Aufladen und Reichweite (im Winter)

Skoda Enyaq iV

Liebe Enyaq-Fahrer/-innen

Ich bin mir am Überlegen meinen Passat Variant (1.5) gegen einen Enyaq einzutauschen. Allerdings halten mich die Reichweitenangst und das generelle Aufladen noch ab.

Zuhause muss unsere grosse Tiefgarage erst umgerüstet werden. Mehr als 100 Eigentümer...naja, mal schauen wann/ob das was wird (und Schweiz, also weder grosse Förderungen dafür, fürs Auto oder gesetzlichen Druck um Liegenschaftsaufrüstungen leichter durchführen zu können). Im Dorf mit ca.20.000 Einwohnern gibt es laut einer App nur 6 Ladestationen. Am Arbeitsplatz gibt es 4 Ladeplätze für Tausende Angestellte. Also hier ist eben meine erstes Problem. Wie kann ich halbwegs ohne Leidensdruck aufladen? Vermutlich sollte ich mit em Enyaq warten bis wir daheim anstöpseln können. Meint ihr man kann auch Freude haben wenn man im eigenen Umfeld nicht aufladen kann?

Warum ich hier auch schreibe ist die "Reichweitenangst". Klar, meistens sind die Fahrten kurz, aber dann ein paar Mal im Jahr doch länger. Mal aus CH nach NL, nach A, oder I und dazwischen immer wieder in die Ferienwohnung der Schwiegereltern im Berner Oberland (ebenfalls keine Lademöglichkeit). Wie wird das im Sommer wenn alle gleichzeitig in den Urlaub, an Pfingsten, Ostern etc (schulpflichtige Kinder) fahren. Da wird das Aufladen an der Autobahn ja nicht lustig sein, oder? Hat da jemand von euch schon Erfahrungen? Steigt die Anzahl der Ladestationen so schnell an wie die Neuzulassungen?

Und im Winter? Was sagt ihr zu diesem Testin Norwegen?
Warum kann der Enyaq iv80 nicht mit den anderen MEBs mithalten? Kann man davon ausgehen dass das software-seitig nachgebessert werden kann? Oder ist der Enyaq eigentlich besser und es war vmtl ein Problem am Testwagen? Das ist mit dem Blickwinkel Berner Oberland und keine eigene Lademöglichkeit (im Moment gibt es 2 Ladesäulen im ganzen Tourismusdorf...) auch nicht so prickelnd...

Elektrisch zu fahren würde mich schon sehr reizen, aber diese "aber"...ach ne. Vielleicht bin ich einfach ein faszinierter aber feiger Hosenscheisser. Eher warten oder den Plan weiterverfolgen?
Ach ja - warum Enyaq? Weil sehr schön und Platz (2 Kinder, Hund; da bleibt ja kaum ein anderes leistbares Modell übrig)

41 Antworten

Zitat:

@nukl schrieb am 13. Februar 2022 um 13:32:16 Uhr:


Btw. Wie fährt er sich als Hecktriebler im Winter? Kommt man da halbwegs Steigungen rauf?

Kommt auf die Bereifung an. Mit Sommerreifen sicherlich nicht und mit China Knallpeng Winterreifen bestimmt auch nicht.

Und unabhängig der weiteren Faktoren die genannt worden, immer besser als mit Frontantrieb.

Weiss nicht ob es Sinn macht. Deshalb frag ich ja. (Wozu sonst, wäre ein Forum da?!?!) Ich weiss nicht ob ein Akku so tief unter 0 grad kalt werden will. D.h. die Antwort ist, er verliert im Stand quasi keinen Strom, eine aktive Heizung des Akkus erfolgt nicht....

Ein Akku verliert immer irgendwie Strom über die Zeit, ich denke aber nicht, dass es enorm viel ist. Und ja, ein Akku mag keine niedrigen Temperaturen, aber das lässt sich halt nicht verhindern. Wichtig wäre, den Akku vor Fahrtantritt vorzuwärmen, da ein kalter Akku in Benutzung wohl deutlich mehr belastet wird, als ein kalter Akku im Ruhezustand. Verbrenner mögen es übrigens auch nicht, wenn's zu kalt ist. Außerdem werden die Autos ja unter allen möglichen Bedingungen getestet, und dass es mal ein paar Tage kalt werden kann, sollte eines der Szenarien sein.

Ähnliche Themen

Prinzipiell sollte es möglich sein, ich denke es kommt auf die Planung an.
Wenn der Wagen 1 Woche so steht, definitiv nicht mit unter 40% abstellen, ich würde aber auch nicht mehr als 70% drin haben um dann unmittelbar vor Abfahrt wenn möglich dann nochmal den Akku durchs laden zu temperieren.
Dann kommst du von der Reichweite auch gut zurecht, weil der Akku sich nicht mit seiner eigenen Energie erwärmen muss.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 13. Februar 2022 um 14:38:33 Uhr:


Wieso sollte da ständig die Batterie geheizt werden? Macht doch überhaupt keinen Sinn...

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 13. Februar 2022 um 15:02:35 Uhr:



Zitat:

@nukl schrieb am 13. Februar 2022 um 13:32:16 Uhr:


Btw. Wie fährt er sich als Hecktriebler im Winter? Kommt man da halbwegs Steigungen rauf?

Kommt auf die Bereifung an. Mit Sommerreifen sicherlich nicht und mit China Knallpeng Winterreifen bestimmt auch nicht.

Sorry, aber vollkommen sinnlose Antworten.

Nein, ich finde eher eine sinnlose Frage.

Ne, für jemanden der keine Erfahrung hat.
Ist die Frage durchaus berechtigt, insbesondere weil viele bei Heckantrieb an Mercedes oder BMW denken die dann ihre Probleme haben.
Allerdings hat Heckantrieb nicht viel mit Hinterrad Antrieb der Marken gemeinsam, außer das hinten die Räder angetrieben werden, der Rest ist unterschiedlich und macht den entscheidenden Unterschied.

Das Forum ist doch da, um zu fragen.
Meine Antwort: BMW M5, AMG65... 600PS aufwärts mit Heckantrieb, die schaffens auch im Winter ;-)

Die Räder durchdrehen zu lassen?

Dank aktueller Helfer kann man jedes Auto im Winter sicher bewegen, die frage ist immer nur, ob man sie in Bewegung gesetzt bekommt, da mögen so Sport Modelle sogar Vorteile haben, durch ggfs. Mechanische Sperren am Differential.

Prinzipiell würde ein 1303 Käfer mit sein paar PS dennoch im Winter steilere Berge hoch fahren, als eins der genannten Modelle unabhängig ob sie getunt über 600ps liefern.

6700KM seit Anfang Februar, nur Langstrecke. 20,7kwH Verbrauch im Schnitt. IV80.

@TommesOB
Ein guter Wert. Wie ist das Verhältnis Rekuperation/Segeln?

Noch interessanter, mit welcher Geschwindigkeit fährst Du die Langstrecken.

Da der Februar gefüllt meist relativ mild war, sollte zumindest die Heizung nicht so dolle belasten worden sein.
Bei richtig Langstrecke, wovon man bei ~2000-2500km/Woche ausgehen sollte, kann ich mir das recht gut vorstellen, weil ja auch alles gut warm ist, Lager, Akku usw.
Geschwindigkeit würde ich vermutlich ~120km/h tippen.

Ich fahre immer Zürich - Köln. Alle Strecken mit den Automatischen Einstellungen des Travel Assist. Demnach also wenn es frei ist 130 und sonst das was auf den Schildern steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen