Auf Rückfahrt als deutscher Urlauber in der Schweiz mehrfach geblitzt

Hallo Leute,

nachdem ich nun bereits intensiv das Internet durchforstet habe und nur auf Halbwissen und Panikmache gestoßen bin, hoffe ich nun bei euch „Wahrheiten“ zu meinem Fall nach Schweizer Recht anno 2011 zu finden.

Ich bin als Deutscher auf dem Rückweg aus dem Italienurlaub letzte Woche durch die Schweiz gefahren. Ich bin als Fahrer selbst fernab des Status eines Rasers – im Gegenteil - wurde aber trotzdem und wohl auch aufgrund meiner deutschen Fahrgewohnheiten (hineinrollen in geschwindigkeitsreduzierte Bereiche) mind. 2x geblitzt :/

Fall 1 (der Heftigste): ich rolle bergab in eine Ortschaft (50km/h) hinein. Schon ziemlich direkt nach dem Ortseingangsschild muss ein stationärer Blitzer gestanden haben, an dem ich mit irgendwas zwischen Tacho 70-78km/h vorbeigerollt bin, während ich noch am Bremsen war. Das Teil scheint von hinten zu blitzen. Ich habe aber keinen definitiven Blitz gesehen.

Fall 2: ich ruhe mich auf einem Parkplatz an der (gut ausgebauten, 3-spurigen) Autobahn kurz aus. Nach dem Losfahren frage ich noch meine Freundin, wie schnell ich überhaupt fahren darf, da sehe ich schon den mobilen Blitzer hinter der Leitplanke. Kein Blitz, aber Tacho 117km/h. Mein Navi sagte durchgehend 120 als erlaubt an, kurz nach dem Blitzer kam aber schon das 100km/h Schild (das das Navi aber nicht kannte und weiterhin 120 zeigte). Ich gehe nun einfach mal von Worst Case 100er-Zone aus.

Fall 3: ich rolle mit dem Verkehr – außerorts – als ich einem recht modernen Blitzer mitten in die Linse schaue. Wieder kein Blitz zu sehen aber Tacho 111km/h in der 100er Zone. Links und rechts neben mir waren PKW, die leicht schneller fuhren.

Ich bin nun von max. 100€ Strafe ausgegangen, bis ich zu Hause diese drakonischen und m.E. maßlos abgehobenen Strafen der Eidgenossen gesehen habe. Meine Fragen wären:
- Welche Strafe erwartet mich (ANNO2011!) wirklich für Fall 1? Habe schon alles zwischen 400 SFR und 15.000 (!!!) SFR gelesen. Gibt es vergleichbare Fälle?
- Kann ich überhaupt belangt werden, wenn man mich als Deutscher von hinten blitzt (bei uns ist das aufgrund der Fahreridentifizierung ja nicht rechtens). Kennt jemand diesen Blitzer in xxx Richtung Norden? Ist der überhaupt geladen?
- Können mir die Summe von Fall 1-3 als EIN großes Raser-Vergehen angerechnet werden? Die "Taten" lagen jeweils ca. eine Stunde auseinander (nach dem, was ich gelesen habe, traue ich den Jungs alles zu). Könnte ich in einem solchen Fall nicht meine Freundin als Fahrer angeben?
- Können die Schweizer denn nun in D vollstrecken lassen oder greift nur diese bilaterale Ermittlungsunterstützung? Wie sieht es denn in naher Zukunft aus?
- Klingt lächerlich, aber manche Leute behaupten sogar, dass man mir den Wagen noch in D einziehen könnte. Blödsinn, oder?! (wie gesagt, ich traue den Jungs alles zu)

Ich komme mir echt wie ein Schwerverbrecher vor, obwohl ich eigentlich noch nie groß mit der Polizei zu tun hatte und mein Verhalten nicht unbedingt verwerflich finde. OK, das mit dem Hineinrollen habe ich schnell gelernt smile.gif Beste Grüße und schonmal vielen Dank!

Horschl

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür, solche Heul-Threads endlich aus dem Forum zu verbannen. Ist doch immer das Gleiche... Sollen diese Leute doch zu einem Anwalt rennen, hier gibt es KEINE Rechtsberatung.

@TE
Kein Mitleid für dich, wer sich gleich dreimal(!) bei einer Durchfahrt durch die Schweiz blitzen lässt, der hat es definitiv nicht anders verdient. Und deinen Glauben, du wärest kein Raser, den kannst du getrost in die Tonne treten, scheint ja für dich völlig normal zu sein, mit fast 80 in Ortschaften einzufahren. 🙄

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich geb Dir vollkommen Recht. Allerdings bist DU auf Seite 4! der Erste, der DAS (zu Recht) bemängelt statt moralinsaures Gemäkel abzulassen oder sich über Blitzer aufzuregen 😉 Zumindest bei allen Beiträgen, die ich beim Querlesen überflogen habe...

Tja kann halt nicht jede/r so toll sein wie ich 😁

Fishing for kompliments hab ich auch schon mal etwas subtiler erlebt 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


mein arbeitskollege haben sie letztes jahr im sommer geblitzt... glaub 20 kmh, zahlen soll er 240sfr. der ersten strafzettel hat ihm sogar die deutsche polizei perönslich überbracht. auf die frage was da passieren kann meinte der polizist entweder zahlen, oder einfach ignorieren. dann aber besser klären wie lange man sich in der schweiz nicht mehr blicken lassen kann. jetzt kam vor ein paar tagen ein schreiben er soll sich im knast xy in der schweiz melden... 3 tage haft !! ich hab mich beinahe angep... vor lachen. na ja, ne alternative wäre es, zumindest billiger als 240sfr ;-)

geil! 3 tage bezahlter urlaub in der schweiz is doch spitze 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Blitzer, auf die per Schild hingewiesen wird, erfüllen ihren Zweck in etwa so wie eine 2 Tage vor Durchführung angekündigte Hausdurchsuchung...

Das Gros der Schnellfahrer bremst vorm Blitzer kurz ab und ist schon 50m dahinter wieder 20-30 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Dagegen hilft halt nur verstecktes Blitzen...

Zu dumm nur für diese "Abbremser", dass auch die Schweiz vermehrt die sog. "Section Controls" einführen will/wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Gibt es eigentlich bei den gefühlten hunderttausend "ich bin geblitzt worden"-Threads, bei denen einer fragt, was das denn kosten wird, einen, bei dem es einfach mal nur ne Antwort gibt, die dem TE sachlich erläutert, "was das denn kostet"? 😉 😁

Ja, ich.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


1.) Bei Tacho 111 und 100er-Zone blitzt auch in der Schweiz nix.
2.) 75 hinter einem Ortsschild ist eindeutig zu schnell und (vor allem in der Schweiz) eine dämliche Aktion, bergab hin oder her.
3.) Ja, von hinten blitzen geht, es gibt eine Halterhaftung in CH.
4.) Nein, es gibt keine Tateinheit bei drei verschiedenen Vergehen - warum auch?
5.) Fall 1 ist bis 20 zuviel mit 250,- SFR belegt, darüber gibt es eine Anzeige und es kann (ich glaube, je nach Kanton) bis 2.000 SFR kosten.
6.) In D wird nicht vollstreckt, aber du solltest tunlichst entweder zahlen oder in dn nächsten Jahren einen Bogen um die Schweiz machen.
7.) Solange nichts per Post kommt, musst du auch nicht zahlen.

Okay, außer Antwort 2.)

Ignorant 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Gibt es eigentlich bei den gefühlten hunderttausend "ich bin geblitzt worden"-Threads, bei denen einer fragt, was das denn kosten wird, einen, bei dem es einfach mal nur ne Antwort gibt, die dem TE sachlich erläutert, "was das denn kostet"? 😉 😁
Ja, ich.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


1.) Bei Tacho 111 und 100er-Zone blitzt auch in der Schweiz nix.
2.) 75 hinter einem Ortsschild ist eindeutig zu schnell und (vor allem in der Schweiz) eine dämliche Aktion, bergab hin oder her.
3.) Ja, von hinten blitzen geht, es gibt eine Halterhaftung in CH.
4.) Nein, es gibt keine Tateinheit bei drei verschiedenen Vergehen - warum auch?
5.) Fall 1 ist bis 20 zuviel mit 250,- SFR belegt, darüber gibt es eine Anzeige und es kann (ich glaube, je nach Kanton) bis 2.000 SFR kosten.
6.) In D wird nicht vollstreckt, aber du solltest tunlichst entweder zahlen oder in dn nächsten Jahren einen Bogen um die Schweiz machen.
7.) Solange nichts per Post kommt, musst du auch nicht zahlen.
Okay, außer Antwort 2.)

Ignorant 🙂

Da hab ich wohl nur bis Punkt 2 gelesen 😉

...Asche auf mein Haupt

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Zu dumm nur für diese "Abbremser", dass auch die Schweiz vermehrt die sog. "Section Controls" einführen will/wird. 😉

Richtig bitter sind/werden die Videoüberwachten durchgezogenen Linien. Da verstehen die Schweizer auch keinen Spass.

Fährst ein bissle drüber, Zack Busgeld.

Fortschritt ist was tolles, gell ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Jaaaa, genau. Disziplin, Zucht und Ordnung, das ist es, was wir brauchen. Und mehr Polizei, um diese auch aufrecht zu erhalten. Und überhaupt...😉

Logisch. Warum glaubst du wohl, ist der Lebensstandard in der Schweiz um einiges höher als in Deutschland...?

Jaja, in der Schweiz kann man das korrekte Autofahren wieder lernen.😁 Die gesamte Schweiz ist wie eine große Fahrschule, welche gnadenlos die Schwächen der VT aufdeckt.

... nur teurer 😁

Teuer aber nur dann, wenn man es mit den deutschen Verhältnissen vergleicht. Im internationalen Vergleich nur Mittelmaß.

naja... also vieleicht zu Skandinavischen Staaten.
Was die Schweizer auszeichnet ist das sie zusätzlich zu den drakonischen Strafen (die ja keineswegs unüblich sind) auch noch wirklich richtig häufig kontrollieren...

Die häufigen Kontrollen geben den Strafen ja erst ihren vollständigen Sinn. Ohne diese wäre die Abschreckungs- und Diziplinierungs-Wirkung nicht so groß, wie sie dort nun mal ist.

Der, der beim 1. Blitzer nicht's gelernt hat dem ist nicht zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Teuer aber nur dann, wenn man es mit den deutschen Verhältnissen vergleicht. Im internationalen Vergleich nur Mittelmaß.

also im vergleich zu den anderen ländern is deutschland in sachen strafen fürs rasen ein entwicklungsland und trotzdem isses nie recht...wen ich mit meinem esel in takkatukkamenien gelasert werde dann is da durchaus n monatslohn weg 😁

Nein, natürlich.
Aber irgendwo stellt sich mir doch die Frage nach dem Sinn. Die Unfallstatistiken legitimieren diesen MAsochismus nicht, sondern nur das paranoide kollektiv meiner Eidgenossen 😁

Trotzdem ist das kein Grund sich dumm und dämlich zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen