auffahrunfall

Opel Astra F

so leute mal kleine frage und zwar is mir letzten freitag ne frau mit ihrem 5er bmw an der ampel hinten rein,man sieht zwar ned viel ausser paar kleine kratzer in stostange,2 dellen im kofferraumdeckel heckblech hats bissl erwischt und endtopf.so jetzt war ich bei meinem kumpel in der arbeit und sein chef hat mir mal nen kostenvoranschlag gemacht,sage und schreibe 2800€ inkl. mwst.
ich möchte das aber selber reparieren nun zu meiner frage,erstmal brauch ich ein gutachter für die versicherung der frau oder?und dann bekomm ich das geld was im gutachten dann steht auch ausgezahlt auch wenn ich es selber repariere?

17 Antworten

musst du ja keinem sagen das du das selbst reparierst..

schick den kostenvoranschlag zu der vers von der alten und rep es dann einfach selbst... gibt kein prob

bloss ich bin etwas verwirrt weil ein kumpel sagte mir das gleiche,mein vater sagte mir er hat was gelesen das die versicherungen erst die rechnung von der firma sehen wollen und das geld dann dort hin überweisen und wenn man es selber macht kann es passieren das man nur 1/3 bekommt im schlimmsten fall

solange die Versicherung nicht nach einer Rechnung fragt, ok. Dann hast Du Glück, aber von Dir aus würd ich nix sagen nur auf Anfrage!!!

http://www.finanztest.de/online/auto_verkehr/1244490.html

schau mal hier auf die Seite, da steht einiges dazu !!!!

Ähnliche Themen

wenn du keine rechnung vorlegst sondern nur den Kostenvoranschlag......dann kriegst du die summe ohne Mehrwertsteuer ausbezahlt......so war das bei mir bis jetzt immer

danke dir

und, etwas schlauer geworden?????? Versicherungen versuchen auch so wenig wie möglich zahlen zu müssen!!!

Du bekommst das volle Geld vom Gutachten ausgezahlt.
Du musst den Schaden ja nicht reparieren bzw. reparieren lassen. Das Geld soll nur die Wertminderung des Fahrzeugs ersetzen.
In dem Gutachten ist dann nämlich auch noch das Geld dabei, welches du bei einem evt. Verkauf nicht bekommen würdest aufgrund eines Unfalls.
Ob du das reparieren lässt oder nicht hat die Versicherung nichts anzugehen.
Wenn der Gutachter sagt, 2800€ dann zahlt das die Versicherung oder beauftragt im zweifelsfalle einen zweiten, unabhängigen Gutachter. Der kostet aber auch Geld ^^

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


und, etwas schlauer geworden?????? Versicherungen versuchen auch so wenig wie möglich zahlen zu müssen!!!

Womit sie sich eher wenig von allen anderen die sich so im Geldmarkt bewegen unterscheiden.

Markus

Also bei 2800€ SChadensumme ist ja die nächste Frage ist das Auto das noch Wert?

Meistens schicken die Versicherungen ab einer gewissen Summe Gutachter raus, das wird hier wohl der Fall sein. Also würd ich erstmal mit der Vers. sprechen wie du vorgehen sollst.

Haste nun ein Gutachten oder einen KOstenvoranschlag? Bei nem KV wird die MwSt abgezogen wenn du keine Rechnung von ner Werkstatt vorlegst.

also was die versicherrung an gutachtern rausschicken will ist schonmal egal die muss man nicht nehmen denn als geschädigter hast du das recht auf einen unabhängigen gutachter deiner wahl.

in der regel bekommt man das geld nicht einfach so ausgezahlt ohne vorweisen zu können das es in einer werkstatt repariert wurde (meistens klären die werkstätten und die versicherrung das mit der zahlung sowieso untereinander) wenn du sagst du machst es selber kannst du dir das geld vom gutachten -mehrwertsteuer auszahlen lassen.

so habe ich es bei bisher 2 nichtverschuldeten unfällen erlebt.

mfg
pinky

ich hab nur ein kostenvoranschlag von der lackerei.
naja ich wart jetzt mal auf denn brief von der versicherung

Bei einem Schaden in der Höhe würde ich niemals auf Kostenvoranschlag-Basis abrechnen.
Lass auf jeden Fall ein Gutachten bei einem Gutachter deiner Wahl (so was macht z.B. auch die Dekra, die stellen die Kosten für das Gutachten meist auch den Versicherungen direkt in Rechnung) machen.
Zusätzlich zu dem rein materiellen Schaden hast du ggf. weitere Ansprüche, wie z.B. Nutzungsausfall (auch wenn du keinen Mietwagen nimmst).
Falls du es dennoch über einen Kostenvoranschlag abrechnen wollen solltest, brauchst du einen über die gesamte Reparatur, wovon die Lackierung dann nur ein kleiner Teil ist.

Ansonsten bist du mit deiner Frage eigentlich im Versicherungsforum besser aufgehoben!

in meinem kostenvoranschlag ist alles aufgelistet von materiel bis arbeitsstunden usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen