Aufgesetzt ?
Hallo,
mir ist heute morgen ein malheur passiert...
Ich bin beim einparken mit meiner schönen m stossstange über den bordstein geschrammt..😠😠
Es sind jeweils rechts u. links kratzer, dort wo sie aufgesetzt ist.
Es sind nur leichte - mitteltiefe kratzer, deshalb habe ich überlegt einfach nen lackstift zu benutzen bevor ich jetzt die komplette stossstange abbaue..
Würde man solche kratzer wohl gut damit bearbeiten können? Die sind ja eigentlich für kleine schrammen und steinschläge ausgelegt.
23 Antworten
Wie wäre es mit einem Bild?
So, wie du das schilderst, würde ich das einfach lassen. Da kann nichts rosten und man sieht es doch eh bloß, wenn man sich vor das Auto kniet und danach sucht.
Mit einem Lackstift kann man allenfalls winzige Stellen halbwegs ansehnlich ausbessern.
Größere Stellen erfordern mindestens den Einsatz einer Sprühdose.
Wenn dann mit der Spraydose, Lackstifte sind echt nur für kleine Steinschläge. Muss auch noch nen kleinen Kratzer entfernen bei Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leansipper schrieb am 19. Januar 2016 um 17:07:24 Uhr:
Hier ein Bild
Mach das in Ruhe im Sommer bei geeignetem Wetter mit einer Sprühdose (bei Metallic sind aber schon zwei Sprühdosen erforderlich) oder fahr lieber mal zu einer Lackiererei und frage nach den Kosten einer Beilackierung.
Ich fürchte, du wirst es mit einer Sprühdose nur verschlimmbessern. Mein Rat nach wie vor: Lass es einfach so. Aus einer normalen Perspektive sieht das kein Mensch.
Ich könnte kotzen😠
Ich stehe sonst immer auf dem selben Parkplatz, wo es passt mit dem Bordstein und ausgerechnet heute stand dort schon jemand...^^
Entweder so wie Flashback es geschrieben hat, oder ansonsten mit dem lackstift bissl drüber klecksen.
Vorher evtl noch mit einer schleifpaste drüber gehn.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Januar 2016 um 17:02:58 Uhr:
Mit einem Lackstift kann man allenfalls winzige Stellen halbwegs ansehnlich ausbessern.
Größere Stellen erfordern mindestens den Einsatz einer Sprühdose.
Kommt darauf an wie viele Lackstifte er benutzt😁 Aber wie schon geschrieben ist meist nicht so wild. Würde ich im Sommer mal bei schauen, jetzt ist eh zu kalt. Mit was Vorarbeit erst mit 250-500 Normalschleifpapier für das Grobe dann mit 1000 Nasschleifpapier feinschleifen danach Grundierung drauf anschließend mit der richtigen Farbe mit der Sprühdose drüber ist das schnell erledigt. Ordentlich abkleben mit Kreppband nicht vergessen.
Wenn es wärmer ist, würde ich es erstmal säubern und polieren. Dann schauen, was übrig bleibt. Da wo der Lack ab ist, ein bisschen mit dem Lackstift ausbessern. So wie ich das sehe ist es doch wirklich von unten. Das sieht man doch nur auf der Bühne und aus keiner normalen Perspektive.
Oder parkst du auf Panzerglas und schläfst unter deiner Garage? 😁
Oder nach dem Polieren mal beim Lackdoktor eine Smartrepair anfragen. Auf keinen Fall würde ich dafür die komplette Stoßstange lackieren. Insbesondere sieht man bei Silber schnell eine minimale Farbabweichung.
BEN
Ich würds genau so machen, wie Sportler69 es beschreibt. Ein bißchen planschleifen, mit 2 unterschiiedlichen Körnungen, dann Lack, dann Klarlack. Und das alles erst, wenns wieder was wärmer wird. Ich hab auf diese Weise böse Kratzer und Kerben in Plastikteilen reparieren können. Farbspray kostet etwa 10 € für eine Dose, Klarlack ebenfalls 10€.
Du mußt natürlich genau die Farbe kaufen, die dein Wagen hat. Nicht eine Farbe, die nur "ähnlich" ist. Es muss der Farbton sein.
Ich habe mir meine Farbe im Autozubehör mischen lassen. Die passt super, wurde in eine Dose abgefüllt, weiß jetzt nicht wie viel drin ist, aber ist eine große Dose, um 20 Euro. Und die sprüht auch ohne zu spritzen, wie manch günstige Dose...
Sei froh, dass endlich der erste Kratzer drin ist, dann regen dich die nächsten nicht auf 😁
Ich würds so lassen, sieht man ja nur wenn man es drauf anlegt.
Man Rat wäre entweder Professionell oder gar nicht. Spraydose kann gerade bei silber sehr gruselig werden. Zum lackieren ist silber das was am meisten Probleme mit Farbabweichungen macht. Meine M-Stoßstange habe ich letzes Frühjahr auch komplett lackieren lassen wegen größerer Kratzer für 300 Euro.