Auffahrunfall 02.05.2010l....

Mercedes E-Klasse W211

Der Titel sagt schon alles. In Marburg (meine Freundin lebt dort) hat mein Vordermann abgebremst, weil vor ihm jemand beim einparken war. Ich hab natürlich ebenfalls gebremst, aber mein Hintermann hat bisi geschlafen.... Mit knapp 20-30 ist er mir Hinten drauf gefahren.... Der gute Mann hatte 0,24 Promille, wurde von der Poizei gemeßen, ich hatte natürlich 0,00 😉

Schaden ist noch relativ gering, allerdings muss die Heckstoßstange ausgwechselt oder wenns noch möglich ist, lackiert werden. Die Stoßfänger sind bestimmt hinüber, das kommt auch noch dazu. Die Parktronic hat zum Glück nichts abbekommen, habe es vorhin überprüft. Naja, sowas kann halt mal vorkommen, war dem guten Mann (fuhr einen alten Ford Escort) auch nicht böse, der hat auch sofort die Schuld auf sich genommen, lief alles harmonisch ab. Hänge mal ein paar Bilder mit rein, damit ich meinen "Schmerz" mit euch teilen kann 😁😁

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt 😉

Gruß, Frankfurt-38

Nebenbei: Mir gehts bestens 😉

Beste Antwort im Thema

Immer muss gleich der Anwalt daher. DAS treibt doch die Kosten erstmal hoch. Warum denn? Es gibt doch bislang keinerlei Anlass dazu. Im günstigsten Fall gibt man den Wagen beim FL ab, fährt eine Woche einen Ersatzwagen und dann ist alles gemacht. Bei uns war das (bei der A-Klasse) sogar in einem nicht schuldfreien Fall so. Idealerweise hat der FL sogar mit der Versicherung einen Vertrag (so wars bei uns) und wir haben kostenlos einen Leihwagen bekommen. Bei einem Vollkaskoschaden.

Es gibt nicht immer nur das Böse im Menschen und im vorliegenden Fall scheint das Mißgeschick doch problemlos zu klären sein. Und wenn nicht, dann soll man erst mal selber die Arschbacken zusammenkneifen, Eier einklemmen und mal seine Ansprüche deutlich und bestimmt anmelden. 🙄

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


Mit knapp 20-30 ist er mir Hinten drauf gefahren....

Bei dem Schadensbild hat der maximal 10 Km/h beim Einschlag gehabt... bei 20 - 30 deformiert es den Wagen gewaltig und du müsstest dir keine Sorgen mehr um die Parktronic machen.

Ich würde der Einfachheit halber den Schaden an Mercedes abtreten und fachgerecht reparieren lassen - das macht sich beim Wiederverkauf der "Hütte" allemal bezahlt.

Sebo

Den Beitrag von Fiedelheike finde ich schon sehr unverschämt (alternativ: naiv). Erstens hat der TE selber gar nicht den Vorschlag gemacht, sich ausbezahlen zu lassen und zweitens hat das nun überhaupt nichts mit Versicherungsbetrug zu tun, sondern ist eine ganz normale Wahlmöglichkeit.
Häufig ist der Gang zum Rechtsanwalt aber unnötig und treibt nur die Kosten für die Versicherungen in die Höhe.

Meine Erfahrung: Habe bei unverschuldetem Unfall die gegnerische Versicherung um einen neutralen Begutachter (Dekra)gebeten (Bei eigenem Gutachter kann es sein, dass die Wertermittlung abgelehnt wird und man die Kosten des eigenen Gutachters selber tragen muss.). Dann habe ich mir den Kostenvoranschlag abzüglich Mehrwertsteuer erstatten lassen und den Schaden selbst repariert (Kosten für Lack und Spachtel ~30€, Erstattung ~2800€). Das hat aber absolut nichts mit Betrug zu tun, sondern geschieht im vollen Einverständnis mit der Versicherung!

Gruß

joyfun

Zitat:

Original geschrieben von joyfun



.........und den Schaden selbst repariert (Kosten für Lack und Spachtel ~30€, Erstattung ~2800€). Das hat aber absolut nichts mit Betrug zu tun, sondern geschieht im vollen Einverständnis mit der Versicherung!

ein schöner schnitt...😉 respekt vor und glückwunsch zu deiner cleverness... auch deine einschätzung zu dem mehr als überflüssigen beitrag von fiedelheike zeugt von einem gesunden menschenverstand...

gruß
streitaxt

Wenn man den Wertverlust für ein gespachteltes Fahrzeug mit einrechnet ist das ja ein richtiger Schnapper geworden...Den Wagen kauft dann nur noch ein Mensch im Delirium zu einem vernünftigen Preis. Da hat man richtig gespart ohne Frage...

Ähnliche Themen

Soo Leute, eben war mein unabhängiger Gutachter da, er hat ein paar Fotos geschossen und wird morgen nochmal mit mir telefonieren. natürlich kann die Reparatur günstiger sein, als die Versicherung mir tatsächlich auszahlt, aber ihr müsst es auch mal von der Seite sehen, das der Wagen wegen des Unfalls an Wert verliert... Ich bin nun mal eine ehrliche Haut und würde es auch dann demjenigen mitteilen, an den Ich dann später einmal meinen Wagen verkaufen möchte.
Ich denke nicht das ein Ersatzauto her muss, ich halte es auch einen Tag ohne aus. Und einen Anwalt brauche ich auch nicht, schließlich bin Ich ja nicht Schuld am Unfall, die Sache ist ja wohl klar...

Zum Thema Versicherungen: Jeder hat mal schlechte erfahrungen gemacht mit Versicherungen. Aber ich sag mal eines: Zahlt Ihr einmal eure Beiträge zu spät, schicken die euch gleich Inkasso-Moskau an die Tür und machen euch fast Bankrott.... Aber wenn ihr was von denen verlangt, dann ziehen die die Sache über Wochen hinaus....

@sebop68
Ne, das waren mindestens 20 😉 10 km/h ist schrittgeschwindigkeit

Gruß, Frankfurt-38

zum thema ersatzwagen:
klar, man braucht oftmals keinen ersatzwagen, aber du hast anspruch auf entschädigung, wenn du diesen ersatzwagen nicht benötigst.
für jeden tag ausfallzeit (dies wird der gutachter als voraussichtliche reparaturzeit angeben) stehen dir rund 75EUR zu.
wird in deinem fall wahrscheinlich 2-3 tage ausfallzeit ausmachen.

stichwort wertverlust:
gutachter machen das nicht gerne (die haben übrigens auch ihre verbindungen mit den versicherungen) wenn es sich um ein etwas älteres fahrzeug handelt. mein tipp: er soll es trotzdem reinschreiben, auch wenn es nur 300-400EUR sind.
das kriegst du von der versicherung ausbezahlt, auch wenn viele versicherer das anders sehen!
ist alles die typische taktik der versicherung.. "nein nein, zahlen wir nicht". und wie sie zahlen! 😉

ansonsten wünsche ich dir das alles reibungslos abläuft.
ich war auch immer so eine ehrliche haut, um gotteswillen bloß keinen anwalt, kann man ja alles klären. und am ende stehst als depp da!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ich war auch immer so eine ehrliche haut,

Kujko, Kujko... müssen wir uns da jetzt Sorgen machen?! 😕😁😁😁

Hallo tza,

du hättest ja Recht, wenn........

ich nicht ein paar Wochen später das Fahrzeug hätte verschrotten lassen (Abwrackprämie).

Das Fahrzeug war 12 Jahre alt, hatte nie Ärger gemacht (Golf 3 der letzten Produktionsmonate) und wäre uns auf jeden Fall bis zum Schrottplatz erhalten geblieben, so dass ich mir über den Wiederverkaufswert keine Gedanken hätte machen müssen.

Dann noch einen guten Rabatt vom Autohändler....

und ein netter Golf 6 ( schwarzmetallic, Highline, Vancouver Sportpaket....) ließ uns den Verlust unseres alten bald verschmerzen.

Gruß

joyfun

Wobei sich der fall dann eben nicht verallgemeinern lässt 😉

tztztz.🙂😁😁😁😁

3 Seiten Thread für einen Auffahrunfall...

kein weiterer Kommentar🙂😮

C3P02003

Ich weiß ja nicht, wenn man den Schaden selber hat, ist einem das Thema wichtiger als 3 Seiten Thread. 🙄

Ist das nicht das schöne an einem Forum? Mann kan seinen Senf zu dingen dazugeben die einen Interessieren, oder es lassen. Kann lesen was man will oder eben nicht. Und auch du trägst dazu bei das der Thread einen beitrag mehr hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sebop68



Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


Mit knapp 20-30 ist er mir Hinten drauf gefahren....
Bei dem Schadensbild hat der maximal 10 Km/h beim Einschlag gehabt... bei 20 - 30 deformiert es den Wagen gewaltig und du müsstest dir keine Sorgen mehr um die Parktronic machen.
Ich würde der Einfachheit halber den Schaden an Mercedes abtreten und fachgerecht reparieren lassen - das macht sich beim Wiederverkauf der "Hütte" allemal bezahlt.
Sebo

Das ist das dümmste was man machen kann, Mercedes Vertretungen lackieren kaum noch selber, bringen es zum Lackierbetrieb in der Nähe....

Wenn man schlau ist, nimmt man sich einen guten Anwalt, einen "eigenen" Gutachter und lässt sich den Schaden bezahlen. Dann geht man zu dem Lackierer nebenan, wo auch die MB-Vertretung lackiert und lässt sich einen guten Preis machen, kriegt die selbe Qualität und für den Tausender der übrig bleibt kauft man sich was schönes....

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



stichwort wertverlust:
gutachter machen das nicht gerne (die haben übrigens auch ihre verbindungen mit den versicherungen) wenn es sich um ein etwas älteres fahrzeug handelt. mein tipp: er soll es trotzdem reinschreiben, auch wenn es nur 300-400EUR sind.
das kriegst du von der versicherung ausbezahlt, auch wenn viele versicherer das anders sehen!
ist alles die typische taktik der versicherung.. "nein nein, zahlen wir nicht". und wie sie zahlen! 😉

Das hab ich nicht ganz verstanden, kannst du mir das etwas mehr erläutern?? Was machen die Gutachter nicht gerne?

@c3p02003
Ich finde es ganz Interessant und da ich noch etwas jünger und unerfahrener mit Unfällen bin, DANKE ich allen vielmals für Ihre Ratschläge 😉

@Durandula
Ja so siehts aus, mercedes verlangt für die selbe Arbeit einer NoName Werkstatt das 2-fache und sogar mehr...

Ich könnte euch Geschichten erzählen, die würdet ihr mir nicht glauben, was da so alles abläuft in den QUALITÄTS MB WERKSTÄTTEN.... Aber von denen kennt Ihr sicherlich genügend 😉

Gruß und nochmals vielen Dank, Frankfurt-38

gutachter haben gern keine lust eine summe bezüglich des wertverlustes hinzuschreiben, begründung "ach, der wagen hat ja schon so viel KM runter" etc etc.. war bei meinem wagen mit 180tkm der fall, aber auch bei meinem anderen wagen mit deutlich weniger.
also irgendwie immer das gleiche, sobald der kilometerstand sechsstellig wird! 🙂

dies wird dann damit bekräftigt, dass der gutachter meint "das übernimmt keine versicherung mit diesem kilometerstand".

das ist aber wirklich alles blödsinn!
wird alles bezahlt, auch mit 200tkm auf dem tacho!

sollte nur ein tipp sein, hatte ja selber ähnliche unfälle wie deinen.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen