1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Auf Rückfahrt als deutscher Urlauber in der Schweiz mehrfach geblitzt

Auf Rückfahrt als deutscher Urlauber in der Schweiz mehrfach geblitzt

Hallo Leute,
nachdem ich nun bereits intensiv das Internet durchforstet habe und nur auf Halbwissen und Panikmache gestoßen bin, hoffe ich nun bei euch „Wahrheiten“ zu meinem Fall nach Schweizer Recht anno 2011 zu finden.
Ich bin als Deutscher auf dem Rückweg aus dem Italienurlaub letzte Woche durch die Schweiz gefahren. Ich bin als Fahrer selbst fernab des Status eines Rasers – im Gegenteil - wurde aber trotzdem und wohl auch aufgrund meiner deutschen Fahrgewohnheiten (hineinrollen in geschwindigkeitsreduzierte Bereiche) mind. 2x geblitzt :/
Fall 1 (der Heftigste): ich rolle bergab in eine Ortschaft (50km/h) hinein. Schon ziemlich direkt nach dem Ortseingangsschild muss ein stationärer Blitzer gestanden haben, an dem ich mit irgendwas zwischen Tacho 70-78km/h vorbeigerollt bin, während ich noch am Bremsen war. Das Teil scheint von hinten zu blitzen. Ich habe aber keinen definitiven Blitz gesehen.
Fall 2: ich ruhe mich auf einem Parkplatz an der (gut ausgebauten, 3-spurigen) Autobahn kurz aus. Nach dem Losfahren frage ich noch meine Freundin, wie schnell ich überhaupt fahren darf, da sehe ich schon den mobilen Blitzer hinter der Leitplanke. Kein Blitz, aber Tacho 117km/h. Mein Navi sagte durchgehend 120 als erlaubt an, kurz nach dem Blitzer kam aber schon das 100km/h Schild (das das Navi aber nicht kannte und weiterhin 120 zeigte). Ich gehe nun einfach mal von Worst Case 100er-Zone aus.
Fall 3: ich rolle mit dem Verkehr – außerorts – als ich einem recht modernen Blitzer mitten in die Linse schaue. Wieder kein Blitz zu sehen aber Tacho 111km/h in der 100er Zone. Links und rechts neben mir waren PKW, die leicht schneller fuhren.
Ich bin nun von max. 100€ Strafe ausgegangen, bis ich zu Hause diese drakonischen und m.E. maßlos abgehobenen Strafen der Eidgenossen gesehen habe. Meine Fragen wären:
- Welche Strafe erwartet mich (ANNO2011!) wirklich für Fall 1? Habe schon alles zwischen 400 SFR und 15.000 (!!!) SFR gelesen. Gibt es vergleichbare Fälle?
- Kann ich überhaupt belangt werden, wenn man mich als Deutscher von hinten blitzt (bei uns ist das aufgrund der Fahreridentifizierung ja nicht rechtens). Kennt jemand diesen Blitzer in xxx Richtung Norden? Ist der überhaupt geladen?
- Können mir die Summe von Fall 1-3 als EIN großes Raser-Vergehen angerechnet werden? Die "Taten" lagen jeweils ca. eine Stunde auseinander (nach dem, was ich gelesen habe, traue ich den Jungs alles zu). Könnte ich in einem solchen Fall nicht meine Freundin als Fahrer angeben?
- Können die Schweizer denn nun in D vollstrecken lassen oder greift nur diese bilaterale Ermittlungsunterstützung? Wie sieht es denn in naher Zukunft aus?
- Klingt lächerlich, aber manche Leute behaupten sogar, dass man mir den Wagen noch in D einziehen könnte. Blödsinn, oder?! (wie gesagt, ich traue den Jungs alles zu)
Ich komme mir echt wie ein Schwerverbrecher vor, obwohl ich eigentlich noch nie groß mit der Polizei zu tun hatte und mein Verhalten nicht unbedingt verwerflich finde. OK, das mit dem Hineinrollen habe ich schnell gelernt smile.gif Beste Grüße und schonmal vielen Dank!
Horschl

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür, solche Heul-Threads endlich aus dem Forum zu verbannen. Ist doch immer das Gleiche... Sollen diese Leute doch zu einem Anwalt rennen, hier gibt es KEINE Rechtsberatung.
@TE
Kein Mitleid für dich, wer sich gleich dreimal(!) bei einer Durchfahrt durch die Schweiz blitzen lässt, der hat es definitiv nicht anders verdient. Und deinen Glauben, du wärest kein Raser, den kannst du getrost in die Tonne treten, scheint ja für dich völlig normal zu sein, mit fast 80 in Ortschaften einzufahren. :rolleyes:

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

mein arbeitskollege haben sie letztes jahr im sommer geblitzt... glaub 20 kmh, zahlen soll er 240sfr. der ersten strafzettel hat ihm sogar die deutsche polizei perönslich überbracht. auf die frage was da passieren kann meinte der polizist entweder zahlen, oder einfach ignorieren. dann aber besser klären wie lange man sich in der schweiz nicht mehr blicken lassen kann. jetzt kam vor ein paar tagen ein schreiben er soll sich im knast xy in der schweiz melden... 3 tage haft !! ich hab mich beinahe angep... vor lachen. na ja, ne alternative wäre es, zumindest billiger als 240sfr ;-)

Liest der TE denn keine Zeitungen, kein ADAC-Heft, wo immer wieder auf die heftigen Tarife in den Nachbarländern hingewiesen wird?!  Die Sache in der Praxis mehr als locker zu sehen, ist schon mehr als leichtsinnig. Wenn etwas kommt, dann eben zahlen. Ist ein Lernprozess und verschafft ein reines Gewissen obendrein.:);)

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


ich hab mich beinahe angep... vor lachen. na ja, ne alternative wäre es, zumindest billiger als 240sfr ;-)

Ja die Schweizer sind ein echt " Lustig Völkchen " ......................

Zumindest sind sie nicht in der EU, das hat, wie wir aktuell sehen, nicht nur Nachteile.
cheerio

Na da haste hier so Einigen aber wieder ne Vorlage gegeben, um mit dem erhobenen Zeigefinger zu wedeln, dich zu beschimpfen oder virtuell zum MPU zu jagen :D
Zugegeben, n bißchen gepennt haste ja schon, das lässt sich nicht leugnen, aber hast halt vielleicht auch Pech gehabt.
Was die Sache selbst betrifft, das kommt ganz darauf an, ob du in nächster Zeit vor hast, die Schweiz zu bereisen. Wenn nicht, dann kannste die Sache auch ignorieren, wenn du allerdings dort öfter mal hin/durch musst, könnte es billiger sein, evt. eingehende Bescheide gleich zu bezahlen.
(Auch wenn die Schweiz nicht so groß ist, sie zu umfahren kann auch ganz schön Zeit und Geld kosten)
Aber zur Zeit weisst du ja noch gar nicht, ob du geblitzt wurdest oder nicht, also warum sich jetzt schon aufregen.

Ich finds irgendwie lustig, dass die Leute es nie abwarten können, bis die Post kommt. Da steht doch alles drin, was man gemacht hat und was es kostet. Vorher das Orakel mit Tachowerten und Mutmaßungen, ob es nun wirklich geblitzt hat oder nicht, zu spielen bringt es doch auch nicht. Wenn nach dem Posterhalt immernoch Fragen offen sind, kann man die ja hier gerne stellen, aber irgendwelche "Was erwartet mich?"-Fragen sind echt sinnfrei.
Also warte einfach auf die Post aus der schönen Schweiz du RASER. :D

Ich würde zur Not die 3 Tage absitzen. Wenn das jeder macht, würde sich die Schweiz mal überlegen was sie falsch macht.
20 zu schnell 240 Sfr...ist doch krank!

Gesund sind diejenigen, die sich an die Limits halten.;) Krank sind nicht die Schweizer, sondern die ihnen auf den Leim gehen.
Ist ganz schön ulkig hier, wie man sich so gegenseitig die Stange hält.:p Ist man nicht geblitzt worden, heißt es: Glück gehabt. Wenn man sich ein Foto eingefangen hat, heißt es: Pech gehabt. Andere Länder andere Sitten - die Schweizer werden schon wissen, warum sie die Messlatte so tief legen:cool:

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Gesund sind diejenigen, die sich an die Limits halten.;) Krank sind nicht die Schweizer, sondern die ihnen auf den Leim gehen.
Ist ganz schön ulkig hier, wie man sich so gegenseitig die Stange hält.:p Ist man nicht geblitzt worden, heißt es: Glück gehabt. Wenn man sich ein Foto eingefangen hat, heißt es: Pech gehabt. Andere Länder andere Sitten - die Schweizer werden schon wissen, warum sie die Messlatte so tief legen:cool:

ja weil sie einen Knall haben.

da gab es sogar einen Volksentscheid damals ob 130 beibehalten oder 120 eingeführt wird.

ist sicher schon 20 Jahre her.

wo gibt es den sowas.

und dann erst die Strafen

Nun. :D Nicht jeder Schweizer hat nen Knall...
Ich bekomme hier zu Hause keine Knöllchen, weil ich rigeros mit Tempomat fahre und mit meiner Brille die Schilder lesen kann. Die sind gross genug, und mein Hirn funktioniert auch soweit, dass ich nach dem Parkplatz noch das Limit weiss, es muss sogar mit einem Schild nach Einfahrten wiederholt werden.. ;)
Die Knöllchne sendet mir meist der RegPräs. Karlsruhe, die lächerlichen 40€ zzgl. VWGebühren bringen dann auch ein bis zwei Stadtpolizisten vorbei, um den Fahrer zu identifizieren.
Ich zahle das wie ein Mann es zu zahlen hat. Hugh.

Ich finde es schon lustig.
Klarerweise halten wir uns alle nicht immer exakt an die vorgegebenen Geschwindigkeiten.
Wenn's dann schief geht. Zu schnell erwischt, Pech gehabt.
Das ist das selbe wie immer wieder Autofahrer die österr. Autobahnen ohne Vignette benützen.
Wenn erwischt. Pech gehabt.
Übrigens es werden zum Teil Kameras eingesetzt um Vignetten zu kontrollieren.

Die Schweizer fordern ihren eigenen Landsleuten das ab, was hierzulande zu oft fehlt: Disziplin. Selbige ist zu einem Exoten geworden, ist aber umso hilfreicher, gewisse Grenzen einzuhalten. Ich bin auch schon durch die Schweiz getourt, am Anfang fällt es ein wenig schwer, sich anzupassen, aber nach einigen Kilometern schwimmt man gemütlich mit.  Gruezi:D

Jaaaa, genau. Disziplin, Zucht und Ordnung, das ist es, was wir brauchen. Und mehr Polizei, um diese auch aufrecht zu erhalten. Und überhaupt...;)

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Das glaube ich weniger. Zum einen geht der Tacho immer mindestens 5 km/h vor, zum anderen gibt's auch in der Schweiz einen Abzug (genannt die "technische Sicherheitsmarge";). Solange man Strich 10 oder 11 schneller auf dem Tacho fährt, passiert gar nichts.

Das stimmt so nicht!

Geblitzt wird in der Schweiz, wenn man 1 km/h über dem Limit ist und von diesem Wert wird die Sicherheitsmarge abgezogen.... Nachdem ich Verwandschaft und dadurch zusätzlich eine Ferienwohnung in der Schweiz habe, kann ich auf relativ viele Kilometer bei unseren Nachbarn zurückblicken und halte mich immer penibel genau an die Tempolimits, was im Übrigen ohne Tempomat auf der Autobahn zwar möglich, aber durchaus anstrengend wäre....

Mein letzter Geschwindigkeitsverstoss war im August 2008, wo ich in Zürich nach Abzug der Sicherheitsmarge mit zwei km/h zu viel geblitzt wurde, was mit 40SFr geahndet wurde (damals läppische 25 EUR, heute bereits 35 EUR

:)

)....

Man muss sich einfach damit abfinden, dass Du in der Schweiz aufmerksamer mit den Tempolimits umgehen musst, da Du beim geringsten Verstoss saftige Strafen in Kauf nehmen musst und bei dem in Deutschland noch nicht mal der Polizist mit mobilem Radargerät draufhalten würde!

Deshalb ist Rom auch untergegangen, weil es daran gemangelt hat. Wir stehen kurz davor:D:D:D 
Vor mehr Polizisten musst Du Dich auch nicht fürchten, denn die Länderhaushalte geben nichts mehr her;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen