1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Auf Rückfahrt als deutscher Urlauber in der Schweiz mehrfach geblitzt

Auf Rückfahrt als deutscher Urlauber in der Schweiz mehrfach geblitzt

Hallo Leute,
nachdem ich nun bereits intensiv das Internet durchforstet habe und nur auf Halbwissen und Panikmache gestoßen bin, hoffe ich nun bei euch „Wahrheiten“ zu meinem Fall nach Schweizer Recht anno 2011 zu finden.
Ich bin als Deutscher auf dem Rückweg aus dem Italienurlaub letzte Woche durch die Schweiz gefahren. Ich bin als Fahrer selbst fernab des Status eines Rasers – im Gegenteil - wurde aber trotzdem und wohl auch aufgrund meiner deutschen Fahrgewohnheiten (hineinrollen in geschwindigkeitsreduzierte Bereiche) mind. 2x geblitzt :/
Fall 1 (der Heftigste): ich rolle bergab in eine Ortschaft (50km/h) hinein. Schon ziemlich direkt nach dem Ortseingangsschild muss ein stationärer Blitzer gestanden haben, an dem ich mit irgendwas zwischen Tacho 70-78km/h vorbeigerollt bin, während ich noch am Bremsen war. Das Teil scheint von hinten zu blitzen. Ich habe aber keinen definitiven Blitz gesehen.
Fall 2: ich ruhe mich auf einem Parkplatz an der (gut ausgebauten, 3-spurigen) Autobahn kurz aus. Nach dem Losfahren frage ich noch meine Freundin, wie schnell ich überhaupt fahren darf, da sehe ich schon den mobilen Blitzer hinter der Leitplanke. Kein Blitz, aber Tacho 117km/h. Mein Navi sagte durchgehend 120 als erlaubt an, kurz nach dem Blitzer kam aber schon das 100km/h Schild (das das Navi aber nicht kannte und weiterhin 120 zeigte). Ich gehe nun einfach mal von Worst Case 100er-Zone aus.
Fall 3: ich rolle mit dem Verkehr – außerorts – als ich einem recht modernen Blitzer mitten in die Linse schaue. Wieder kein Blitz zu sehen aber Tacho 111km/h in der 100er Zone. Links und rechts neben mir waren PKW, die leicht schneller fuhren.
Ich bin nun von max. 100€ Strafe ausgegangen, bis ich zu Hause diese drakonischen und m.E. maßlos abgehobenen Strafen der Eidgenossen gesehen habe. Meine Fragen wären:
- Welche Strafe erwartet mich (ANNO2011!) wirklich für Fall 1? Habe schon alles zwischen 400 SFR und 15.000 (!!!) SFR gelesen. Gibt es vergleichbare Fälle?
- Kann ich überhaupt belangt werden, wenn man mich als Deutscher von hinten blitzt (bei uns ist das aufgrund der Fahreridentifizierung ja nicht rechtens). Kennt jemand diesen Blitzer in xxx Richtung Norden? Ist der überhaupt geladen?
- Können mir die Summe von Fall 1-3 als EIN großes Raser-Vergehen angerechnet werden? Die "Taten" lagen jeweils ca. eine Stunde auseinander (nach dem, was ich gelesen habe, traue ich den Jungs alles zu). Könnte ich in einem solchen Fall nicht meine Freundin als Fahrer angeben?
- Können die Schweizer denn nun in D vollstrecken lassen oder greift nur diese bilaterale Ermittlungsunterstützung? Wie sieht es denn in naher Zukunft aus?
- Klingt lächerlich, aber manche Leute behaupten sogar, dass man mir den Wagen noch in D einziehen könnte. Blödsinn, oder?! (wie gesagt, ich traue den Jungs alles zu)
Ich komme mir echt wie ein Schwerverbrecher vor, obwohl ich eigentlich noch nie groß mit der Polizei zu tun hatte und mein Verhalten nicht unbedingt verwerflich finde. OK, das mit dem Hineinrollen habe ich schnell gelernt smile.gif Beste Grüße und schonmal vielen Dank!
Horschl

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür, solche Heul-Threads endlich aus dem Forum zu verbannen. Ist doch immer das Gleiche... Sollen diese Leute doch zu einem Anwalt rennen, hier gibt es KEINE Rechtsberatung.
@TE
Kein Mitleid für dich, wer sich gleich dreimal(!) bei einer Durchfahrt durch die Schweiz blitzen lässt, der hat es definitiv nicht anders verdient. Und deinen Glauben, du wärest kein Raser, den kannst du getrost in die Tonne treten, scheint ja für dich völlig normal zu sein, mit fast 80 in Ortschaften einzufahren. :rolleyes:

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Jaaaa, genau. Disziplin, Zucht und Ordnung, das ist es, was wir brauchen. Und mehr Polizei, um diese auch aufrecht zu erhalten. Und überhaupt...;)

Erst habe ich genau das Gleiche geschrieben und dann gesehen, dass du mir zuvor kamst

:):)

Zucht, Orrrrdnung.. Werrr sich nicht darrrrran hält, wird auf der Stelle errrrschossen!

Willst du es so haben, Freddi?

Man sollte nicht vergessen, dass wir keine Roboter sondern Menschen sind. Ein Leben Strich nach Vorschriften, die irgendein Onkel geschrieben hat, kann zwar ein Mensch führen. Er ist dann aber ein Abnormaler. Hier sollte man differenzieren: Verstoße ich gegen Gesetze, indem ich jemanden ausraube, gehört dafür eine ordentliche Strafe verschrieben. Fahre ich aber 20 zu schnell.... mein Gott! Ja, man sollte mich dafür rügen aber auch nicht direkt ausrauben!

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Das glaube ich weniger. Zum einen geht der Tacho immer mindestens 5 km/h vor, zum anderen gibt's auch in der Schweiz einen Abzug (genannt die "technische Sicherheitsmarge";). Solange man Strich 10 oder 11 schneller auf dem Tacho fährt, passiert gar nichts.

Das stimmt so nicht!
Geblitzt wird in der Schweiz, wenn man 1 km/h über dem Limit ist und von diesem Wert wird die Sicherheitsmarge abgezogen.... Nachdem ich Verwandschaft und dadurch zusätzlich eine Ferienwohnung in der Schweiz habe, kann ich auf relativ viele Kilometer bei unseren Nachbarn zurückblicken und halte mich immer penibel genau an die Tempolimits, was im Übrigen ohne Tempomat auf der Autobahn zwar möglich, aber durchaus anstrengend wäre....
Mein letzter Geschwindigkeitsverstoss war im August 2008, wo ich in Zürich nach Abzug der Sicherheitsmarge mit zwei km/h zu viel geblitzt wurde, was mit 40SFr geahndet wurde (damals läppische 25 EUR, heute bereits 35 EUR :))....
Man muss sich einfach damit abfinden, dass Du in der Schweiz aufmerksamer mit den Tempolimits umgehen musst, da Du beim geringsten Verstoss saftige Strafen in Kauf nehmen musst und bei dem in Deutschland noch nicht mal der Polizist mit mobilem Radargerät draufhalten würde!

Ja, aber man sollte sich die Frage stellen, ob das normale Verhältnisse sind in der SChweiz und noch vielmehr sollte man sich daran machen, es hier nicht soweit kommen zu lassen!

@horled

Junge, bleib mal schön auf dem Boden. Fällt Dir nichts anderes ein als den ollen Braunauer ins Spiel zu bringen, wenn es um gewisse Grundzüge menschlichen Verhaltens geht?  Du kennst ihn ja wie ich auch nur aus den Geschichtsbüchern oder dem Fernsehen - Adolf Superstar:D
Vermutlich besitzt Du noch zu wenig Lebenserfahrung:
Reiche jemandem deinen kleinen Finger und du wirst deine ganze Hand verlieren. Mit Freiheiten muss man umgehen können und aus Erfahrung wird man klug. Das erklärt manche kleinkariert erscheinenden Gesetze und Verordnungen, auch wenn sie einem weh tun;)

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@horled
Junge, bleib mal schön auf dem Boden. Fällt Dir nichts anderes ein als den ollen Braunauer ins Spiel zu bringen, wenn es um gewisse Grundzüge menschlichen Verhaltens geht?  Du kennst ihn ja wie ich auch nur aus den Geschichtsbüchern oder dem Fernsehen - Adolf Superstar:D
Vermutlich besitzt Du noch zu wenig Lebenserfahrung:
Reiche jemandem deinen kleinen Finger und du wirst deine ganze Hand verlieren. Mit Freiheiten muss man umgehen können und aus Erfahrung wird man klug. Das erklärt manche kleinkariert erscheinenden Gesetze und Verordnungen, auch wenn sie einem weh tun;)

Ich habe viel mitgelesen in letzter Zeit und wenig geschrieben. Die Anmache ist ganz in deinem Stil, was dich in eine gewisse Kategorie der Niveaulosen einreiht! Gratuliere, du hast deine Schublade gefunden!!

Dass manche evtl. mit Freiheiten nicht umgehen können (was ja durchaus stimmt) bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass ICH darunter leiden muss, indem ich idiotische Gesetze und Kontrollen über mich ergehen lassen muss. Da müssen eben die, die mit Freiheiten nicht umgehen können, herausgepickt und betraft werden. Einfach so hirnlos norwegische Bußgelder einführen ist zwar leicht; jedoch nicht von Intelligenz behaftet. Freddi, das müsstest du kennen!!

Dadurch aber dass wir vielerlei Freddies in der Welt herumlaufen haben, bewegt sich die Welt andauernd in einem Zyklus: Es wird alles strenger, Strafen werden härter, Zucht, Ordnung...bis es knallt. Nach dem großen Knall ist alles wieder heile Welt, die Menschen leben immer besser, bis wieder das große Aufräumkommando für Ordnung sorgt.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Das glaube ich weniger. Zum einen geht der Tacho immer mindestens 5 km/h vor, zum anderen gibt's auch in der Schweiz einen Abzug (genannt die "technische Sicherheitsmarge";). Solange man Strich 10 oder 11 schneller auf dem Tacho fährt, passiert gar nichts.

Das stimmt so nicht!
Geblitzt wird in der Schweiz, wenn man 1 km/h über dem Limit ist und von diesem Wert wird die Sicherheitsmarge abgezogen.

Ich sehe den qualitativen Unterschied nicht.

A) Tacho 110, wegen Vorauseilung echte 105 (nur ein Beispiel), und abzüglich wieder 5 km/h Sicherheitsmarge = 100, kein Blitz.

B) Tacho 110, es blitzt bei echten 105, dann werden die 5 km/h abgezogen = 100, keine Buße.

A = B, Jacke wie Hose.

Auf den Autobahnen fahren 90% der Schweizer 130, und die werden mit Sicherheit alle nicht gebüßt.

Die Welt der horleds wird keinen langen Bestand haben.;)
Eine Antwort auf Deine Feindseligkeit ist doch keine Anmache und sachlich bleibst Du auch nicht, sondern wirst sehr persönlich bis deftig bis beleidigend - warum:rolleyes:  Ist häufig so aus der BMW-Ecke!!
Es nimmt sich jeder was er kriegen kann und man sieht doch täglich im Straßenverkehr das Spiel Räuber und Gendarm. Da frage ich Dich: Warum handhaben es die Österreicher und Franzosen trotz TL genauso so rigoros? Wohl von den Schweizern abgeguckt oder aus eigener Erfahrung? Nur das Deutschland der freien Fahrt ist sowas von liberal und generös - warum wohl?

Was ist in Deutschland liberal? In Deutschland werde ich an jeder Ecke mit kleinen Beträgen abgezockt, in anderen Ländern steht sogar ein Warnschild: "Achtung Radarkontrolle".

Zitat:

Die Schweizer fordern ihren eigenen Landsleuten das ab, was hierzulande zu oft fehlt: Disziplin. Selbige ist zu einem Exoten geworden, ist aber umso hilfreicher, gewisse Grenzen einzuhalten. Ich bin auch schon durch die Schweiz getourt, am Anfang fällt es ein wenig schwer, sich anzupassen, aber nach einigen Kilometern schwimmt man gemütlich mit. Gruezi:D

Irgendeine Studie hat 2010 bewiesen, daß der Deutsche pro gefahrenen km die wenigsten Unfälle baut, trotz Tempo 300 auf der Autobahn und 100 auf der Landstraße. Wow, so undiszipliniert können wir dann wohl doch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Was ist in Deutschland liberal? In Deutschland werde ich an jeder Ecke mit kleinen Beträgen abgezockt, in anderen Ländern steht sogar ein Warnschild: "Achtung Radarkontrolle".

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Die Schweizer fordern ihren eigenen Landsleuten das ab, was hierzulande zu oft fehlt: Disziplin. Selbige ist zu einem Exoten geworden, ist aber umso hilfreicher, gewisse Grenzen einzuhalten. Ich bin auch schon durch die Schweiz getourt, am Anfang fällt es ein wenig schwer, sich anzupassen, aber nach einigen Kilometern schwimmt man gemütlich mit. Gruezi:D


Irgendeine Studie hat 2010 bewiesen, daß der Deutsche pro gefahrenen km die wenigsten Unfälle baut, trotz Tempo 300 auf der Autobahn und 100 auf der Landstraße. Wow, so undiszipliniert können wir dann wohl doch nicht sein.

die Deutschen gelten europaweit auch als die besten Fahrer.

das sagen nicht die Deutschen sondern wurde europaweit ermittelt.

Nur in D wird immer gemeckert wie schlecht alles ist in Wirklichkeit lebt man eh im Paradies.

Da Österreich nicht weit ist kenne ich auch die andere Seite.

130.

Rumgeieere.

Hie und da mal 170 sind drin, aufpassen aber ob die Raubritter nicht irgendwo wieder stehen und nur darauf warten einen zu blitzen oder anzuhalten

Ich werde es ab nächster Woche feststellen, da fahre ich wieder quer durch F und E nach P ;)
cheerio

Zitat:

die Deutschen gelten europaweit auch als die besten Fahrer.
das sagen nicht die Deutschen sondern wurde europaweit ermittelt.

N ur in D wird immer gemeckert wie schlecht alles ist in Wirklichkeit lebt man eh im Paradies.

Da Österreich nicht weit ist kenne ich auch die andere Seite.
130.
Rumgeieere.
Hie und da mal 170 drin aufpassen aber ob die Raubritter nicht irgendwo wieder stehen und nur darauf warten einen zu blitzen oder anzuhalten

Da haste mal den Nagel auf den Kopf getroffen. Nur eben daß hier die Banditen geschickter sind und sich in ihren getarnten Verschlägen gerne verstecken. Da könnte die Bundeswehr bezüglich Tarnung noch was von lernen.

Zitat:

Ich werde es ab nächster Woche feststellen, da fahre ich wieder quer durch F und E nach P ;)

Dann fahre mal besser nicht durch die Schweiz.

@Neckarwelle
Der Unterschied ist, dass in Deutschland meines Wissens erst ab einer gewissen Überschreitung geblitzt wird, also bei einer Überschreitung von 5km/h der Blitzer erst gar nicht auslöst.....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Deutschland ein Strafzettel verschickt wird mit dem Vorwurf, die zulässige Geschwindigkeit um 2km/h überschritten zu haben!

Der RP Karlsruhe schickt schon wegen 2km/h drüber einen Zahlschein.... 10€ oder so + Gebühren.
Allerdings ist genau erklärt, was du falsch gemacht hast. Da steht dann gemessene V = 87km/h, Abzug der Toleranz -5km/h, Resultat 82km/h. Überschreitung 2km/h. Dafür zahlt man.
In der Schweiz exakt das gleiche Verfahren. Ausserorts Abzug 5km/h . Alles ganz normal...

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


@Neckarwelle
Der Unterschied ist, dass in Deutschland meines Wissens erst ab einer gewissen Überschreitung geblitzt wird, also bei einer Überschreitung von 5km/h der Blitzer erst gar nicht auslöst.....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Deutschland ein Strafzettel verschickt wird mit dem Vorwurf, die zulässige Geschwindigkeit um 2km/h überschritten zu haben!

Nochmal: Das Ergebnis ist das gleiche.

In D wird dann geblitzt, wenn abzüglich der Toleranz die tatsächliche (nicht die des Tachos) zulässige Vmax überschritten wurde, egal ob um 1 oder um 40 km/h. Das heißt theoretisch: Wird geblitzt, kommt auch was.

In CH wird schon VOR Abzug der Toleranz geblitzt, danach abgezogen. Ist die Geschwindigkeit danach immer noch drüber (egal ob um 1 oder um 40 km/h), kommt was. Falls nicht, eben nicht.

In beiden Fällen wird ab der gleichen Übertretung eine Buße erteilt, nur dass sie unterschiedlich hoch ist.

Das ist doch nicht so schwer...

;)

Also in Deutschland gibt es einige Blitzer, die blitzen bei Tacho 10km/h drüber noch lange nicht, manchmal sogar bei Tacho 20km/h drüber nicht, wobei in diesen Fällen die Tachoabweichung definitiv gut unter 10km/h liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen