Auf Wiedersehen und vielen Dank!
Liebe Vectra/Signum-Gemeinde, nach nun 6 Jahren werde ich dieses tolle Forum verlassen. Es hat mir immer sehr viel Spaß hier mit euch gemacht, denn die Nettiquette und der freundliche Umgang miteinander hebt sich von anderen Foren deutlich ab. Hier geht es gesittet und freundschaftlich zu und in den ganzen Jahren hier hat sich selten mal jemand im Ton vergriffen. Vielen Dank dafür und für die zahlreichen hilfreichen Tips! 🙂
Ich habe mich in den letzten 1,5 Jahren zwanglos nach einem Nachfolger meines Caravan umgesehen und Opel Insignia ST 2,0 CDTI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Citroen C5 Tourer 165 HDI, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI, Volvo V70 D3 und Hyundai i40 CW intensiv auf den Zahn gefühlt. Übrig geblieben ist der Volvo. An den anderen Kandidaten hat mich irgendwas Elementares gestört und/oder der Funke sprang nicht über. Am Volvo störte mich zwar der unharmonische Motor (Neuentwicklung, 1. Modelljahr) etwas, aber der Rest paßt 100%ig. Mir war sowieso eher nach dem 1,6 DRIVe mit 115 PS und 119 Gramm Co2, bis mir dann ein 2,4 D mit 175 PS, 420 NM und Automatik vor die Flinte kam. Ich stellte fest, daß ich mit nun 38 reif für Automatik bin und ein sattes Vorhandensein von Newtonmetern auch nicht unglücklich macht. 😁
So wird es nun ein 2-jähriger V70 2,4 D Momentum mit Automatik, Europa-Navi, Bi-Xenon, Leder, el. Heckklappe u.v.m. Ich mache zwar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung, aber den Verlust von E-Sitzen, Reifendruckkontrolle und AFL werden durch gediegenes Fahrgefühl, die komfortable Automatik, den sympathischen 5-Zylinder und ein paar andere Gimmicks aufgewogen.
Preis: Ich bekomme für meinen ziemlich voll ausgestatteten 9/2006er Caravan Cosmo 1,9 CDTI mit 118.000 km 9000 Euro angerechnet, was ziemlich genau dem Schwacke-Händler EK von 9150 Euro entspricht. Damit bin ich zufrieden, zumal auch noch der Preis des V70 nach zweimaligem Verhandeln um 2200 Euro nach unten korrigiert wurde. Der Verkäufer und der Meister lobten übrigens die ungewöhnlich gute Ausstattung und den sehr guten Pflegezustand meines Caravan. Mängel fanden sich keine, HU wurde in 9/2011 gemacht und die Inspektion ist von 12/2011. Das und der gute Pflegezustand zahlen sich für mich aus und der Händler braucht den Wagen nur reinigen und ein Preisschild dranhängen. Als Neuwagenkäufer des Vectra ist der absolute Wertverlust für mich natürlich schon bitter, aber immer noch erträglicher als die 6500 Euro, die mir ein anderer Volvo-Händler beim Kauf eines vergleichbaren V70 geben wollte. 😰 Bevor mich jetzt noch Dinge wie Zahnriemenwechsel, die 4. Lichtmaschine, ein zerschossener Klimakühler oder das bei der Laufleistung nicht ganz unwahrscheinliche Zweimassenschwungrad treffen, nehme ich nun Abschied. Ich denke der Zeitpunkt ist gut.
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit euren Vectra und Signum. Sind gute Autos und mein Caravan hat mir überwiegend große Freude bereitet. Vor allem der Komfort auf langen Strecken war die größte Freude.
P.S.: Ich habe nun noch einen Wendeteppich für den Gepäckraum, ein Trenngitter für den Gepäckraum und ein Trenngitter als Raumteiler (Hundegitter) übrig. Alles Opel-Originalzubehör. Desweiteren ein funktionierendes, ungereinigtes AGR-Ventil und Ladedrucksensor, beide mit ca. 40.000 km Laufleistung. Bei Interesse bitte PN mit Preisvorstellung an mich.
Beste Antwort im Thema
Liebe Vectra/Signum-Gemeinde, nach nun 6 Jahren werde ich dieses tolle Forum verlassen. Es hat mir immer sehr viel Spaß hier mit euch gemacht, denn die Nettiquette und der freundliche Umgang miteinander hebt sich von anderen Foren deutlich ab. Hier geht es gesittet und freundschaftlich zu und in den ganzen Jahren hier hat sich selten mal jemand im Ton vergriffen. Vielen Dank dafür und für die zahlreichen hilfreichen Tips! 🙂
Ich habe mich in den letzten 1,5 Jahren zwanglos nach einem Nachfolger meines Caravan umgesehen und Opel Insignia ST 2,0 CDTI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Citroen C5 Tourer 165 HDI, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI, Volvo V70 D3 und Hyundai i40 CW intensiv auf den Zahn gefühlt. Übrig geblieben ist der Volvo. An den anderen Kandidaten hat mich irgendwas Elementares gestört und/oder der Funke sprang nicht über. Am Volvo störte mich zwar der unharmonische Motor (Neuentwicklung, 1. Modelljahr) etwas, aber der Rest paßt 100%ig. Mir war sowieso eher nach dem 1,6 DRIVe mit 115 PS und 119 Gramm Co2, bis mir dann ein 2,4 D mit 175 PS, 420 NM und Automatik vor die Flinte kam. Ich stellte fest, daß ich mit nun 38 reif für Automatik bin und ein sattes Vorhandensein von Newtonmetern auch nicht unglücklich macht. 😁
So wird es nun ein 2-jähriger V70 2,4 D Momentum mit Automatik, Europa-Navi, Bi-Xenon, Leder, el. Heckklappe u.v.m. Ich mache zwar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung, aber den Verlust von E-Sitzen, Reifendruckkontrolle und AFL werden durch gediegenes Fahrgefühl, die komfortable Automatik, den sympathischen 5-Zylinder und ein paar andere Gimmicks aufgewogen.
Preis: Ich bekomme für meinen ziemlich voll ausgestatteten 9/2006er Caravan Cosmo 1,9 CDTI mit 118.000 km 9000 Euro angerechnet, was ziemlich genau dem Schwacke-Händler EK von 9150 Euro entspricht. Damit bin ich zufrieden, zumal auch noch der Preis des V70 nach zweimaligem Verhandeln um 2200 Euro nach unten korrigiert wurde. Der Verkäufer und der Meister lobten übrigens die ungewöhnlich gute Ausstattung und den sehr guten Pflegezustand meines Caravan. Mängel fanden sich keine, HU wurde in 9/2011 gemacht und die Inspektion ist von 12/2011. Das und der gute Pflegezustand zahlen sich für mich aus und der Händler braucht den Wagen nur reinigen und ein Preisschild dranhängen. Als Neuwagenkäufer des Vectra ist der absolute Wertverlust für mich natürlich schon bitter, aber immer noch erträglicher als die 6500 Euro, die mir ein anderer Volvo-Händler beim Kauf eines vergleichbaren V70 geben wollte. 😰 Bevor mich jetzt noch Dinge wie Zahnriemenwechsel, die 4. Lichtmaschine, ein zerschossener Klimakühler oder das bei der Laufleistung nicht ganz unwahrscheinliche Zweimassenschwungrad treffen, nehme ich nun Abschied. Ich denke der Zeitpunkt ist gut.
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit euren Vectra und Signum. Sind gute Autos und mein Caravan hat mir überwiegend große Freude bereitet. Vor allem der Komfort auf langen Strecken war die größte Freude.
P.S.: Ich habe nun noch einen Wendeteppich für den Gepäckraum, ein Trenngitter für den Gepäckraum und ein Trenngitter als Raumteiler (Hundegitter) übrig. Alles Opel-Originalzubehör. Desweiteren ein funktionierendes, ungereinigtes AGR-Ventil und Ladedrucksensor, beide mit ca. 40.000 km Laufleistung. Bei Interesse bitte PN mit Preisvorstellung an mich.
61 Antworten
Da kann ich Dir nur gratulieren, ich würde mich jetzt zwar nicht in einen Volvo verlieben aber wenn er "Das" hat und ein Problemfreier Untersatz ist warum nicht.
Aber den langwierigen Abstoß vom Vectra kann ich gut verstehen...
Mein Schwager hat seinen Z19DTH Caravan MJ 06 mit guten 80.000 nach Drallklappen und Kupplung Reperatur abgetreten. Er hat ihn innerhalb von 2 Wochen für einen guten Preis Privat losbekommen. Er war einfach nur glücklich ohne diesen Vectra 😁
Hm,
wenn ich ehrlich bin, habe ich es geahnt, dass Du uns bald verläßt. Schade für uns, aber sicher ist es der richtige Schritt. Die Reparaturen werden, wie Du schon sagtest, sicher nicht weniger bzw. günstiger. Und bei diesem Angebot (Rückkaufwert) muß man als VectraFahrer eigentlich zuschlagen 😉
Auf jeden Fall viele glückliche und knitterfrei Kilometer mit Deinem neuen Vehicle.
Mach´s gut.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Mein Schwager hat seinen Z19DTH Caravan MJ 06 mit guten 80.000 nach Drallklappen und Kupplung Reperatur abgetreten. Er hat ihn innerhalb von 2 Wochen für einen guten Preis Privat losbekommen. Er war einfach nur glücklich ohne diesen Vectra 😁
Bei mir ist es so, daß ich meinen Caravan ohne Groll und eher mit einem weinenden Auge abgebe. 🙁 Er war der 2. Neuwagen in meinem Leben und er hat meine Lebensgefährtin, mich und unseren Hund sehr oft komfortabel durch halb Europa gebracht. Egal ob bei fast 40 Grad in Ungarn, -16 Grad im Schwarzwald oder bei Dauerregen in Dänemark. 1x bin ich in Ungarn wegen eines defekten Injektorsteckers liegengeblieben. Die 2 LiMa-Defekte waren zum Glück Zuhause vor Ort. 😎 😁 Ich hätte meinen Caravan nie im Leben gegen so einen murksigen Passat 3C eintauschen wollen, obwohl Viele im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis meine damalige Entscheidung für den Vectra belächelt haben. Aber ich war eben noch nie Mainstream. 😛 Nun kommt er hoffentlich in Hände, die den unterschätzten Opel zu schätzen wissen und von Defekten nur innerhalb der Gebrauchtwagengarantie betroffen sein werden.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Bei mir ist es so, daß ich meinen Caravan ohne Groll und eher mit einem weinenden Auge abgebe. 🙁 Er war der 2. Neuwagen in meinem Leben und er hat meine Lebensgefährtin, mich und unseren Hund sehr oft komfortabel durch halb Europa gebracht. Egal ob bei fast 40 Grad in Ungarn, -16 Grad im Schwarzwald oder bei Dauerregen in Dänemark. 1x bin ich in Ungarn wegen eines defekten Injektorsteckers liegengeblieben. Die 2 LiMa-Defekte waren zum Glück Zuhause vor Ort. 😎 😁 Ich hätte meinen Caravan nie im Leben gegen so einen murksigen Passat 3C eintauschen wollen, obwohl Viele im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis meine damalige Entscheidung für den Vectra belächelt haben. Aber ich war eben noch nie Mainstream. 😛 Nun kommt er hoffentlich in Hände, die den unterschätzten Opel zu schätzen wissen und von Defekten nur innerhalb der Gebrauchtwagengarantie betroffen sein werden.Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Mein Schwager hat seinen Z19DTH Caravan MJ 06 mit guten 80.000 nach Drallklappen und Kupplung Reperatur abgetreten. Er hat ihn innerhalb von 2 Wochen für einen guten Preis Privat losbekommen. Er war einfach nur glücklich ohne diesen Vectra 😁
Oh den Passat 3C 2.0 TDI find ich schon ganz nett!! Den müsste es nur mit Blitz vorne geben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Oh den Passat 3C 2.0 TDI find ich schon ganz nett!! Den müsste es nur mit Blitz vorne geben 😁
Bloß nicht. Das ist ein Scheißmotor...und das Auto als solches ist nicht besser.
@südschwede ist quasi die logische Fortsetzung, ich wünsche Dir damit gute Fahrt.
Auch wenn ich erst seit Freitag Vectra C Besitzer bin, wünsche ich dir viel Glück mit dem neuen Schweden und allzeit knitterfreie Fahrt.
Grüße Mark877
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
...
Ich stellte fest, daß ich mit nun 38 reif für Automatik bin und ein sattes Vorhandensein von Newtonmetern auch nicht unglücklich macht. 😁
Hey!
Kaum kennengelernt und schon gehst Du???
Und außerdem: meine erst Opamatik habe ich mir mit 30 Lenzen zugelegt, Du Jammerlappen! 😉
Nein, schade, daß Du gehst, aber ich wünsche Dir viel Glück, viel Spaß und wenig Werkstatt mit Deinem Schwedenstahl (der ja mittlerweile vielleicht sogar Chinastahl ist).
A.S.
Na dann allzeit gute Fahrt mit dem Schweden!
Wenn du Lust hast, noch etwas zu schreiben, würde mich interessieren, was dir am Volvo verglichen mit dem Skoda Superb und dem Hyundai i40 (bin ich beide noch nicht selbst gefahren) besser gefallen hat. Ich war mit dem Volvo als Mietwagen jetzt mehrfach unterwegs, fand ihn ein solides Fahrzeug und auch einigermaßen bequem für längere und zügige Fahrten, aber relativ schmal im Innenraum, nicht ganz leise (so zwischen 120 und 160, wird danach aber nicht wesentlich lauter und hat daher ab 180 wieder ein ordentliches Geräuschniveau) und hat eigentlich auch ganz gut geschluckt. Kann sein, dass ich bei dieser Auswahl den C5 genommen hätte, aber das ist natürlich Geschmackssache und wirlich sicher bin ich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CossiMk2
Na dann allzeit gute Fahrt mit dem Schweden!Wenn du Lust hast, noch etwas zu schreiben, würde mich interessieren, was dir am Volvo verglichen mit dem Skoda Superb und dem Hyundai i40 (bin ich beide noch nicht selbst gefahren) besser gefallen hat. Ich war mit dem Volvo als Mietwagen jetzt mehrfach unterwegs, fand ihn ein solides Fahrzeug und auch einigermaßen bequem für längere und zügige Fahrten, aber relativ schmal im Innenraum, nicht ganz leise (so zwischen 120 und 160, wird danach aber nicht wesentlich lauter und hat daher ab 180 wieder ein ordentliches Geräuschniveau) und hat eigentlich auch ganz gut geschluckt. Kann sein, dass ich bei dieser Auswahl den C5 genommen hätte, aber das ist natürlich Geschmackssache und wirlich sicher bin ich mir nicht.
Ich für meinen Teil hätte den C5 auch nicht genommen. Aus einem ganz einfachen, aber nicht unerheblichen Grund. Ich finde schlicht keine gescheite Sitzposition in dem Wagen.
Das war im i40 und Superb wirklich bestens. Den V70 hab ich mir noch nicht so angeschaut. Aber die Auswahl an sich trifft auch meinen Geschmack ziemlich gut. Und ein 5-Zylinder ist einfach was feines.
Daher an Dich, Südschwede, allzeit gute Fahrt mit dem feinen Schweden.
Auch von mir eine gute Fahrt mit dem Neuen.Und schöne Grüße aus "Kurz-vor-Dänemark".Einen Volvo hätte ich auch gerne gehabt.Nur waren die mir zu "kostengünstig".😉
Am Ende ist es nur ein Touran geworden.
Vielleicht "liest" man sich ja mal wieder.🙂
Volvo ist doch Saab für Arme, oder? 😛
Nee ich wünsch Dir auch immer knitterfreien Flug!
Danke für die vielen Tipps und Tricks - kannst Dich da ruhig mal wieder hier sehen (lesen) lassen - Probleme gibt's hier immer! 😉
Tschüss - "alter"Schwede ;-)
ciao und viel spaß mit dem neuen schwede😉
Huhu,
mich würden auch ein paar Worte (gern auch ausführlich) zu Deiner Entscheidung interessieren.
Mein Schwager hat auch einen V70 mit diesem Motor und Automatik. Ich muss sagen.... Bis auf das rote Leder bin ich absolut neidisch!
Mein nächster hat auch eine Automatik.
Grüße