Audiosystem Golf V -> Ungenügend
Hallo,
ich denke mit meinem Problem zum Thema Audiosystem Golf V bin ich in diesem Forum am besten aufgehoben. Es wäre schön wenn ich auf meine paar Fragen ein paar Antworten bekommen könnte...:-)... Bin umgestiegen vom Golf IV mit 10 Lautsprechern und Sony CD/MP3 Radio auf Golf V mit 6 Lautsprechern und RCD 300.... Und kann nur sagen, ich bin maßlos enttäuscht vom neuen System, so etwas schlechtes habe ich schon lange nicht mehr gehört....Der Sparkurs von Hr. Pitschesrieder macht sich bemerkbar, nur an der falschen Stelle...Das Audiosystem im Golf IV ließ für mich keine Wünsche offen, das mag für den einen oder anderen nicht so sein, aber mir hat es auch mit dem Sony/MP3 Radio und den 10LS vollkommen ausgereicht, der Sound war gut, die Bässe knackig wat willste mehr....
Momentan sieht es so aus, das ich die 6 LS im Golf V, rauswerfen werde und ersetzen möchte. Da stellt sich die Frage welche soll man nehmen, es gibt scheinbar mehere Alternativen, das was ich bis jetzt so gelesen habe begrenzt sich das ganze auf Audio-System oder RAINBOW IQ 365.19 zum nachrüsten. Hat jemand Erfahrung damit (Eingebaut, Gehört usw.)???? Desweiteren wären die Kabel, kann ich die jetzigen Kabel zum anschliessen verwenden oder muß neu verlegt werden?? Was ist mit dem RCD300, verändert sich nach dem Einbau der LS (welche auch immer, schlechter kann´s nicht werden) der Klang spürbar, oder muß mit einer Endstufe nachgeholfen werden??
Wollte das RCD300 beibehalten, da es sich meiner Meinung nach gut in die Mittelkonsole einfügt. Habe gelesen das die Möglichkeit zum Anschluß eines MP3´s Players bzw. USB-Stick besteht, wie gelesen gibt es 2 Möglichkeiten:
1: Solisto (Anschluß eines USB-Sticks über Adapter an RCD 300)
2. Connects 2 Adapter (Anschluß eines MP3 Players an RCD300)
Hat jemand hier Erfahrung mit einem der beiden Systeme, gab´s Probleme beim Einbau oder Probleme mit der Ansteuerung über RCD 300, welches wäre wenn euren Meinung nach das beste??
Ich hoffe ihr könnt mir auf meinen vielen Fragen eine Antwort geben, wäre sehr nett wenn viele Antworten kämen...
Glück Auf......und Danke
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Willst Du damit sagen,daß die Woodstock-Generation ihr Gehör mit 50-60 bereits verloren hat? Ich finde es genau umgekehrt: Kann nicht verstehen,daß sich die junge Generation mit 64 oder 128ger MP3 die Ohren zudröhnt.Eine solch schlechte Musikqualität hätten wir damals nicht akzeptiert,und viele dieser Altersgruppe tun das heute ebensowenig,auch nicht in unseren Gölfen!
Moin Moin
Auf den Punkt gebracht !
Und zusätzlich müssen wir uns von der heutigen Generation auch noch verbal abstrafen lassen weil wir nicht dem "Innenraumdesignfetischismus" - welch ein Wort 😁 - verfallen sind und uns 1 Din Radios einbauen. 😛
Tschau
Vadder
aloha,
mal ne frage, hat schonmal wer den sound vom rcd-500 "volkswagen sound" paket gehört (also mit dem extra soundprozessor, verstärker, etc.)?
mich würde mal interessieren wie es im vergleich zum bose sound im a3 klingt.
cheers
@Vadder
"Innenraumdesignfetischissms" ist gut 😁 , aber du weißt ja, ich bin so einer von Berufswegen schon!
Man muss halt abwägen welche Vor- und Nachteile der Einbau eines DIN 1 Gerätes hat. Ich habe bisher in allen meinen vorherigen Autos die Serie gegen nen anständiges Aftermarket getauscht, weil oft die Seriendinger echt mies waren und weils eben DIN 1 war. Da konnte man optisch und klanglich besser Lösungen reinkriegen. Zb. beim A3 wäre zb. nen Beckerradio optisch von der Serie kaum zu unterscheiden.
Gerade beim Golf sehen die DIN 1 Geräte wie Fremdkörper aus. Auch die wenigen DIN 2 Geräte, die es gibt, sind rein vom Design her echt dürftig und haben rein garnichts mit dem Golf V zu tun. Lösungen die mir außerhalb der DIN gefallen würden sind dann schon aufwendiger und auch gleichzeitig mit GFK-Arbeiten verbunden, wie dieses hier! Da kommen wir aber gleich in Dimensionen rein, die finanziell sehr belastend sind! Neben dem "gestalterischen" Aspekt sehe ich für mich auch noch einen ganz anderen: Mein Auto parkt in der Innenstadt, zwar auf einem eigenen Stellplatz, aber quasi mitten in der Fußgängerzone und für jedermann zugänglich. Wer klaut schon nen RCD 300/500, was er so ohne weiteres gar nicht rausbekommt!
Und noch eins: Wenn das RCD 500 klanglich voll daben wäre, würde ich nicht zögern ein DIN 1 eizubauen. Die dominate Schwachtelle der Serie sind die LS und die Ausgangsleistung des Radios. Dagegen wird in Kürze was unternommen. Ansonsten bin ich mit den Funktionen des RCD 500 voll zufrieden, der 6-fachwechsler ist klasse, die TIM Funktion ist auch echt super, der Radioempfang ist glasklar! Und wenn das Dietzinterface für Ipod auch für die RCD 300/500 Generation zur Verfügungsteht, sind (jedenfalls bei mir) alle Multimedialen Wünsche im Golf erfüllt! Das einzige was dann noch stört ist die Telefonbuchanzeige der Serien-FSE, da kann ich aber mit leben! Und bei Bedarf peppe ich mir mein Tomtom One an die Scheibe und gut is!
Letztendlich ist es doch alles eine Geschmackssache! Gut ist was gefällt und Spaß macht! Viele Wege führen nach Rom usw, usw, usw.
Mir ist schon klar, dass man auf Kosten des Hörgenusses der Serienoptik treu bleibt, aber wenn man beides haben will muss man eben auch Kompromisse machen. Ich denke schon, dass der Kompromiss (zwar teuer) aber recht gut ist!
Es werden sich auf jeden Fall demnächst einige über den fantastischen Klang meines Serienradios wundern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Josi2
64er MP3 benutzen nur Ahnungslose.Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Willst Du damit sagen,daß die Woodstock-Generation ihr Gehör mit 50-60 bereits verloren hat? Ich finde es genau umgekehrt: Kann nicht verstehen,daß sich die junge Generation mit 64 oder 128ger MP3 die Ohren zudröhnt.Eine solch schlechte Musikqualität hätten wir damals nicht akzeptiert,und viele dieser Altersgruppe tun das heute ebensowenig,auch nicht in unseren Gölfen!
Aber gab schon einen Test von Musikfachleuten, die keinen Unterschied zwischen 128k/bit MP3 und Wave Dateien gehört haben.Selbstredent gibt es viele, die angeblich einen Unterschied sehen. Ist aber meitens nur eine Kopfsache.Wer weiss das es eine MP3 ist,hört er automatisch rauschen usw,hätte man ihm gesagt wäre eine Wave Datei,wäre das Lied einwandfrei gewesen.
Placebo Effekt.Gibt ja auch bei PC Games Leute, die den Unterschied zwischen 60 und 80 Bildern in der Sekunde sehen,was gar nicht geht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die super Beiträge hier in diesem Forum, innerhalb von 2 Tagen kann ich mir jetzt endlich ein Bild davon machen, was auf mich zukommt in Sachen Audio in meinem Golf V. Wie Vadder schon sagt, möchte auch ich mein RCD 300 beibehalten. Daran wird dann die Solisto Box angeschlossen und Musik Technisch habe ich dann alles was ich brauche....:-)
Jetzt das Thema Audio, so wie ich das gelesen habe ist es gar nicht so unsinnig die Iso-Tec Geschichten einzusetzen, als LS werde ich mich irgendwo zwischen Rainbow oder Audio-System einpendeln, was mit Sicherheit auch eine Preisfrage ist, werde aber nur vorne LS in Anspruch, hinten sind keine drinne und werden dann auch keine rein kommen. Dann müßte ich eigentlich alles haben was man so braucht....für den Musikgenuß.....
Was haltet ihr von meiner Auswahl, Meinung und Kritik sind herzlich willkommen...??
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Selbstredent gibt es viele, die angeblich einen Unterschied sehen. Ist aber meitens nur eine Kopfsache.Wer weiss das es eine MP3 ist,hört er automatisch rauschen usw,hätte man ihm gesagt wäre eine Wave Datei,wäre das Lied einwandfrei gewesen.
Placebo Effekt.
Tach
Naja, das mag sein. Meine Erfahrungen sind aber andere. Ich habe eine Hörtest-CD von Dynaudio, wird u.A. dem Passat mit Dynaudiosystem beigelegt. Diese Wave-Dateien habe ich zu Testzwecken mit verschiedenen Bit-Raten als MP3 Files gebrannt und einen Hörvergleich gemacht, auf meiner Heimanlage und im Auto. Wer glaubt zwischen 128 kb/S und 320 kb/S sei kein Unterschied zu hören hat keine Ahnung.
Tschau
Vadder
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Gibt ja auch bei PC Games Leute, die den Unterschied zwischen 60 und 80 Bildern in der Sekunde sehen,was gar nicht geht.
Zwischen 60 und 80 wirst du nicht viel Unterschied merken, aber zwischen 60/80 und 125/142 schon. Gibt gewisse Spiele die sind für den "Dauerzocker" mit 80 Frames unspielbar(QIII zum Bleistift).
Zitat:
Original geschrieben vonvadder.meier
Wer glaubt zwischen 128 kb/S und 320 kb/S sei kein Unterschied zu hören hat keine Ahnung.
Absolute Zustimmung! Vor allem wenn man viel Gitarre/Hochtöner hört sind die 128 kb/s eine Qual.
gruß