Auf welche macken achten beim Kauf

Opel Zafira B

Tagjen,

Leider ist mein Zaffi A 2005 verstorben. Da das Frauchen kein Zaffi A mehr will (Null Ahnung, nur Optik!) muss ich zwangsweise einen B kaufen. Nun ja, es wird wohl ein Z18XER oder A18XER werden. Was ich schon weiß wo auf ich achten muss sind 'Facelift Model', Sub-frame Aufhängungsstutzen, (Kein schweißen), Nockenversteller (nach 100t km), Wasser eintritt beim REC, Rost am.....?

Was ist mit Easytronic.. Finger weg oder okay? Was geht daran mal gerne kaputt? Nur Kupplung Ausrucklager oder auch die Steuereinheit? Wie einfach ist es, so ein Teil anzulernen mit OP-COM? Kenne mich damit aus, aber so ein Teil habe ich noch nicht gemacht....

Ich höre gerne mal die schwachen Zeiten vom Zafira B Facelift.....

Danke im voraus!

Biomus

55 Antworten

Ok wenn Du das so siehst @Magnon_ ..sind deine Antworten hilfreicher?Nur gute Erfahrungen mit dem Zafira gemacht?

Ich hatte zwei A Zafira mit 1.8-16V und 2.2 Liter Diesel.

Dann den B Zafira mit 1.8-16V vom Nachbarn über Jahre in Betreuung.

Ich weiß schon wovon Ich rede mach dir da keine Sorgen.

Pleullager übrigens nicht Pleul/Pleulstangen,auch wenn diese auch identisch zum 1.2 OHC Corsa sind ;-)

Aber das weißt Du denke Ich ...

Und wenn Ich unseren Touran der nun knapp 200tkm gelaufen hat mit dem 1.2 TSI mit den Zafiras vergleiche,Sorry das sind Welten auch wenn Ich kein VW Fan bin und seit über 30 Jahren Opel fahre.

Ja, nur gute Erfahrungen gemacht, wie du mit deinen Touran. Und alle anderen Touran Fahrer haben gleiche, gute Erfahrungen wie bei dir?

Das merkwürdige von allem ist aber, dass du diese Pleullager Geschichten bei fast jeden mal, wo über Zafira B geredet wird, erzählst. Und jetzt erzählst du, dass der Touran um Welten besser ist als Zafira B?

Ausgerechnet Touran mit all diese DSG und Steuerketten Geschichte?

Das stimmt doch überhaupt nicht !!

Übertreib bitte nicht!

Der Touran hat auch seine Macken keine Frage.

Jeder darf antworten, aber ob ich damit was mit mache, bestimme ich 😉

Ich finde die 1.8-er eh besser. Laufleitung bei mir fast immer 350t Plus. Es hängt vom Bleifuß und Wartung ab🤣

@Magnon_

Von die Family (Plus) habe ich gestern erst erfahren. Die sind noch bis 2014 in Österreich vom Band gerollt. Ich denke nicht, das ich die hier bekomme. Ich wohne in den Niederlanden und muss die mit Luxussteuer importieren. Auch sind die Auto's überteuert, zumindest in Deutschland. Mann denkt niedrige Laufleistung ist besser, vergisst aber die Verkokung durch Kurzstrecken! Bei mir geht es erst ab 180t!

Aber was ist so besonders am Family Plus?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 17. Juni 2025 um 15:56:37 Uhr:
Das stimmt doch überhaupt nicht !!
Übertreib bitte nicht!
Der Touran hat auch seine Macken keine Frage.

Touran ist aus. Das ist ein Schuhkarton auf Rädern! Außerdem noch T(F)SI.... Soll ich noch mehr sagen?!

@Biomus ,

Ab 180 Tkm und ein Benziner?😱

Dann viel Glück damit!

Family Plus = Mehr Serienausstattung, wie BI-Xenon, PDC, verschiedene Sensoren... etc.

Zitat:@DerEisMann schrieb am 16. Juni 2025 um 17:38:00 Uhr:
Aha, in Foren aber scheinbar kein Problem.

Und es gibt Family 1 Motoren, die noch höher belastet sind und da hört man auch nichts von Problemen.

Der [Z/A]18XER ist auch im Gegensatz zum Z18XE im Corsa C GSI ein Gen III Motor und hat andere Pleuellager drin.

@Biomus

Die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Block wird anscheinend immer mal undicht. Bei uns nach 200tkm auch zum zweiten Mal. Dafür muss der Krümmer mit KAT raus, d.h. viele Schrauben, die nach all den Jahren/Kilometern größere Probleme nach sich ziehen können.

Kurz zur Richtigstellung Z18XER und A18XER hat keine anderen Pleullager wie die anderen Family 1 Motoren egal welche Gen. ;-)

Vergleichsnummer Glyco 71-3639/4

Pleullager Z18XE 124tkm gelaufen..

Aber nun ist gut von meiner Seite aus keine Sorge :-)

Pleullager

@comer352l Stimmt! Die hatte ich noch vergessen. Habe ich auch gesehen und stehen gelassen. Laut Händler ein Stündchen Arbeit!! Ich habe Ihn angeguckt, bin umgedreht und weggegangen. Ist auch blöd, um da ein Ölkühler zu verbauen! Schande um für 20 Euro (Gummi) so viel Arbeitsstunden machen zu müssen....

Zitat:
@Haltech81 schrieb am 17. Juni 2025 um 20:35:08 Uhr:
Kurz zur Richtigstellung Z18XER und A18XER hat keine anderen Pleullager wie die anderen Family 1 Motoren egal welche Gen. ;-)
Vergleichsnummer Glyco 71-3639/4
Pleullager Z18XE 124tkm gelaufen..
Aber nun ist gut von meiner Seite aus keine Sorge :-)

Und meiner hat 300tkm gelaufen und in so fern ich sehen kann, noch nie geöffnet worden, so wie meine andere Family 1 Motoren in der Vergangenheit.....

Zitat:
@Magnon_ schrieb am 17. Juni 2025 um 18:36:37 Uhr:
@Biomus ,
Ab 180 Tkm und ein Benziner?😱
Dann viel Glück damit!
Family Plus = Mehr Serienausstattung, wie BI-Xenon, PDC, verschiedene Sensoren... etc.

Ich habe noch nie was anderes gemacht und bisher immer 350tkm plus gemacht. Meistens ist das Auto total verrottet, aber Motor noch Top. Habe mit E18NV (Ascona) 550tkm gefahren und C18NZ (Vectra) 450tkm. Sind zwar 8V (Family II) aber ich habe mit Family I und II nie Motorschaden gehabt, bis auf jetzt mit der Z18XE und das was noch mal extern (ZR Drucklager).

Zitat:@Haltech81 schrieb am 17. Juni 2025 um 20:35:08 Uhr:
Kurz zur Richtigstellung Z18XER und A18XER hat keine anderen Pleullager wie die anderen Family 1 Motoren egal welche Gen. ;-)

Der Opel-Teilekatalog sagt was anderes.

Und speziell beim Z18XE wurden die Lager anscheinend auch mal geändert. Evtl. hat man da also mal "nachgesteuert".

Vergleichsnummer Glyco 71-3639/4

Das Glyco für alle Motoren das gleiche Lager anbietet, heißt noch lange nicht, dass auch ab Werk überall die gleichen drin waren. Es geht ja nicht nur um die Maße, sondern auch um die Beschaffenheit/Qualität des Lagers.

Hast Du mal die Nummern aus dem Teilekatalog?

Opel hat ab Werk KS Lager verbaut,da weiß Ich das die Nummern sich mal geändert haben aber auch hier waren die Lager die gleichen,auch vom Material her(Info direkt von KS damals)..

@Biomus,

eine Zafira B 1.8 mit 180+ tkm würde für dich eventuell kostenfalle werden.

Also such lieber einer mit weniger Laufleitung und gute Wartungshistorie.

Geduld, Glück und etwas Verhandlungsgeschick würden dir helfen.

Aber fällst du so willst, dann dein Wille, deine Entschuldigung. ✌️

Bin ich eigentlich der Einzige, bei dem das Posten von Links mit Hilfe der entsprechenden Funktion im Editor nicht mehr funktioniert ? Der Editor formatiert auch schon seit einiger Zeit sehr eigenwillig, besonders beim Zitieren. Zumindest damit scheinen hier auch Andere zu kämpfen zu haben...

@Haltech81

Siehe z.B. ilcats.ru, Z18XE im Corsa C:

alt: bis Motorcode 20BM5609

neu: ab Motorcode 20BM5610

Die neuere Variante ist inzwischen nicht mehr lieferbar, die angegebene Ersatznummer entspricht der Nummer, die dann auch beim Z18XER im Zafira B gelistet ist.

Mag sein, dass die Änderungen erfolgt sind, weil sich die Lager der ersten Z18XE als zu schwach bzw. kurzlebig erwiesen haben. Aber das ist spekulativ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen