auf Golf VI GTI umsteigen???
Ich überlege im nächsten Jahr den TT für einen jungen gebrauchten GTI in Zahlung zu geben.
Was haltet ihr davon? Im Golf-Forum brauch ich nicht fragen, da sagt wahrscheinlich jeder das es eine gute Idee ist.
Mich interessiert auch, ob der Unterhalt (Reperaturen, Steuern, Versicherungen usw.) günstiger kommt.
Bin für jede ernst gemeinte Antwort dankbar...
Beste Antwort im Thema
Moin,
also wir haben den Tausch damals umgekehrt gemacht...vom G5 auf den 8N. Du mußt Dir auf jeden Fall die Versicherungsproblematik ansehen.
Für den 8N zahlen wir jetzt incl. VK gleiche Bedingungen ein Drittel im Vergleich zum Golf...das nur so nebenbei
Grüße
34 Antworten
Man gesteht sich schwer ein, dass das "Eigene" was schlechtes ist 😉
Kurz gesagt ist der TT eine Entwicklung, die mittlerweile genug Jahre auf dem Buckel hat. Ein Golf VI wird dem in nichts Nachstehen. Einzig die Form und der Look des TT sind ungeschlagen.
Ich hab auch den Schritt zum A4 gemacht. Hat mir damals gefallen. Eben einzig der tiefe Einstieg, die Hohe Seitenkante des TT haben mir sehr gefehlt. Das hab ich jetzt wieder. Nun fehlt mir halt ab und zu die Möglichkeit 4+ Personen zu befördern 🙂
Golf V und VI haben wir in der Firma als Poolfahrzeuge und ich find sie richtig gut, auch wenns nur 1.6TDI mit magerer Ausstattung sind!
Golf GTI ist kein schlechtes Auto, es ist eben nur ein Golf und bietet mehr Nutzwert als der TT. Ich hatte parallel zum TT mal einen Golf VI GTI als Firmenwagen. Also ich fahr lieber TT, is cooler und sieht besser aus...
Hallo,
der TT ist ja schon Kult ! Und der 8N ist halt die erste Baureihe genau wie der Golf 1 GTI! Alles was danach kam, Golf II-VI, ist wenn es "aktuell" ist schön, kommt an dem Ersten emotional aber nicht dran! Ich finde den Golf VI GTI auch klasse, aber ein GTI geht als 4 Türer mal gar nicht!
Wie soll dir jemand raten, welches Auto Du fahren sollst? Nur Du allein weißt was dir wichtig ist, wozu Du das Auto benötigst etc.
Ich würde mit meinem TTR wohl auch irgendwie als Dailydriver klar kommen, aber für MEINE alltäglichen Dinge ist der TTR zu umständlich und zu klein und und und...
Also fahre ich im Alltag..... einen GOLF!😛
Das war jetzt aber alles Subjektiv....🙄
Naja, wenns hilft!
Ähnliche Themen
Hallo !
Ich muss Matzi99 voll zustimmen. Meine Frau fährt nicht nur einen TT-Roadster, sondern arbeitet auch für eine Versicherung. Der Golf ist um einiges teurer als der TT. Da würde ich mich vorher genau erkundigen, sonst könnte es ein böses Erwachen geben.
Viel Glück mit der neuen Karre, welche es auch immer werden wird.
LG
MF
Also ich bin vom 2. Golf auf den TT umgestiegen, weil in meinem jetztigen Preissegment um die 8000 Euro rum mir die Gölfe nicht gefielen und ein A4 zu Opamäßig gewesen wäre. Gestern habe ich wieder mal gemerkt, dass der TT einem nur einen großen Kofferaum vorgaukelt aber in Wahrheit hinter Rückbank 8 Einkaufstüten aber nicht 1 einziger Umzugskarton passen.
Aber das war und ist auch zweitrangig. Der Fahrspaß stand im Vordergrund. Also ich mag den Golf, weil er son schön unauffällig ist. Erst neulich durfte ich mir wieder nen dummen Spruch von einem sagen lassen:
"Jaja TT fahren aber nich mal eben 350 Euro für nen paar Lautsprecher für zuhause haben" woraufhin ich ihm dann den passenden Spruch brachte, aber mitm Golf wäre das nicht passiert. Ich bin zwar ein extrovertierter Mensch aber ich liebe Understatement und vom TT erwartet man, vom Golf eher nicht. Wenn in so nem Golf 300 oder 350 PS stecken sieht man es ihm nicht sofort an, das ist geil.
Aber dafür macht der TT immer eine gute Figur und nen schlanken Fuß.
Von den Kosten her: Ja im Vergleich zu nem Golf 4 R32 ist fast jeder TT ein Sparmobil, was Nebenkosten anbelangt. Aber ich finde das sollte nicht die vorrangige Kaufentscheidung sondern eher eine nette Begleiterscheinung sein.
Also ich bin eher ein Golffahrer der zufällig zum TT gefunden hat. Deswegen tendiere ich zum Golf, die Dinger lassen mich halt nicht los (sprich GTI, VR6 und R). Mit den Kassenmodellen kann ich nix anfangen, aber die Wölfe im Schafspelz werden für mich immer interessant sein.
Am Ende ist und bleibt es eine Geschmacksfrage, aber feststeht: Mit beiden macht man nichts falsch!
Hättest auch sagen können, dass der TT nur 8000 Euro gekostet hat, es das Auto schon seit 10 Jahren gibt und freundlich die Hand aufhalten 😛
Subjektiv finde ich , der Audi TT aus 2007 mit 200 PS zog untenrum in der Stadt
wesentlich besser, als mein Golf VI GTI mit 211 PS
Allerdings verlor der TT beim vollen ausbeschleunigen im 1. und 2. Gang
auch auf ebener Fahrbahn immer Mal kurz den Bodenkontakt
sogar noch bei Tempo 50 oder 60 , was der GTI nie macht
Der GTI ist perfekter , aber dadurch langweiliger
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Subjektiv finde ich , der Audi TT aus 2007 mit 200 PS...
Der TT wurde nur bis 2006 gebaut!😉
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Der TT wurde nur bis 2006 gebaut!😉Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Subjektiv finde ich , der Audi TT aus 2007 mit 200 PS...
Ich denke er meint einen 8j Tfsi😉
Zitat:
Original geschrieben von lemetco
Ich denke er meint einen 8j Tfsi😉Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Der TT wurde nur bis 2006 gebaut!😉
Ich ahnte sowas. Aber das ist kein TT.
Allenfalls wenn der Nachfolger vom 8J nochmals hässlicher wird, darf sich der 8J aus Mitleid und Gnade (posthum) TT nennen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ich ahnte sowas. Aber das ist kein TT.Zitat:
Original geschrieben von lemetco
Ich denke er meint einen 8j Tfsi
Allenfalls wenn der Nachfolger vom 8J nochmals hässlicher wird, darf sich der 8J aus Mitleid und Gnade (posthum) TT nennen. 😛
😁
Golf 6 GTI nur als Edition 35 😎 der hat noch einen Zahnriemen und hat nicht die Kettenspannerprobleme und Motorschäden wie die ersten normalo 6er GTIs mit Steuerkette 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
@TE: Was ist Dein primäres Ziel beim Umstieg?
k.A., aber WENN ers gemacht hat, kann er nun einen 2jährigen erfahrungsbericht vorweisen. 😁