Auf Wiedersehen und vielen Dank!

Opel Vectra C

Liebe Vectra/Signum-Gemeinde, nach nun 6 Jahren werde ich dieses tolle Forum verlassen. Es hat mir immer sehr viel Spaß hier mit euch gemacht, denn die Nettiquette und der freundliche Umgang miteinander hebt sich von anderen Foren deutlich ab. Hier geht es gesittet und freundschaftlich zu und in den ganzen Jahren hier hat sich selten mal jemand im Ton vergriffen. Vielen Dank dafür und für die zahlreichen hilfreichen Tips! 🙂

Ich habe mich in den letzten 1,5 Jahren zwanglos nach einem Nachfolger meines Caravan umgesehen und Opel Insignia ST 2,0 CDTI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Citroen C5 Tourer 165 HDI, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI, Volvo V70 D3 und Hyundai i40 CW intensiv auf den Zahn gefühlt. Übrig geblieben ist der Volvo. An den anderen Kandidaten hat mich irgendwas Elementares gestört und/oder der Funke sprang nicht über. Am Volvo störte mich zwar der unharmonische Motor (Neuentwicklung, 1. Modelljahr) etwas, aber der Rest paßt 100%ig. Mir war sowieso eher nach dem 1,6 DRIVe mit 115 PS und 119 Gramm Co2, bis mir dann ein 2,4 D mit 175 PS, 420 NM und Automatik vor die Flinte kam. Ich stellte fest, daß ich mit nun 38 reif für Automatik bin und ein sattes Vorhandensein von Newtonmetern auch nicht unglücklich macht. 😁

So wird es nun ein 2-jähriger V70 2,4 D Momentum mit Automatik, Europa-Navi, Bi-Xenon, Leder, el. Heckklappe u.v.m. Ich mache zwar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung, aber den Verlust von E-Sitzen, Reifendruckkontrolle und AFL werden durch gediegenes Fahrgefühl, die komfortable Automatik, den sympathischen 5-Zylinder und ein paar andere Gimmicks aufgewogen.

Preis: Ich bekomme für meinen ziemlich voll ausgestatteten 9/2006er Caravan Cosmo 1,9 CDTI mit 118.000 km 9000 Euro angerechnet, was ziemlich genau dem Schwacke-Händler EK von 9150 Euro entspricht. Damit bin ich zufrieden, zumal auch noch der Preis des V70 nach zweimaligem Verhandeln um 2200 Euro nach unten korrigiert wurde. Der Verkäufer und der Meister lobten übrigens die ungewöhnlich gute Ausstattung und den sehr guten Pflegezustand meines Caravan. Mängel fanden sich keine, HU wurde in 9/2011 gemacht und die Inspektion ist von 12/2011. Das und der gute Pflegezustand zahlen sich für mich aus und der Händler braucht den Wagen nur reinigen und ein Preisschild dranhängen. Als Neuwagenkäufer des Vectra ist der absolute Wertverlust für mich natürlich schon bitter, aber immer noch erträglicher als die 6500 Euro, die mir ein anderer Volvo-Händler beim Kauf eines vergleichbaren V70 geben wollte. 😰 Bevor mich jetzt noch Dinge wie Zahnriemenwechsel, die 4. Lichtmaschine, ein zerschossener Klimakühler oder das bei der Laufleistung nicht ganz unwahrscheinliche Zweimassenschwungrad treffen, nehme ich nun Abschied. Ich denke der Zeitpunkt ist gut.

Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit euren Vectra und Signum. Sind gute Autos und mein Caravan hat mir überwiegend große Freude bereitet. Vor allem der Komfort auf langen Strecken war die größte Freude.

P.S.: Ich habe nun noch einen Wendeteppich für den Gepäckraum, ein Trenngitter für den Gepäckraum und ein Trenngitter als Raumteiler (Hundegitter) übrig. Alles Opel-Originalzubehör. Desweiteren ein funktionierendes, ungereinigtes AGR-Ventil und Ladedrucksensor, beide mit ca. 40.000 km Laufleistung. Bei Interesse bitte PN mit Preisvorstellung an mich.

Beste Antwort im Thema

Liebe Vectra/Signum-Gemeinde, nach nun 6 Jahren werde ich dieses tolle Forum verlassen. Es hat mir immer sehr viel Spaß hier mit euch gemacht, denn die Nettiquette und der freundliche Umgang miteinander hebt sich von anderen Foren deutlich ab. Hier geht es gesittet und freundschaftlich zu und in den ganzen Jahren hier hat sich selten mal jemand im Ton vergriffen. Vielen Dank dafür und für die zahlreichen hilfreichen Tips! 🙂

Ich habe mich in den letzten 1,5 Jahren zwanglos nach einem Nachfolger meines Caravan umgesehen und Opel Insignia ST 2,0 CDTI, Skoda Superb Combi 2,0 TDI, Citroen C5 Tourer 165 HDI, Ford Mondeo Turnier 2,2 TDCI, Volvo V70 D3 und Hyundai i40 CW intensiv auf den Zahn gefühlt. Übrig geblieben ist der Volvo. An den anderen Kandidaten hat mich irgendwas Elementares gestört und/oder der Funke sprang nicht über. Am Volvo störte mich zwar der unharmonische Motor (Neuentwicklung, 1. Modelljahr) etwas, aber der Rest paßt 100%ig. Mir war sowieso eher nach dem 1,6 DRIVe mit 115 PS und 119 Gramm Co2, bis mir dann ein 2,4 D mit 175 PS, 420 NM und Automatik vor die Flinte kam. Ich stellte fest, daß ich mit nun 38 reif für Automatik bin und ein sattes Vorhandensein von Newtonmetern auch nicht unglücklich macht. 😁

So wird es nun ein 2-jähriger V70 2,4 D Momentum mit Automatik, Europa-Navi, Bi-Xenon, Leder, el. Heckklappe u.v.m. Ich mache zwar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung, aber den Verlust von E-Sitzen, Reifendruckkontrolle und AFL werden durch gediegenes Fahrgefühl, die komfortable Automatik, den sympathischen 5-Zylinder und ein paar andere Gimmicks aufgewogen.

Preis: Ich bekomme für meinen ziemlich voll ausgestatteten 9/2006er Caravan Cosmo 1,9 CDTI mit 118.000 km 9000 Euro angerechnet, was ziemlich genau dem Schwacke-Händler EK von 9150 Euro entspricht. Damit bin ich zufrieden, zumal auch noch der Preis des V70 nach zweimaligem Verhandeln um 2200 Euro nach unten korrigiert wurde. Der Verkäufer und der Meister lobten übrigens die ungewöhnlich gute Ausstattung und den sehr guten Pflegezustand meines Caravan. Mängel fanden sich keine, HU wurde in 9/2011 gemacht und die Inspektion ist von 12/2011. Das und der gute Pflegezustand zahlen sich für mich aus und der Händler braucht den Wagen nur reinigen und ein Preisschild dranhängen. Als Neuwagenkäufer des Vectra ist der absolute Wertverlust für mich natürlich schon bitter, aber immer noch erträglicher als die 6500 Euro, die mir ein anderer Volvo-Händler beim Kauf eines vergleichbaren V70 geben wollte. 😰 Bevor mich jetzt noch Dinge wie Zahnriemenwechsel, die 4. Lichtmaschine, ein zerschossener Klimakühler oder das bei der Laufleistung nicht ganz unwahrscheinliche Zweimassenschwungrad treffen, nehme ich nun Abschied. Ich denke der Zeitpunkt ist gut.

Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit euren Vectra und Signum. Sind gute Autos und mein Caravan hat mir überwiegend große Freude bereitet. Vor allem der Komfort auf langen Strecken war die größte Freude.

P.S.: Ich habe nun noch einen Wendeteppich für den Gepäckraum, ein Trenngitter für den Gepäckraum und ein Trenngitter als Raumteiler (Hundegitter) übrig. Alles Opel-Originalzubehör. Desweiteren ein funktionierendes, ungereinigtes AGR-Ventil und Ladedrucksensor, beide mit ca. 40.000 km Laufleistung. Bei Interesse bitte PN mit Preisvorstellung an mich.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von astra turbodiesel



Übrigens das mit dem Wehmut kann ich gut nachvollziehen, mir gings damals so, als ich meinen Astra G Caravan abgegeben hab. Da kamen dann die Erinnerungen hoch wo man mit dem so überall war, wie schön man in ihm schlafen konnte usw.... Kurios is ja eigentlich auch nur ein Opel gewesen.
Ja, nur ein Opel... 😁 Das mußte ich mir anhören. Aber auch an "nur" einem Opel kann man hängen. Ich am Caravan vor allem, weil ich ihn selbst konfiguriert und neu bestellt habe. Die Ausstattung und der Komfort haben sich auf den unzähligen Langstrecken bestens bewährt und ich habe nie bereut, diesen Wagen gekauft zu haben. Z.B. 1400 km Ungarn-Ostsee am Stück. War ein Klacks mit dem Komfortgleiter. Nicht schlecht für nur `nen Opel. 😁

Siehste, da sind wir doch einer Meinung. Hatte ja nun 3 von den Opels. Will halt gern noch nen vierten, kann mich halt nicht so recht mit der offenen Heckklappe des Insignia Sportstourer anfreunden. Na denn wir werden mal sehen. Wie heißt es so schön. Kommt Zeit, kommt vlt. doch en gebrauchter Astra J Sportstourer.

Schönes sonniges WE.

Nun habe ich den Volvo auch schon 2 Monate und habe im Volvo-Forum mal einen Erfahrungsbericht verfaßt, in dem auch oft der Caravan zum Vergleich herangezogen wird. => http://www.motor-talk.de/.../...-und-3000-km-im-v70-2-4d-t3903487.html Vielleicht ja für den Einen oder Anderen hier lesenswert.

Mein Ex-Caravan ist mittlerweile übrigens verkauft. Hat gerade mal 4 Wochen gedauert. Da sage noch mal einer, daß gebrauchte Vectra nicht gehen. 🙂 Der Volvo-Händler hat ihn anfangs für 10.900 Euro gepreist, ihn dann nach 3 Wochen auf 10.300 Euro reduziert und kurz darauf für 9900 Euro verkauft. Gekauft hat ihn ein langjähriger Opel-Fan und -Fahrer, der einen Omega B Caravan V6 in Zahlung gab. 🙂 Finde ich sehr erfreulich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen