Auf einmal war ein Loch in der Straße
Mein Jan hats entschärft. Auf einmal war ein riesen Loch in der Straße und ich konnte gerade noch ausweichen, aber es hat nicht ganz gereicht. Die Aufhängung ist im Ar...😠 Jetzt muß ich mich erstmal mit der Stadt auseinander setzten.
Beste Antwort im Thema
Es ist nicht alles schwarz weiß. Frau sagt "schau mal ein Loch", er "wo" und bremst; ohne Frau komplett drin mit Kommentar von Frau nur halb drin.
Wie einige sich im Internet erdreisten können jede wirklich jede Situation schon mal erlebt zu haben und wenn nicht nachvollziehbar für diejenigen zu sagen "geht nicht". Und wenn ich immer höre "das geht nicht" dann muss man sich mal überlegen das es unendlich viele Möglichkeiten gibt wie es gewesen sein kann aber nö die Internet Leute habe ja wie immer von allen Ahnung und müssen erst mal widersprechen. Warum sollte man erst mal neutral darüber nachdenken wenn man schon vorher sagen kann "bist doch selber schuld, hätte man sehen müssen oder was fährst auch so schnell".
181 Antworten
Mein Gott das ist kein Schlagloch!
Ein Schlagloch hat ja wohl eine andere Definition!
Da hat eine Unterspühlung stattgefunden. Die Rechtslage sieht da völlig anders aus.
Richtig .
Und so ein Strasseneinbruch passiert von jetzt auf gleich .
Wäre der TE nicht mit seinem PKW sondern vielleicht mit einem
3,5 t Transporter da lang gefahren , könnte er auch dort direkt durch das
höhere Gewicht einbrechen .
Habe auf meinen Baustellen noch nie gehört , das die Stadt solche Schäden
nicht bezahlt .
Letztlich gibt es zwei mögliche Anspruchsgrundlagen:
Verschuldenshaftung und Gefährdungshaftung.
Jemandem hier Verschulden nachzuweisen dürfte schwer werden. Das Loch ist ja offensichtlich bei der Einfahrt in die Straße noch nicht erkennbar gewesen (möglicherweise wurde die Überdeckung des Hohlraums erst durch das selbe Fahrzeug zum Einsturz gebracht, das auf dem Rückweg beschädigt wurde?), also sieht es nicht nach mangelnder Absicherung aus. Ob möglicherweise Schäden an den Leitungen schon bekannt waren oder hätten bekannt sein müssen, ist aus der Ferne nicht zu sagen.
Bei der Gefährdungshaftung kommt es auf die genaue Ursache an: Für Straßen gibt es keine Gefährdungshaftung. Wenn (!) der Schaden durch eine gebrochene Wasserleitung verursacht wurde, könnte es schon besser aussehen. (ob das auch für die Abwasserleitung gilt kann ich im Moment nicht sagen).
Hi misterandreas,das ist ja richtig heftig 😰😰😰
Sowas kenn ich nur aus den Filmen im Kino aber so im realen?Sei froh das deine Frau gut aufgepasst hat,sonst wäre evtl was schlimmeres passiert!!!Und ich meine nicht das Auto!
Ich schüttel immer noch mit dem Kopf 😰😰
Ähnliche Themen
So ist es mir 1991 auch passiert.
Fahre über eine BAB Brücke bei Magdeburg Richtung Barleben, eine riesengroße Wasserpfütze und ein nicht erkennbares großes Straßenloch.
Es hat geknallt, dass Auto (W123) hat sich geschüttelt und weiter gefahren. Offensichtlich waren damals die Achsen sehr robust konstruiert.
Kein Schaden am Reifen, Felge und Achse. Die Spur nicht mal verstellt.
Üble Sache zum Glück ist euch nix passiert. Ich würde bei so einem Thema erstmal in einem anständigen Ton mit der Stadt/Straßenbauamt reden und wenn sich alles in die Sackgasse wendet dann schau das du das öffentlich machst (Medien) etc.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
So ist es mir 1991 auch passiert.(...)
Kein Schaden am Reifen, Felge und Achse. Die Spur nicht mal verstellt.
... dann war es nicht dasselbe. Dieses Loch zu durchfahren hat nix mit der Bauweise des Fahrzeugs zu tun, sondern mit Glück und der Frage, wie man es genau zufällig erwischt.
Das ist doch nicht mehr normal!
Ich würde für die Reparatur deines Audi keinen Pfennig bezahlen, die Stadt ist da meiner Ansicht nach am Zug!
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... dann war es nicht dasselbe. Dieses Loch zu durchfahren hat nix mit der Bauweise des Fahrzeugs zu tun, sondern mit Glück und der Frage, wie man es genau zufällig erwischt.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
So ist es mir 1991 auch passiert.(...)
Kein Schaden am Reifen, Felge und Achse. Die Spur nicht mal verstellt.
Wie schon geschrieben, hätte sie das nicht gesagt wäre ich wohl rein gefahren. So konnte ich noch ausweichen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich würde für die Reparatur deines Audi keinen Pfennig bezahlen,
Der Vorwurf der Mitschuld ist nicht ganz abwegig, da das Loch ja offensichtlich erkennbar war (sonst hätte die Beifahrerin nicht davor warnen können).
Insofern würde ich nicht unbedingt damit rechnen, dass irgendjemand die Kosten zu 100% übernimmt.
Zitat:
die Stadt ist da meiner Ansicht nach am Zug!
Wenn man real Geld haben will, reicht eine Ansicht aber nicht - dann braucht man eine Rechtsgrundlage.
Ohne die darf die Stadt nicht zahlen, selbst wenn der Sachbearbeiter deiner Meinung ist.
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Der Vorwurf der Mitschuld ist nicht ganz abwegig, da das Loch ja offensichtlich erkennbar war (sonst hätte die Beifahrerin nicht davor warnen können).Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich würde für die Reparatur deines Audi keinen Pfennig bezahlen,Insofern würde ich nicht unbedingt damit rechnen, dass irgendjemand die Kosten zu 100% übernimmt.
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Wenn man real Geld haben will, reicht eine Ansicht aber nicht - dann braucht man eine Rechtsgrundlage.Zitat:
die Stadt ist da meiner Ansicht nach am Zug!
Ohne die darf die Stadt nicht zahlen, selbst wenn der Sachbearbeiter deiner Meinung ist.
Sehe ich ähnlich...Recht ist, was Recht gesprochen wird. Da können 30 hier posten was sie für richtig halten, ich halte es nicht für sooo einfach. Es war hell, Tempo 50 und ein Loch wo man ein Kettcar versenken kann...die Mitschuld lässt sich nur schwer absprechen..
Ohne Anwalt wird auf jeden Fall wenig gehen...am Besten einer für Verkehrsrecht...
Edit: Als Mopedfahrer kenne ich genug Geschichten von Unfällen die Aufgrund von Strassenschäden oder Dreck auf der Strasse passiert sind..die Stadt/Land hat kein einziges Mal bezahlt. Angepasstes Tempo in Verbindung mit vorausschauendem Fahren...alles nicht sooo einfach!
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Der Vorwurf der Mitschuld ist nicht ganz abwegig, da das Loch ja offensichtlich erkennbar war (sonst hätte die Beifahrerin nicht davor warnen können).
Insofern würde ich nicht unbedingt damit rechnen, dass irgendjemand die Kosten zu 100% übernimmt.
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Sehe ich ähnlich...Recht ist, was Recht gesprochen wird. Da können 30 hier posten was sie für richtig halten, ich halte es nicht für sooo einfach. Es war hell, Tempo 50 und ein Loch wo man ein Kettcar versenken kann...die Mitschuld lässt sich nur schwer absprechen..Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Wenn man real Geld haben will, reicht eine Ansicht aber nicht - dann braucht man eine Rechtsgrundlage.
Ohne die darf die Stadt nicht zahlen, selbst wenn der Sachbearbeiter deiner Meinung ist.
Ohne Anwalt wird auf jeden Fall wenig gehen...am Besten einer für Verkehrsrecht...
Edit: Als Mopedfahrer kenne ich genug Geschichten von Unfällen die Aufgrund von Strassenschäden oder Dreck auf der Strasse passiert sind..die Stadt/Land hat kein einziges Mal bezahlt. Angepasstes Tempo in Verbindung mit vorausschauendem Fahren...alles nicht sooo einfach!
Aber so wie ich das doch verstehe, war da doch nur ein ganz kleines Loch, welches durch überfahren erst so groß Aufgebrochen ist und dadurch das Fahrezug beschädigt wurde, oder verstehe ich das nun falsch? 😁
Hier sieht es anders aus, ich glaub den Schaden musste die Stadt oder wer auch immer bezahlen, da das Auto geparkt war, allerdings gab es hier in Wuppertal auch schon andere Unterspülungen, wo das Auto dann halb weg war, allerdings auch geparkt.
http://www.wz-newsline.de/.../...se-unter-auto-weggesackt-1.538788?...
http://www.wz-newsline.de/.../...nach-dem-wasserrohrbruch-1.642598?...