Auffahrunfall, Auto noch reparieren?
Hallo Leute,
ich bin hier neu im Forum.
Habe gestern einen Auffahrunfall gehabt und überleg mir ob ich das Auto vlt. noch versuchen sollte zu reparieren...
Also das Auto hat nur einen Frontschaden, der Motor läuft noch, nur die ganze Kühlflüssigkeit ist ausgeloffen da das Rohr gerissen war.. Die Lichtmaschiene ist glaub ich auch noch ganz, der Rahmen hat sich auch soweit ich gesehen hab nicht verbogen..
Motorhaube (verbogen) kotflügel (Fahrerseite nach hinten gedrückt, sodass Fahrertür schwer aufgeht) und komplette Front (scheinwerfer usw) ist komplett futsch...
Ich lade heute abend mal paar Bilder hoch, vlt. könnt ihr mir noch Tipps geben ob sich der Aufwand lohnen würde..
Habe selbst nicht seeehhhr viel Erfahrung, aber denke schon dass ich das hinbekommen werde...
(könnt ihr mir vlt. dann noch anhand der Bilder sagen, was eventuell noch kaputt sein kann?)
Hier noch paar daten:
Golf 3
Baujahr 1996
101 PS
1.6L
Vollausstattung
(ABS, Klima autom. elektr. Fnst. usw.)
PS: Die Ersatzteile sollte ich alle vom Schrottplatz billig bekommen können...
PPS: Bin noch AZUBI verdiene ser wenig, kann darum es keinem Fachmann übergeben :S
Wäre echt dankbar für jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Habe mir nun lange Gedanken gemacht, ob ich es nun reparieren werde...
habe nicht sehr viel Erfahrung in Sache Reparatur... aber habe bei meinem Schonmal Getriebe und Kupplungsscheibe gewechselt.. habe nun den Rahmen auch genauer angeschaut... dieser ist nicht verbogen oder beschädigt... nur der Kotflügel (wie auf den Bildern zu sehen, hat den Fahrertür nach hinten gedrückt so dass es leicht beim öffnen und schließen klemmt..
Werde am Dienstag zum Schrottplatz gehen und mir mal alle nötigen Bauteile holen... hoffe nur das alles passt :S
Motorhaube, Kotflügel und komplette Stoßstange sind ja soviel ich weiß bei allen Golf 3ern gleich...
Ich denke mal das die Ganzen Teile ca. (ohne Lackierung) 250 Euro kosten werden... Das Teuerste wird wohl der Kühler mit dem Klimakondensator sein und die ganzen Rohre die gerissen sind. 🙁
Diese werde ich wahrscheinlich nur bei VW finden :S
Falls irgendjemand mir passende Teile anbieten kann wäre ich erfreut (Farbcode: LC5L)..
Werde am Dienstag meinen Fortschritt hier berichten...Achja, sind eigl. alle Motorhauben und Stoßstangen und Kotflügel bei allen Golf 3ern gleich groß? Also würden die passen von egal welchem Baujahr (oder muss die Schlüsselnummer identisch sein???) ?
Und das Gebläse für den Kühler, sind die auch alle gleich groß? oder muss ich extra für meinen Golf einen genormten kaufen?MfG
Eynez
Aha der Kotflügel hat die Tür nach hinten gedrückt. Sowas höre ich erstmals. Meistens wandert der Kotflügel aufgrund der Kaltverformung nach hinten beschädigt die Tür dabei und das wars. Ich würde eher sagen der linke Lenksträger ist nach hinten gewandert und hat auf seiner Wanderung die A-Säule gleich ein Stück mitgenommen. Ist aber nur so ne Theorie.
.... Den Rahmen genauer angeschaut und nichts festgestellt. Ja ja die gute alte Augenmesslehre da geht doch nichts drüber oder hast Du den Wagen an verschiedenen Punkten vermessen?
Ich wünsche viel Erfolg beim Zusammenbau und in diesem Sinne : Lang lebe das Langloch 😁
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Wichtig ist am Fahrzeug möglichst viel zu verändern, damit hat man autom. die Fehlermöglichkeiten multipliziert und keiner weiss mehr so genau, wo man den Fehler suchen kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Habe jetzt extra bei VW nachgefragt, die meinen das es der richtige schlauch mit den vielen Verzweigung... die wollen dafür 90 EUro?????!Gibt es keine andere Möglichkeit? Vlt. ein Flusch einbringen und dann normale Schläuche benutzen?? weil 90 lohnen sich wirklich nicht oder?
Schau doch mal, ob du den Schlauch nicht in Erstausstatterqualität im Zubehörhandel bekommen kannst.
90€... dafür bekommst du ja schon einen Golf zum Ausschlachten....
Isolier doch zuerst einmal den alten Schaluch mit Flexband dicht, damit du zumindest einen Probelauf starten kannst.... habe so das Gefühl, das du anschließend auch keinen originalen Schaluch mehr benötigst...... weil kaum noch was funktioniert. 😰
Tip, bleib möglichst eng am Originalzustand... andernfalls passt es bald an allen Ecken und Kanten nicht mehr.... und das kannste nur noch Schrotten.
Haaa! danke SUPER Idee! Werde mir gleich morgen Panzertape, welches hitze und wassefst ist besorgen und das damit abdichten.. ist ja "nur" ein riss! habe nun auch nen neuen (gebrauchen) klimakondensator besorgt, wende ihn mit größter sogfalt einbauen... jetzt fehlt nur noch der stoßstangenträger, kühlflüssigkeit (muss ich da eine bstimmte holen), Motorhaubenzugseil (weis echt nicht wie ich des dann neu montieren soll, geschweige wie ich den vom schrottplatz von nem anderen Golf abbauen soll :S und der Scheibenwischenbehälter und unendliche Schrauben 😁
so will jetzt unbedingt die ganze sache diese woche noch beenden!
Habe extra am Fr. urlaub genommen =)
Werde wohl auf eure hilfe angewiesen sein 😁
Kühlmittel ist egal da Du sowieso eine Komplettbefüllung machst.
Haubenzug kommt genau umgekehrt wieder rein wie Du ihn aufm Schrott ausgebaut hast.
Vorderer Querträger....... ich bin sehr gespannt ob der passt.
und wie können Schrauben fehlen wenn Dein Auto vorher komplett war?
Vielleicht findest ja auch noch auf dem Schrott einen passenden Kühlerschlauch.
Ich glaube ein Selbsthilfebuch und die Suchfunktion hier wären an dieser Stelle langsam ganz gut und angeraten 😉
Kühlflüssigkeit ist bei den meisten vermutlich mittlerweile das G12+
Nehmen kannst du:
G11 > grün / gelb
G12 > rot
G12+ > violett
G12++
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
so will jetzt unbedingt die ganze sache diese woche noch beenden!
Habe extra am Fr. urlaub genommen =)Werde wohl auf eure hilfe angewiesen sein 😁
...... wie jetzt, einen ganzen Tag 😕, ein halber hätte auch genügt 😁
Lass dich von Nebensächlichkeiten wie Spaltmass oder Anzahl der Schrauben nicht aufhalten und seh zu, dass das Fahrzeug (Motor) irgendwie läuft. Das Feintuning kannste dann in einer wärmeren Jahreszeit und ohne Druck erledigen.
Bevor du dich ins Blech vertiefst schau zu, dass das Fahrzeug sich bewegt, anschließend testen wie der Geradeauslauf ist und ob das mit den Bremsen funktioniert...... dann pappste irgendwie das Restblech fest..... eine Schraube mehr oder weniger ist nicht so wichtig...machste dann mit dem Ausrichten der Teile später......kostet dann noch genug Zeit und Nerven.
Ach ja, achte auf das Ausrichten der Scheinwerfer, andernfalls kann es passieren das du auffällst und man das Fahrzeug zur Abnahme zitiert..... das bekommste dann nicht an einem Tag gebacken 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mueck
Ich glaube ein Selbsthilfebuch und die Suchfunktion hier wären an dieser Stelle langsam ganz gut und angeraten 😉
Wenn er jetzt noch mit dem Lesen beginnt, bekommt er das an einem Tag nicht hin..... außerdem steht da dermaßen viel Müll.... macht einen nur Unsicher. 😁 - da steht auch nicht was man tun muss, wenn man an einem verzogenen Fahrzeug schraubt und nichts mehr so richtig genau passt...🙄
.... spreche hier aus eigener Erfahrung, je mehr ich gelesen habe desto unsicherer wurde ich, bis ich letztlich den Mut völlig verlor und erst gar nicht angefangen habe.... wer weiss wieviel Leben das gerettet hat 😉
Danke Polo I für deine hilfreichen Beiträge =)
SO, ihr glaubt es sicher nicht, aber habe vorhin mit nem Kumpel, fast alles wieder angebaut...
Es fehlt nur noch Stoßstange und Motorhaube dann is es fertiggg 😁 - musste wegen starkem schneien abbrechen...
Habe aber nun noch sehr wichtige Fragen offen:
Habe nun ein Kabel wo ich nichtmal weiss wohin es gehört, ich hoffe einer von euch kann mir sagen wohin es kommt :S??? (siehe Bild) Das kabel ist relativ kurz, und hängt auf der beifahrerseite neben der Hupe raus... das vordere ding an dem Stecker ist angesteckt, wenn mans öffnet, sind dort 2 weibchen.. (PS Hupe ist angeschlossen)
Kann mir einer erklären wie ich das "Moterhaubenzugseil" tauschen kann (Das stahlseil was die Motorhaube öffnet)?
Wie muss ich das Kühlwasser auffüllen? Habe schon Kühlwasser geholt, Mischung wird 1:1...
Aber kann ich das einfach hinenschütteln? oder muss ich davor etwas beachten? und weis vlt. einer wieveil Liter genau hineinkommt? Muss ich es auch irgendwie entlüften??
Habe auch den Klimakondensator nun erfolgreich montiert 😁 (passiert was wenn dort kein Klimagas drin ist?)
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Habe aber nun noch sehr wichtige Fragen offen:
Habe nun ein Kabel wo ich nichtmal weiss wohin es gehört, ich hoffe einer von euch kann mir sagen wohin es kommt :S??? (siehe Bild) Das kabel ist relativ kurz, und hängt auf der beifahrerseite neben der Hupe raus... das vordere ding an dem Stecker ist angesteckt, wenn mans öffnet, sind dort 2 weibchen.. (PS Hupe ist angeschlossen)
Moin !
Das ist der Geber für die Außentemperatur (für Fahrzeuge mit MFA-Tacho). Der wird in das Gitter unter Blinker/Nebler-Einheit gesteckt.
Zur Klimaanlage: Einen gebraucheten Kondensator hätte ich keinesfalls eingebaut. Grund: Es wäre nicht verwunderlich, wenn dann beim Befüllen der Anlage nicht genügend Kältemittel befüllt werden kann.
Hast Du wenigstens den Trockner (auf den Bildern die silberne Dose) erneuert? Wenn nicht, kannst Du Dir das Befüllen der Anlage gleich ganz sparen... Nach dem Öffnen der Anlage gehört der Trockner grundsätzlich erneuert.
Gruß,
Zwackelmann.
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Danke Polo I für deine hilfreichen Beiträge =)SO, ihr glaubt es sicher nicht, aber habe vorhin mit nem Kumpel, fast alles wieder angebaut...
Es fehlt nur noch Stoßstange und Motorhaube dann is es fertiggg 😁 - musste wegen starkem schneien abbrechen...Habe aber nun noch sehr wichtige Fragen offen:
Habe nun ein Kabel wo ich nichtmal weiss wohin es gehört, ich hoffe einer von euch kann mir sagen wohin es kommt :S??? (siehe Bild) Das kabel ist relativ kurz, und hängt auf der beifahrerseite neben der Hupe raus... das vordere ding an dem Stecker ist angesteckt, wenn mans öffnet, sind dort 2 weibchen.. (PS Hupe ist angeschlossen)
Kann mir einer erklären wie ich das "Moterhaubenzugseil" tauschen kann (Das stahlseil was die Motorhaube öffnet)?
Wie muss ich das Kühlwasser auffüllen? Habe schon Kühlwasser geholt, Mischung wird 1:1...
Aber kann ich das einfach hinenschütteln? oder muss ich davor etwas beachten? und weis vlt. einer wieveil Liter genau hineinkommt? Muss ich es auch irgendwie entlüften??Habe auch den Klimakondensator nun erfolgreich montiert 😁 (passiert was wenn dort kein Klimagas drin ist?)
Man sieht den Bildern förmlich an, wie ihr gefroren habt 😁
Lass die Finger noch von der Klimaanlage, bzw. die auf keinen Fall trocken mitlaufen... die Trockenpatrone dient nicht nur zur Trocknung sondern auch zum Filtern des Klimamittels. Dreck z.b. zerstört den Kompressor...ebenso der Trockenlauf.
Kühlmittel in diesen Überlaufbehälter füllen, entlüfttet sich wohl selbst. Jedenfalls wurde bei mir nichts in dieser Richtung getan, außer den Motor mit geöffnetem Deckel eine Zeitlang laufen zu lassen.
Mach mal Bilder von der Grotte..... kaum zu glauben, das alles wieder an seinem Platz ist.... ach ja, Flossen dabei ruhig halten... sonst kannste auch ne Mülltonne ablichten...kann auch nicht viel anders aussehen 😉
Hut ab, wenn sich das Teil tatsäclich wieder bewegen sollte.... kaum zu glauben 😛
Danke euch zwei.
Mhmm, ok. der Trockner muss also auch getauscht werden... Soviel ich weis, schaltet sich ja der klimakompressor erst ein, wenn ich auf die AC (bzw. nicht ECON) drücke...? Also heißt es ja das es vorübergehend (Winter), es so bleiben kann.. Wenn es dem Auto nicht schadet würde ich gerne, noch bis Frühling warten und dann den Trockner tauschen und Klimagas neu auffüllen lassen :S Bin seit dem, Unfall nicht mehr ganz flüssig... -.-
Ok, somit haben sich eigl. (bis jetzt) alle Fragen gekärt, bis: wie mache ich des mit dem Motorhaubenzugseil? Habe jetzt ehrlichgesagt angst, das wenn ich die neue Motorhaube an montiere, und dann die Motorhaube schließe, dass ich das ding dann garnicht mehr auf bekomme, weil ja der zug gerissen ist :S
War heute wirkliich arschkalt, konnte darum auch nciht mehr viele Bilder machen... Aber werde morgen früh alle viele viele Bilder machen, kann selbst kaum glauben das mein Golf wieder " Normal" (in regenbogenfarben xD) aussieht 😁
Achja, habe jetzt den riss im Kühlerschlauch mit Gewebeklebeband abgedeckt... (5 euro klebeband, hoffe das hält den druck und die Temperaturen stand)...
So hier die Bilder...
Bin endlich fast komplett fertig =)
Leider hat das Band nicht gehalten, es verliert Kühlwasser (siehe Bilder), muss mir wohl oder übel für 90 Euro den Schlauch von VW kaufen 🙁
Die einzigen Probleme sind noch:
Der Kühlerschlauch
Der Trockner + Klimagas
Die Fahrertür schlägt immer noch an
Achja, den Motorhaubenzugseil, hab ich mit dem Klebeband irgendwie zusammen gepfuscht 😁 jetzt geht das einwandfrei :P
Der Motor läuft einwandfrei (es kommen zwar irgendwelche Geräusche beim fahren aber erkenn nicht woher)
Na sieht doch schonmal ganz gut aus.
Wenn du die Klebebandorgie beseitigt hast kannste erstmal über den Winter fahren.
Wie du das mit dem Bowdenzug gelöst hast konnte ich jetzt nicht sehen aber die Klebebandlösung musst Du auch überarbeiten. Ist nämlich sehr ärgerlich wenn die Haube nicht aufgeht.
Das die Tür weiterhin anschlagen wird hatten PoloI und ich Dir schon versucht zu erklären. Du siehts dein Spaltmaß vorn rechts, da kannst Du einen Hut durchwerfen. Die Türe schlägt noch an den Holm denk ich mal . ( Der Golf ist krumm und schief) Wenn sie an den Kotflügel schlägt dann Kotflügel lösen und Kotflügel nach vorn verschieben.
Für ne Heimwerkerstrassenlösung im Low Budget Bereich ist das aber was Du gemacht hast insgesamt OK.
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
So hier die Bilder...Bin endlich fast komplett fertig =)
Der Motor läuft einwandfrei (es kommen zwar irgendwelche Geräusche beim fahren aber erkenn nicht woher)
Na schaut doch fahrbar aus, damit kommste gut durch den Winter.... ein wenig Rostfinish aufs Blech, das Klebezeugs durch ordentliches Material ersetzt und dann erst einmal abwarten was noch kommt. Im Frühjahr dann der Feinschliff und das was evtl. noch so angefallen ist.. siehe Geräusche.
Immerhin hat das Fahrzeug einen ordentlichen Buff erhalten.... aber schön zu erleben wie du dran geblieben bist. 😛
Schau mal, ob du nicht doch irgendwo her einen günstigen Schlauch bekommst.... investiere vorerst nicht zuviel.... der eigentliche Schaden steckt immer noch unterm Blech. ..... mit nem schiefen Auto so um 180Km/h habe ich meine Probleme..... wenn ich davon weiss 😉 - ergo fahre vorsichtig!
Kalkuliere dann mal in aller Ruhe durch wie es ist, das Fahrzeug durch ein anderes zu ersetzen.... evtl. siehst du nach dem Winter auch an deinem Reifenprofil in welche Richtung welches Rad möchte... 😰
Hätte selbst nicht gedacht das ich den Wagen vor der Haustür im Winter reparieren kann =)
Die Tür schleift garnicht mehr an dem Kotflügel... der Kotflügel sitzt ganz normal..
Der alte Kotflügel hat sich wahrscheinlich beim Unfall nach hinten gedrückt..
Die Tür schleift nur noch ganz oben rechts in der Ecke, man kann auch deutlich erkennen das sie Schief sitzt...
Wo kann ich die Fahrertür denn bisschen "lockern" das ich die Tür wieder in eine ordentliche Position bekomme? Habe heute zwar hingeguckt aber nicht wirklich gewusst wo ich was lockern soll?
@Polo I habe wirkliche überall im Netz gesucht, den Schlauch kann man wirklich nur bei VW finden 🙁
Achja, der Kotflügel sitzt auch schief... weis auch nicht warum.. bekomm die Beifahrerseite irgendwie nicht ganz rein (sie Bild mit Nahaufnahme am Scheinwerfer)
So schlau wie ich bin, habe ich schon gleich teure (20 Euro) Kühlflüssigkeit in die Rohre gegossen... jetzt kann ich die Flüssigkeit auch gleich neu kaufen...
Naja, werde auf jeden Fall am Montag den Schlauch bestellen und am Dienstag hab ich das Ding dann Komplett fertig (zumindest fahrbereit) 😁
Werde dann auch mal ein kurzes Video machen dass ihr das Geräusch auch mal hört... vlt. wisst ihr woher es kommt?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
Wäre wahrscheinlich ohne euch nicht so weit gekommen =)
Mach ein kleines Loch in den eh defekten Schlauch und lass das Kühlwasser in eine Schale laufen - danach füllst es wieder auf ^^
Die Tür stellt man an den 4 Torx Schrauben am Scharnier ein. Müsste T40 oder 45 sein.
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
@Polo I habe wirkliche überall im Netz gesucht, den Schlauch kann man wirklich nur bei VW finden 🙁Achja, der Kotflügel sitzt auch schief... weis auch nicht warum.. bekomm die Beifahrerseite irgendwie nicht ganz rein (sie Bild mit Nahaufnahme am Scheinwerfer)
So schlau wie ich bin, habe ich schon gleich teure (20 Euro) Kühlflüssigkeit in die Rohre gegossen... jetzt kann ich die Flüssigkeit auch gleich neu kaufen...
Werde dann auch mal ein kurzes Video machen dass ihr das Geräusch auch mal hört... vlt. wisst ihr woher es kommt?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
Wäre wahrscheinlich ohne euch nicht so weit gekommen =)
..... dachte auch mehr in Richtung Verwerter, aber wenn du hierzu die Kohlen verfahren musst, die du einsparen willst...bringt es auch nichts.
Kühlflüssigkeit läßt sich auch auffangen, allerdings muss man es dann dosiert ablassen, d.h. die Stelle wo es abläuft überschaubar halten..... evtl. musst du auch nicht alles ablassen, sondern lediglich bis zur tiefsten Position des Schlauches den du auswechseln willst.
Gerannt, geschraubt und gefroren hast du..... wir haben lediglich die Moral hoch gehalten... dazu im Warmen 🙄 - solche Energieleistung bringe ich fürs Blech nicht mehr zusammen 😉
.... und den schiefen Koti schauste dir nochmals im Frühjahr an.