Auf welche macken achten beim Kauf
Tagjen,
Leider ist mein Zaffi A 2005 verstorben. Da das Frauchen kein Zaffi A mehr will (Null Ahnung, nur Optik!) muss ich zwangsweise einen B kaufen. Nun ja, es wird wohl ein Z18XER oder A18XER werden. Was ich schon weiß wo auf ich achten muss sind 'Facelift Model', Sub-frame Aufhängungsstutzen, (Kein schweißen), Nockenversteller (nach 100t km), Wasser eintritt beim REC, Rost am.....?
Was ist mit Easytronic.. Finger weg oder okay? Was geht daran mal gerne kaputt? Nur Kupplung Ausrucklager oder auch die Steuereinheit? Wie einfach ist es, so ein Teil anzulernen mit OP-COM? Kenne mich damit aus, aber so ein Teil habe ich noch nicht gemacht....
Ich höre gerne mal die schwachen Zeiten vom Zafira B Facelift.....
Danke im voraus!
Biomus
55 Antworten
Warum denkst Du sollte es einen 1.8-8V im Zafira geben...nur weil Ich schrieb 16V? Ist ja nun mal ein 16V ;-)
Ganz genau, auf die erste Frage bist du garnicht eingegangen.
Ähnliche Themen
Achso sorry ja...
Altes Spiel Opel Baukastensystem .Heißt die Lagerschalen in den ganzen Family 1 Motoren sind gleich.
Vom 1.2 mit 45PS bis zum Z18XER mit 140PS.
Mein Motorenbauer hatte in der Zeit als der Corsa C GSI viel gefahren wurde jeden Monat mindestens einen 1.8-16V mit Pleullagerschaden da.
Die Leistung mit dem Hub ist für die kleinen Spielzeuglager einfach zu hoch auf Dauer.
Bei den Zafiras waren das ein paar weniger was der Tatsache des Familienautos geschuldet war,die Probleme sind auf Dauer aber die selben.
Ich persönlich würde kein 1.8-16V fahren wollen und wenn doch dann würde Ich bei 100tkm rum mal die Pleullager checken und wechseln,bevor auch die Welle Schaden hat.
Und kein LL Intervall fahren.
Ich vertraue da lieber meinen Augen was Sie REAL sehen und Motorenbauer als irgendwelchen Foren.
Muss aber wie immer jeder selber wissen.. :-)
Was kann man ummünzen?
Hattest Du mal Pleullager von einem Opel Small Block in der Hand?
Wenn ja kannst Du dir vielleicht vorstellen was diese 45PS Pleullager kombiniert mit einem 88,2mm Hub unter Last und Drehzahl machen ;-)
Egal,Ich hab es angesprochen und gut ist.
Rest liegt bei Euch :-)
Der Z18XER ist im Vergleich zum älteren Z18XE aus dem z.B. Corsa C GSI ein wenig zuverlässiger und Robuster. Was man allgemein so lesen kann, gerade im Bezug auf Öl Verbrauch und so.
Das mit den Lagerschalen war mir bis heute tatsächlich unbekannt.
Mit schlechter bzw. mangelnder Wartung kann man jeden Motor zu Grunde richten.
Unser ehemaliger Zafira mit dem 1.8er hatte bei über 210 Tsd. Kilometer immer noch die erste NW-Verstellung.
Ein Tip an den TE, schau bei deiner Suche nach technisch gepflegten Fahrzeugen. Egal ob von Privat oder einer Werkstatt. Ich z.B. hab fast alles bei unserem Zafira auch selbst gemacht.
Thema Roststellen einfach mal die SuFu benutzen, da gibt es schon einiges an Lesestoff.
Mit der Easy-Tronic kenne ich mich leider nicht aus aber normale F17 Schaltgetriebe ist eines der zuverlässigsten Getriebe von Opel.
Unser Z18xer hat auch noch alle Originalteile - bis auf Zahnriemen und jetzt vor kurzem die Ventildeckeldichtung. Und das nach 265k Kilometern.
Kupplungsausrücklager und Nehmer + Geberzylinder waren bei ca. 220k fällig - aber Frauchen steht auch ständig auf der Kupplung...
Wenn man ständig nur Vollgas gibt, kann es durchaus die Pleuellager stressen, aber bei vernünftigem Umgang mit dem Fahrzeug, kann man lange Freude dran haben.
Der 5te Gang ist leider sehr kurz übersetzt - daher hohe Drehzahlen bei schneller Fahrt und dementsprechend Geräuschentwicklung.
Beim VFL auf die Gummileisten am Schweller achten, da rostet es gerne drunter. Beim Facelift ist das glaube ich abgestellt, da ist keine Metalleinlage mehr in den Gummis.
Achja, diverse Kabelbrüche in den Türdurchführungen sind möglich - mit entsprechenden Ausfällen der Zentralverriegelung an der betroffenen Tür.
Danke für eure Antworten! Meine Z18XE hat auch schon 300+ tkm. Ich habe nie Öl nach kippen müssen, nur Wartung und das war es. Niedrige oder kein Ölverbrauch! Ich denke es hängt vom Fuß ab. Ich fahre lange strecken, Tempo 100-130 und Wartung nur mit Qualitätsmarken und ein bisschen eher als wie im verbotene Buch steht! Ich denke das der 1.8-er dann ganz gut halten. Ich sehe auch 300t+ wagen. Wenn die Lager schlecht sind, wurde es ja kein 1.8-er mehr geben! Ich bin eher kein Fan vom Z16XER
Obwohl ich OE Qualität benutze, ist das auch keine Garantie. Die Spannrolle bei mir hat nachgegeben und da ist der Zahnriemen beim Starten mehr als ein paar Zähne übersprungen. Da die Kupplung sich auch gemeldet hat und ich alles an die Straßenkante machen muss, werden wir uns trennen müssen....
Also der Tipp mit SuFu hat schon was bewirkt. Danke dafür! Ich habe hier ein vor Facelift 2.2-er und da sieht Mann schon etwas, aber viel ist das noch nicht, aber die Gummileisten am Schweller ist vorhanden!
Kabelbrüche in den Türdurchführungen hat ja (fast) jedes Auto, also nicht echt ein Thema für mich.
Was ich noch so weiß, ist Wasser im REC. Beim 2.2-er hatten wir das auch, aber nie gefunden wo es her kommt. Im Verdacht hatten wir die Gummiabdichtung von die Antenne, aber unsere Lösung (Dach über das REC und unten Stopfen raus) war genügend gut. Nie wieder was gehabt im Bereich REC. Liege ich da richtig, oder kommt es von wo anderes?
Das Problem bei der Schwellerdichtleiste war der Metallkern in dieser, der hat sich irgendwann durchgearbeitet und hat dann beim Lack weiter gemacht, dann, fing das rosten an.
Beim REC würde ich sagen, kommt es von der Verbindungsstelle oberhalb der Heckklappendämpferaufnahme, diese Naht wird undicht, habe bei meinem OPC dort ein Silikonfett rauf geschmiert und seit dem ist Ruhe.
Fahre aber zur Sicherheit dennoch mit der Tüte über dem REC rum.
Deine Antworten sind fast nie hilfreich! .
Du bist in einen Zafira B Forum, betriebst aber fast immer Zafira B bashing bzw. bist negativ eingestellt gegenüber diese Auto. Warum, wenn ich fragen darf? Und deine immer und immer wieder kehren Geschichte über Pleuelstangen hilft auch keinen!
In letzten ca. 7 Jahren hatte ich 3 Zafira B nacheinander und war bzw. bin immer noch sehr zufrieden.
@Biomus ,
Nimm am besten das letzten Modelle, wie Family oder besser Family Plus.