Auf dem Leistungsprüfstand
Hallo zusammen,
die, meines Wissens eingestellte Zeitschrift mot hatte ihre Testwagen früher immer auf einem Leistungsprüfstand und die Kurven veröffentlicht.
Da hatte ein 323i 180 PS (Werk: 170 PS). Allerdings ist ja bekannt, daß der, wie auch der 328i, nach oben streut.
Wer von euch hatte sein Fahrzeug, egal mit welchem Motor, mal auf einem Leistungsprüfstand und kann evtl. das Diagramm hier einstellen?
Da mach ich mal den Anfang:
325tds
147,5 PS (Werk: 143)
292 Nm (Werk: 260)
Über die starke Streuung nach oben beim Drehmoment habe ich meine Vermutung übrigens im BMW-Motorenforum unter: „Ein Thema für echte tds Kenner“ eingestellt.
Gruß,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
hier mal meins
Irgendwas stimmt mit deinem Motor nicht😁
@Cap, ich denke mal hier wollen einige Ergebnisse hören und nicht nur ob man da war. Poste mal was bei rausgekommen ist😉
Gruß
Chrisok
49 Antworten
Also ich meinte schon den 323 TI im Vergleich.
Nachrechnen des Drehzal/Geschwindigkeitsverhältnis macht Sinn, weil ich es für unplausibel halte, daß das gemessene Fahrzeug, mit 184,5 PS wirklich gut im Futter stehend, im Drehmoment 7% unter der Werksangabe liegen soll.
Gruß,
Thomas
Drehzahl 5864U/min : Getriebeübersetzung 4. Gang 1,22 : Achsantrieb 3,07 x Abrollumfang 1917mm
Aus dieser Formel wer dich aber nicht sonderlich schlau.
Hab die Drehzahl genommen die bei Pnorm anlag.
Das sind bei den besagten 5864U/min errechnete 178,5km/h
Laut dem Diagramm 164,75km/h
Hab jetzt mal Deine Zahlen von oben genommen und nachgerechnet:
Drehzahl 5864/min geteilt durch Getriebeübersetzung 4. Gang, in dem gemessen wurde (1,22), geteilt durch Achsantrieb (3,07), multipliziert mit dem Abrollumfang in Metern (1,917) multipliziert mit 60 (Umrechnung von Minuten auf Stunden) = 180,1 km/h.
Das entspricht bis auf 0,88% dem von Dir errechneten Wert und mag daran liegen, daß ich mit allen Nachkommastellen gerechnet habe.
Somit ist die tatsächliche Drehzahl um 9,3% niedriger, als sie der Prüfstand ausweist.
Da Drehmoment der Leistung geteilt durch die Drehzahl entspricht, ist das tatsächliche Drehmoment um 9,3% höher, also statt 228 deren 249,2 Nm.
Das paßt zur auch zur gemessenen Leistung von 184,5 PS.
Somit ist das Bild vom nach oben streuenden 323ti rund.
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da Drehmoment der Leistung geteilt durch die Drehzahl entspricht, ist das tatsächliche Drehmoment um 9,3% höher, also statt 228 deren 249,2 Nm.
Das paßt zur auch zur gemessenen Leistung von 184,5 PS.
Somit ist das Bild vom nach oben streuenden 323ti rund.Gruß,
Thomas
Bei 245Nm in der Herstellerangabe kommt das dann wohl hin.
Dank dir!