Auffahrunfall, Auto noch reparieren?
Hallo Leute,
ich bin hier neu im Forum.
Habe gestern einen Auffahrunfall gehabt und überleg mir ob ich das Auto vlt. noch versuchen sollte zu reparieren...
Also das Auto hat nur einen Frontschaden, der Motor läuft noch, nur die ganze Kühlflüssigkeit ist ausgeloffen da das Rohr gerissen war.. Die Lichtmaschiene ist glaub ich auch noch ganz, der Rahmen hat sich auch soweit ich gesehen hab nicht verbogen..
Motorhaube (verbogen) kotflügel (Fahrerseite nach hinten gedrückt, sodass Fahrertür schwer aufgeht) und komplette Front (scheinwerfer usw) ist komplett futsch...
Ich lade heute abend mal paar Bilder hoch, vlt. könnt ihr mir noch Tipps geben ob sich der Aufwand lohnen würde..
Habe selbst nicht seeehhhr viel Erfahrung, aber denke schon dass ich das hinbekommen werde...
(könnt ihr mir vlt. dann noch anhand der Bilder sagen, was eventuell noch kaputt sein kann?)
Hier noch paar daten:
Golf 3
Baujahr 1996
101 PS
1.6L
Vollausstattung
(ABS, Klima autom. elektr. Fnst. usw.)
PS: Die Ersatzteile sollte ich alle vom Schrottplatz billig bekommen können...
PPS: Bin noch AZUBI verdiene ser wenig, kann darum es keinem Fachmann übergeben :S
Wäre echt dankbar für jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Habe mir nun lange Gedanken gemacht, ob ich es nun reparieren werde...
habe nicht sehr viel Erfahrung in Sache Reparatur... aber habe bei meinem Schonmal Getriebe und Kupplungsscheibe gewechselt.. habe nun den Rahmen auch genauer angeschaut... dieser ist nicht verbogen oder beschädigt... nur der Kotflügel (wie auf den Bildern zu sehen, hat den Fahrertür nach hinten gedrückt so dass es leicht beim öffnen und schließen klemmt..
Werde am Dienstag zum Schrottplatz gehen und mir mal alle nötigen Bauteile holen... hoffe nur das alles passt :S
Motorhaube, Kotflügel und komplette Stoßstange sind ja soviel ich weiß bei allen Golf 3ern gleich...
Ich denke mal das die Ganzen Teile ca. (ohne Lackierung) 250 Euro kosten werden... Das Teuerste wird wohl der Kühler mit dem Klimakondensator sein und die ganzen Rohre die gerissen sind. 🙁
Diese werde ich wahrscheinlich nur bei VW finden :S
Falls irgendjemand mir passende Teile anbieten kann wäre ich erfreut (Farbcode: LC5L)..
Werde am Dienstag meinen Fortschritt hier berichten...Achja, sind eigl. alle Motorhauben und Stoßstangen und Kotflügel bei allen Golf 3ern gleich groß? Also würden die passen von egal welchem Baujahr (oder muss die Schlüsselnummer identisch sein???) ?
Und das Gebläse für den Kühler, sind die auch alle gleich groß? oder muss ich extra für meinen Golf einen genormten kaufen?MfG
Eynez
Aha der Kotflügel hat die Tür nach hinten gedrückt. Sowas höre ich erstmals. Meistens wandert der Kotflügel aufgrund der Kaltverformung nach hinten beschädigt die Tür dabei und das wars. Ich würde eher sagen der linke Lenksträger ist nach hinten gewandert und hat auf seiner Wanderung die A-Säule gleich ein Stück mitgenommen. Ist aber nur so ne Theorie.
.... Den Rahmen genauer angeschaut und nichts festgestellt. Ja ja die gute alte Augenmesslehre da geht doch nichts drüber oder hast Du den Wagen an verschiedenen Punkten vermessen?
Ich wünsche viel Erfolg beim Zusammenbau und in diesem Sinne : Lang lebe das Langloch 😁
146 Antworten
Hallo nochmal,
An die Torxschrauben kommt man ja sogutwie garnicht ran...
Oder meinst du die Schrauben die an der Tür sind und nicht an der Karosserie?
Wie ihr euch sicher denken konntet, kommen die kleinigkeiten mit der Zeit.
Habe jetzt einen Anschluss direkt am Motor entdeckt der abgebrochen ist (siehe Bild)
Weis jemand wozu des ding gut ist, und woher ich es besorgen kann? (genaue Bezeichnung)
Sieht zwar aus wie ein Sensor für irgendetwas?? Ich denke sogar das ist der Kühlmitteltemperatur-Sensor... oder?
Hoffe es ist nix wildes (teueres 😁)...
an die torx kommt man am besten bei demontiertem koti ran oder du nimmst dir nen torx bit und nen maulschlüssel ^^
Hi Leute,
ENDLICH JAHHHHH 😁
Heut ist das Auto komplett fertig geworden, es fährt sich wie ein baby =)
Herzlichen Dank nochmal euch allen!
Habe aber wieder ein Problem (was aber 1 Woche vor dem Unfall schon so war)...
Bei mir geht die Tankanzeige nicht... Ich weis echt nicht wie und wo ich den Fehler suchen soll...
Also Das Tacho selbst bekommt Strom... Wenn ich die Zündung drehe bewegt sich dei Tankanzeige ca um 1mm nach oben... aber auch nicht weiter...
Habe sogar schon mal Vollgetankt gehabt, aber die Anzeige ist immer noch gleich geblieben...
Woran kann des denn liegen? Ich weis nur das man im Kofferraum neben dem Ersatzrat son Deckel abschrauben kann... Darunter könnte man irgendetwas machen...
Kann mir einer Helfen?
Glückwunsch, dass er wieder fährt!
Ähnliche Themen
@ Bofrostmann_89 Danke, ist echt ein tolles Gefühl wieder mobil zu sein.
Dachte mir auch heute morgen, dass ich endlich mal wieder mit meinem Golf (statt 2h mit den ÖV) zur Arbeit fahren kann... Und siehe da: fahre 2km und merk danach da da irgendwas nicht stimmen kann... GENAU: die Handbremse ist beim linken Reifen festgefrohren/festgerostet! Bin dann gleich mit 3 rollenden Reifen wieder nachhause gefahren, hab 1h versucht die Bremse zu lösen - ging zu meinem Glück NICHT" -
Achja, hab auch gleich mein neuen Winterreifen schön auf einer Seite glattgeschliffen -.- und meine Bahn verpasst das ich nun 2h zu spät zur Arbeit kam 🙁
Nun meine Frage, wie bekomme ich dieses sch*** Ding wieder auf/locker?
Hab echt alles probiert, eigl. hab ich nur versucht mit nem Schraubenzieher die Bremsbacken zu lösen...
Und die Bremsbacken können eiglich nicht mehr gefrohren sein, da ich 2 km mit "angezogener" Bremse sozusagen gefahren bin, hat sich die Scheibe mind. auf 100 Grad erhitzt, als ich die Stahlfelge anfasste, verbrannte ich mich fast... also kanne s nur noch eingerostet sein oder? Ich denke nicht das der Seilzug ab ist, das hätt ich gleich bemerkt... Dazu müsst ich sagen, dass ein Tag zuvor noch alles in Ordnung war....
da wird der sattel hängen. Rad abbauen und den Rücksteller der Handbremse wieder zurückbefördern. DAs geht unter Umständen nur mit nem Hammer. Evtl. muss auch der Sattel getauscht werden. Ist leider nen bekanntes Problem bei älteren Sätteln.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
da wird der sattel hängen. Rad abbauen und den Rücksteller der Handbremse wieder zurückbefördern. DAs geht unter Umständen nur mit nem Hammer. Evtl. muss auch der Sattel getauscht werden. Ist leider nen bekanntes Problem bei älteren Sätteln.
Bitte nicht, habe erst vor nem halben jahr die Bremssattel "erneuert" (gebrauchte aus Schrotti ^^)... Hoffe das ein bisschen Rostlöser und Gleitöl helfen kann...
Danke für die Info, werde heute Abend mal im Dunkeln, das Rad abbauen und versuchen das Ding zu lösen... -.-
Achja, wenn wir schon dabei sind, ne ganz wichtige Frage... Seit dem Unfall hat sich mein Gurt festgespannt.. Geht weder vor noch zurück (is ja normal).. meine Frage, WAS muss ich WO tauschen dass ich wieder den Gurt normal benutzen kann? Es ist nur die Fahrerseite betroffen...
gurtstraffer ausgelöst - Gurt samt Spanner austauschen!
