auf US Bremslicht umlöten!
Habe das hier gefunden, sieht besser aus denke ich.
http://www.team-dezent.at/forum/viewtopic.php?t=1641
Beste Antwort im Thema
so sieht der US-Blinker aus .... wenn man bremst leuchtet der ganze Kreis!#
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von czyk0ne
also im großen und ganzen würd ich dann sagen:------- Thread Closed -----------
Baut um auf eigene Verantwortung.
Es ist nicht Tüvig und StvZo eh nicht.Ich bau es nicht ein :-)
---------------------------------------
Ich habe es umgebaut. Und mein TÜV Prüfer hat es nicht einmal bemerkt. Und meine Werkstatt auch nicht. Die sonst eigentlich sehr kompetent ist.
Gruß
Ps. Ich finde Alkohol am Steuer um einiges gefährlicher und schlimmer, als ein US Bremslicht. Und da regt sich auch fast keiner auf, dass man bei uns, bis zu einer bestimmten Promilegrenze noch fahren darf. Und wahrscheinlich tun dies sogar die Leute, die sich hier über US Bremslicht aufregen
btw: ich will mich hier ja auch nicht aufregen.
Jeder soll das machen wie er es für richtig hält.
Wir haben hier diskutiert - und fakt ist das es laut stvzo nicht iO ist.
Es gibt genügend die irgendwelchen kirmeskram am auto haben der auch nicht "zugelassen" ist.
Die einen erwischen se die anderen nicht.
Ich möchte hier auch nicht meckern das man es nicht machen soll oder so.
Jedem das seine.
so long czyk0ne
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Hier steht alles, wirklich alles....http://www.team-dezent.at/homepage/umbauanleitungen/G5_US-Leuchten.pdf
... schöne Beschreibung, aber leider nicht perfekt! Damit man nichts umcodieren oder deaktivieren muß, ist es besser, die zusätzliche Drahtbrücke durch eine Diode (in meinem Fall "BY 550-200"😉 zu ersetzen. Die Diode sollte ~ 2A verkraften.
http://img241.imageshack.us/img241/8803/p1020144ct7.jpgGruß Rene
Umbau US Bremsleuchte: legal - illegal - scheißegal?
Reaktion Moderator: nicht sehen - nicht hören - nicht reden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai Serschnitt
Hi, mal technisch dazu 2 Fragen:Zitat:
... Damit man nichts umcodieren oder deaktivieren muß, ist es besser, die zusätzliche Drahtbrücke durch eine Diode (in meinem Fall "BY 550-200"😉 zu ersetzen. Die Diode sollte ~ 2A verkraften.
http://img241.imageshack.us/img241/8803/p1020144ct7.jpg
Gruß Rene
1. kann es sein das diese Lösung mir der Diode nicht immer funktioniert , weil Du schreibst "..in meinem Fall habe ich..."
2. Die Diode scheint ja eine normale Silizium Leistungsdiode zu sein. Was macht die denn, damit die Elektronik des G5 nicht meckert (0,7V Abzug in Durchlaßrichtung, was denn sperren in der anderen Richtung, der G5 Elektronik vorgaukeln, dass..?.?...)?
@2erGolfer
Also,
zu 1., ich hatte zufällig nur solche Leistungsdioden zur Hand. Andere Leistungsdioden sollten es auch tun, nur müssen sie für ~2A ausgelegt sein (I=P/U, 21W/12V=1,75A)
zu 2. Die Diode verhindert bei richtigem Einbau (siehe mein Foto) einen Stromfluß von der normalen Standlichtlampe zurück ins Steuergerät (Anschluß Bremslicht/Standlicht). Beim der normalen Drahtbrücke wertet das Steuergerät sonst den Fehlerstrom bei der Lampenüberwachung als Fehler aus.
Gruß Rene
Es scheint wohl Unterschiede zwischen den Modelljahren zu geben.
Beim 2005er GTI funktioniert die einfache Drahtbrücke wunderbar.
Bis jetzt keine Fehlermeldungen oder Auffälligkeiten bei der Inspektion
und der TÜV klappte problemlos.
@Rene, a ok! Klingt gut.
Sag mal ist sicher, dass das so in allen Golf5 funktioniert, egal ob BJ 2004,5,6,usw...
welches BJ hat Dein G5?
@2erGolfer
Bei meinem Golf V BJ 10/07 MJ 08 ist die Diode notwendig - die Drahtbrücke bringt Fehlermeldungen.
Ich denke auch in den älteren Baujahren wird die Diode keinen Schaden anrichten und die Lampenüberwachung sollte eigentlich trotzdem noch funktionieren.
Gruß Rene
Edit:
Die Anode an den Bremslichtkontakt und die Kathode (Dioden-Seite mit dem Ring) an den Standlichtkontakt löten.
So, ich habe gerade mal defekte Lampen mit den umgebauten Rücklichtern simuliert. Lampendefekt wird erst gemeldet wenn beide Lampen defekt sind, da ja immer eine "Ersatzlampe" leuchtet.
Könnte man als positiven Sicherheitsapekt sehen - für alle "Vollkreisgegner" ;-)
Hab schon öfters Autos gesehen, wo nur ein Bremslicht funktionierte.
Mit Dioden gibt es auch keine Fehlereintragungen im Fehlerspeicher, solange die Lampen i.O. sind - alles gerade noch einmal mit dem VAG-COM überprüft.
Gruß Rene
P.S.: Hier noch eine besseres Foto ...
http://img353.imageshack.us/img353/7996/img6250ju9.jpg
hi @ all!
nochmal von der redaktion angemerkt: der umbau dieser art und weise modifiziert das eingetragene beleuchtungsbild des fahrzeuges und bringt somit (zumindest in deutschland) die betriebserlaubnis zur nichtigkeit!
wer diesen umbau macht, der mach sich vorsätzlich strafbar ....
somit ist nun nach langem hin und her wohl das ende dieses threads erreicht.
cheers & closed,
jochen