Aufbauen? Ja oder nein ?

VW Golf 2 (19E)

Guten morgen,
Habe eine frage zu meinem Golf 2 1.8 fire and ice.
Ich habe das Auto die Woche von meiner Nachbarin abgekauft weil der bei ihr 8 Jahre nur auf dem Hof stand, hab das Auto jetzt soweit das er wieder gut aussieht nur Es muss einfach noch einfach viel reingesteckt werden heißt Motor klappert bremsen und der Auspuff verrostet.
Jetzt zu der Frage, lohnt es sich weiter zu machen bzw was ist heute einer wert ?
Und was kostet der in der Steuer und Versicherung

MFG

Beste Antwort im Thema

Man muss wissen: 1. was man hat 2. was man will 3 . was man bereit zu investieren ist.
Mit dem Sondermodell mit nur 116 TKm hast du eine solide Basis, die auch einen gewissen Sammlerwert haben wird.
Wenn du das Auto längerfristig als Youngtimer fahren willst, lohnt es sicher den Wagen betriebsbereit zu halten und am besten im Originalzustand, also auf Gewindefahrwerke mit Breitreifen und Einarmwischer mal verzichten.
Ich richte mir zur Zeit auch einen 87er GTD her, ich mag die VFL Modelle irgendwie gern. Der war zwar 22 Jahre in Familienbesitz ist aber rostmässig angegriffen am Boden. Werde das Trotzdem angegehen. Neue Kupplung, Reifen und Gelenkwellenmanschetten hat er schon. Komplettes original FW (Dämpfer, Federn, Querlenker) von Sachs und Meyle liegt auch schon bereit, ebenso fast die komplette Bremsanlage(Trommeln, Zylinder hinten, Beläge, Scheiben,Radlager), Alufelgen orig. werden gerade gesucht, aber nur 14".... ich werde sicherlich einiges mehr reinpumpen als der wagen dann Wert ist, aber das ist halt Liebhaberei.

20151010-145425
20151014-230700
20151018-230330
+1
46 weitere Antworten
46 Antworten

...na wenn der Motor soweit sauber läuft umso besser. Dann würde ich als nächstes empfehlen, mach den Zahnriemen neu samt Rolle, dazu altes Motorenöl raus und frisches 5w40 ( z.B. Mobil X3000 oder Motul x-clean ) rein samt neuem Oelfilter. Dazu neuer Luftfilter, neue Verteilerkappe + Verteilerfinger und alle Unterdruckschlaeuche neu, altes Kühlwasser raus und frisches rein...dann sollte der Motor sauber schnurren.
Bremsfluessigkeit erneuern und Bremsen komplett entlüften ist nach so langer Standzeit ebenfalls ein Muss !
Und 116.000km Laufleistung ist eigentlich "gar nix" beim 1,8er RP Motor...sehr gut. Schau Dir trotzdem die Karosse an den genannten Stellen gut an und wenn Du Rost finden solltest, sofort ran und beseitigen.

Pass gut drauf auf, gute "Fire&Ice" gibt es nicht mehr so viele...!!!

...falls Du noch eine Sportauspuffanlage haben möchtest...ich habe hier noch eine komplette Supersprint im Angebot incl. ABE. Und Koblenz zu mir sind nur ca. 150km Weg oder 1,25h Fahrzeit.
Einen Abgaskruemner samt Abgasrohr und Katalysator hab ich auch noch hier liegen...alles zu einem vernünftigen Preis.
Wenn Du was an Teilen brauchst, schick mir eine PN....ich hab uebrigends auch einen "Fire&Ice", jedoch als Gti mit 107 PS.

Img-2542
Clubslalom-quierschied-9

Wenn wie oben beschrieben die notwendigen Neuteile verbaut sind und die Flüssigkeiten gewechselt, geht es erst mal zum TÜV zur Vollabnahme. Vorher würde ich den aber mal mit einer 5 Tageszulassung ordentlich bewegen, damit die AU nachher keine Probleme macht. Die Reifen müssen wohl auch neu, weil zu alt.

Ist das alles gemacht und der TÜV neu gibt es noch eins: zum Aufbereiter damit und dann Bilder her! 😉

Glückwunsch!

...ja, daß man so ein Auto erstmal ein paar Tage fährt bis zum TÜV Termin damit man sieht daß alles funktioniert und sich sozusagen "einläuft", ist eigentlich selbstverständlich.
Wer entsprechende Mittelchen zum aufbereiten zu hause hat kann das alles sehr gut selbst machen mit etwas Zeit und Schweiß und kann sich die 80-150 Euro sparen...hier gibt es ein entsprechendes Forum dazu ( http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html ), hat mir selbst schon vieles aufgezeigt und insofern geholfen.

