Heckschaden W211 Auffahrunfall
Hallo,
mir ist letzte Woche jemand in meinen sehr gepflegten W211 gefahren. Der Ruck war an sich stark (Autobahnauffahrt stand am Stopp Schild) würde auf ca. 20-30km/h schätzen. Dummerweise saß ich nur 90° verdreht im Sitz um den Verkehr sehen zu können -> D.h. seit gestern wieder ohne Schmerzen aufstehen von arbeiten noch gar nicht dran zu denken, max. 1kg ohne Schmerzen anhebbar - furchtbar man kommt sich wie ein 80 jähriger vor. Mal sehen was das Wochenende bringt, immerhin sind die Wirbel ok und das ist das wichtigste.
Nun zum geringeren Übel:
Das Gutachten der Versicherung listet zwar die beschädigten größeren Teile auf, aber die gebrochenen und verbogenen Halter fehlen, hier muss ich noch mal drüber diskutieren mit dem Gutachter.
Desweiteren wurde der Nutzensausfall statt J mit F berechnet - 3 Klassen niedriger.
Schadenshöhe: ca. 1745€
Reparaturdauer 2 Tage.
Heckstoßfänger ersetzen, Zierleiste Mitte und Aussen rechts erneuern, Querträger hinter der Stoßstange erneuern, lackieren das ganze ausser Zierleiste links. Parksensoren sind in Ordnung. An der Karosserie selbst ist nichts zu erkennen, der Aluträger hat nur eine leichte Beule und muss daher ausgetauscht werden, da er die Energie aufnimmt.
Da ich jetzt bereits meine Zweifel am Gutachten habe, werde ich das Gefühl nicht los, dass in dem Gutachten nicht nur diese Teile möglicherweise vergessen sind, vorsichtig ausgedrückt. Wie ist Eure Meinung? Da die Karosserie nicht beschädigt ist, sondern nur der Stoßfänger, dürfte der Wagen noch als unfallfrei gelten nehme ich an?
Nutzungsausfallkategorie G(J ist die eigentliche Stufe, nach Gutachten nur F)
http://www.finanz-immo.de/nutzungsausfall.htm
Mietwagen Preiskategorie 9:
http://www.autovermietung-hentschel.de/pkw.html
Beste Antwort im Thema
Das liest sich, als wenn Du noch Geld an dem Schaden verdienen wolltest. Ich hätte das Wägelchen dem freundlichen auf den Hof gestellt, eine saubere Abtretung unterschrieben und 14 Tage später ein frisch aufpoliertes Auto wieder abgeholt. In der Zwischenzeit hätte ich mich von der gestellten Neuen E-Klasse verwöhnen lassen.
So hast Du Rennerei ohne Ende, was soll das bringen, € 250,-- mehr im Portemonnaie , den Ärger hätte ich mir dafür nicht angetan.
Aber Dir vorallem mal gutebBesserung.
Allen ein gutes Wochenende
34 Antworten
Größter Fehler in einem nicht verschuldeten Unfall: Gutachter der gegnerischen Versicherung kommen lassen! In deinem Fall hättest du freie Gutachterwahl gehabt! Ist doch logisch das der Gutachter der VERSICHERUNG dünn kalkuliert! Selbst schuld gehabt, denn jetzt liegt ein Gutachten vor. Daran kannst du nichts mehr ändern.
Es sei denn, du holst dir jetzt im nachhinein einen freien Gutachter, den du dann aber selbst bezahlen musst.
Und der Nutzungsausfall bezieht sich NICHT auf die Mietwagenpreise pro Tag, sondern sind in einer Tabelle der Schwackeliste Sanden+- Danner+- Küpperbusch nachzuschlagen. Da zählen andere Kriterien.
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Hallo,Da die Karosserie nicht beschädigt ist, sondern nur der Stoßfänger, dürfte der Wagen noch als unfallfrei gelten nehme ich an?
Das Fahrzeug ist, wenn es wirklich nur die Haut war, im reparierten Zustand als unfallfrei anzusehen. Jedoch würde ich an deiner Stelle bei Verkauf erwähnen und auch in den Kaufvertrag schreiben, das da mal ein Auffahrunfall war!
Falls der neue Besitzer nämlich selbst unverschuldet einen Unfall hat, ein Gutachter hinzugezogen wird, der Besitzer dem GA sagt dass das Auto unfallfrei ist wird es Probleme geben. Denn jeder Schaden, der über die Versicherung reguliert worden ist, ist gespeichert. Und da ist es völlig egal ob es ein Kasko (ausgenommen Glasbruch) oder Haftpflichtschaden war. Es wird alles über die VIN gespeichert, denn die gibt es bekanntlich nur einmal auf der Erde.
Gute Besserung! 🙄
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Geplant ist den Wagen in ein paar wenigen Monaten ein zu lagern und nur bei Bedarf für Langstrecke zu nutzen. Die Alltagsfahrten erfolgen dann mit dem E Z3.
Wie läuft hier eigentlich die Einschätzung? Ich vermute durch Vorlage der Rechnungen für die Materialien. Wie sieht es jedoch mit den Engineering Kosten aus, Motorhalterung, Batteriegehäusen und Halter etc.? Weißt Du mit welchem Satz diese berechnet werden?
Danke Tigu!
Bei fiktiver Auszahlung nach Gutachten, werden die ortsüblichen Stundenverrechnungssätze zu Grunde gelegt. Die liegen im Schnitt so bei 80 bis 90 Euro netto pro Stunde, für Mechanik SVS, Karosserie SVS und Elektrik SVS. Lack liegt bei 95 Euro netto pro Std, dazu noch Materialaufschlag oder eine Pauschale...
Der Schaden wird üblicherweise mit einem Programm kalkuliert, welches DAT heisst. Dort sind zu den jeweiligen Positionen die zu ersetzten sind, die dazugehörigen Arbeitswerte hinterlegt.
Das liest sich, als wenn Du noch Geld an dem Schaden verdienen wolltest. Ich hätte das Wägelchen dem freundlichen auf den Hof gestellt, eine saubere Abtretung unterschrieben und 14 Tage später ein frisch aufpoliertes Auto wieder abgeholt. In der Zwischenzeit hätte ich mich von der gestellten Neuen E-Klasse verwöhnen lassen.
So hast Du Rennerei ohne Ende, was soll das bringen, € 250,-- mehr im Portemonnaie , den Ärger hätte ich mir dafür nicht angetan.
Aber Dir vorallem mal gutebBesserung.
Allen ein gutes Wochenende
Ich glaube nicht das unter der Stoßstange etwas kaputt ist, ich würde das Geld nehmen und für 80€ ne gebrauchte Stoßstange kaufen bei eBay und es für 200€ lackieren. Wenn unten der träger beschädigt ist kostet das auch vll. max 150€. Du hättest dir ein anderen Gutachter nehmen sollen .... Niemals die von der Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Das liest sich, als wenn Du noch Geld an dem Schaden verdienen wolltest. Ich hätte das Wägelchen dem freundlichen auf den Hof gestellt, eine saubere Abtretung unterschrieben und 14 Tage später ein frisch aufpoliertes Auto wieder abgeholt. In der Zwischenzeit hätte ich mich von der gestellten Neuen E-Klasse verwöhnen lassen.
Danke, genau so und nicht anders macht man das. Muß ich es nicht wiederholen.
LG
Julia
Ich hatte fast den gleichen schaden 3200.- beim gutachter meiner wahl... wichtig ist, wenn du es selber reparierst, fotos vom reparierten fahrzeug der versicherung schicken... sonst gibt es keinen cent falls es mal hinten wieder kracht
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
Ich hatte fast den gleichen schaden 3200.- beim gutachter meiner wahl... wichtig ist, wenn du es selber reparierst, fotos vom reparierten fahrzeug der versicherung schicken... sonst gibt es keinen cent falls es mal hinten wieder kracht
Und die Reparaturbestätigung dient auch dazu, dass du den vollen Nutzungsausfall erhältst.
Hallo,
bei einem Schaden ab 1000,- Euro steht dir ein Gutachter zu den du aussuchen kannst. Ich denke das du immer noch den Anspruch hast einen Gutachter deiner Wahl kommen zu lassen (den die gegnerische Versicherung bezahlen muß). Da die Schuldfrage anscheinend geklärt ist und dein Unfallgegner die Schuld hat kannst du auch bedenkenlos zu einem Anwalt (für Verkehrsrecht) gehen und deine Interessen Vertreten lassen. Auch den Anwalt muß die gegnerische Versicherung zahlen. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen zum Anwalt zu gehen. Es stehen dir auch noch Gelder zu, von denen du wohl nichts weist. Z.b. bekommst du eine allgemeine Unfallpauschale, auch Schmerzensgeld für den Nacken. Das alles weis dein Anwalt und die Versicherung zahlt dir das nicht ohne Aufforderung. Das Gutachten finde ich zu niedrig, du solltest es unbedingt prüfen lassen.
Grüße Thomas
Das heist du kannst das ganze Ärgerniss in andere Hände geben, ohne das es dich etwas kostet. Eine Abrechnung auf Gutachtenbasis ist z.b. auch möglich..Wenn du krankgeschrieben bist kannst du Schmerzensgeld einfordern (ca. 600 €). Das geht sowiso nur mit Anwalt. Also keine Scheu. Lass Sie für den Schaden angemessen zahlen, den Sie Verursacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
Hallo,bei einem Schaden ab 1000,- Euro steht dir ein Gutachter zu....
Grüße Thomas
Ab 750 Euro netto!
Ab 750 Euro netto!Um so besser. Ich hatte das "Cirka" vergessen. Trifft auf jeden fall auf ihn zu.
Grüße Thomas