Aufbauen oder einen Neuen?(Mit Fotos)
So,nun ist das Unglück passiert.
Gott sei Dank aber nur Blechschaden!
Am Freitag hat uns ein Mazda die Vorfahrt genommen.
Der Mazda sieht richtig schlimm aus,ist fast bis zur Frontscheibe platt.
Unserer hat kaum was abbekommen.Gutachter war schon da,
er meint es wird auf Grund der schlechten Teile beschaffung(?) wohl ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Genaueres sagt er uns dann noch. ;o(
Würdet ihr ihn wieder aufbauen bei 232.000 km auf dem Tacho?
Der Polizist konnte es kaum Glauben,das unser so wenig zerdellt war und der andere ein Totalschaden,Volvo eben ;o)
Die Frage ist,wieviel wir noch dafür bekommen,und ob wir sowas gutes für das Geld wieder bekommen.
Fahren lässt er sich noch ganz normal,hält sogar die Spur ;o)
Was meint ihr dazu?
Habe ein Foto zugepackt-
PS,Komischer weise geht das Bremslicht nicht mehr aus-Hm-
Beste Antwort im Thema
1. Immer einen eigenen GUTACHTER nehmen!
2. Bei meiner Wertbestimmung habe ich zum Vergleich ein mir bekanntes Gutachten herangezogen.
Dabei ging es um einen Volvo 850 (Limousine!!!), 20V 2.5L, BJ 95. Schaden 2008 - Restwert 3500.
Dann kann deiner als Kombi (und 99er BJ) schlecht 3900 Wert sein - oder ist deiner in so schlechtem Zustand?. Der Gutachter war dann garantiert von der Versicherung.
46 Antworten
Ohje,
können sie aber ja nicht,wenn wir ihn den nicht verkaufen, sagt unser Anwalt.Da es unser Eigentum ist,können wir das selber Endscheiden.
Da bin ich ja mal gespannt was daraus wird.
Zitat:
Original geschrieben von VV70
Ohje,
können sie aber ja nicht,wenn wir ihn den nicht verkaufen, sagt unser Anwalt.Da es unser Eigentum ist,können wir das selber Endscheiden.
Da bin ich ja mal gespannt was daraus wird.
Euer Anwalt hat da eine etwas vage Aussage gemacht...klar ist der Wagen Euer Eigentum, die Versicherung ist aber berechtigt den Schaden möglichst kostengünstig (für sich selbst) abzuwickeln. Da Euer Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden ist werden sie ihn in eine Restwertbörse einstellen und ein Gebot von €XX erzielen (ich tippe mal auf 800-1000€). Dieser Restwert wird Euch vom Wiederbeschaffungswert abgezogen. Ihr könnt den Wagen dann vom Höchstbieter abholen lassen, der gibt Euch dann auch den Restwert (besagte 800-1000€), oder das Auto behalten...
Manchmal ziehen auch noch die Mehrwertsteuer ab wenn man kein Ersatzwagen kauft...da bin ich aber, was die Augenblickliche Rechtslage angeht, nicht auf dem laufenden. Wozu ihr allerdings berechtigt seid: Ihr könnt den Wagen jetzt und heute noch zum Restwert von 200€ verkaufen 😉😉 wenn Du weiß was ich Dir sagen will...wenn Ihr den Wagen allerdings reparieren und behalten wollt...
Hi,
na Moment mal, nach meiner Erinnerung ist das wohl so, dass der Gutachter in seinem Werk einen Aufkäufer vorschlägt, der den Unfallwagen für den von ihm errechneten Aufkaufpreis nehmen würde. Das heißt aber noch lange nicht, dass man diesem das Auto auch verkaufen muss. Man könnte es auch an jeden anderen Händler geben, z.B. wenn man einen anderen Wagen dort kauft und den Unfallwagen quasi in Zahlung gibt. Meist ist es doch so, dass im Endeffekt der Wert des Fahrzeuges den errechneten, garantiert vom Schrotthändler/Aufkäufer gezahlten Preis übersteigt. Dem zu Folge würde ich sagen, das Euer Anwalt das schon ganz richtig sieht, denn letztlich entscheidet der Eigentümer über den Verbleib des Fahrzeuges. Gesetzt dem Fall, Du willst das Auto nicht verkaufen, weil Du versuchen möchtest es z.B. in Einzelteilen zu verkaufen, sozusagen als Schlachtelch, kann die Versicherung da gar nichts machen. Allerdings könnte sie die Dir zustehende Summe um einen gewissen Prozentsatz kürzen, da sie davon ausgeht, dass das Fahrzeug einen höheren Erlös erzielt, als der Aufkäufer zahlen würde. Selbst mit dieser Summe müsste aber meiner Meinung nach der relativ (was wir bis jetzt wissen und gesehen haben) geringe Schaden gut und ordentlich zu reparieren sein.
Ich würde mal bei der Versicherung nachfragen (oder den Anwalt fragen lassen), wieviel und ob überhaupt Abzüge geltend gemacht werden. Parallel dazu würde ich mir mir mal einen Überblick verschaffen, was denn so kostenmäßig anfallen würde, wenn man den Wagen reparieren lassen will (natürlich nicht unbedingt in der Volvo- Apotheke), und da vielleicht auch mal mit überdenken, was kann man evtl. mit guten Gebrauchtteilen machen, was könnte man evtl. vielleicht sogar selbst machen (z.B. kann man einen gebrochenen Frontträger selbst gegen einen vom Schlachter austauschen und die drei Schrauben am Scheinwerfer bekommt man doch auch selbst heraus- und auch wieder hineingedreht) und was dann im Vergleich noch wirklich bei der Werkstatt, dem Klempner oder dem Lackierer hängen bleiben muss. Ich denke schon, dass das die Rechnung unbedingt wert ist, vorausgesetzt, das Gutachten belegt keine tiefgreifenden Schäden, für die z.B. eine Richtbank oder ähnliches nötig wären. Ansonsten könnte man immer noch die Einzelteile so verkaufen (das bedingt zwar auch einiges an Arbeit und vor allem auch Platz) oder damit den "Nachfolgerelch" erst mal ein bisschen "aufhübschen".
Gruß der Sachsenelch
Wir werden sehen...die Versicherung wird einen Aufkäufer stellen der mehr bietet...und den Betrag werden die auch von Wiederbeschaffungswert abziehen, wenn man Pech hat ziehen sie die Mehrwertsteuer auch noch ab, kommt auf die Versicherung an. Was der Besitzer danach mit dem Auto macht ist denen dann egal, jedoch darfst Du theoretisch keinen gewinn machen wenn Du den wagen selber verkaufst...aber wer will das kontrollieren...
Es wird aber nicht beim vom Gutachter festgesetzten Restwert bleiben, die werden mehr abziehen da ein fahrbereites Auto jedem Aufkäufer mehr Wert sein wird als 200€.
Mal sehen, VV70 wird ja bestimmt berichten...
Ähnliche Themen
Aber natürlich berichte ich euch.Evtl.möchte mein Bruder den Wagen haben und Fertig machen.Als Angler kann er einen Geräumigen Kombi gut gebrauchen ;o)
Aber wir müssen erst alles abwarten,was nun noch so kommt.
Lg-Elk(e) ;o)
Weil mir doch dann das Geld Fehlt,wenn die Versicherung einen Besseren Käufer Findet.Von diesem bekomme ich ja dann denn "Restpreis" von zb.500Eus.
Wenn der zb. 500 giebt,zieht die Versicherung dann 500 ab,obwohl wir nur 200 von meinem Bruder bekommen haben ?
Das ist die Frage ;o)
Hallöchen...
Nach einigen hin und her,haben wir uns nun doch gegen einen Aufbau endschieden.Wir werden dann den TDI nehmen und einfach hoffen das er genauso verlässlich ist wie sein Vorgänger.
Bis jetzt hat sich die Versicherung noch immer nicht bei und gemeldet,ob das gut oder schlecht ist,weiss ich nicht.
Melde mich dann wieder sobald es was Aktuelles giebt.
Danke für eure super Tips und Ratschläge ;o)
Der Anwalt teilte mir heute mit,das die Gegnerische Versicherung ein Käufer für 43? Euro hat.Gerade zum Bieter fehlten allerdings alle Details.Er Schreibt;
Ob der Restwert zu Berücksichtigen ist hängt davon ab,ob wir unser Fahrzeug noch nicht Verkauft haben und /oder ob wir das Fahrzeug überhaupt Verkaufen wollen.
Nun meine Frage ganz allgemein;
Wenn man ihn nicht Verkauft,wie lange muss man ihn dann behalten wenn man ihn später doch abgeben möchte,zb,weil der Wiederaufbau Teurer oder Zeitaufwändiger wird als erwartet.Weiss das Jemand?
Gibt es da einen vorgeschriebenen Zeitraum?
Wird uns dann das abgezogen,was er auf der Restbörse eingebracht hätte?
Dank im Voraus für evtl.Infos ;o)
Moin!
Sag bescheid, ich kaufe den für 500,- und hol ihn ab.
Ich habe bei meinem gerade nen Motorschaden und such nen Spender.
kontakt per mail: 5vt@gmx.de
Beste grüße, Schöni
Zitat:
Original geschrieben von VV70
Bis jetzt hat sich die Versicherung noch immer nicht bei und gemeldet,ob das gut oder schlecht ist,weiss ich nicht.
NORMAL !!!!
Verkauf dein auto sofort!
kaufverträge könnt ihr faken !!!!!!!!
Er ist schon Verkauft ;o)
Vielen Dank für all die super Tips-Danke!!!
Ohne eure Hilfe wäre das wohl ganz schön in die Hose gegangen...
Unser neuer TDI läuft super-Toi Toi Toi... ;o)
Lg-Elk(e)
Zitat:
Original geschrieben von VV70
Er ist schon Verkauft ;o)
Vielen Dank für all die super Tips-Danke!!!
Ohne eure Hilfe wäre das wohl ganz schön in die Hose gegangen...
Unser neuer TDI läuft super-Toi Toi Toi... ;o)Lg-Elk(e)
Na dann viel Spass mit Deinem neuen Heizölelch und nimm nich nicht gleich wieder einen Japaner aufs Geweih......
Vielen Dank-
Japaner fahre ich jedenfalls nie ;o)
Die halten echt nix aus.
Die Unfallgegnerin legt sich bestimmt nie wieder mit einem Schweden an-Kicher...oder kauft sich jetzt selber einen...
Frohe Ostern Euch allen schonmal und allzeit gute Fahrt...
Lg-Elk(e)