Hier noch eine Kostenzusammenstellung für die komplette raperatur (höchst wahrscheinlich werden weitere kosten noch entstehen) , falls es mal irgend jemanden interessieren sollte:
Motorhaube (gebraucht) 50 Euro
Kotflügel (gebraucht) 25 Euro
Stoßstange (gebraucht) 20 Euro
Stoßstangenträger + Scheibenwischerbehälter +VR6 Scheinwerfer (gebraucht) 30 Euro
Kühlflüssigkeit 16 Euro
Lichtmaschine (gebraucht) 31 Euro
Kühler,Klimakondensator,Lüfter (gebraucht) 120 Euro
Klimakondensator - 1.kaputt gemacht (gebraucht) 25 Euro
Kühlerschlauch (neu) 70 Euro
Kühlertemp.sensor - für nachlauf (neu) 30 Euro
nochmal Scheinwerfer - anschluss nicht gepasst 40 Euro
4x H7 Leuchten 26 Euro
Klebeband zum pfuschen 5 Euro
Sonstige kleinigkeiten 20 Euro
so hinzukommen wird wahrscheinlich noch:
Trockner (neu) 30 Euro
Klimagas 70 Euro
Gurt 10-30 Euro
Luftfilterschlauch (neu) 70 Euro
Stoßstange+Motorhaube+Kotflügel in richtiger Farbe 50-150 Euro
Bremssattel (gebraucht) 30 Euro
Bremsscheiben und Backen fertig mit der Welt (neu) 60-150 Euro
Scharniere der Tür (neu) 20 Euro
Spur und STurz Einstellung 70 Euro
ohh man... Und das sind nur die Sachen die ich gerade im Kopf habe will garnicht wissen wieviel ich wirklich ausgegeben habe und ausgeben werde... ob sich das gelohnt hat??
OK, und der Gurtstraffer, wo sitzt der? was muss ich ausbauen um ihn zu erreichen? Muss ich wirklich komplett alles austauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
ohh man... Und das sind nur die Sachen die ich gerade im Kopf habe will garnicht wissen wieviel ich wirklich ausgegeben habe und ausgeben werde... ob sich das gelohnt hat??
Klar...dein Ego wurde gestärkt und du hast dazu gelernt...... 1 Lehre, zukünftig so schnell auffahren, das sich weitere Reparaturüberlegungen nicht lohnen, alternativ auch mal andere gewinnen lassen 😉
Da Fahrzeug fährt doch wieder.... dein Ziel wurde somit erreicht. Nun kommste durch den Winter, hast Zeit zum Kohleraffen und im nächsten Herbst holste dir evtl. einen Nachfolger 🙄
der gurtstraffer sitzt unter der schwellerverkleidung
Zu deinem Handbremsproblem : Meist frieren die alten Handbremsseile fest, fast nie die Sättel
Lass jemand anderen die Handbremse betätigen und schau ob sich am Sattel überhaupt was bewegt.
da muss ich etwas widersprechen. Durch oft defekte Abdichtungen dringt Wasser ein und dann sitzt der eh schon durch Rost schwergängig gewordene Mechanismus leicht ganz fest. Aber du hast recht, er sollte die Seile auch nochmal prüfen - hin und wieder gammeln auch die gerne fest aber häufiger sind es die Sättel selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
da muss ich etwas widersprechen. Durch oft defekte Abdichtungen dringt Wasser ein und dann sitzt der eh schon durch Rost schwergängig gewordene Mechanismus leicht ganz fest. Aber du hast recht, er sollte die Seile auch nochmal prüfen - hin und wieder gammeln auch die gerne fest aber häufiger sind es die Sättel selbst.
scheinst glaub wirklich recht zu haben... die DInger rosten wirklich wie nichts anderes... Das war bei den letzten Bremssatteln genau so der Fall... Sobald man die Handbremse angezogen hatte, bekam man die dienger einfach nicht wieder auseinander.. und das war noch im Sommer!
Man mann... Golf 3 Macken ohne Ende...
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
scheinst glaub wirklich recht zu haben... die DInger rosten wirklich wie nichts anderes... Das war bei den letzten Bremssatteln genau so der Fall... Sobald man die Handbremse angezogen hatte, bekam man die dienger einfach nicht wieder auseinander.. und das war noch im Sommer!Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
da muss ich etwas widersprechen. Durch oft defekte Abdichtungen dringt Wasser ein und dann sitzt der eh schon durch Rost schwergängig gewordene Mechanismus leicht ganz fest. Aber du hast recht, er sollte die Seile auch nochmal prüfen - hin und wieder gammeln auch die gerne fest aber häufiger sind es die Sättel selbst.
Man mann... Golf 3 Macken ohne Ende...
Bei mir hat sich die Handbremse auch mal festgesetzt, seit ich aber die Anweisung aus dem BMW Forum
Zitat:
Ich würde mal mehrere hundert Meter vorwärts und rückwärts langsam mit vorsichtig anziehender und wieder lösender Handbremse fahren. Dann schmirgeln sich die Beläge sauber und die Mechanik kommt in Bewegung.
befolge, trat es aber nicht mehr auf. Kann auch Zufall sein.
Wenn das Seil aber selbst bei BMW- Jahreswagen festrostet kann man das nicht als Golf-3-Macke abstempeln.