Ähnliche Themen

Hab den gestern schon bei mir im Hof knapp 2 Std im stand laufen lassen läuft echt gut ! Heute bekomme ich eine rote Nummer dann wollte ich den mal die nächsten paar tage bewegen das sich mal alles lösen kann damit ich weiß was sonst noch neu muss

...naja, 2h musste der jetzt nicht unbedingt laufen, zumal ich vermute das da noch das alte Motoröl drinne war...das tut dem Motor nicht unbedingt gut !
Ich frage mal so...was hast Du denn bisher gemacht seit Du den Golf hast...?!
Nur optisch aufgehübscht ( gewaschen/poliert) oder auch nach dem Motor geschaut ?

Mein Tipp...aufhübschen kann man immer noch, deshalb erstmal die Technik checken um unangenehmen Überraschungen vorab aus dem Wege zu gehen !
Da gehört zuerst mal die Bremse gecheckt incl. Bremsflüssigket wechseln, der Zahnriemen erneuert und das Motoröl samt Filter gewechselt...oder willst Du etwa allen Ernstes das Auto so probe fahren und evtl. böse Überraschunegn erleben ( muss nicht, kann aber )...?

Denn es geht auch um Deine Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer...und ein Rotkennzeichen ist kein "Freifahrtschein" !!!

Sorry für meinen falschen Einwurf: das 5-Tageskennzeichen gibt es seit einiger Zeit nur noch für Kfz mit gültigem TÜV! Mein Fehler, hatte das nicht mehr auf dem Schirm.

Evtl. bei der Stammwerkstatt oder bei einem bekannten Kfzler Fragen, ob eine rote Nummer ausgeliehen wird.

...ich bin eh mal gespannt was da als Endergebniss rauskommt.
Ich meine damit ob der TE das Fahrzeug behält oder vieleicht vertickt...es kommt von seiner Seite her ja keine Rückmeldung mehr.

Herrichten.

P7087825
P7087836
P7087838
+3

Sorry konnte gestern nicht antworten weil ich meine Freundin ins Krankenhaus fahren musste weil sie in ein rostigen Nagel getreten ist :/
Werde die tage wenn ich zeit habe das Öl mal wechseln und neue kerzen reinschrauben 🙂
Hab heute nur die kühlerflüssigkeit gewechselt und mich an die Elektrik vom Radio gemacht, weil der vorbesitzer alles Kabel angeschnitten hat um die Stecker zu umgehen -.-

Werde ihn aufheben Fall herrichten !! Wollte mir bei euch nur paar Tips holen und mal eine aussenstehende Meinung, weil ich mir echt nicht sicher war

Die Kabel der Radio DIN-Stecker abzuschneiden halte ich für die größte Todsünde überhaupt...

...und nach dem Ölwechsel unbedingt als nächstes die alte und wässrige Bremsflüssigkeit gegen frische auswechseln und dabei die Bremsschläuche auf Risse oder Porösität checken, dabei wird auch gleich das Bremssystem mit entlüftet...ES IST DEINE SICHERHEIT und da Du den "F&I" ja wohl behälst bzw selbst fährst, sollte es das unbedingt wert sein!!!

...ich habe schon einige Gölfe die länger standen aufgebaut oder "restauriert", solche Standschäden, gerade an den Bremsen, sind nicht Ohne und durchaus gefährlich...

Ja werde ich auch so machen wenn ich zeit finde

Man muss wissen: 1. was man hat 2. was man will 3 . was man bereit zu investieren ist.
Mit dem Sondermodell mit nur 116 TKm hast du eine solide Basis, die auch einen gewissen Sammlerwert haben wird.
Wenn du das Auto längerfristig als Youngtimer fahren willst, lohnt es sicher den Wagen betriebsbereit zu halten und am besten im Originalzustand, also auf Gewindefahrwerke mit Breitreifen und Einarmwischer mal verzichten.
Ich richte mir zur Zeit auch einen 87er GTD her, ich mag die VFL Modelle irgendwie gern. Der war zwar 22 Jahre in Familienbesitz ist aber rostmässig angegriffen am Boden. Werde das Trotzdem angegehen. Neue Kupplung, Reifen und Gelenkwellenmanschetten hat er schon. Komplettes original FW (Dämpfer, Federn, Querlenker) von Sachs und Meyle liegt auch schon bereit, ebenso fast die komplette Bremsanlage(Trommeln, Zylinder hinten, Beläge, Scheiben,Radlager), Alufelgen orig. werden gerade gesucht, aber nur 14".... ich werde sicherlich einiges mehr reinpumpen als der wagen dann Wert ist, aber das ist halt Liebhaberei.

20151010-145425
20151014-230700
20151018-230330
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen