Auf Rückfahrsensoren sollte man sich nicht verlassen, sonst...

BMW 3er F30

.....passiert einem sowas!

Gestern auf ner Rastanlage rückwärts langsam gerollt und meine pieper haben sich erst dann gemeldet als es schon zu spät war 🙁

Sollte doch mit smart repair zu beheben sein, oder?

Vo6xvvonqlujiy9jehbidq
Sss2ckuktm2nxupwmzhiuq
O9s4loiusj2wq4hwolr5vg
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spark schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:15:31 Uhr:


oh man. wie kann man sich auf sowas verlassen?
es ist nur hilfe .. hirn einschalten ist zu viel oder was?

Oh du weißer, unfehlbarer Mensch. 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

@Surroundview: Definitiv eine feine Sache!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:01:34 Uhr:



So schauts aus!

Ich liebe mein Surroundview! Nie wieder ohne!

Beim 3er/4er wird aber der Bereich direkt vor dem Auto doch nicht erfasst, komplettes Surround kann erst der 5er, oder? In meinem, erwähnten Fall, hätte mir somit das Surround View nicht geholfen, weil ich damals ein recht dickes Rohr leicht berührt habe, das als Begrenzer einer Parkbucht diente (diese u-förmige Dinge, unten im Beton eingelassen)...

Ja, vorne muss man sich leider auf die Sensoren verlassen.

Mich nervt das planlose Verhalten der PDC beim F31 seit ich ihn habe (07/2016). Bei meinem Vorgänger-E91 funktionierten die erheblich verlässlicher.
Ich habe es schon oft gehabt, dass ich im Rückspiegel gesehen habe "da ist kein Platz mehr", auf dir Bremse getreten habe und erst dann kam der "Dauerpieps" und die rote Anzeige in der Visualisierung. 🙁
Geht mir echt auf den Keks, aber irgendwann gewöhnt man sich halt daran.

Und wie andere ja schon (mal mehr, mal weniger freundlich 😁 ) geschrieben haben, sollte man sich auf diese technischen Hilfsmittel ohnehin nicht blind verlassen.

Ich hoffe, dass du den Schaden günstig ausgebügelt bekommst.

Ähnliche Themen

Also ich habe da, zumal am leicht verschmutzenden Heck und eher "unten" nicht so hohe Ansprüche, die eine Reparatur für mehrere Hundert Öros rechtfertigen würden. Also entweder ordentlich mit Lackstift arbeiten (inkl. Schleifen) oder für ca. 80,- EUR (+/-) beim Aufbereiter "smart" machen lassen.

Bei MB haben immer alle (zurecht) geschimpft, wie lahmarschig die Anzeige ist, aber bei meinem F34 von 09/17 ist das jetzt auch nicht so viel schneller: Am WE langsam (genug?) rückwärts an ein Auto rangefahren und gedacht, das sieht aber schon eng aus und die Anzeige kam direkt von "nix" auf roten Dauerpiepser - upsi! 😁 Erwähnte ich schon, wie ich mich ärgere, dass ich vor meiner Bestellung mit der gerade aktualisierten Preisliste nicht mitbekommen habe, dass man in 06/17 die Kamera ohne Navizwang bekommen hätte, grrrrrr.... 😉

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 8. Januar 2018 um 12:24:44 Uhr:


Mich nervt das planlose Verhalten der PDC beim F31 seit ich ihn habe (07/2016). Bei meinem Vorgänger-E91 funktionierten die erheblich verlässlicher.
Ich habe es schon oft gehabt, dass ich im Rückspiegel gesehen habe "da ist kein Platz mehr", auf dir Bremse getreten habe und erst dann kam der "Dauerpieps" und die rote Anzeige in der Visualisierung. 🙁
Geht mir echt auf den Keks, aber irgendwann gewöhnt man sich halt daran.

Und wie andere ja schon (mal mehr, mal weniger freundlich 😁 ) geschrieben haben, sollte man sich auf diese technischen Hilfsmittel ohnehin nicht blind verlassen.

Ich hoffe, dass du den Schaden günstig ausgebügelt bekommst.

Hmm...meine funktioniert dahingehend genau richtig. Rechtzeitiger Ton , grün, gelb, rot, RFK oder Surroundview an. Alles super. Genau wie schon beim pre LCI. Wäre auch schlimm, wenn nicht, da ich täglich präzisionseinparke zwischen Säule und Mauern.

Schon komisch, bei mir ist es genauso, wie es @moonwalk beschreibt. Ab und zu hat das gute Ding so eine Gedenksekunde und dann springt es von Null auf Dauerton / alles rot... 😕😕

Genauso bei mir. Funktioniert wohl nur bei blauen 3ern richtig. 😁

Meine haben bisher auch super funktioniert,sogar früher am e46 keine Probleme mit PDC.Ich verlasse mich immer drauf,bisher alles gut gegangen!😉

Mein bmw (330e, 11/2017) hat übrigens das gleiche Verhalten.

Man fährt rückwärts und bleibt stehen und das piepen kommt erst danach. Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und Bremse beim parken einfach häufiger.

Also Bremse, Piepser abwarten, wieder etwas zurück, Bremse, Piepser abwarten.

Ich glaube, das ist ein Software-Problem.

Bei meinem 1er aus 07/2016 war es die ganze Zeit perfekt (also Piepser hat sofort reagiert) und dann gab es im Rahmen eines Werkstattaufenthalt nach einem Unfall bei BMW eine neue Stoßstange und neue Sensoren hinten. Dazu auch ein SW-Update.

Und seit dem war er auch verzögert. Dachte erst, BMW hat bei der Reparatur geschlampt, aber da mein unfallfreier neuer 3er BMW das gleiche Verhalten zeigt, denke ich entweder an Software oder vielleicht eine neue Generation von Piepsern, die nicht gut ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen