Auffahrrampen
Hallo,
ich bin am überlegen mir ein paar Auffahrrampen zu kaufen um den jährlichen Ölwechsel an meinen Fahrzeugen selbst machen zu können. Ggf. kann man diese auch noch für die ein oder andere Kleinreparatur brauchen. Ich möchte nicht mehre Hundert Euro ausgeben, aber diese billig Chinarampen ohne jedes Prüfzeichen sind mir dann zu unsicher.
Habt Ihr empfehlungen?
Ich bin drauf und dran diese zu bestellen, taugen die was?
Vielen Dank,
Donqb
82 Antworten
Zitat:
@Donqb schrieb am 3. Februar 2022 um 15:30:28 Uhr:
Also die "Unitec KR 2001" haben eine Belastbarkeit von 2 Tonnen als Paar. Ich habe diese sogar noch günstiger gefunden (113€/Paar inkl. Versand)...
Nun wil ich keine schweren SUV's darauf fahren sondern meinen VW Golf und den Toyota Aygo, somit reicht die belastbarkeit ja vollkommen aus, wenn sie denn auch stimmt. Hätte halt gerne was Qualtitatives mit Prüfzeichen (nicht das CE=China Export)
Ich darf diesen Thread aufwärmen... Ich suche solide (2x) Auffahrrampen, mit Hilfe derer ich einen einigermassen bequemen und absolut (!) sicheren Ölwechsel an meinem 2t Diesel vornehmen kann. Made in Germany wäre prima, jedoch ist diese Herkunftsinformation im Netz kaum zu finden.
Könnte das obige Produkt, dass nicht als Unitec sondern als "UNICRAFT KR 2001" im Markt zu finden ist, so ein Produkt sein, da es von einer deutschen Firma (Stürmer Maschinenbau GmbH) offenbar hergestellt wird ? Oder ist es nur der Generalimporteur und das Produkt kommt aus "WoAuchImmer" ?
Kann jemand genaueres sagen? Gibt es zufriedene Anwender dieses Produktes?
Danke m Voraus!
Gruß
Beim Ölwechsel soll das Fahrzeug in Waage stehen, damit auch das ganze Öl aus den Motor läuft.
Da würde ich das Fahrzeug an einer Seite mit einen Rangierwagenheber anheben, zusätzlich abstützen, eine Auffangwanne darunter stellen und die Ölablaßschraube lösen und anschließend wieder ablassen und das Öl ablaufen lassen.
Habe 2 Rampen von der Firma Heinemann, hier ist Auffahrt durchgehend aus Metall und diese sind 125 cm lang, 23 cm hoch. Tragen zusammen 2 Tonnen.
Reicht aus für einen 2t-Diesel, brauchst ja nur den halben Wagen hochfahren.
Sind zur Zeit gute, gebrauchte zu bekommen.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 31. Mai 2023 um 17:31:01 Uhr:
Beim Ölwechsel soll das Fahrzeug in Waage stehen, damit auch das ganze Öl aus den Motor läuft.Da würde ich das Fahrzeug an einer Seite mit einen Rangierwagenheber anheben, zusätzlich abstützen, eine Auffangwanne darunter stellen und die Ölablaßschraube lösen und anschließend wieder ablassen und das Öl ablaufen lassen.
Vielen Dank für Deine Ratschläge :-)
Ich habe eine Frage nach einem bestimmten Produkt gestellt und nicht nach dem korrekten Ölwechsel...
Ich hoffe, Du kannst es mir nachsehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 31. Mai 2023 um 17:39:21 Uhr:
Habe 2 Rampen von der Firma Heinemann, hier ist Auffahrt durchgehend aus Metall und diese sind 125 cm lang, 23 cm hoch. Tragen zusammen 2 Tonnen.
Reicht aus für einen 2t-Diesel, brauchst ja nur den halben Wagen hochfahren.
Sind zur Zeit gute, gebrauchte zu bekommen.
Das hört sich doch schon gut an!
Heinemann, kommen die aus old Germany? Wo bekomme ich diese Biester als Neuware?
Gruß
Edifact, Du hattes geschrieben: „. . . sicheren Ölwechsel an meinem 2t Diesel vornehmen kann.“
Deswegen kam ich auf die Anleitung.
Ich bleibe trotzdem dabei, einen Ölwechsel solltest Du nicht machen, wenn der Wagen auf 2 Rampen steht. Punkt.
Zitat:
@Edifact schrieb am 31. Mai 2023 um 17:40:08 Uhr:
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 31. Mai 2023 um 17:31:01 Uhr:
Beim Ölwechsel soll das Fahrzeug in Waage stehen, damit auch das ganze Öl aus den Motor läuft.Da würde ich das Fahrzeug an einer Seite mit einen Rangierwagenheber anheben, zusätzlich abstützen, eine Auffangwanne darunter stellen und die Ölablaßschraube lösen und anschließend wieder ablassen und das Öl ablaufen lassen.
Vielen Dank für Deine Ratschläge :-)
Ich habe eine Frage nach einem bestimmten Produkt gestellt und nicht nach dem korrekten Ölwechsel...
Ich hoffe, Du kannst es mir nachsehen.
Gruß
Macht jetzt wieder Spaß zu lesen.
Ich liebe diese Belehrungen.
Papasmobil weiß was.
Du benutzt sicherlich 4 Auffahrrampen oder dein Ölwechsel machst du auf abschüssigen Gelände ..... stimmt's? ... schmunzel....
Ob er das verstehen möchte?
Papasmobil hat lange Arme und kommt mit dem Torx (Astra) oder 19er Ringschlüssel (Kadett) an die Schraube.
Nix mit Rampen.
Lieber Harznazda, sag mir wie ich gleichzeitig auf 4 Rampen fahren kann. Die Idee ist gut, gleich 4 Rampen.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 31. Mai 2023 um 19:31:02 Uhr:
Papasmobil hat lange Arme und kommt mit dem Torx (Astra) oder 19er Ringschlüssel (Kadett) an die Schraube.Nix mit Rampen.
Lieber Harznazda, sag mir wie ich gleichzeitig auf 4 Rampen fahren kann. Die Idee ist gut, gleich 4 Rampen.
Ich habe 4x schräg abgeschnittene Eisenbahnschwellen.... bei meinem Pickup geht das wunderbar.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 31. Mai 2023 um 18:23:36 Uhr:
Edifact, Du hattes geschrieben: „. . . sicheren Ölwechsel an meinem 2t Diesel vornehmen kann.“
Deswegen kam ich auf die Anleitung.Ich bleibe trotzdem dabei, einen Ölwechsel solltest Du nicht machen, wenn der Wagen auf 2 Rampen steht. Punkt.
kennst Du die Geometrie der Auffahrt ? Oder die der Ölwanne? Absaugen? Und so weiter und so fort :-)
Gruß
Auch eine gute Idee, die halten viel Gewicht und eine Ewigkeit. Mit der entsprechenden Bodenfreiheit auch kein Problem.
Zurück zum Thema: welche Auffahrrampe ist empfehlenswert = sicher?
Möchte nicht im Rollstuhl landen, mit oder ohne Ölwechsel...
By the way: für einen Radwechsel benötige ich keinen Wagenheber, 2 Ziegelsteine reichen :-)
Mein Auto kann das :-)
Gruß
Eisenbahnschwellen, weil du eine große Auflage hast und selbst auf einer Wiese sicher stehst.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 31. Mai 2023 um 21:09:26 Uhr:
Eisenbahnschwellen, weil du eine große Auflage hast und selbst auf einer Wiese sicher stehst.
Sorry, war ich jetzt gemeint?
Zitat:
@Edifact schrieb am 31. Mai 2023 um 21:11:07 Uhr:
Zitat:
@harzmazda schrieb am 31. Mai 2023 um 21:09:26 Uhr:
Eisenbahnschwellen, weil du eine große Auflage hast und selbst auf einer Wiese sicher stehst.Sorry, war ich jetzt gemeint?
Ja ...ein bisschen, weil du was zum drauf fahren suchst. Ist nichts gekauftes und nicht jedermann Sache. Für mich genial.... liegt im Garten und klaut keiner.