Auf Wiedersehen und vielen Dank!
Liebe Vectra/Signum-Gemeinde, nach nun 6 Jahren werde ich dieses tolle Forum verlassen. Es hat mir immer sehr viel Spaß hier mit euch gemacht, denn die Nettiquette und der freundliche Umgang miteinander hebt sich von anderen Foren deutlich ab. Hier geht es gesittet und freundschaftlich zu und in den ganzen Jahren hier hat sich selten mal jemand im Ton vergriffen. Vielen Dank dafür und für die zahlreichen hilfreichen Tips! 🙂
Ich habe mich in den letzten 1,5 Jahren zwanglos nach einem Nachfolger meines Caravan umgesehen und Opel Insignia ST 2,0 CDTI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Citroen C5 Tourer 165 HDI, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI, Volvo V70 D3 und Hyundai i40 CW intensiv auf den Zahn gefühlt. Übrig geblieben ist der Volvo. An den anderen Kandidaten hat mich irgendwas Elementares gestört und/oder der Funke sprang nicht über. Am Volvo störte mich zwar der unharmonische Motor (Neuentwicklung, 1. Modelljahr) etwas, aber der Rest paßt 100%ig. Mir war sowieso eher nach dem 1,6 DRIVe mit 115 PS und 119 Gramm Co2, bis mir dann ein 2,4 D mit 175 PS, 420 NM und Automatik vor die Flinte kam. Ich stellte fest, daß ich mit nun 38 reif für Automatik bin und ein sattes Vorhandensein von Newtonmetern auch nicht unglücklich macht. 😁
So wird es nun ein 2-jähriger V70 2,4 D Momentum mit Automatik, Europa-Navi, Bi-Xenon, Leder, el. Heckklappe u.v.m. Ich mache zwar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung, aber den Verlust von E-Sitzen, Reifendruckkontrolle und AFL werden durch gediegenes Fahrgefühl, die komfortable Automatik, den sympathischen 5-Zylinder und ein paar andere Gimmicks aufgewogen.
Preis: Ich bekomme für meinen ziemlich voll ausgestatteten 9/2006er Caravan Cosmo 1,9 CDTI mit 118.000 km 9000 Euro angerechnet, was ziemlich genau dem Schwacke-Händler EK von 9150 Euro entspricht. Damit bin ich zufrieden, zumal auch noch der Preis des V70 nach zweimaligem Verhandeln um 2200 Euro nach unten korrigiert wurde. Der Verkäufer und der Meister lobten übrigens die ungewöhnlich gute Ausstattung und den sehr guten Pflegezustand meines Caravan. Mängel fanden sich keine, HU wurde in 9/2011 gemacht und die Inspektion ist von 12/2011. Das und der gute Pflegezustand zahlen sich für mich aus und der Händler braucht den Wagen nur reinigen und ein Preisschild dranhängen. Als Neuwagenkäufer des Vectra ist der absolute Wertverlust für mich natürlich schon bitter, aber immer noch erträglicher als die 6500 Euro, die mir ein anderer Volvo-Händler beim Kauf eines vergleichbaren V70 geben wollte. 😰 Bevor mich jetzt noch Dinge wie Zahnriemenwechsel, die 4. Lichtmaschine, ein zerschossener Klimakühler oder das bei der Laufleistung nicht ganz unwahrscheinliche Zweimassenschwungrad treffen, nehme ich nun Abschied. Ich denke der Zeitpunkt ist gut.
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit euren Vectra und Signum. Sind gute Autos und mein Caravan hat mir überwiegend große Freude bereitet. Vor allem der Komfort auf langen Strecken war die größte Freude.
P.S.: Ich habe nun noch einen Wendeteppich für den Gepäckraum, ein Trenngitter für den Gepäckraum und ein Trenngitter als Raumteiler (Hundegitter) übrig. Alles Opel-Originalzubehör. Desweiteren ein funktionierendes, ungereinigtes AGR-Ventil und Ladedrucksensor, beide mit ca. 40.000 km Laufleistung. Bei Interesse bitte PN mit Preisvorstellung an mich.
Beste Antwort im Thema
Liebe Vectra/Signum-Gemeinde, nach nun 6 Jahren werde ich dieses tolle Forum verlassen. Es hat mir immer sehr viel Spaß hier mit euch gemacht, denn die Nettiquette und der freundliche Umgang miteinander hebt sich von anderen Foren deutlich ab. Hier geht es gesittet und freundschaftlich zu und in den ganzen Jahren hier hat sich selten mal jemand im Ton vergriffen. Vielen Dank dafür und für die zahlreichen hilfreichen Tips! 🙂
Ich habe mich in den letzten 1,5 Jahren zwanglos nach einem Nachfolger meines Caravan umgesehen und Opel Insignia ST 2,0 CDTI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Citroen C5 Tourer 165 HDI, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI, Volvo V70 D3 und Hyundai i40 CW intensiv auf den Zahn gefühlt. Übrig geblieben ist der Volvo. An den anderen Kandidaten hat mich irgendwas Elementares gestört und/oder der Funke sprang nicht über. Am Volvo störte mich zwar der unharmonische Motor (Neuentwicklung, 1. Modelljahr) etwas, aber der Rest paßt 100%ig. Mir war sowieso eher nach dem 1,6 DRIVe mit 115 PS und 119 Gramm Co2, bis mir dann ein 2,4 D mit 175 PS, 420 NM und Automatik vor die Flinte kam. Ich stellte fest, daß ich mit nun 38 reif für Automatik bin und ein sattes Vorhandensein von Newtonmetern auch nicht unglücklich macht. 😁
So wird es nun ein 2-jähriger V70 2,4 D Momentum mit Automatik, Europa-Navi, Bi-Xenon, Leder, el. Heckklappe u.v.m. Ich mache zwar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung, aber den Verlust von E-Sitzen, Reifendruckkontrolle und AFL werden durch gediegenes Fahrgefühl, die komfortable Automatik, den sympathischen 5-Zylinder und ein paar andere Gimmicks aufgewogen.
Preis: Ich bekomme für meinen ziemlich voll ausgestatteten 9/2006er Caravan Cosmo 1,9 CDTI mit 118.000 km 9000 Euro angerechnet, was ziemlich genau dem Schwacke-Händler EK von 9150 Euro entspricht. Damit bin ich zufrieden, zumal auch noch der Preis des V70 nach zweimaligem Verhandeln um 2200 Euro nach unten korrigiert wurde. Der Verkäufer und der Meister lobten übrigens die ungewöhnlich gute Ausstattung und den sehr guten Pflegezustand meines Caravan. Mängel fanden sich keine, HU wurde in 9/2011 gemacht und die Inspektion ist von 12/2011. Das und der gute Pflegezustand zahlen sich für mich aus und der Händler braucht den Wagen nur reinigen und ein Preisschild dranhängen. Als Neuwagenkäufer des Vectra ist der absolute Wertverlust für mich natürlich schon bitter, aber immer noch erträglicher als die 6500 Euro, die mir ein anderer Volvo-Händler beim Kauf eines vergleichbaren V70 geben wollte. 😰 Bevor mich jetzt noch Dinge wie Zahnriemenwechsel, die 4. Lichtmaschine, ein zerschossener Klimakühler oder das bei der Laufleistung nicht ganz unwahrscheinliche Zweimassenschwungrad treffen, nehme ich nun Abschied. Ich denke der Zeitpunkt ist gut.
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit euren Vectra und Signum. Sind gute Autos und mein Caravan hat mir überwiegend große Freude bereitet. Vor allem der Komfort auf langen Strecken war die größte Freude.
P.S.: Ich habe nun noch einen Wendeteppich für den Gepäckraum, ein Trenngitter für den Gepäckraum und ein Trenngitter als Raumteiler (Hundegitter) übrig. Alles Opel-Originalzubehör. Desweiteren ein funktionierendes, ungereinigtes AGR-Ventil und Ladedrucksensor, beide mit ca. 40.000 km Laufleistung. Bei Interesse bitte PN mit Preisvorstellung an mich.
61 Antworten
Nun ist es unumstößlich. Habe heute Nachmittag nochmal eine einstündige Probefahrt gemacht, Dinge geklärt und dann unterschrieben.
Glückwunsch zum neuen .... und 500000km pannenfreie Fahrt 🙂 wünsche ich ....
aber bleib mal im Forum .... bei Deinem Fuhrpark ist sicher noch Potential für NAchfragen aller Art 😉
Zeitloses Design, nicht so verschnörkelt und verhätschelt wie manche aktuellen neuen Fahrzeuge, schaut gut aus🙂 Vielleicht sollte ich mir den auch mal genauer ansehen.
Felgen finde ich ok, müssen ja nicht immer die knüppelharten 18" von Opel sein. Komfort geht auch mal vor Optik😁
Gruß...Andi
Ähnliche Themen
@Felgen: Jo, sind die normalen 16" mit 225/55-16 Bereifung. Eher auf Komfort ausgelegt und somit genau nach den Vorstellungen eines bald 40-jährigen. 😁 Gut, über die Optik der Felgen kann man sich wie immer streiten. Die Farbe hingegen war sofort mein Favorit. Oyster-grau. Es fahren schon zu viele leichenwagenschwarze V70 rum. 😁
Eben... aber alter Schwede 😉 , was Du da wieder für'n Fred losgetreten hast - überall Torschlusspanik 😎
Nee, ich wäre auch für weitere Ratschläge von Dir dankbar - wie eher schon in der Saabianer-Welt!
@Leo 67: müssen ja nich gleich 18er sein... meinte nur, dass zu diesem formschönen und kräftigen Fahrzeug auch ein paar edlere Reifenträger passen... aber der Südschwede macht das sicher schon 😉
Gestern war es soweit. Die letzte Fahrt mit meinem treuen Caravan... 🙁 War schon ein komisches Gefühl, den Wagen nach 118.000 komplett selbst draufgelegten Kilometern und 5,5 Jahren endgültig abzustellen. Wehmut und Freude liegen manchmal nah beieinander.
Der Volvo hat nun die ersten 100 km in meinem Besitz hinter sich gebracht. Fahrgefühl: Schwer und gediegen. Das Gerät überträgt sofort eine absolute Gelassenheit auf den Fahrer. Alleine schon der sympathisch-grummelige 5-Zylinder-Sound strahlt Gemütlichkeit statt Hektik aus. Die Drehzahlmessernadel zuckt selten über die 3000, Drehmoment satt von unten heraus. Verbrauch bisher auf den 100 km gemischter Strecke: 6,6 L. nach BC. Meine Befürchtung, daß der Schwede deutlich mehr konsumiert als der Vectra, scheint sich nicht zu bestätigen. Mal sehen wie es sich nach ein paar Monaten im Spritmonitor darstellt.
Sogar mit ner echten Dachreling.Da fällt das Rumgesuche nach passenden Trägern weg.😁
Übrigens empfehle ich dir deine Kennzeichen auf den Bildern unkenntlich zu machen.Da kam letztens erst ein Bericht darüber,was für einen Schmu man mit machen kann (Versicherungstechnisch und so). 😉
Hallo
Will dir ja nicht zu nahe treten technisch sicherlich ein gutes Produkt aber stell dir mal 2 Palmen an den hinteren Seitenscheiben vor da kannst du direkt eine Holzkiste hineinschieben.
😁 Na dazu würde dann aber außen schwarz besser passen. So => http://www.bestattungswagen.de/uploads/pics/volvo_zur_galerie.jpg vielleicht?? 😎
Schade Südschwede, daß du dem Vectra C Forum den Rücken kehrst. Kann ich aber gut verstehen. Ich hätte bei den Kandidaten wahrscheinlich auch den Volvo genommen. Der i40 ist mir zu neu, bei Skoda ist die einzig mir hier bekannte, g'scheite Werkstatt zu weit weg, Ford habe ich emotionale Hemmnisse und der Insignia ist mir entschieden zu groß, zu schwer, zu unhandlich und vor allem innen zu klein. Ich werde demnächst auf Astra (statt Vectra B) "abrüsten". Wir haben ja noch den Signum als Familienauto.
Gute Fahrt mit dem Neuen. Vielleicht sieht man sich mal in Tübingen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von S@ndro
Ich würde das als "Final Edition" bezeichnen😛
Final Edition *mich wegschmeiß*
...aber selbst das kriegen die hin, dass der schnieke ausschaut!....wenn's den für Otto Normalfahrer auch gäbe, wär das mal ne Maßnahme 😛
Mal ne ganz andere Frage. Seit wann geht das denn, dass man sein Nummernschild vom einen auf's andere Auto mit nimmt?