Audiservice ist das letzte....

Audi A6 C5/4B

Ich habe dieses We den allroad eines Bekannten bei mir, da dort der Wechsel des Getriebeöls fällig ist. Der Wagen hatte vor 3000km das große Service bei Audi (inkl. Zahnriemenwechsel) bekommen.

Mir ist dabei folgendes aufgefallen:

- Der Triebwerksschutz wurde nur irgendwie montiert, vorne fehlen sämtliche Schrauben
- Die Scheinwerfer wurden einfach irgendwie reingehängt, da hätte man wohl etwas einstellen müssen, da passen keine Spaltmaße mehr
- Der Pollenfilter wurde scheinbar noch nie gewechselt, der ist einfach durch und durch schwarz (der Wagen war bis jetzt immer bei Audi gewartet)
- Der Luftfilter wurde ebenso wenig getauscht
- Die Motorabdeckung ist gebrochen

Das ist jetzt nicht der erste Wagen, der so vom Audi-Service kommt und dafür zahlt man noch die volle Latte Geld und glaubt damit seinem Auto was gutes zu tun. Ich weiss wohl, warum ich mit meinem Auto nie zum Service fahre, die Abzocke kann man sich wirklich sparen!

MfG

Hannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


ja schon klar, aber dennoch erwartet man, wenn man einen Audi kauft auch besten qualitativen Service.

Das gehört nunmal zu einem "Premiumhersteller" dazu....

Meinetwegen dürfen solche Sachen in ner Hinterhofwerkstatt von Hinz und Kunz oder bei Daihatsu passieren, aber doch nicht bei Audi.

Immerhin sind alle Audiwerkstätten nach Audirichtlinien Zertifiziert und müssen somit gewissen Qualitätsstandarts entsprechen....Deutschland steht ja für höchste Qualität....Made in Germany wie man immer so schön sagt...zumindest heißt es das immer....

vergiss nur folgendes dabei nicht:

"premiumhersteller" ist der gewünschte markenstellungsgrad des marketings und der unternehmensleistung. das hat noch lange nichts mit den vertragswerkstätten zu tun. die sind nämlich alle wirtschaftlich eigenständige unternehmen und verfolgen demzufolge sehr subjektive ziele. es gibt sicherlich auch weltklasse daihatsu händler, auch wenn die nicht als "premiummarke" auf dem markt auftreten.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bei meinem EX-A4 wurde beim Audi-Service der Luftfilter sehr wohl gewechselt: Und zwar ein auswaschbarer Stoffluftfilter gegen den Pappfilter! 😕

Seit meine Audis KEINEN Audi-Service mehr sehen fahren sie bis auf Verschleißteile Werkstattfrei 😉

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu



sorry, aber das glaube ich nicht so recht, denn wenn über die versicherung eine reperatur komplett abgerechnet wird kann ein autohaus wohl die motorhaube nicht so ungefähr hinbiegen und den schaden nur halb reparieren, kann das sein dass das geld von der versicherung ausgezahlt wurde und ein auftrag gegeben wurde, das auto wieder einigermassen fahrtüchtig zu reparieiren?? ansonsten wäre das schon sehr dreisst und der jetzige besitzer deines alten A6 hätte wohl reklamiert, oder???

Ja, er hat reklamiert, und dann eine neue bekommen, aber schon allein, dass sie die alte Haube lackiert haben, zeigt von deren Kompetenz, der Meister meinte, dass das Ausbeulen der Blechhauben immer gehen würde... aber beim A6 ist sie eben nicht aus Blech.

MfG

Hannes

schon möglich, daß dies bei anderen Herstellern auch passiert (sogar sehr wahrscheinlich).
Ich schätze, allein schon Pollen und Luftfilter zu "vergessen" reichen schon aus, das Wartungsheft zu nehmen und alle anderen Punkte mit nachsehen, damit man wenigstens einen Überblick hat.
Solchen Pimpelkram wie kaputte und falsche Sicherung einbauen stinkt doch geradezu nach "Test".
Aber mit den beiden Filtern ist eine Grenze überschritten, die erfüllt bereits den Tatbestand des Betruges.(Vortäuschen einer Leistung) Dann würd ich zum Chef gehen und fragen, wer den Audi kontrolliert hat (Meister sollte)
Und dann ihm einen Mängelschein geben, was alles "vergessen" wurde.
Man könnte sich auf volle Erstattung des kompletten Preises "einigen", denn das ist zu fett m.E.
Andererseits wärst du ja "geradezu genötigt", den Fall bei der KFZ-Innung vorzutragen und dir bezüglich des "erfüllten Tatbestandes des Betruges "weitere rechtliche Schritte vorbehältst"
Warum du die komplette Rechnung zurückforderst? Ganz einfach: Der Service muß ja nunmal gemacht werden, aber ob des "gestörten Vertrauensverhältnisses" mußt du das ja bei einer anderen Werkstatt machen.
In den Sauladen würd ich den Hobel sowieso nicht mehr hinbringen.Tja, warum hab ich wohl einen Gebrauchten? Und das Serviceheft hab ich nur mit dem Hintern angeguckt.
Antwort: weil es billig ist, zudem selbermachen übt (Selbsthilfebuch hilft weiter). Man kann jederzeit wieder in die Werkstatt, wenn wirklich mal ein Problem ist. Aber dann hat man ja dann wenigstens schon mal was im Buch gelesen und läßt sich nicht sofort bis zur Unterhose ausziehen.
Traurig? Na klar ist das traurig - aber immer noch besser, als ein Auto ohne Service zu lassen, eine Mordskohle zum Fenster raus schmeißen und von hinterher immer noch keine Ahnung haben.
Wenn ich ein "Volles Serviceheft" brauche, hole ich mein Briefmarkenalbum raus - das ist viel interessanter

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


ja schon klar, aber dennoch erwartet man, wenn man einen Audi kauft auch besten qualitativen Service.

Das gehört nunmal zu einem "Premiumhersteller" dazu....

Meinetwegen dürfen solche Sachen in ner Hinterhofwerkstatt von Hinz und Kunz oder bei Daihatsu passieren, aber doch nicht bei Audi.

Immerhin sind alle Audiwerkstätten nach Audirichtlinien Zertifiziert und müssen somit gewissen Qualitätsstandarts entsprechen....Deutschland steht ja für höchste Qualität....Made in Germany wie man immer so schön sagt...zumindest heißt es das immer....

vergiss nur folgendes dabei nicht:

"premiumhersteller" ist der gewünschte markenstellungsgrad des marketings und der unternehmensleistung. das hat noch lange nichts mit den vertragswerkstätten zu tun. die sind nämlich alle wirtschaftlich eigenständige unternehmen und verfolgen demzufolge sehr subjektive ziele. es gibt sicherlich auch weltklasse daihatsu händler, auch wenn die nicht als "premiummarke" auf dem markt auftreten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heltino



vergiss nur folgendes dabei nicht:
"premiumhersteller" ist der gewünschte markenstellungsgrad des marketings und der unternehmensleistung. das hat noch lange nichts mit den vertragswerkstätten zu tun. die sind nämlich alle wirtschaftlich eigenständige unternehmen und verfolgen demzufolge sehr subjektive ziele. es gibt sicherlich auch weltklasse daihatsu händler, auch wenn die nicht als "premiummarke" auf dem markt auftreten.

Wie du schon sagst, es sind eigenständige Unternehmen, die quasi Vertragspartner von Audi sind. Gibs leider immer wieder das man beschissen würd, dafür aber kann "Audi" nich viel. Audi is sicherlich auch nich erfreut über sowas!

Aso, und wie schnell so nen Scheckheft gefälscht is...na ja vertrauen is gut, Kontrolle is besser.

@ TE😁rum am besten direkt bei Audi eine Beschwerde über den Händler einreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen