Auf Wiedersehen
Moin moin, das war es jetzt wohl endgültig für meinen geliebten Signum. Kurz zur Geschichte ich bin gestern in die Werkstatt gefahren zu meiner jährlichen Inspektion dann kam der Anruf Lenkgetriebe Manschette undicht und Antriebswellenmanschette innen, ich gesagt bitte mitmachen heute kam der böse Anruf das Antriebswellenmittelgelenk muss neu und das Lenkgetriebe :-( Kosten zu den jetzigen Zeitpunkt ca. 2500 € mit allem und neuen TÜV, bei allerliebe ist es mir das nicht mehr wert, das ich nochmal 1000 € reinstecke war ok aber so nicht. Lange Rede kurzer Sinn er geht nun weg bei 293000 Kilometer scheiden sich unsere Wege. Ich bleibe aber Opel treu und kaufe mir nun ein Astra H 1,9 CDTI mal schauen ob der es besser mit mir meint :-)
Gruß Timo
24 Antworten
Nach knapp 300.000Km hat er sich doch den Ruhestand verdient, du möchtest auch nicht bis 80 arbeiten..😁
Ich möchte nicht, ich will 😁
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 3. November 2015 um 17:52:38 Uhr:
Nach knapp 300.000Km hat er sich doch den Ruhestand verdient, du möchtest auch nicht bis 80 arbeiten..😁
Wieso? Mit 300tkm ist der doch gerade eingefahren. 🙂
Viel Spaß mit dem Neuen.
PS: Ist im Astra nicht das M32 verbaut?
Es gibt hier im Forum einige, die damit Ärger hatten / haben.
Der Z19DTH hat 320 Nm Drehmoment und das entspricht dem max. zulässigen Drehmoment des M32. Ich würde da nochmal genauer schauen, ob nicht doch das F40 verbaut ist.
DTH hat doch immer F40 ?
Leider nicht beim Astra H, laut Opel-Infos.de.
Es ist ein M32 mit einer Drehmomentbeschränkung im 1. + 2. Gang => Code MZ4
EDIT: Warum nimmst du nicht wieder einen Vectra / Signum oder Astra J?
Es gibt hier in der Nähe nicht wirklich etwas gutes. Der Astra J ist mir persönlich noch zu teuer, der Wagen soll nur übergangsweise sein.
Wenn es nur für den Übergang ist, wie wäre es denn mit einem gebrauchten Lenkgetriebe?
Ein Astra H kostet auch und da weißt du nicht, was du bekommst.
tss .. 2500€ wofür?
Revidiertes Lenkgetriebe gibts für einen Bruchteil davon, warum ein neues einbauen bei einem Fahrzeug was bei den 300tkm angekommen ist.
Antriebswellengelenk sollte sich auch was Zeitwertgerechtes finden lassen.
Aber okay, muss ja jeder für sich entscheiden ob es Zeit ist für eine Trennung 😉
Naja, in dem Preis ist noch die Inspektion der TÜV das Fahrzeug steht mittlerweile alle 3 Monate in der Werkstatt und nun langt es mir einfach. Habe mal alle Rechnungen raus gekramt in 5 Jahren hat das Auto 16000 € gefressen nun ist genug.
Nur an Reparaturen?! Das ist heftig!