Auf der Suche nach einem T4 V6...
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem T4. Am liebsten hätte ich einen aus den Bj. 2000 - 2003 nämlich einen V6 mit 204 PS. Leider muss ich feststellen, dass es sich hier scheinbar um "schnell drehende" Fahrzeuge handelt, und dies besonders wenn sie noch unterhalb der 150.000 KM Laufleistung sind.
Kaum bei Mobile.de angeboten sind sie schon wieder raus.....🙁 Und, wenn sie angeboten werden, stehen sie meist mehrere 100 km weg (das ist halt der Nachteil wenn man auf dem Land wohnt....🙁 )
Angebote mit 250 od. 300 TKM halten sich länger, sind aber auch nicht wirklich "günstiger" als die mit der geringeren Laufleistung.
Jetzt meine Frage an die Spezialisten hier. Bis zu welcher Laufleistung kann man einen T4 V6 kaufen, ohne dass man befürchten muss, dass die Kiste gleich zusammen bricht. Worauf muss man besonders achten? Gibt es irgendwelche Besonderheiten oder Anfälligkeiten?
Ich hab von 1996 - 1999 schon mal einen T4 (110 PS) gefahren. Mit dem war ich sehr zufrieden bis auf den Rost. Der hat im zarten Alter (Bj. 92) von 6 / 7 Jahren schon kräftig gegammelt. Ist das Thema Rost auch bei den letzten T4-Bj. noch ein Thema?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber eventuell kann mir hier ja jemand helfen!
Gruß
pesbod
Beste Antwort im Thema
www.gaskutsche.de - Bekannte Probleme: Checkliste VW T4 Gebrauchtwagenkauf
Beim V6 zusätzlich die bereits beschriebene Problematik mit der Steuerkette. Die kann lange halten, hängt aber auch von der Pflege vom Fahrzeughalter und seinem Fahrverhalten ab.
Es gab VR6 und V6 mit Motorschäden wegen schlechter Wartung und damit einhergehender Probleme mit der Steuerkette bereits unter 100'000 km. Andere fahren über 250'000 km ohne Probleme.
Man steckt eben nicht drin, aber ein Blick in die Wartungsunterlagen, insbesondere die Ölwechsel sind Pflicht.
Grüße, Martin
23 Antworten
der mit 204 PS ist äußerst seltenund daher auch gefragt.
Mein Bruder hat auf der gleichen Suche in der Verzweiflung 🙂 einen ehemaligen Rettungswagen aus der italienischen Schweiz erstanden; Für kleines Geld, allerdings mit kompletter Rettungsmontur.
Mittlerweileals PKW mit 3 Sitzplätzen zugelassen und mit Autogas ausgerüstet, denn eins istklar:
Im Alltag bewegt man das Ding nicht unter 14- 15 Litern!!!
-Zu beachten sind speziell die Vorderen Tragegelenke (!oben+ unten)
-Rasselnde Geräusche aus dem Motorraum bedeuten einen Defekt an der Steuerkette (heftig, da zum Austausch der Antrieb ausgebaut werden muss (Steuereung sitzt auf Getriebeseite!)
-Rost an Nähten der seitenwand und an den radläufen sind das Maß für den Gesamtzustand
www.gaskutsche.de - Bekannte Probleme: Checkliste VW T4 Gebrauchtwagenkauf
Beim V6 zusätzlich die bereits beschriebene Problematik mit der Steuerkette. Die kann lange halten, hängt aber auch von der Pflege vom Fahrzeughalter und seinem Fahrverhalten ab.
Es gab VR6 und V6 mit Motorschäden wegen schlechter Wartung und damit einhergehender Probleme mit der Steuerkette bereits unter 100'000 km. Andere fahren über 250'000 km ohne Probleme.
Man steckt eben nicht drin, aber ein Blick in die Wartungsunterlagen, insbesondere die Ölwechsel sind Pflicht.
Grüße, Martin
Danke ihr Zwei für die Antwort!
Die Gaskutschenseite ist ja sehr informativ und hilfreich. Werd mir die Checkliste wohl ausdrucken und mitnehmen..... Wenn ich denn mal zu einer Besichtigung komme....
Gruß
pesbod
Bei mir hat der 204PS V6 eher zwischen 20-25l genommen. War allerdings auch einer mit Automatik...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Bei mir hat der 204PS V6 eher zwischen 20-25l genommen. War allerdings auch einer mit Automatik...
Den gibts auch gar nicht ohne 😉
Dazu gesagt werden sollte noch, dass sich die Automatik schon sehr negativ auf die Fahrleistungen auswirkt. Der 204 PS Benziner ist nur um 0,1 Sekunden schneller auf 100 als der 151 PS TDI.
Bei der Beschleunigung mag das stimmen. In der Endgeschwindigkeit war er allerdings schon spürbar schneller als der 151PS. Aber bei Tempo 200 hatte man schon nen richtigen Strudel im Tank...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Bei der Beschleunigung mag das stimmen. In der Endgeschwindigkeit war er allerdings schon spürbar schneller als der 151PS.
Werksangabe 13 km/h schneller (194 km/h zu 181 km/h). Mit nem Chip auf dem TDI lässt sich dieser Wert aber auf wenige km/h runter drücken, die Beschleunigung dafür deutlich nach oben.
Das Problem mit dem TDI ist die Feinstaubplakette..... So wie ich es gelesen habe, gibt es dafür eben nur ROT.
Da ich vom Phaeton W12 ja schon einiges gewohnt bin was den Verbrauch angeht, wird mich der T4 V6 wohl auch nicht schocken.
Und wenn, gibt es eine Gasanlage.
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Das Problem mit dem TDI ist die Feinstaubplakette..... So wie ich es gelesen habe, gibt es dafür eben nur ROT.
Nein. Zumindest die neueren Modelle ab ~MJ 2001 lassen sich mit einem Rußfilter auf grün bringen, haben ohne Filter gelb.
Dazu sollte man im Internet aber genauere Angaben finden.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Nein. Zumindest die neueren Modelle ab ~MJ 2001 lassen sich mit einem Rußfilter auf grün bringen, haben ohne Filter gelb.
Dazu sollte man im Internet aber genauere Angaben finden.
Stimmt, ich hab da was gefunden. Ich glaub ich werd meine Suche auf den TDI ausdehnen. Da ist das Angebot ja dann doch deutlich größer. Obwohl, ich mag eigentlich keinen Diesel..... Da doch lieber auf Gas umrüsten..... Ich schau trotzdem mal nach TDI....😉
Gruß
pesbod
Hallo pesbod,
warum sollte es Dir anders gehen als mir, ich habe echt ca 1 Jahr nach meinem
Traum-V6 gesucht und hab ihn nun nach 4 Jahren im August über mobile verkauft.
hab ihn mit 70Tkm gekauft und mit 170Tkm verkauft
worauf Du achten solltest.
-da die Automaticgetriebe anfällig sind muß Ölwechsel gemacht worden sein,
hab ich alle 20Tkm gemacht, nie ein Problem
-Wenn die Wartung nach long-life gemacht wurde, kann bei 150Tkm die Kette
fällig werden, haben aber schon einige gemacht, da das Getriebe erneuert werden
mußte, ist die beste Gelegenheit, da Getriebe dazu abgebaut werden muß.
- frag nach dem Umgang, speziell beim Warmfahren sollte man es ruhig angehen,
wenn er warm ist kann man gerne Golf und Co ärgern
-Klimakompressor sollte schon erneuert worden sein(meiner ging leider 1Woche
vor Verkauf defekt, hab ihn dann das 2.mal getauscht.
-ich hatte eine ICOM-Gasanlage drinn, Gasverbrauch bei ca 16-17l, keine spürbare
Leistungseinbuße ( Fahrzeug ist noch bei Spritmonitor zu finden).
wenn Du noch Fragen hast gern auch per PN, es war ein geiles Auto nur halt
eben 10Jahre alt!
Jens
-
Wie es aussieht, bin ich fündig geworden......😁
1Hd., knappe 160.000 km, volles Serviceheft, unfallfrei, Nichtraucherfahrzeug, "volle Hütte" = Business mit SR / WR / AHK, NAVI, GAS-Anlage etc, etc, etc.
Den Preis verrate ich jetzt noch nicht, ist aber etwas unterhalb von dem was ich bereit wäre auszugeben. Nächsten Freitag treffen wir uns.
Gruß
pesbod
lass mal Foto sehen, wenn es akut wird,
Laufleistung bei Erstbesitz und wenig Benutzung könnte
passen,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Angelschu
lass mal Foto sehen, wenn es akut wird,
Laufleistung bei Erstbesitz und wenig Benutzung könnte
passen,Jens
tja, bin etwas gefrustet.... der Typ möchte plötzlich vorab 3000 € Anzahlung haben, damit er sich vom hohen Norden (Dänemark) nach Deutschland bewegt.... Ob wohl er es in der letzten Mail von sich aus angeboten hat....
Ich fahre in KW 44 nach Dänemark (das wäre sogar nur 100 km von seinem Wohnort weg), aber da hat er kein Interesse sich mit uns zu treffen.... "Nachtigall ich hör dir trapsen.."
Ich denke, ich such dann mal weiter....🙁
Gruß
pesbod