Auf Wiedersehen M550d

BMW 5er G31

So, heute geht eine fast 20 Jährige Zeit der BMW Kombi Reihe zu Ende. Ich habe das Design immer geliebt und M-Paket ist auch immer Pflicht gewesen.
Technisch war hier der M550d ein sahnestück, kein einziges technisches Problem in den letzten 3,5 Jahren und 99003 zurück gelegten Kilometern.
Heute Mittag kommt der erste SUV und ich bin gespannt ob den Kombi vermissen werde.
Bye bye... 🙂

IMG_20230415_110914.jpg
IMG_20230415_110927.jpg
IMG_20230415_110957.jpg
+1
48 Antworten

Also jetzt kann ich nen bisschen erzählen über den Umstieg.
Ehrlich gesagt, habe ich den 5er mit Einsteigen und losfahren im X3 nicht mehr vermisst. Das Fahrgefühl ist wesentlich besser. Die Spritzigkeit ist auch besser, aber wo er wirklich viel besser ist, ist auf kleinen, kurvigen Landstraßen..da fährt der x3 bis zur physikalischen Grenze unglaublich und klebt bei fast keiner Seitenneigung auf der Straße. Wenn meine Ohren nicht da wären, würde ich im Kreis lachen. Kofferraum ist für mich besser, da die Höhe bis zum Rollo (leider mechanisch) besser ist, somit kann man bei geschlossenen Rollo höhere Dinge transportieren. Was leider nicht besser ist, obwohl kürzer, ist die Wendigkeit. Ich komme genauso schlecht vorm Haus weg wie mit dem 5er mit Hinterradlenkung auch die Power jenseits ab 220 ist gefühlt weniger. Der x3 ist wesentlich härter abgestimmt, auch im Komfortmodus. Fazit, ich komme nicht mehr zum Kombi zurück, für mich war es eine gute aber keine leichte Entscheidung.

Zitat:

@FYI schrieb am 7. Mai 2023 um 17:43:54 Uhr:


aber wo er wirklich viel besser ist, ist auf kleinen, kurvigen Landstraßen..da fährt der x3 bis zur physikalischen Grenze unglaublich und klebt bei fast keiner Seitenneigung auf der Straße.

Freut mich, dass du mit dem neuen Auto zufrieden bist. Und da spielt immer auch viel Subjektivität und Emotion eine Rolle. Letztendlich ist es definitiv das Wichtigste, egal was jemand anders sagt.

Jetzt bin ich allerdings auch schon X3 gefahren und kann diese Aussage nicht ganz ernst nehmen, zumindest nicht wenn der 5er das M-Prof Fahrwerk hatte.

Der m550d hatte wesentlich mehr seitenneigung. Habe es auf meiner Hausstrecke ausprobiert :-) Natürlich ist alles subjektiv, wir sind ja keine Computer.

Wie gesagt, es stellt sich zunächst die Frage nach dem Fahrwerk.
Der aktive Wankausgleich trägt seinen Namen zu Recht.
Aber allein die Physik und höhere Konstruktion steht dem schon entgegen, selbst angesichts der schon sehr spröden Federung des X3.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht ganz, wir reden hier vom m550d natürlich mit dem M- prof. Fahrwerk,
20" Misch und runflat. Mit normalen reifen ist er noch weicher. Da ich den 3,5 Jahre gefahren bin, kenne ich den gut. Jetzt Vergleich m40d auch mit M- Prof Fahrwerk, wesentlich härter.
Fährst du einen m550d oder X3 M?

Ich habe den M550d und kenne den X3 (auch als 40d) gut.
Ich schließe die Beschreibung von weniger Seitenneigung (gar "wesentlich"😉 und besserer Querdynamik im direkten Vergleich kategorisch aus (wenn M-Prof FW beim 5er vorhanden).
Ich würde sagen, vielleicht Neuwagen-Placebo.

Zitat:

@FYI schrieb am 7. Mai 2023 um 18:49:29 Uhr:


Jetzt Vergleich m40d auch mit M- Prof Fahrwerk

Gibts beim X3 nicht.
Nur das adaptive M-FW...
Somit eben keine aktiven Stabilisatoren/Wankausgleich.

Kai fährt einen M5d 😁

Wir sprechen ja explizit nicht von Leistung/Längsdynamik 😉

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Mai 2023 um 18:52:28 Uhr:


Ich würde sagen, vielleicht Neuwagen-Placebo

Sehe ich auch so. Hatte den x3 M40d ein paar Tage und habe Ihn auf der A4 Erfurt - Weimar sprichwörtlich fast umgeworfen, weil ich in M550d Manier da durchgerauscht bin. Der x3 M40d ist ein tolles Auto, gewinnt jeden Test, bildet m.E. zum M550d jedoch keinen adäquaten Ersatz.

Dann freue ich mich über den härteren Neuwagen Placebo und wenn ich es geschafft habe ihn umzuwerfen, dann schreibe ich es Euch. :-)
@schotte...
Das ist ja das Problem... Man bekommt ja keinen Nachfolger... Der Motor ist das beste was ich jeh hatte.

Bei neuen Autos sind die Dämpfer tatsächlich härter...

Es sind die Dämpfer (wobei die ja adaptiv sind) und auch die ohnehin härter ausgelegten Stabis.
Es entsteht also ein sehr straffer Eindruck.
Objektiv können sie aber mit aktiven Systemen, auch in der Bandbreite, natürlich nicht mithalten.
Die natürlichen Gegebenheiten eines höheren Schwerpunktes tun ihr Übriges (da merke ich beim 5er ja schon den Vorteil ohne Pano-dach).

Zitat:

@FYI schrieb am 7. Mai 2023 um 19:34:50 Uhr:


dann schreibe ich es Euch. :-)

Würde ich mir nicht wünschen 😉

Ansonsten gute Fahrt. Zufriedenheit ist immer subjektiv.

Nach 5 Monaten sollte der Neuwage-Placebo erledigt sein. Und nochmal die Frage. Ist der SUV vergleichbar? Ich selbst habe in den letzten 12 Jahren im 3 Jahrestakt immer zwischen 5 Limousine/Kombi und einem X5 gewechselt die letzten beiden als 550d bzw. X5 M50d. Letzterer muss jetzt zurück. Dieser Dieselmotor ist der Beste den es weltweit gibt was das Verbrauchs/Leistungsverhältnis angeht. Eine Schande das man das politisch alles kaputt gemacht hat. Jetzt stehe ich aber da und finde nach 30 Jahren keinen BMW mehr der mir passt- Die Designsprache ist schwierig, was aber gar nicht geht ist dieses unterirdische Display und die Aufgabe aller BMW typischen Tugenden und eigenschaften.
Ein 8er, den auslaufenden M5 oder vielleicht ein Alpina. Ansonsten werde ich dann doch bei einem SUV bleiben, dann wird es aber ein RR Sport (aber da ist dann nichts mehr mit performance basierter Autobahnfahrt) oder doch ein rassiger Grecale (Leider ein Benziner). Insofern von meiner Seite Adieu 50d oder gar Adieu BMW.

Zitat:

@FYI schrieb am 15. April 2023 um 11:23:25 Uhr:


So, heute geht eine fast 20 Jährige Zeit der BMW Kombi Reihe zu Ende. Ich habe das Design immer geliebt und M-Paket ist auch immer Pflicht gewesen.
Technisch war hier der M550d ein sahnestück, kein einziges technisches Problem in den letzten 3,5 Jahren und 99003 zurück gelegten Kilometern.
Heute Mittag kommt der erste SUV und ich bin gespannt ob den Kombi vermissen werde.
Bye bye... 🙂

Kann es sein, dass folgender M550d dein ehemaliger ist? Würde von Farbe, KM und Standort her passen. 🙂
Der steht schon ewig und wurde mittlerweile um sage und schreibe 11t€ reduziert!!
Die Zeit der 550er ist wohl langsam echt vorbei… die stehen alle wie Blei.

https://link.mobile.de/mHuXhV7JNCQtzXEw6

50er, egal ob „d“ oder „i“ stehen ewig, wenn die Ausstattung eher „mäßig“ ist. Wenn die Ausstattung „passt“, dann sind das für den Händler „Durchläufer“. Hätte auch nie gedacht, dass „unser“ v8 nach nur 1 Monat wieder weg ist. Da lag es auch einzig und allein an der Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen