Auf Autobahn beide Hinterreifen gerissen innen (non-RFT)

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde ...

Habt ihr auch so was schon mall gehabt das die reifen von innen aufreißen habe bei BMW erstmals nachgefragt ob die mich Umbringen wollen und die Reifen eingesendet mal sehen was Goodyear sagt nun habe ich 2 neue 275 / 35 / 20 mit Pirelli mal sehen ob das hilft ..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW GT 530D Reifen schaden Hinten innen damit noch 200KM schnell gefahren Schutzengel gehabt' überführt.]

2016-07-28-11-37-45
2016-07-28-11-37-19
Beste Antwort im Thema

Wenn man so einen Schaden schon mal hatte, interessiert man sich schon dafür. Ich würde den jedenfalls gerne nochmal vermeiden, war nicht so toll und auch noch recht teuer.

Wie oben schon von Kai erwähnt gibt es ja ein paar Faktoren die immer wieder eine Rolle spielen. Schon interessant, selbes Schadensbild diesmal bei non-RFTs.

@G0ldmember. Waren längere Strecken voll beladen, ggf mit Träger oder Anhänger dabei? Welchen Luftdruck bist du denn bislang gefahren?

121 weitere Antworten
121 Antworten

Dieses Laufbild war beim e39 a - typisch so 235er auf der Hinterachse. Da gab es noch keine ROF. Sturz, Fahrweise und Luftdruck waren seinerzeit Abrieb fördernd. Heute wird der Luftdruck und Reifentemp. überwacht, dennoch laufe ich mit jeder Tank Füllung 1x ums Auto und nehme mir die Zeit das Laufbild zu prüfen. Beim e39 hat mich mein Schutzengel 1x bei innen beidseitig bis auf die Karkasse abgelaufenen Dunlop- Sport vor schlimmerem bewahrt. Kürzlich dann bei einem Schlagloch bedingtem Reifenplatzer ROF GY-Excellence die Mobilität erhalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW GT 530D Reifen schaden Hinten innen damit noch 200KM schnell gefahren Schutzengel gehabt' überführt.]

Hallo Forum,

dass es mit Runflat Reifen beim 5er Touring einige Probleme gibt, habe ich schon gehört.

Bei meinem 520d Touring hatte ich letzte Woche auf der Autobahn das "Vergnügen", dass beide Hinterreifen an der Innenkante aufgerissen sind (zum Glück nicht geplatzt).

Ich habe 20" AC Schnitzer Felgen drauf und (hatte) Hankook Ventus S1 Evo 285 30 ZR 20 (keine Runflat!).

Die Reifen waren ansonsten gleichmäßig abgefahren, trotzdem werde ich mal Achse/Spur vermessen lassen, wenn die Sommerräder wieder drauf sind.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Probleme mit regulären Reifen beim 5er Touring gehabt?

Der Reifenhersteller sagt "tja, Pech, Garantie abgelaufen", der Händler sagt "mehr Luft drauf machen und Achsvermessung machen und keine Runflat fahren" (was ich ja auch nicht mache).

Die Reifen sind explizit für das Auto freigegeben, da dürfte sowas nicht vorkommen, selbst wenn die Reifen schon 3-4 Jahre alt sind und wenn der "normale" vorgegebene Druck drauf war. Das ist ja lebensgefährlich.

LG

Dennis

Reifen 1
Reifen 2

Zitat:

@G0ldmember schrieb am 01. Nov. 2019 um 19:44:25 Uhr:


dass es mit Runflat Reifen beim 5er Touring einige Probleme gibt, habe ich schon gehört.

Ja, und das wird auch nicht anders, wenn du den 43. Thread dazu öffnest (sorry, aber ist so - nicht persönlich gemeint).
Dein Schadenbild ist der "Klassiker" bei den RFTs.
Philosophiert und atgumentiert wurde schon viel wenn nicht sogar alles.
Mein Tipp: Wechsel auf non-RFT - quasi der Rat deines Händlers.

Aber ich möchte jetzt hier die Diskussion nicht nochmal entfachen. Benutze bitte die Suche.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 1. November 2019 um 19:51:32 Uhr:



Zitat:

@G0ldmember schrieb am 01. Nov. 2019 um 19:44:25 Uhr:


dass es mit Runflat Reifen beim 5er Touring einige Probleme gibt, habe ich schon gehört.

Ja, und das wird auch nicht anders, wenn du den 43. Thread dazu öffnest (sorry, aber ist so - nicht persönlich gemeint).
Dein Schadenbild ist der "Klassiker" bei den RFTs.
Philosophiert wurde schon viel.
Mein Tipp: Wechsel auf non-RFT. Aber ich möchte jetzt hier die Diskussion nicht nochmal entfachen. Benutze bitte die Suche.

Wie gesagt - ich fahre keine RFTs. Deshalb der Post.

Ähnliche Themen

Wo steht das?
"...keine Runflat fahren (was ich ja nicht tue)" heißt: Ich fahre Runflat. 😉

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 1. November 2019 um 19:54:39 Uhr:


Wo steht das?

z.B. unten bei

Zitat:

"...keine Runflat fahren" (was ich ja nicht tue).

und das hatte ich weiterhin mit "normale" Reifen gemeint.

:-)

Habs aber explizit nochmal dazu geschrieben.

Solltest deinen Post am Anfang überarbeiten. Da du soviel von RFT schreibst, kann man schnell dir Annahme treffen. Schreibe am besten nochmal explizit non rft rein, dann können dir sicher mehr Leute helfen.

Hast oder hattest du viel Beladung im 5er? Ansonsten fällt mir nur luftdruck, Sturz und Achsvermessung ein.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 1. November 2019 um 19:57:44 Uhr:


Solltest deinen Post am Anfang überarbeiten. Da du soviel von RFT schreibst, kann man schnell dir Annahme treffen. Schreibe am besten nochmal explizit non rft rein, dann können dir sicher mehr Leute helfen.

Hast oder hattest du viel Beladung im 5er? Ansonsten fällt mir nur luftdruck, Sturz und Achsvermessung ein.

Ja, habs explizit dazu geschrieben, war vielleicht nicht ganz eindeutig, dass ich keine RFTs drauf hatte.

An dem Tag war ich komplett alleine und das Fahrzeug war leer, kann aber gut sein, dass der Schaden vielleicht schon vorher war (z.B. als wir im Sommer in Urlaub gefahren sind) und es vorher nicht aufgefallen ist. Da der Schaden auf der Innenseite war, war von außen absolut nichts zu erkennen. Hatte die Reifen jetzt schon die 3. Sommersaison gefahren, vorher waren nie Probleme aufgetreten damit.

Bin jetzt eben etwas beunruhigt... Sturz und Achsvermessung werde ich prüfen lassen, sobald die Sommerräder wieder drauf kommen auf jeden Fall.
Werde auch künftig mehr Luft drauf machen...

In jedem Fall ensteht so ein Schaden nicht spontan sondern über mindestens mehrere 100km (eher jedoch mehrere 1000km).
D.h. es hat etwas mit dem Betriebszustand (Druck, Sturz, Beladung) über eine längere Laufzeit (kürzlich oder länger her) zu tun.

Noch breitere Reifen als die 275er ab Werk sind sicher auch nicht zuträglich bei viel Sturz.

Meine Frage dazu:
Sind die Reifen zu gleicher Zeit kaputt gegangen und bist Du damit gleich liegen geblieben?

Habe die Goodyear Excellence in 19 Zoll drauf und jetzt beim Wechsel auf Winterräder keine Beschädigungen feststellen können.
Die Reifen sind seit 2,5 Saisons drauf.....
Ich werde definitiv auf Non-Runflat wechseln, wenn die Reifen fällig sind...

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 1. November 2019 um 21:01:20 Uhr:


Meine Frage dazu:
Sind die Reifen zu gleicher Zeit kaputt gegangen und bist Du damit gleich liegen geblieben?

Tja das ist eine gute Frage, ich habe es erst bemerkt, als bei der Fahrt auf der Autobahn ein Fetzen vom Reifen in den Radkasten geschlagen hat. Luft war zum Glück noch drauf, habe mich nicht getraut weiter zu fahren, sonst wären mir die Reifen vermutlich komplett um die Ohren geflogen. War früh morgens auf dem Weg zur Arbeit. Da es noch dunkel war und mitten auf der Autobahn konnte ich nicht groß nachsehen, was genau los ist. Habe dann den Abschleppdienst gerufen. Links der Reifen war stärker beschädigt als der auf der rechten Seite hat sich herausgestellt. Das konnte man aber erst erkennen, nachdem die Räder runter waren.

Zitat:

@G0ldmember schrieb am 01. Nov. 2019 um 21:4:45 Uhr:


Tja das ist eine gute Frage, ich habe es erst bemerkt, als bei der Fahrt auf der Autobahn ein Fetzen vom Reifen in den Radkasten geschlagen hat. Luft war zum Glück noch drauf, habe mich nicht getraut weiter zu fahren, sonst wären mir die Reifen vermutlich komplett um die Ohren geflogen. War früh morgens auf dem Weg zur Arbeit. Da es noch dunkel war und mitten auf der Autobahn konnte ich nicht groß nachsehen, was genau los ist. Habe dann den Abschleppdienst gerufen. Links der Reifen war stärker beschädigt als der auf der rechten Seite hat sich herausgestellt. Das konnte man aber erst erkennen, nachdem die Räder runter waren.

Ok...

Ein Reifenschaden, vor allem auf der Autobahn ist natürlich Mist...

Du bist aber glaube einer der Wenigen, die mit Non-Runflat solch einen Schaden haben. Die Rof-Fraktion ist viel öfter betroffen....

Meine Entscheidung steht jedenfall fest.....

Erstaunlich wie emotional dieses Thema diskutiert wird...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. November 2019 um 21:25:38 Uhr:


Erstaunlich wie emotional dieses Thema diskutiert wird...

Ja hör mal, ich hätte drauf gehen können. :P Was ein Mist.

Ich finde das auch extrem gefährlich. Habe in einem anderen Thread auch mein Erlebnis schon mal geschrieben, allerdings sind/waren das runflat. War auch auf bzw auf dem Rückweg vom Urlaub mit 3 Personen, wirklich richtig voll beladen und Fahrradanhänger. Luftdruck wie in der Tür angegeben. Was ich sagen will: ich kann mir aus meiner Erfahrung vorstellen, dass die Beladung auch einen großen Einfluss hat. Ob er vielleicht die maximalen Zuladung überschritten hat, kann ich auch nicht ausschließen. Wo ich mich von hinten unter das Auto gelegt habe, sah der Sturz an der hinterachse enorm aus. Richtig eklige x-Beine hatte der 5er...

Deine Antwort
Ähnliche Themen