Auf was beim Kauf 220 CDI Kombi achten?
Ein Arbeitskollege möchte in kürze seinen 3er BMW 320D gegen eine E-Klasse W211 220CDI wechseln. Die Suche hat jetzt breits begonnen.
Bj. ab ca. 2007 aufwärts.
Er möchte so um die 10.000 € oder etwas mehr bei eine Laufleistung so bis 150.000 km ausgeben.
Neben dem nicht vorhanden der SBC Bremse die es ( verbessert mich falls ich falsch liege) ab 2006 wohl auch nicht mehr gibt, ist ihm eigentlich alles relativ egal , bis auf eine 7G Automatik die er gerne haben möchte.
Auf was müssen wir besonders an welcher Stelle achten?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 10 Jahren einen W211 220 CDI, ich bin zufrieden, unkompliziert alles bisher bei dem Fahrzeug.
Ich hatte ihn gekauft als Jahreswagen mit 25TkM und jetzt hat er ca. 147TkM.
Ich kann diesen Wagen sehr empfehlen. Meiner steht nie draußen, immer in der Garage.
Er hat keine SBC
35 Antworten
Peter sieht recht schick aus. 😁
Muss zugeben, der 212er Kombi sieht um Längen besser aus als die Limo und mir persönlich gefallen Kombis überhaupt nicht.
Anfangs gefiel mit der 212er mit seinen ausgestellten Maybach-Kotflügeln überhaupt nicht, seit der MOPF ist er außen richtig schick, elegant. Jetzt stört mich ausgerechnet beim 213er das "geschwungene Geschwurbel" mit dem vielen Lametta und ein dem eingeengten Stern an der Rückwandtür.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Juli 2018 um 00:08:35 Uhr:
Peter sieht recht schick aus. 😁Muss zugeben, der 212er Kombi sieht um Längen besser aus als die Limo und mir persönlich gefallen Kombis überhaupt nicht.
Peters 212er ist doch ein 213er wenn ich mich nicht täusche...
Zitat:
@klausram schrieb am 4. Juli 2018 um 16:22:05 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Juli 2018 um 00:08:35 Uhr:
Peter sieht recht schick aus. 😁Muss zugeben, der 212er Kombi sieht um Längen besser aus als die Limo und mir persönlich gefallen Kombis überhaupt nicht.
Peters 212er ist doch ein 213er wenn ich mich nicht täusche...
Du irrst dich gewaltig. 😁
Peter wurde laut deiner Aussage 2011 geboren. Da war weit und breit noch kein W213 zu sehen. Der W212 wurde von 2009–2016 gebaut. Der W212 hat eckige zweigeteilte Scheinwerfer, der W213 hat ein großes Scheinwerfergehäuse.
Zitat:
@klausram schrieb am 3. Juli 2018 um 21:44:14 Uhr:
Morgen bekommt der Kollege seinen neuen.
Der 350er Bj2011 160.000 war wohl so gut, dass die Vernunft verpufft ist.😛
Ich kann Ihn jedenfalls gut verstehen….
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Juli 2018 um 18:54:50 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 4. Juli 2018 um 16:22:05 Uhr:
Peters 212er ist doch ein 213er wenn ich mich nicht täusche...
Du irrst dich gewaltig. 😁
Peter wurde laut deiner Aussage 2011 geboren. Da war weit und breit noch kein W213 zu sehen. Der W212 wurde von 2009–2016 gebaut. Der W212 hat eckige zweigeteilte Scheinwerfer, der W213 hat ein großes Scheinwerfergehäuse.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Juli 2018 um 18:54:50 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 3. Juli 2018 um 21:44:14 Uhr:
Morgen bekommt der Kollege seinen neuen.
Der 350er Bj2011 160.000 war wohl so gut, dass die Vernunft verpufft ist.😛
Ich kann Ihn jedenfalls gut verstehen….
Stimmt
Mein Kollege hat wohl ein Fahrzeug mit manipuliertem Kilometerstand erworben.
Was meint Ihr wie man da vorgeht?
Ich würde meinen Bericht von Mercedes noch mal absichern lassen.
100.000 km zurückgedreht. Top 🙂
Allerdings bevor hier jemand ggf. zu unrecht des Betrugs angezeigt wird sollte man klären welches SG 100.000 km mehr hat als die anderen. Wenn der Vorbesitzer nämlich ein gebrauchtes SG gekauft hat für eine (zeitwertgerechte) Reparatur kann es durchaus sein dass dieses aus einem Fahrzeug kam das mehr km hatte als seines.
Wie lang ist denn der Kauf her? Ich würde zu einer MB NL und den Anfangsverdacht mitteilen, mit der Bitte dies zu prüfen. Danach kann dein Kollege entscheiden, selbst den Verkäufer zu kontaktieren oder Rechtsbeistand einholen.
Mein Nachbar ist bei der DEKRA und meinte, dass teilweise den Händlern mangels Software auch einiges angedreht sein könnte. Letztlich ist es der erste Eindruck bei dem Telefonat der einem den Weg aufzeigt wohin die Reise geht. Letztlich muss das mein Kollege aber entscheiden.
Am WE haben wir uns das Auto etwas genauer angeschaut. Reifen vorn aus 2012 Reifen hinten 2014 Bremsscheiben vorn Schrott, Bremsscheiben hinten grenzwertig. Alle Felgen Kratzern, Am Turbolader erhebliche Ölbenetzung des Bereiches, -( morgen Ölstand prüfen ggf. absaugen). Die Aluminiumteile am Motor haben erhebliche Aluminiumkorrosion. Beide Scheinwerfer vorn haben in der Mitte an der gleichen Stelle etwa eine Handflächen große matte Stelle.
Als wir dann nach dem Auslesen den Motor gestartet haben, hörte der sich rauer an als mein 5 Jahre älterer und 60.000 km mehr km Leistung besitzender.
Ach ja, Ledersitze ohne Sitzheizung! Gibt es so etwas bei Mercedes? Es gibt jedenfalls keinen Schalter…
Er hätte vor dem Autokauf dich wohl besser mitgenommen. Du kennst ja aus und bist ein alter Hase was das angeht. :-)
Alles was du eben aufgezeigt hast hätte man mal vor dem Kauf begutachten können. Hört sich wie ein Kauf ohne Verstand an. Hauptsache gekauft, wird schon alles passen. Jetzt im Nachhinein wird von deinem „Freund“ gejammert. Naja wir werden sicherlich noch hören wie dein „Freund“ mit seinem Peter umgehen und was aus der Zitrone wird.
Ich hatte Ihm angeboten mit Ihm seine Auswahl der in Frage kommenden Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. Ich würde mich aber nicht im Sinne von altem Hasen sehen.
Dinge wie offensichtliche Leckagen, oder tiefe Riefen in den Bremsscheiben, kann eigentlich jeder sehen. Bei der Beurteilung der Kosten die daraus entspringen können, ist das wie ich finde mit den alten Hasen so eine Sache, da das super schwer zu beurteilen ist.
Peter, dass ist der Name meines Kollegen, war wohl einfach g..l auf das Auto.
Da braucht man dann niemand der das madig redet…
Jetzt schauen wir morgen erstmal nach dem Ölstand, vielleicht ist das ja auch der Grund warum der Motor etwas anders klingt als meiner…
Realität ist nicht gleich madig reden. Ich weiß doch dass Peter der Kollege ist. Ich nenne das Auto doch nur so weil die Bilder damals als Peter bezeichnet wurden. Locker bleiben.
Habe heute erfahren, dass es ein Re Import aus Italien ist.
Der Händler hat auf den Charly Report gut reagiert und gesagt das Auto ggf. zurückzunehme.
Er wollte das man das von Mercedes bestätigen lässt.