Audis Bluetoothanlagen abhörbar..

Audi A3 8P

Schaut euch mal das hier an

http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,368070,00.html

Gut, dass ich ne "alte" FSE hab.. harhar

19 Antworten

Um noch mal aufs Thema zurückzukommen:

Eine Gefahr sehe ich nicht.
Entweder, ich habe mein Handy in der Schale --> Audi schaltet Bluetooth-Suche ab,

oder das Handy ist mit dem Audi über Bluetooth verbunden, weitere Suche schaltet ab.

Außerdem: Bis solch ein Hacker mein Bluetooth gefunden und sich eingeloggt hat, bin ich schon längst wieder weg.

Man muss doch nach dem Bestätigen den Pin eingeben, das dauert auf der Autobahn doch viel zu lange.

Übrigends: Bei meiner Abholung in Ingolstadt habe ich auch auch mehrere Fahrzeuge in meinem Hnady gefunden...

Zitat:

Original geschrieben von Nobbse


Ich will bestimmt keinen Frieden stören

Du stimmst mir aber hoffentlich zu, dass dein erster Post ggf. und- wie es sich jetzt ja herausstellte fälschlicherweise- als reine Provokation aufgefasst werden kann, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nobbse


ich bin mit meinen A3 Sportback und dem was sich die Kundenbetreuung so leistet alles andere als zufrieden. Und dies hab ich halt zum Ausdruck gebracht.

Muss das im Thread "Audis Bluetoothanlagen abhörbar.." und mit der tollen Aussage "Audi will eine Premiummarke sein - BMW ist es."

im Audi Forum

geschehen? 🙄

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Smoove


Um noch mal aufs Thema zurückzukommen:

Man muss doch nach dem Bestätigen den Pin eingeben, das dauert auf der Autobahn doch viel zu lange.

nein, das braucht er nicht. Den kennt er ja schon (1 2 3 4).

Aber die Bluetooth-Anbindung dauert > 15 sec.

Das funktioniert also nicht von einer Brücke.

Nachtrag:
oben nicht richtig geschrieben 🙂
Er kann das Quittieren per Software im Bruchteil einer sec. erledigen, da er den PIN kennt.

Gruß
Georg

...aber der Quittungston würde trotzdem kommen, oder?

Des weiteren: Ich habe es so verstanden, dass es nur dann funktioniert, wenn noch nie ein Handy an der FSE angemeldet war. Wenn schon mal ein Handy angemeldet war geht es nicht mehr - unabhänig ob zum Zeitpunkt des "Angriffes" eins per BT angemeldet ist oder nicht?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nobbse


...aber der Quittungston würde trotzdem kommen, oder?

Des weiteren: Ich habe es so verstanden, dass es nur dann funktioniert, wenn noch nie ein Handy an der FSE angemeldet war. Wenn schon mal ein Handy angemeldet war geht es nicht mehr - unabhänig ob zum Zeitpunkt des "Angriffes" eins per BT angemeldet ist oder nicht?!

Glaube ich nicht. Dann könnte ich jan iemals ein anderes Handy anmelden, nachdem ich schonmal eins verbunden hatte.

Die FSE merkt doch nicht, ob sich eine Laptop oder ein Handy bei ihr einloggt.

Falls ich aber mal ohne Handy unterwegs halte nach dem "Bliiing"-Ton besser erstmal die Klappe... bis zum "Dündüün".

Also Sorgen mach ich mir da absolut keine.

Man könte ja mal ausprobieren, nebenher zu fahren, einer mit FSE, der andere zwei Handys im Auto. Das eine Handy meldet er an, mit dem anderen ruft er an. So sollte man dem anderen Fahrer doch was erzählen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen