Auf dem Leistungsprüfstand

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

die, meines Wissens eingestellte Zeitschrift mot hatte ihre Testwagen früher immer auf einem Leistungsprüfstand und die Kurven veröffentlicht.
Da hatte ein 323i 180 PS (Werk: 170 PS). Allerdings ist ja bekannt, daß der, wie auch der 328i, nach oben streut.

Wer von euch hatte sein Fahrzeug, egal mit welchem Motor, mal auf einem Leistungsprüfstand und kann evtl. das Diagramm hier einstellen?

Da mach ich mal den Anfang:

325tds
147,5 PS (Werk: 143)
292 Nm (Werk: 260)

Über die starke Streuung nach oben beim Drehmoment habe ich meine Vermutung übrigens im BMW-Motorenforum unter: „Ein Thema für echte tds Kenner“ eingestellt.

Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


hier mal meins

Irgendwas stimmt mit deinem Motor nicht😁

@Cap, ich denke mal hier wollen einige Ergebnisse hören und nicht nur ob man da war. Poste mal was bei rausgekommen ist😉

Gruß

Chrisok

49 weitere Antworten
49 Antworten

Und ganz nebenbei ist Cap's Auto meines Wissens schon jenseits der 200000km.
Bei nem vergleichbaren 190er Mercedes "fehlt" da schon einiges mehr an Leistung 😉

Zum Zeitpunkt der Messung lag er bei knappen 200tkm,technisch komplett makellos isser auch ned gewesen zu dem Zeitpunkt,mein LMM scheint seit längerem hinüber zu sein....
Und Gewicht hatter 1360 laut Fahrzeugschein,was aufm Prüfstand aber keine Rolle spielt.
Achja,Zündkerzen waren zum Meßzeitpunkt schon viel zu lange drin.Ich werd dieses Frühjahr wohl nochmal hin,mal schauen,was dann los is.Bis dahin sollt auch ein neuer LMM drin sein,Kerzen hab ich erst Anfang des Jahres gewechselt.

@BMW_Heizer
Der 320i ist halt der einzige R6 mit M52,der seine angegebene Leistung eben innerhalb der gesetzlichen Toleranzen bringt. 😉
Willste was schnelleres,mußt halt nen 323 oder 328i kaufen,ne. 😁

Greetz

Cap

ja ich weiß. das wurde ja hier schon desöfteren diskutiert. bin ja schon seit einem jahr auf der suche nach nem schönen unverbastelten in richtung vollausstattung gehenden 328 bzw. 323. aber irgendwie findet sich nix gescheites. 320 gibt es wie sand am meer.

bin im moment auch auf nem 4er golf trip mit v5 oder v6 maschine. der v5 hat schon ne interessante motorcharakteristik, bin den schon gefahren, hat zwar auch "nur" 150ps, ist aber wesentlich spritziger und schneller als mein 320. einiger werden mich wahrscheinlich dafür steinigen. 😁

...aber das ist ein anderes thema, wollte es einfach mal loswerden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


ja ich weiß. das wurde ja hier schon desöfteren diskutiert. bin ja schon seit einem jahr auf der suche nach nem schönen unverbastelten in richtung vollausstattung gehenden 328 bzw. 323. aber irgendwie findet sich nix gescheites. 320 gibt es wie sand am meer.

bin im moment auch auf nem 4er golf trip mit v5 oder v6 maschine. der v5 hat schon ne interessante motorcharakteristik, bin den schon gefahren, hat zwar auch "nur" 150ps, ist aber wesentlich spritziger und schneller als mein 320. einiger werden mich wahrscheinlich dafür steinigen. 😁

...aber das ist ein anderes thema, wollte es einfach mal loswerden. 😉

Ich kenne die Stärken und Schwächen des Golf IV, wir haben seit 8 Jahren einen. Ich finde den Golf ein absolut geiles und solides Teil.

Liebe und pflege ihn genauso wie meinen B3 und mein Cabrio.

Als Alltagsfahrzeug ist der Golf IV genial, da kann ein e36 nicht das Wasser reichen.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


ja ich weiß. das wurde ja hier schon desöfteren diskutiert. bin ja schon seit einem jahr auf der suche nach nem schönen unverbastelten in richtung vollausstattung gehenden 328 bzw. 323. aber irgendwie findet sich nix gescheites. 320 gibt es wie sand am meer.

bin im moment auch auf nem 4er golf trip mit v5 oder v6 maschine. der v5 hat schon ne interessante motorcharakteristik, bin den schon gefahren, hat zwar auch "nur" 150ps, ist aber wesentlich spritziger und schneller als mein 320. einiger werden mich wahrscheinlich dafür steinigen. 😁

...aber das ist ein anderes thema, wollte es einfach mal loswerden. 😉

Ich kenne die Stärken und Schwächen des Golf IV, wir haben seit 8 Jahren einen. Ich finde den Golf ein absolut geiles und solides Teil.
Liebe und pflege ihn genauso wie meinen B3 und mein Cabrio.

Als Alltagsfahrzeug ist der Golf IV genial, da kann ein e36 nicht das Wasser reichen.

Gruss

diese aussage hätte ich von nem bmw-fahrer nicht erwartet!!!😁

Hallo?Thema?*such*

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Ich kenne die Stärken und Schwächen des Golf IV, wir haben seit 8 Jahren einen. Ich finde den Golf ein absolut geiles und solides Teil.
Liebe und pflege ihn genauso wie meinen B3 und mein Cabrio.

Als Alltagsfahrzeug ist der Golf IV genial, da kann ein e36 nicht das Wasser reichen.

Gruss

diese aussage hätte ich von nem bmw-fahrer nicht erwartet!!!😁

Naja der e36 ist halt schon etwas in die Jahre gekommen, was zb. die Fahrzeugisolierung betrifft usw. Der Golf IV wurde später entwickelt und

das merkt man auch. Klar kann das Fahrwerk dem BMW nicht das Wasser reichen.

Klar der Golf hat schon auch Schwächen in der Verarbeitung zb. Fensterheber und auch noch andere Kinderkrankheiten die bei unserem Golf beseitigt werden mussten. Aber die Lackqualität ist spitze, ebenso die Sportsitze, sehen nach 125'000Km noch wie neu aus. Ich liebe den Golf 🙂
Die e36 haben andere Qualtitäten die ich schätze.

Gruss

Mein erstes Auto ein Volvo 760GLE Limosine 2,8 Liter V6 (hätte den nie hergeben dürfen!!! 🙁)
Werksangabe:
240Nm
143PS

Leistungsprüfstand DIN-Werte:
230Nm
131PS

War aber ein saugeiles Auto! Ein Schiff, konntest drin sitzen wie im Wohnzimmer. Und für 1990 und 65.000 DM Neupreis fast Vollausstattung, außer Airbag und Leder, aber Klimaautomatik, ABS, Automatik und nen schönen V6-Klang! Aber alles andere als zuverlässig, ständig Motorprobleme und nach 14 Jahren mit 98.000km und defekten Zylinderkopf hergegeben! Jetzt könnt ich ihn selber richten. 🙁

Dann  versuch ich wenigstens mal wieder zum Thema zurück zu kehren.... 🙄
Ich hab meinen 320 mal messen lassen, allerdings hab ich das Diagramm nicht eingescannt. Waren um die 154PS.
Merken tut man davon im Cabrio allerdings nichts. Da hilft auch kein Drehzahlgeorgel.

Greetz
Tim 

...also in meiner limo merke ich auch nichts von den angeblichen 150ps, nur beim durst will er zu den ganz großen gehören. 😁

Durstig kann ich jetzt nicht unbedingt sagen. Wenn ich nicht gerade nur Kurzstrecke fahre bleib ich immer im einstelligen Bereich. Wenn man drauf achtet, gehts auch unter 8 Litern. Find ich für nen über 12 Jahre alten Wagen mit dem Gewicht nicht unbedingt zu viel. Wenn man natürlich an jeder Ampel der erste sein will......

Greetz
Tim

im sommer sind es bei mir ca 9,5 liter und jetzt im winter ca. 10,5 liter.

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Wenn man natürlich an jeder Ampel der erste sein will......

Greetz
Tim

Nein, als erster an der Ampel zu sein bringt doch gar nichts. Da muss man ja nur länger warten...

😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


...also in meiner limo merke ich auch nichts von den angeblichen 150ps, nur beim durst will er zu den ganz großen gehören. 😁

Tja, mal wieder das typische 320er Problem. Durch den flauen Durchzug und das sanfte Ansteigen der Leistungskurve wirkt er, als hätte er zu wenig Leistung. Im Cab durchs hohe Gewicht verstärkt.

Gruß,
Thomas

Ich hab letztens messen lassen, allerdings ohne Drehmonentverlauf, dafür im Benzin und Gasbetrieb:

Gasbetrieb
Benzinbetrieb

Ciao, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen