Auffahrunfall, Auto noch reparieren?
Hallo Leute,
ich bin hier neu im Forum.
Habe gestern einen Auffahrunfall gehabt und überleg mir ob ich das Auto vlt. noch versuchen sollte zu reparieren...
Also das Auto hat nur einen Frontschaden, der Motor läuft noch, nur die ganze Kühlflüssigkeit ist ausgeloffen da das Rohr gerissen war.. Die Lichtmaschiene ist glaub ich auch noch ganz, der Rahmen hat sich auch soweit ich gesehen hab nicht verbogen..
Motorhaube (verbogen) kotflügel (Fahrerseite nach hinten gedrückt, sodass Fahrertür schwer aufgeht) und komplette Front (scheinwerfer usw) ist komplett futsch...
Ich lade heute abend mal paar Bilder hoch, vlt. könnt ihr mir noch Tipps geben ob sich der Aufwand lohnen würde..
Habe selbst nicht seeehhhr viel Erfahrung, aber denke schon dass ich das hinbekommen werde...
(könnt ihr mir vlt. dann noch anhand der Bilder sagen, was eventuell noch kaputt sein kann?)
Hier noch paar daten:
Golf 3
Baujahr 1996
101 PS
1.6L
Vollausstattung
(ABS, Klima autom. elektr. Fnst. usw.)
PS: Die Ersatzteile sollte ich alle vom Schrottplatz billig bekommen können...
PPS: Bin noch AZUBI verdiene ser wenig, kann darum es keinem Fachmann übergeben :S
Wäre echt dankbar für jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Habe mir nun lange Gedanken gemacht, ob ich es nun reparieren werde...
habe nicht sehr viel Erfahrung in Sache Reparatur... aber habe bei meinem Schonmal Getriebe und Kupplungsscheibe gewechselt.. habe nun den Rahmen auch genauer angeschaut... dieser ist nicht verbogen oder beschädigt... nur der Kotflügel (wie auf den Bildern zu sehen, hat den Fahrertür nach hinten gedrückt so dass es leicht beim öffnen und schließen klemmt..
Werde am Dienstag zum Schrottplatz gehen und mir mal alle nötigen Bauteile holen... hoffe nur das alles passt :S
Motorhaube, Kotflügel und komplette Stoßstange sind ja soviel ich weiß bei allen Golf 3ern gleich...
Ich denke mal das die Ganzen Teile ca. (ohne Lackierung) 250 Euro kosten werden... Das Teuerste wird wohl der Kühler mit dem Klimakondensator sein und die ganzen Rohre die gerissen sind. 🙁
Diese werde ich wahrscheinlich nur bei VW finden :S
Falls irgendjemand mir passende Teile anbieten kann wäre ich erfreut (Farbcode: LC5L)..
Werde am Dienstag meinen Fortschritt hier berichten...Achja, sind eigl. alle Motorhauben und Stoßstangen und Kotflügel bei allen Golf 3ern gleich groß? Also würden die passen von egal welchem Baujahr (oder muss die Schlüsselnummer identisch sein???) ?
Und das Gebläse für den Kühler, sind die auch alle gleich groß? oder muss ich extra für meinen Golf einen genormten kaufen?MfG
Eynez
Aha der Kotflügel hat die Tür nach hinten gedrückt. Sowas höre ich erstmals. Meistens wandert der Kotflügel aufgrund der Kaltverformung nach hinten beschädigt die Tür dabei und das wars. Ich würde eher sagen der linke Lenksträger ist nach hinten gewandert und hat auf seiner Wanderung die A-Säule gleich ein Stück mitgenommen. Ist aber nur so ne Theorie.
.... Den Rahmen genauer angeschaut und nichts festgestellt. Ja ja die gute alte Augenmesslehre da geht doch nichts drüber oder hast Du den Wagen an verschiedenen Punkten vermessen?
Ich wünsche viel Erfolg beim Zusammenbau und in diesem Sinne : Lang lebe das Langloch 😁
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Die haben wirklich alles aber übertrieben überteuert... ist echt nicht mehr schön.. Kotflügel ab 50 euro?! die haben doch ein Rad ab xDAnbei ich habe schon neuen passenden Wasserkühler bestellt (40euro) und einen gebrauchten Klima Kondensator (25euro)...
Ich habe mir schon überlegt ein golf in der gleichen farbe für par hundert einfach zu kaufen und dan auszuschlachten 😁 wär doch auch ne gute idee^^
..... ein wenig früher, dann hätte ich dir das Zeugs geschenkt, war zwar ein wenig undicht... aber darauf kommt es wohl nicht so an. Defekte Lima nebst Anlasser habe ich auch noch... 😉
Wenn die Teile in Ordnung sind und Garantie drauf..... wer billig kauft, kauft doppelt. 😰
Der Ausschlachtgedanke wäre auch ein Weg... du siehst dazu sofort welche Teile noch funktionieren und hast den ganzen Kleinschiet dabei.... und was über ist vertickste dann sauteuer in der Bucht 😁
Ist allerdings nun wohl zu spät, ebenso wie du zeitlich dran bist..... ende der Woche sollte das Fahrzeug bereits wieder rollen - so zumindest deine Erwartung 🙄
Hallo Leute,
wie ihr sicher gemerkt habt, liege ich mit meinen Zeitplan sehr sehr weit hinten 🙁
Habe nun wenigstens ein paar kleine Schritte gemacht:
habe komplett wasserkühler+lüfter + klimakondensator für nichtgünstige 120 euro gekauft :/
habe nun vlt ein Auto gefunden den ich ausschlachten kann... stellt sich nur noch die Frage ob die Farbe nun gleich ist :S
mal ne ganz andere Frage, könnte ich eine Golf 3 Motorhaube in einen Golf 3 transportieren (habe nun Zeitweise einen anderen Golf3 geliehen bekommen)...
ich mache die woche noch Bilder von meinen "fortschritten"
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Hallo Leute,wie ihr sicher gemerkt habt, liege ich mit meinen Zeitplan sehr sehr weit hinten 🙁
Habe nun wenigstens ein paar kleine Schritte gemacht:
habe komplett wasserkühler+lüfter + klimakondensator für nichtgünstige 120 euro gekauft :/habe nun vlt ein Auto gefunden den ich ausschlachten kann... stellt sich nur noch die Frage ob die Farbe nun gleich ist :S
mal ne ganz andere Frage, könnte ich eine Golf 3 Motorhaube in einen Golf 3 transportieren (habe nun Zeitweise einen anderen Golf3 geliehen bekommen)...
ich mache die woche noch Bilder von meinen "fortschritten"
MfG
.... das dein Zeitplan etwas verrutscht ist erstaunt mich nun doch 😉
120€ sind, sofern die Teile in Ordnung sind, nicht viel.... merkste aber erst abschließend.
Zur Haube, in einem Golf wäre kein Problem, sofern du damit durch die Türen durch bist und die Haube einen gültigen Führerchein besitzt... diese muss doch auch noch fahren, denn du bleibst draußen 🙂
Wie sieht es jedoch auf dem Dach aus, da ist Platz vorhanden...... Dachgepäckträger oder Isolation zur Schonung des Daches vorausgesetzt.
.... die Farbe am Ausschlachtmobil ist wohl eines der kleineren Probleme. Wo wird das denn bis zur Fertigstellung zwischengeparkt und wie bekommst du es abschließend zum Schrotti? Soweit meine Erinnerung reicht, sollte es sich um eine Laternenprojekt handeln..... dann droht Gefahr vom Ordnungsamt. 😰
.... ach ja, kalt soll es dazu auch noch werden...... tip, suche nach ner 500€ Schleuder, fahre diese bis zum Frühling und beginn erst dann. Du stehst dann nicht ganz so unter Druck 🙂
Hallo Leute,
danke erstmal für die vielen Antworten.
So habe nun die wichtigsten Teile besorgt!
Habe auch schon vorgestern den Kotflügel erfolgreich gewechselt, und gestern denke ich mir das ich ja nun die komplette Front einbauen kann.. Und dann habe ich es geschafft, den neuen (gebrauchen) klimakondensator kaputt zu machen *durchdreh*! Aber das ist mir jetzt auch sowas von egal. Dann baue ich das ding ohne Klima zusammen. Ist ja auch ohne Klima fahrtüchtig? Muss ich da was beachten? Das Rohr ist weil nun gerissen, dank billiges Alurohr :@
Als ob dies nicht genügen würde, habe ich nun auch bemerkt das der Stecker zum Lüfter auch nicht passt (der am Lüfter ist länglich 4Pins, der vom Auto würfelartig auch 4 Pins)... so, gibt es eigl. für sowas einen Adapter? Sagt mit bitte das es irgendwie geht..
Achja mal ne ganz dumme Frage, für das Komplette Gerüst (Klimakon, Wasserkühöler,lüfter,Gehäuse) habe ich nur mit 2 Schrauben befestigt?! das kann doch nicht sein?? - jeweils eine schreibe am Kotflügel - Bilder folgen noch (habe die SToßstange noch nicht verbaut)
Und außerdem habe ich auch noch ein STecker gefunden, wo ich garnicht weis wohin der kommt... 🙁 Werde alle Bilder heute Abend hochladen....
Oh man... mit fehlt nun noch son Blech zwischen Wasserkühler und Stoßstange... und Scheibenwischerbehälter diese teile sind doch hoffe ich bei allen 3ern gleich oder?
MfG
Eynez
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Und dann habe ich es geschafft, den neuen (gebrauchen) klimakondensator kaputt zu machen *durchdreh*! Aber das ist mir jetzt auch sowas von egal. Dann baue ich das ding ohne Klima zusammen. Ist ja auch ohne Klima fahrtüchtig? Muss ich da was beachten? Das Rohr ist weil nun gerissen, dank billiges Alurohr :@Als ob dies nicht genügen würde, habe ich nun auch bemerkt das der Stecker zum Lüfter auch nicht passt (der am Lüfter ist länglich 4Pins, der vom Auto würfelartig auch 4 Pins)... so, gibt es eigl. für sowas einen Adapter? Sagt mit bitte das es irgendwie geht..
Achja mal ne ganz dumme Frage, für das Komplette Gerüst (Klimakon, Wasserkühöler,lüfter,Gehäuse) habe ich nur mit 2 Schrauben befestigt?! das kann doch nicht sein?? - jeweils eine schreibe am Kotflügel - Bilder folgen noch (habe die SToßstange noch nicht verbaut)
Und außerdem habe ich auch noch ein STecker gefunden, wo ich garnicht weis wohin der kommt... 🙁 Werde alle Bilder heute Abend hochladen....
Oh man... mit fehlt nun noch son Blech zwischen Wasserkühler und Stoßstange... und Scheibenwischerbehälter diese teile sind doch hoffe ich bei allen 3ern gleich oder?
Du baust Teile aus einem anderen Golf-Typ ein, klar da es dabei zu kleineren "kompatilitätsproblemchen" kommt... aber sag mal ehrlich, wer soll dich nun noch aufhalten... wenn die Farben der Kabel passen, dann adoptierste halt den alten Stecker an die neuen Kabel..... dokumentiere jede Veränderung mit Fotos und knips nicht zu kurz ab, dann ordentlich verlöten und Schrumpfschlauch drüber (in dieser Form hält auch eine Lötung)
Vorher noch "lose" (Lüsterklemmen) Testen.... dann kannste mit kleinem Aufwand zurückbauen. Adapter.... haste im Lotto gewonnen! Der kostet dann soviel wie deinen ganzen Schrottiteile zusammen... vergiss es, son Steckern ist doch wohl keine Hürde, wenn selbst ein gestauchter oberer Längsträger nicht stört 🙄
Dazu ist nicht jeder Stecker belegt, man hat den Kabelbaum meist aus Kostengründen modelübergreifend gefertig und was nicht benötigt wird ohne Belegung gelassen.
Schau erst mal zu, das der Motor wieder läuft und das Teil halbwegs fahrfertig aussieht.... Detailfragen kann man dann später vertiefen, zumal bestimmt noch andere Probleme hinzu kommen 😉
@Polo I
Danke für die Infos!
Habe nun auch erfahren dass man diesen Stecker einfach tauschen könnte.. (wäre nur verschraubt^^)
Zu meiner vorherigen Frage nochmal: Wie erwähnt, das Alurohr ist nun gerissen, kann ich den so gerissen lassen und den rest montieren? Oder geht sowas nicht? Nicht das dann das Klima komplett über den jordan geht...
Habe noch ein ganz großes Problem: Und zwar, finde ich nirgens so einen Wasserkühlerschlauch! Auf dem Schlauch steht eine Artikelnummer (1H0 121 101AF), und egal wo ich des eingebe, kommt nur ein EInfacher schlauch vom Motor zum Kühler...
Das Prob. ist wie ihr auf dem davorigen Bilder erkennen könnt, dass mein Schlauch unendliche Verzweigungen hat... Weis wirklich nicht was ich nun bestellen soll... Der riss ist bei dem Schlauch was zum Kühler geht... :S
Wenn Du die Teilenummer von einem Schlauch irgendwo eingiebst warum sollte das Ergebnis der Suche auch ein anderes sein als Schlauch???
Du hast n Schlauch gesucht und n Schlauch gefunden mit der Nummer wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Wenn Du die Teilenummer von einem Schlauch irgendwo eingiebst warum sollte das Ergebnis der Suche auch ein anderes sein als Schlauch???Du hast n Schlauch gesucht und n Schlauch gefunden mit der Nummer wo ist das Problem?
Das Prob. hab ich ja gesagt... das mein Schlauch unendliche Verwzeigungen hat (siehe Bilder) und der Schlauch der bei der Artikelsuche kommt, immer nur ein einfacher schlauch ist ohne Verzweigung... :-/
Ich geh davon aus Du hast eine Explosionszeichnung gesehen oder evtl. ein Foto in der Bucht.
Die Explosionszeichnungen im Etka oder Etos sollen bei solchen Dingen nur Anhaltspunkte geben. Sind nicht immer für jedes Teil besonders detailiert helfen aber schon viel. Solltest Du in der Bucht ein Foto gefunden haben sag ich mal das dient nur zur Illustration. Das siehst Du z.B auch wenn Du Bremsscheiben oder Beläge suchst , die Bilder sind immer die gleichen. Das wichtigste ist die Teilenummer und die hast Du ja , die muss stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich geh davon aus Du hast eine Explosionszeichnung gesehen oder evtl. ein Foto in der Bucht.
Die Explosionszeichnungen im Etka oder Etos sollen bei solchen Dingen nur Anhaltspunkte geben. Sind nicht immer für jedes Teil besonders detailiert helfen aber schon viel. Solltest Du in der Bucht ein Foto gefunden haben sag ich mal das dient nur zur Illustration. Das siehst Du z.B auch wenn Du Bremsscheiben oder Beläge suchst , die Bilder sind immer die gleichen. Das wichtigste ist die Teilenummer und die hast Du ja , die muss stimmen.
Habe ich mir anfangs auch gedacht, aber hab auch persöhnlich bei ner ersatzteilfirma angerufen, die meinen auch das ist ein einfacher Schlauch...
Kann vlt. einer das Bild anschauen, und sagen wie ich das Prob. lösen kann? Kann man vlt die Verwzeigung abmachen? Oder für alle Verzweigungen nun eigene Schläuche kaufen?
Du hast einen MKB und du hast eine ET Nummer, wen intressieren denn da irgendwelche Bilder. Ich versteh es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Zu meiner vorherigen Frage nochmal: Wie erwähnt, das Alurohr ist nun gerissen, kann ich den so gerissen lassen und den rest montieren? Oder geht sowas nicht? Nicht das dann das Klima komplett über den jordan geht...Habe noch ein ganz großes Problem: Und zwar, finde ich nirgens so einen Wasserkühlerschlauch! Auf dem Schlauch steht eine Artikelnummer (1H0 121 101AF), und egal wo ich des eingebe, kommt nur ein EInfacher schlauch vom Motor zum Kühler...
Das Prob. ist wie ihr auf dem davorigen Bilder erkennen könnt, dass mein Schlauch unendliche Verzweigungen hat... Weis wirklich nicht was ich nun bestellen soll... Der riss ist bei dem Schlauch was zum Kühler geht... :S
Wenn du den Klimakompressor nicht mitlaufen lässt.... habe aber das Gefühl, der geht kaputt wenn er nicht benutzt wird, dazu sammelt sich ne menge Dreck an, wenn das System offen ist. Das Klimamittel konserviert und schmiert dazu, wenn die Verdichterstufen offen und trocken liegen ist das nicht sonderlich gut für sie .... wirste ja merken..holste dir vom Schrotte halt einen anderen.
Nimm den Schlauch und gehe damit zum Freundlichen. Lass dir die Bestellnummer geben und dann ab ins Internet zu einer günstigen Bezugsquelle. Nutze diese Möglichkeit solange sie noch kostenlos ist... 🙄
hier mal ein link zu einer Explosionszeichnung mit dem Schlauch von dem Du die ET Nummer angegeben hast.
Ist zwar ne russische Seite aber zum Glück in Englisch.
http://autopartmaster.com/en/?...
Habe jetzt extra bei VW nachgefragt, die meinen das es der richtige schlauch mit den vielen Verzweigung... die wollen dafür 90 EUro?????!
Gibt es keine andere Möglichkeit? Vlt. ein Flusch einbringen und dann normale Schläuche benutzen?? weil 90 lohnen sich wirklich nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Habe jetzt extra bei VW nachgefragt, die meinen das es der richtige schlauch mit den vielen Verzweigung... die wollen dafür 90 EUro?????!Gibt es keine andere Möglichkeit? Vlt. ein Flusch einbringen und dann normale Schläuche benutzen?? weil 90 lohnen sich wirklich nicht oder?
Wichtig ist am Fahrzeug möglichst viel zu verändern, damit hat man autom. die Fehlermöglichkeiten multipliziert und keiner weiss mehr so genau, wo man den Fehler suchen kann. 😉
Schau doch mal, ob du den Schlauch nicht in Erstausstatterqualität im Zubehörhandel bekommen kannst.
90€... dafür bekommst du ja schon einen Golf zum Ausschlachten....
Isolier doch zuerst einmal den alten Schaluch mit Flexband dicht, damit du zumindest einen Probelauf starten kannst.... habe so das Gefühl, das du anschließend auch keinen originalen Schaluch mehr benötigst...... weil kaum noch was funktioniert. 😰
Tip, bleib möglichst eng am Originalzustand... andernfalls passt es bald an allen Ecken und Kanten nicht mehr.... und das kannste nur noch Schrotten.