Auf was steigt ihr nach dem E46 um??

BMW 3er E46

Hallo Leute,

habt ihr mal überlegt welches Auto ihr nach eurem E46 fahren wollt??
Vielleicht ein E9X oder doch ein ganz anderes, wäre mal interessant zu wissen, was die E46 Fahrer so denken und vorhaben 🙂

Also bei mir wirds wohl zu 95& ein E92 in 2-3 Jahren denke ich mal 🙂

96 Antworten

ich sehe die zukunft der automobilíndustrie alles positiv entgegen. egal was du für ein auto kaufst , ein BMW wird immer den preis stabil halten.deshalb glaub ichist ech egal .ich ´werde warten .für mich gibt es nur 2 marken <:mercedes und bmw. einer von den 2 wird hoffentlich gutes auto bauen

Ich muß ehrlich sagen, daß es für mich noch keinen würdigen Nachfolger für den E46 gibt. Das integrierte Innenraumkonzept des E90 sagt mir genauso zu wie das des E60. Ein Auto kann ja ruhig ein Entertainmentcenter enthalten, aber ich hätte gerne die Steuerung der Klimaanlage davon getrennt.
Vielleicht bin ich als OpenSource-Liebhaber zu sehr darauf fixiert, ein Problem selbst beheben zu können...

R.

da ich meinen noch gute acht jahre fahren will, denke ich wird es entweder der e92 oder dessen nachfolger 🙂

aber in diesen jahren kann sich noch sooo vieles ändern...

gibt ja mittlerweile immer mehr reisschüssel die gar nicht so schlecht sind.

Porsche..

und ein Alltagsauto.. z.b. BMW Toruing /Audi Avant

Mexx

Ähnliche Themen

also meiner hat jetzt 185000 drauf.
ich denke als nächstes könnte es dann ein 2-3 Jahre alter e90 werden 🙂 aber das erst in frühstens 2 Jahren.

was mich momentan wurmt sind flitzer ala MR2 aus dem Jahr 1993 oder nen geiles bike (wobei mir das wieder zu gefährlich ist)

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Vollgas


was mich momentan wurmt sind flitzer ala MR2 aus dem Jahr 1993 oder nen geiles bike (wobei mir das wieder zu gefährlich ist)

Mich wurmt da derzeit eher der gesalzene Preis für den Motorrad-Führerschein... 😉

Gruß,
Jan-Hendrik

1.000 € oder mit wieviel muss man da ungefähr rechnen?

BTT: Wenn's alles klappt, wie ich mir das vorstelle, dann in ca. 2 Jahren einen e93 335i oder einen A5

Ansonsten fahr ich meinen halt weiter 🙂

Ich würde gern auf einen Einser umsteigen.
Am leibsten 130i, wird aber wohl eher ein 120d,
ich fahr auch 30.000km/Jahr.

Wann ich umsteige kommt auf die finanzielle Situation draufan.
Momentan sind die gebrauchten Einser in Österreich noch sehr teuer.

Mfg Joe

Zitat:

Original geschrieben von Sepp Wurschti


1.000 € oder mit wieviel muss man da ungefähr rechnen?

Dürfte der Wahrheit recht nahe kommen.

Ein Freund von mir hat den letztes Jahr gemacht 870 Euro bezahlt. Allerdings ist ihm der Fahrlehrer wohl auch ein wenig entgegengekommen.

Aber das ist insgesamt ein recht teures Vergnügen.
Kommt ja auch die ganze Schutzkleidung dazu, da muss man auch nochmal über 1000 Euro rechnen.

Gruß,
Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Mann, musst Du ne Freundin haben, wenn Du das tolerierst 😁

Bin leider ne Seite später dran, deshalb aus dem Zusammenhang gerissen:

In letzter Konsequenz entscheide ich natürlich alleine, welches Auto mir ins Haus kommt. Allerdings bin ich da nicht arrogant und höre mir schon Meinungen aus meinem Umfeld an. Nachdem Porsche grundsätzlich mal recht teuer ist (und der Boxster nicht als "echter" Porsche gehandelt wird), wird die Vernunft wohl eher woandershin tendieren. Ich will ein Cabrio und der 911er ist da etwas teuer, leider...

Wenn ich nen passenden (bezahlbaren) SL mit wenigen km finde, wird die Freundin nicht das größte Problem darstellen 😉 🙂

Was noch ne Rolle spielt: Ich hätte auch den neuen Mustang sowie nen 67er Mustang oder ne Corvette,... in die Auswahl reingenommen. Nachdem ich aber viel mit Kunden zu tun habe, brauch ich ein Spaßmobil, welches trotzdem noch ein hohes Maß an Seriosität bietet... Da fallen dann "Zuhälterautos" leider aus dem Raster. 😉

Gruß
Jan

porsche ist auch ein traum von mir, klar man kann solange sparen und sich einen kaufen, aber wie unterhält man so ein fahrzeug?

mein ziel ist auch ein porsche 911 cabrio zu besitzen, die neusten modelle mit den froschaugen (GEIL), kleinste motorisierung reicht mir 😁.

aber der kommt erst ins haus, wenn man auch dementsprechend verdient, soll heißen keine abstriche im leben, familie oder haus. sonst fährt man son fahrzeug und lebt im letzten loch (übertrieben ausgedrückt), hat auch kein sinn.

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


aber der kommt erst ins haus, wenn man auch dementsprechend verdient, soll heißen keine abstriche im leben, familie oder haus. sonst fährt man son fahrzeug und lebt im letzten loch (übertrieben ausgedrückt), hat auch kein sinn.

Das ist auch meine Meinung.

Die Lebensqualität darf nicht unter einem Auto leiden.

Hin und wieder sieht man so etwas trotzdem.
Die letzten Cent werden für den Unterhalt des Traumwagens zusammengekratzt. Für mich wäre das nichts.

Gruß,
Jan-Hendrik

Wenn´s Geld reicht wird´s wohl ein 118d ab 2007, wenn nicht, wird´s irgendwas anderes (Golf, Focus etc.). Eigentlich brauche ich kein Auto und rein zum Spaß ist es mir mittlerweile zu teuer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


aber der kommt erst ins haus, wenn man auch dementsprechend verdient, soll heißen keine abstriche im leben, familie oder haus. sonst fährt man son fahrzeug und lebt im letzten loch (übertrieben ausgedrückt), hat auch kein sinn.

das ist auch meine Auffassung, lieber fahre ich einen alten Kleinwagen als mein ganzes Geld fürs Auto zu opfern. Letzten Endes möchte ich von A nach B kommen und nicht dafür meine Existenz opfern 😉. Das Budget fürs Auto ist bei mir so hoch gesetzt das es nicht wehtut 🙂. Und mit nem VW Lupo hab ich auch absolut kein problem(im gegenteil, ich find den wagen cool 😉)

Greetz Silvio

also bei mir ist klar in 2jahren der neue tt! aber kein cabrio! als cabrio ist der kacke aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen