1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. auf soll ich achten be einem kauf eines astra f gsi 16v?

auf soll ich achten be einem kauf eines astra f gsi 16v?

Opel Astra F

hallo hätte eine wichtige frage will mir morgen einen fast komplett originalen astra f gsi 16v anschauen🙂
auf was soll ich beim kauf achten?
der wagen hat 215.000km drauf 2 oder 3 vorbesitzer kaum rost und tüv wird nach dem kauf neu gemacht. mich iritiert der des wagens er soll nur 990€ kosten.
bitte um schnelle antwort
lg MIKE

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zu den THema muss ich sagen ich bin mit 18 auch auf 150PS umgestiegen und hab mich Anfangs nicht mal getraut richtig drauf zutreten & bin langsamer gefahren als mit dem voher kleineren Motor.
GIbt es wohl 2 Ausnahmen Alex! 😁

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


das alte thema, 18 und en zickiges auto mit 150PS fahrn (siehe mein testbericht) dann noch im winter, deshalb einer weniger

ja 150ps sind schon viel aber ich will nicht zuerst einen c20ne und dann a halbes jahr wieder einen neuen kaufen😉 und im winter wird der GSI eh nicht gefahren da fahr ich jetz noch mein 1,6er der GSI wird erst im april angemeldet und auch nur im sommer gefahren.

ich möchte doch das die autos erhalten bleiben und werd die erste zeit eh nicht voll ins gas tretten höchsten mal autobahn. möchte mich langsam an das fahrzeug gewonnen. 😉

P.s.: es sind nicht alle 18-jährigen gleich 😉

Gibt aber nur noch wenige Ausnahmen.^^ Ich meine Klar, Wozu GSi wenn man langsam fahren will! Aber heran Tasten ist immer gut! 😉 Habe ich nicht anders gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


schweller abklopfen beim gsi wird schwierig wegen der schwellerverkleidungen, aber steht eig alles in der FAQ in der kaufberatung

Edit: bei dem preis, würd ich ganz genau hinschaun, also wirklich penibelst, denn so wie die GSi leider gehandelt werden, muss an dem auto iwo en haken sein

stimmt so nicht ganz - es gab ja auch GSI ab Facelift

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


schweller abklopfen beim gsi wird schwierig wegen der schwellerverkleidungen, aber steht eig alles in der FAQ in der kaufberatung

stimmt so nicht ganz - es gibt auch GSI ab facelift

ja, die dann nur noch ne ausstattungsvariante waren, aber keine wirklichen alleinstellungsmerkmale hatten und bis auf wenige auf ökoflamme liefen^^

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


ja, die dann nur noch ne ausstattungsvariante waren, aber keine wirklichen alleinstellungsmerkmale hatten und bis auf wenige auf ökoflamme liefen^^

aber genau das macht es für mich aus - mein Astra sieht aus

wie eine 75 PS Rentnerkarre, ohne Spoiler, ohne extremes

Fahrwerk und ohne extreme Felgen/Reifen - und bei 210 km/h

geht doch den meisten anderen die Luft vorher aus.

Sorry aber der Astra F GSi war eines der schönsten je gebauten Autos von Opel. Das Facelift war einfach nur noch lachhaft !

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Sorry aber der Astra F GSi war eines der schönsten je gebauten Autos von Opel. Das Facelift war einfach nur noch lachhaft !

mein reden, das hat nix mit leistung zeigen zu tun, sondern einfach die gesamheit des autos und von der faszination hat der facer nixmehr und ab 95 auch keinen sportmotor mehr

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


mein reden, das hat nix mit leistung zeigen zu tun, sondern einfach die gesamheit des autos und von der faszination hat der facer nixmehr und ab 95 auch keinen sportmotor mehr

Deine Aussage versteh ich nicht !

Ist ab facelift doch der gleiche Motor - erst ab
Mitte 95 kam dann den 100 kw Motor, der wirklich
kein Sportmotor ist.

Mir gefällts ganz gut, dass bei meinem Auto von
aussen nicht erkennbar ist, dass es sich um einen
150PS kombi handelt.

eben die meisten facer "GSi" sind eben nur X20XEV und keine C20XE

mir gefällt der Facer Kombi mit dem XE Motor
am besten - dezent und trotzdem Power

Also zu deinem Thema nochmal zurück zu kommen: achte am meisten auf die Roststellen. Vor allem denke an Radläufe hinten, Heckklappe und den Tankdeckel bzw die Umrandung des Tankdeckels. Bei 215tkm auch schon ob der Zahnriemen regelmäßig gemacht wurde. Achte auch darauf ob der Motor klackert (Hydrostößel). Schau nach ob er Öl verliert und schau dir gut an, wie die anderen gesagt haben nach Schaum bzw gelber Schleim am Öldeckel oder am Ölstab.

Zitat:

Original geschrieben von kiktheblissert


Also zu deinem Thema nochmal zurück zu kommen: achte am meisten auf die Roststellen. Vor allem denke an Radläufe hinten, Heckklappe und den Tankdeckel bzw die Umrandung des Tankdeckels. Bei 215tkm auch schon ob der Zahnriemen regelmäßig gemacht wurde. Achte auch darauf ob der Motor klackert (Hydrostößel). Schau nach ob er Öl verliert und schau dir gut an, wie die anderen gesagt haben nach Schaum bzw gelber Schleim am Öldeckel oder am Ölstab.

merce 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen