Auf der Suche nach mehr Fahrkomfort

Mercedes S-Klasse W220

Moin,
schon ein Weilchen treibt mich der Gedanke nach mehr Fahrkomfort als mir meine derzeitige E-klasse t bietet. Dieser ist mit seinem 2,7 l Diesel zwar schon sehr ruhig zu fahren, ich empfinde ihn aber öfter als zu polterig/hart bei kurzen Unebenheiten oder Querfugen. Liegt vielleicht auch am Avantgarde Fahrwerk. Kurz, ich hätte es gern geschmeidiger. Bietet die Luftfederung der S-Klasse hier eine wesentliche Verbesserung?
In Betracht käme für mich ein w220 der letzten Baujahre, eigentlich als Diesel, wird es ein Benziner ist es auch nicht verkehrt, sind diese doch noch leiser. Alles was ich bis jetzt aber so gesehen habe hatte eine km Leistung von 260 - 600 k km. Das ist eher so der Wert wo ich die Autos abgebe.
Vor die Füße ist mir gerade dieser gefallen weil es der Preis in meiner Suche ist.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1508342975-216-19321?...
Halte den aber eher für ein Groschengrab, schon allein wegen des Motors.
Ist es normal das S-Klassen eigentlich alle so viele km haben, weil eigentlich keine Rentner sich so ein Auto kaufen?
Mein E habe ich vor 3 Jahren mit 51k übernommen.
Vielleicht hat jemand hier den Vergleich von E(210) zu S(220) und kann es empfehlen, oder auch nicht.

Beste Antwort im Thema

wenn ich eins in meinen 220er Infos aufgesogen habe, dann dieses:
Lass die Finger vom Vormopf v12

Es gibt wohl viele Dinge die nicht wirklich ausgereift sind und teuer in der Reparatur und dabei ziemlich oft kaputt gehen (Zündspuoenleisten, Rest habe ich vergeysen). Schau mal auf Youtube, gibt es auch interessante Videos dazu.
Daher sind diese auch so unglaublich günstig ... Die Leistungsentfaltung ist dabei nicht wirklich merkbar besser als beim 500er

112 weitere Antworten
112 Antworten

@Anderas wenn du komfortabel fahren willst, dann ist die S-Klasse mit Airmatic das richtige. Wenn du sowas mal hattest, dann ist das Problem, dass du nie mehr was anderes fahren kannst. Aber eine Ruine eines W220 ist nicht die Lösung. Der W220 als VorMopf ist abzuraten, denn, wenn der nicht erhebliche, fachgerechte Rostkuren bekommen hat, ist der Wagen über kurz oder lang von der Korrosion zerfressen. Wenn, dann ein Mopf (>09/2002) der aus nachvollziehbarer Herkunft stammt, oder eben W221.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 10. September 2020 um 21:43:38 Uhr:


Da musste dann aber auch eine Glasplatte schneiden lassen, damit man den Achtzylinder noch sieht. 😉

Auf 4 Zylinder die raus stehen kommt dann die Platte wird der Tisch im warteraum der Werkstatt von nen Freund.

Wie Bamberger schon gesagt wenn nur face-lift kaufen die rosten nicht so. Türen und Schweller sind was rost angeht trotzdem ein kleine Problem. Tür untere kante immer kontrollieren dort bei der leiste entlang und idealerweise bei die Schweller rein schauen. Serviceheft sollte auch passen. Im Motorraum kontrollieren ob Öl bei die Ventildeckel ist und beim Ölfilter Gehäuse. Beim schwingungsdämpfer von der Kurbelwelle nachsehen ob der Gummi raus wandert. Fehlerspeicher nach Probefahrt idealerweise bei Mercedes auslesen lassen oder jemanden der einen bosch tester hat zwex airmatic und Elektronik. Wenn du die Probefahrt machst darauf achten ob was poltert oder schlägt und das Getriebe sauber schaltet mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein was man beim w220 500er beachten sollte wenn man ihn kauft. Der 4matic ist im Unterhalt um einiges teuerer wenns vorne an der Achse mal was hat.

Zitat:

@chaosroy schrieb am 10. Sept. 2020 um 21:58:23 Uhr:


Tür untere kante immer kontrollieren dort bei der leiste entlang und idealerweise bei die Schweller rein schauen.

Danke, das ist, was ich über den 220 nicht weiß. Und als wertvollen Tip mitnehme. Bei der Technik ist es anscheinend wie gehabt, hatte ich doch schon einen e320 mit 4m.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chaosroy schrieb am 10. Sept. 2020 um 21:46:35 Uhr:


Tisch im warteraum der Werkstatt

Für das Wohnzimmer soll es auch nicht schön sein, weil man den Ölgeruch nicht weg bekommt.

Wurde mir berichtet.

Zitat:

@Anderas schrieb am 10. September 2020 um 22:04:16 Uhr:



Zitat:

@chaosroy schrieb am 10. Sept. 2020 um 21:58:23 Uhr:


Tür untere kante immer kontrollieren dort bei der leiste entlang und idealerweise bei die Schweller rein schauen.

Danke, das ist, was ich über den 220 nicht weiß. Und als wertvollen Tip mitnehme. Bei der Technik ist es anscheinend wie gehabt, hatte ich doch schon einen e320 mit 4m.

Kurbelwellensimmering hinten wird nach ner gewissen Zeit auch mal undicht da hast dann motor Öl hinter der schwarzen Abdeckung beim wandler. Und die hardyscheiben werden auch gerne rissig aber die kosten nicht die Welt und sind fix getauscht. Fahrzeug sollte sich in 20 sek heben wenn ma erhöhtes Niveau drückt. Aber am besten das Fahrwerk durch ne Diagnose testen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 10. September 2020 um 22:06:26 Uhr:



Zitat:

@chaosroy schrieb am 10. Sept. 2020 um 21:46:35 Uhr:


Tisch im warteraum der Werkstatt

Für das Wohnzimmer soll es auch nicht schön sein, weil man den Ölgeruch nicht weg bekommt.
Wurde mir berichtet.

Wir haben den ordentlich gewaschen und dann gestrahlt ich hab kein Öl mehr gerochen aber Öl und Sprit stinkt ja nicht so wie parfüm 🙂. In der Werkstatt riecht ma sowas nicht im Wohnzimmer sieht es schon anders aus.

Hardyscheiben werden bei meinem langsam fällig weil sich der dezent leistungsgesteigerte 4L Diesel so langsam genug dran ausgetobt hat. Der 🙂 will für die Dinger ~500 Euro, mal sehen wo ich die preiswerter her bekomme. Ansonsten kann ich die gleich beim 🙂 wechseln lassen, bei dem Preis fällt der Arbeitslohn gar nicht mehr ins Gewicht.

Ach ja, noch was:

Zitat:

Hab vor kurzen einen 500 4matic geschlachtet für Ersatzteile für meinen.

Ein Danke bekommst Du von mir dafür nicht, schade um das Auto, außer es war ein Unfaller oder vom Rost dermaßen zerstört, daß es

wirklich

keinen Sinn mehr machte.

Um den Motor ist's auch etwas schade, so gut wie der noch aussieht bzw. aussah. Naja, verstehe ich nicht wirklich wieso man sowas schlachtet, aber muß ich auch nicht verstehen.

Diesen finde ich für den Preis ganz ordentlich. Auf den Bildern sieht man den wirklichen Zustand allerdings nicht wirklich. Ist von den Eckdaten her aber so mein "Beuteschema", aber auch bj00.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1491032483-216-13734?...
Oder auch dieser, aber auch bj00 und den Preis finde ich ambitioniert.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1362584110-216-712?...

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 11. September 2020 um 03:46:28 Uhr:


Hardyscheiben werden bei meinem langsam fällig weil sich der dezent leistungsgesteigerte 4L Diesel so langsam genug dran ausgetobt hat. Der 🙂 will für die Dinger ~500 Euro, mal sehen wo ich die preiswerter her bekomme. Ansonsten kann ich die gleich beim 🙂 wechseln lassen, bei dem Preis fällt der Arbeitslohn gar nicht mehr ins Gewicht.

Ach ja, noch was:

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 11. September 2020 um 03:46:28 Uhr:



Zitat:

Hab vor kurzen einen 500 4matic geschlachtet für Ersatzteile für meinen.


Ein Danke bekommst Du von mir dafür nicht, schade um das Auto, außer es war ein Unfaller oder vom Rost dermaßen zerstört, daß es wirklich keinen Sinn mehr machte.

Um den Motor ist's auch etwas schade, so gut wie der noch aussieht bzw. aussah. Naja, verstehe ich nicht wirklich wieso man sowas schlachtet, aber muß ich auch nicht verstehen.

Beim Diesel weiß ich nicht was kosten aber von febi haben meine 100 Euro das stück gekostet. Arbeit is ca 3 std für beide zu wechseln.

Alle Türen unten rostig trotz mopf und die Schwelle waren auch rostig. Die Welle vom Getriebe zur Vorderachse hat den starter erschlagen das Auto wars nicht mehr wert zum reparieren. Alleine die Türen hätten 4000 ohne Lack neu gekostet.

100 Euro pro Stück find ich immer noch heftig für das bißchen Hartgummi-Gelumpe - aber immerhin wäre das ein Preis, wo sich der Selbsteinbau wieder lohnt. Wobei... was soll daran drei Stunden dauern? Sind doch nur 6 Schrauben pro Stück und mit einer Bühne kommt man gut von unten dran. Die Scheiben alleine sollten also recht schnell gehen, werde aber trotzdem die ganze Welle ausbauen und das Mittellager gleich mit neu machen.

Den würde ich mir Mal ansehen. Anmerkungen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1507491477-216-9438?...

Zitat:

@Anderas schrieb am 11. September 2020 um 06:41:57 Uhr:


Diesen finde ich für den Preis ganz ordentlich. Auf den Bildern sieht man den wirklichen Zustand allerdings nicht wirklich. Ist von den Eckdaten her aber so mein "Beuteschema", aber auch bj00.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1491032483-216-13734?...
Oder auch dieser, aber auch bj00 und den Preis finde ich ambitioniert.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1362584110-216-712?...

Beim zweiten vermute ich mal gedrehte Kilometer. Bei den Autos auf jeden Fall nicht unwahrscheinlich.
Schau ob die Airbag Lampe am Ende länger anbleibt. Falls ja, dann kann das ein Zeichen für gedrehten Tacho sein.
Ansonsten musst du dich in der Preisklasse natürlich auf Probleme einstellen. Auch der Verbrauch ist nicht ohne.

Zitat:

@Anderas schrieb am 11. September 2020 um 11:38:22 Uhr:


Den würde ich mir Mal ansehen. Anmerkungen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1507491477-216-9438?...

Besser weil Mopf. Hohe km sind kein No-go. Wie er gewartet und serviciert wurde ist am wichtigsten.

Zitat:

@Paulcry schrieb am 11. Sept. 2020 um 12:6:59 Uhr:


Schau ob die Airbag Lampe am Ende länger anbleibt.

Was ist denn länger? Wie lange ist okay?

Du meinst der hat noch deutlich mehr km als sie angegebenen 350k?

Deine Antwort
Ähnliche Themen