auf der beifahrerseite zieht es!

Audi TT RS 8S

moin moin,
seit letzter woche zieht es bei 140khm auf der beifahrerseite! frage liegt es daran das das fenster nicht mehr richtig schliesst? sieht aber optisch gleich aus wie auf fahrer seite! sonst alles klar mit dichtung & scheibe....
hat das von euch schon einer gehabt?

gruss

15 Antworten

Kann es sein dass du die Batterie mal abgeklemmt hattest?
Versuch mal folgendes:
Fensterheber neu syncronisieren (Fenster erst ganz nach oben fahren, den Schalter dann noch eine Sekunde oder so halten, danach das Ganze in die andere Richtung, also bis unten an den Anschlag und wieder etwas länger halten).

Danach müsste das Fenster wieder "dicht" sein. 😉

Gruss
Ralf

batterie

jo batterie hatte ich letztens abgeklemmt! probiere
ich dann jetzt gleich aus besten dank für die schnelle antwort:-)

Nee, ich glaube seine Scheibe hat nicht mehr den vollen Anpressdruck.

Wenn das der Fall sein sollte, ist der Weg in die Audiwerkstatt unumgänglich. Hatte ich auch, aber bei 200 - Anpressdruck wurde erhöht, jetzt kommen die Windgeräusche erst bei 240.... 😠

geht die Seitenscheibe nicht mehr richtig hoch (halber Zentimeter fehlt) oder treten ab hoher Geschwindigkeit extreme Windgeräusche auf bis hin zum Durchzug??

Falls letzteres der Fall ist würde ich die Seitenscheiben justieren lassen. Oder selber machen. Schau mal auf der Seite der FAQ-Jungs unter Technik / Karoserie findest Du eine Anleitung

Ähnliche Themen

gern geschehen...! 😉
Ich hab aber ein ähnliches Problemchen:
Ab ca 230Kmh zieht es bei mir am Kofferraumdeckel wie Hechtsuppe (als ob ich keine Kofferraumdichtung drin hätte...)
Hatte das schon mal einer von euch?
Abhilfe????

@ BurnouTT:
Wenn er den Fehler erst hat seit er die Batterie abgeklemmt hat gehe ich mal davon aus das eine "Synchronisation" reicht!
@ sTTarracer: Hast du den Fehler denn erst seit dem abklemmen der Batterie oder war das auch schon vorher?
Dann denke ich musst du in die WS (wie BurnouTT schon sagte...)

sooon mist bin grad mal die bundesstrasse hochgejagt ;-) also es zieht immer noch bei 140kmh!! muss dann wohl oder übel zur WS

Windgeräusche

Hallo Leute!

Das Problem mit den Windgeräuschen auf der Beifahrerseite hatte ich auch letzte Woche. Trat bei mir bei ca. 170 km/h besonders stark auf. Das liegt daran, dass bei hohen Geschwindigkeiten der Wind die Scheibe vom Fenster abhebt (so ähnlich wie bei einer Tragfläche eines Flugzeugs) Weil ich aber keine Lust hatte wieder zum Freundlichen zu fahren, welche sich sowieso nicht auskennen, außer man sagt Ihnen wie mans macht, habe ich das selber das Problem gelöst. Es gibt zwei Methoden. Die eine wäre, dass du den Sclossbolzen etwas nach rein versetzt, damit die Tür etwas weiter zuschließt - damit würde die ganze Türe etwas mehr zugedrückt und somit die Scheibe auch fester an die Dichtungen gedrückt. Die andere Lösung ist die brutalere, welche ich angewendet habe: (natürlich mit Feingefühl).
Ich habe vorerst die Scheibe ganz runtergelassen und die Türe geöffnet. Dann habe ich mehrmals ander oberen Kante der Metallstrebe des Dreiecksfensters nach innen gezogen, wobei ich mit der anderen Hand an der oberen Türverkleidung gegengehalten habe. Natürlich immer nur kurze Züge und mit Gefühl, damit die Scheibe nicht irrtümlich bricht. Dadurch habe ich die Metallführungsschiene der Dreiecksscheibe in Richtung Innenseite gebogen, wenn auch nur minimal, aber das hat ausgereicht, dass die Scheibe wieder fester an die Dichtung gepresst wurde. Das habe ich natürlich nur gemacht, weil das Türspiel in Ordnung war, und eine Verstellund des Türbolzens nach Innen sicherlich auch die Spaltmaße bei der Tür veändert hätte. So bei mir hats wirklich geholfen, und man sieht keinen Unterschied. Nur der Windlärm ist wie weggeblasen.
So nun entscheidet Euch wie ihr es machen wollt!
Wünsche halt viel Glück - PS: Die Scheibe hält schon etwas aus!

hallo,

seit sich gestern mein kleiner bruder bei geöffneter tür an meine tür gehängt hat, hab ich ein knarzen beim jeder kleinsten unebenheit, ich denke die tür hat sich leicht verbogen spricht sitzt nicht mehr richtig. (hat anscheinend spiel, was aber von aussen nicht sichtbar ist)

so zu meiner frage: geht das beim tür anpassen, einstellen lassen bei meinem freundlichen wieder weg???

ich kann das nur hoffen, denn es nervt tierrisch!!!!

hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wäre sehr dankbar.

gruss viktor

was sind den das für metzgermethoden?? türverkleidung abbauen und die schrauben die(4stück) die scheibe halten nachziehen...dann klappts auch mit dem anpressdruck...habs letzt woche gemacht! alles bestens! nur nicht zu fest...

was sind den das für metzgermethoden?? türverkleidung abbauen und die schrauben die(4stück) die scheibe halten nachziehen...dann klappts auch mit dem anpressdruck...habs letzt woche gemacht! alles bestens! nur nicht zu fest...p.s.: man muss nicht nach hinten durchgreifen,sondern kann es auch von vorne mit ner torx nuss anziehen-dann halt linksrum, da ja spiegelverkehrt.. 😉

Bei mir zieht es auch auf der Beifahrerseite, aber erst bei Geschwindigkeiten > 200 km/h.

Als wir von Essen zurückgefahren sind meinte mein Kumpel, der grad so am Einschlafen war: "gleich fliegt deine Tür weg!"
Da war ich aber auch schon bei Vmax angelangt! 😁

Werd im Sommer mal danach schauen, wenn ich Zeit hab.
Werde dann aber die Methode von patrick202 vorziehen! 😉

@ MV*A3

Les mal den Beitrag, der hilft Dir bestimmt weiter... 😉
Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


was sind den das für metzgermethoden?? türverkleidung abbauen und die schrauben die(4stück) die scheibe halten nachziehen...dann klappts auch mit dem anpressdruck...habs letzt woche gemacht! alles bestens! nur nicht zu fest...p.s.: man muss nicht nach hinten durchgreifen,sondern kann es auch von vorne mit ner torx nuss anziehen-dann halt linksrum, da ja spiegelverkehrt.. 😉

Geeenau. Es reicht meist schon die obere, hintere (Richtung Schloß) Schraube minimal nachzuziehen (läuft schnell in den Begrenzer).

Hat bei mir bis jetzt (1,5 Jahre) gehalten. Windgeräusche gibts erst ab 230 km/h.

Demnächst kommt die Fahrerseite dran.

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen