Auf was beim Kauf 220 CDI Kombi achten?
Ein Arbeitskollege möchte in kürze seinen 3er BMW 320D gegen eine E-Klasse W211 220CDI wechseln. Die Suche hat jetzt breits begonnen.
Bj. ab ca. 2007 aufwärts.
Er möchte so um die 10.000 € oder etwas mehr bei eine Laufleistung so bis 150.000 km ausgeben.
Neben dem nicht vorhanden der SBC Bremse die es ( verbessert mich falls ich falsch liege) ab 2006 wohl auch nicht mehr gibt, ist ihm eigentlich alles relativ egal , bis auf eine 7G Automatik die er gerne haben möchte.
Auf was müssen wir besonders an welcher Stelle achten?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 10 Jahren einen W211 220 CDI, ich bin zufrieden, unkompliziert alles bisher bei dem Fahrzeug.
Ich hatte ihn gekauft als Jahreswagen mit 25TkM und jetzt hat er ca. 147TkM.
Ich kann diesen Wagen sehr empfehlen. Meiner steht nie draußen, immer in der Garage.
Er hat keine SBC
35 Antworten
Ich fahre seit 10 Jahren einen W211 220 CDI, ich bin zufrieden, unkompliziert alles bisher bei dem Fahrzeug.
Ich hatte ihn gekauft als Jahreswagen mit 25TkM und jetzt hat er ca. 147TkM.
Ich kann diesen Wagen sehr empfehlen. Meiner steht nie draußen, immer in der Garage.
Er hat keine SBC
Tobi180 hat Recht, ich habe keine 7G Automatik, nur 5G
Ähnliche Themen
Es gab keine 7G im 211er an Vierzylindern. Darüber kann man sich durchaus freuen.
An sich sind die R4-Diesel unkompliziert, unserer hatte einen recht frühen Schaden an zwei Injektoren, ein eher untypischer Fehler für den OM646 EVO. Einzig das 5G-Automatikgetriebe verlangte mal nach einer neuen Elektroplatine, Schaltstöße ließen uns die Werkstatt anlaufen.
Zitat:
@klausram schrieb am 16. Mai 2018 um 15:50:24 Uhr:
Ab welcher Motorisierung wurde 7G verbaut?
Zitat:
@Otako schrieb am 16. Mai 2018 um 15:59:09 Uhr:
Unserer
Om642
Der ist ihm zu teuer...😁
Ein kluger Mann. Der OM642 ist nicht nur teurer, der kann auch teuer kommen.
Die 7G(+) gibt es erst im 212er am (wiederum recht problematischen) R4-Diesel. Würde aber nicht sagen, dass das bei normaler Fahrweise ein großes Kriterium ist. Vorteilhaft ist die große Quirligkeit, die den 211er mit 5G und 220 CDI auszeichnet.
Bin sowieso kein großer Fan der 7G, auch wenn die schon gut ist, wenn sie problemlos läuft. Wirklich verblüfft hat mich jedoch die 9G im 213er am neuen OM654 (220 CDI). Das hat was!
Wie bereits erwähnt, wenn man Diesel und 7G im 211er haben will, dann muss man den V6 CDI OM642 (oder V8-420 CDI) nehmen.
Alle andere Dieselmotoren haben den 5G.
Ich kann den 4 Zylinder CDI mit 170 PS wärmstens empfehlen.
Er ist zwar keine Rakete und hört sich auch nicht besonders toll an, ist aber besonders zuverlässig und langlebig.
Auf Rost trifft man beim Mopf sehr, sehr selten.
Auch der Vormopf ist nur selten davon betroffen.
Also es ist keinesfalls zu vergleichen mit den Vorgänger W210.
Zum Thema 5/7 Gang kann ich noch folgendes sagen:
Ich habe den 7G an meinem 500er und bin sehr zufrieden. Er schaltet wie Butter und ist ziemlich lang übersetzt. 280 Kmh bei 4.000 Umin ist für einen Benziner nicht schlecht...
Auch mit den 5G im 220 CDI bin ich sehr zufrieden. Er macht genau das was er soll.
Das einzige was mich etwas stört, ist, dass er etwas zu kurz übersetzt ist.
Ich fahre im Prinzip immer nur Dauervollgas, sofern ich es kann und darf. Da dreht er mir dann zu hoch.
Ich mag es nicht, wenn ein Fahrzeug bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit nah am roten Drehzahlbegrenzer hängt.
Morgen bekommt der Kollege seinen neuen.
Der 350er Bj2011 160.000 war wohl so gut, dass die Vernunft verpufft ist.😛
Ich kann Ihn jedenfalls gut verstehen….