Audio System Kuga Trend Anschlussmöglichkeit Handy/Musik?
Schönen guten Abend!
Ich bin neu hier. Am Samstag war ich beim FFH und habe mich über ein neues Gefährt informiert. Aktuell fahre ich einen Kia Sorento, den jetzt leider die Alterswehwehchen plagen ??...
Nun hab ich mich über den Ecosport und den Kuga informiert und Angebote eingeholt.
Es wird wahrscheinlich ein Kuga 1,5 Trend 120 PS Benziner werden.
Ich brauche zwar kein Navi, Touchscreen etc, würde aber gern mein Handy andocken, um über Spotify Musik zu hören.
Kann man das Standartradio über Aux oder USB mit dem Handy verbinden?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das würde ich mir gut überlegen - den nackten Basis-Kuga und dann noch mit 120 PS, da muss man leidensfähig sein 🙂
32 Antworten
Easy Drive Paket 1 guter Tip. Wieviel kostet der 150 PS mehr? Wenn es nicht die größten Ansprüche sind auch mal den Ecosport mit 125 PS ins Auge gefasst? hatte den als Leihwagen war schon toll das Auto.
Lt. Liste 2650€ mehr...
Eco Sport habe ich mir auch angesehen, sehr schönes Auto, aber schon sehr... "übersichtlich" im Innenraum. Ich, als knapp 1,80 Frau, bekomme da etwas Beklemmungen ;-). Gut, liegt sicher auch daran, dass ich aktuell Kia Sorento (Modell 2007) fahre. Ausserdem muss Hund mit, da wird es im Kofferraum auch ziemlich eng.
2650 ist schon ne Nummer wenn man es nicht unbedingt braucht. Auch mal über eine Tageszulassung gesprochen?
Das denke ich mir auch...
Mir reicht ein Auto für von a nach b zu kommen.
Mein Sorento hat zwar mehr PS+Diesel, ist aber auch knapp 1000kg schwerer, also auch nicht wirklich sportlich unterwegs ;-). Müssen diese Autos auch nicht, mMn.
Solange ich kein Hindernis auf der Strasse bin, wird der 120er sicher langen, ich fahre auch kaum AB.
Aber ich mache auf jeden Fall noch eine Probefahrt!
Tageszulassung isr schwierig, da da die Umweltprämie nicht greift. Und die macht in meinem Fall schon einiges aus.
Ähnliche Themen
Evtl auch mal nach einer EU Tageszulassung des Cool & Connect schauen. Die sind wohl Anfang / Mitte des Jahres in dem Paket massenhaft importiert worden und daher vom Preis her sehr interressant.
Wenn der schon 06/2018 zugelassen wurde, dann hat er wahrscheinlich kein 6d temp. Wenn man schon die Umweltprämie in Anspruch nimmt, dann soll es doch sicher auch einer mit der aktuell neusten verfügbaren Abgasnorm sein. Der 1,5 Liter Ecoboost hat aktuell Benzinpartikelfilter.
Mein Kuga Cool & Connect mit 150 PS Ecoboost hat mit Garantieverlängerung auf 140.000 km und 7 Jahre 26.000 Euro gekostet. Beim deutschen Ford-Händler ohne Internet oder Tageszulassung oder EU-Import.
Ich habe als Extras nur das Design-Pakte II wegen den Alu-Felgen, Parkpilot hinten und vorne ein Notrad, Ledenwirbelstütze beim Fahrersitz, höhenverstellbarer Beifahrersitz, heizbare Frontscheibe, Fußmatten hinten, DAB-Radio und die Garantieverlängerung.
Vorher bin ich 2 Jahre Golf VII mit 85 PS gefahren. Ich war diese spartanische Ausstattung, die schlechten Sitze mit dem niedrigen Einstieg und den schwachen Motor so satt, dass ich den Golf mit nur 20.000 km mit viel Verlust verkauft habe, um - genau wie meine Frau - Kuga zu fahren. Ich habe absolut keinen Schnickschnack und keine Assistenz-Systeme, die ich nicht brauche. Aber das ist alles subjektiv. Es soll ja auch Menschen geben, die gerne Golf fahren und sich immer wieder einen kaufen.
Den EcoSport wollte ich auch nicht. Das ist ja eigentlich ein höher gelegter Fiesta. Es ist natürlich alles eine Frage des Geldes, aber so viel mehr kostet dann ein mittelmäßig ausgestatteter Kuga auch nicht.
Und zum eigentlichen Thema: Anschluss von Musik usw.
Mein Handy Galaxy S7 verbindet sich super gut und automatisch mit dem Sync3. Für Musik habe ich nen Mini-USB-Stick, der in einen der beiden USB-Anschlüsse in der Mittelkonsole gesteckt ist. Deshalb Mini-USB, damit er nicht abbricht, wenn ich mal was in diese Mittelkonsole unter den Polsterdeckel reinwerfe.
Ach und noch was: Der Cool & Connect hat serienmäßig elektronische Handbremse, Klimaautomatik und Dachreling. Wenn man das alles rechnet, dann ist der Aufpreis für den Cool & Connect nicht zu hoch. Das, was der Titanium dann mehr an Extras hat, habe ich persönlich definitiv nicht gebraucht. So muss jeder wissen, war er braucht.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 26. November 2018 um 19:21:42 Uhr:
Wenn der schon 06/2018 zugelassen wurde, dann hat er wahrscheinlich kein 6d temp. Wenn man schon die Umweltprämie in Anspruch nimmt, dann soll es doch sicher auch einer mit der aktuell neusten verfügbaren Abgasnorm sein. Der 1,5 Liter Ecoboost hat aktuell Benzinpartikelfilter.Mein Kuga Cool & Connect mit 150 PS Ecoboost hat mit Garantieverlängerung auf 140.000 km und 7 Jahre 26.000 Euro gekostet. Beim deutschen Ford-Händler ohne Internet oder Tageszulassung oder EU-Import.
Meiner ist auch aus 06/2018 und hat Euro 6D-Temp. Bei den Dieseln kann ich das nicht sagen.
Die Garantie ist zugegeben nur 5 Jahre (bzw. 4 Jahre und 7 Monate bis 150.000km). Dafür aber mit Design Paket II, Winter Paket, Kamera, DAB und ActivePark Assist.
Einen Mehrwert zum Titanium habe ich auch nicht gefunden...
Aber ich glaube, wir schweifen von der Fragestellung ab 🙂
Zitat:
@Julesa schrieb am 26. November 2018 um 11:36:43 Uhr:
Das denke ich mir auch...
Mir reicht ein Auto für von a nach b zu kommen.
Mein Sorento hat zwar mehr PS+Diesel, ist aber auch knapp 1000kg schwerer, also auch nicht wirklich sportlich unterwegs ;-). Müssen diese Autos auch nicht, mMn.
Solange ich kein Hindernis auf der Strasse bin, wird der 120er sicher langen, ich fahre auch kaum AB.Aber ich mache auf jeden Fall noch eine Probefahrt!
Tageszulassung isr schwierig, da da die Umweltprämie nicht greift. Und die macht in meinem Fall schon einiges aus.
Also jetzt wird es lächerlich ... dass der Sorento eine Tonne mehr wiegt - hast du den mit Blei ausgegossen?
Bei so Autos wie dem Ecosport frage ich mich ernsthaft immer für welche Zielgruppe die bitte gemacht sind - für die, die einen hochgebockten, hässlichen Kleinwagen fahren wollen?
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 26. November 2018 um 20:01:28 Uhr:
Der Sorento dürfte so ca. 400 kg mehr wiegen, als ein Kuga.
Selbst das ist falsch - wenn wir beide Augen zudrücken kommen wir vielleicht auf 200 kg.
Also im Fahrzeugschein stand 2600 und paar Kilo, keine Ahnung, vielleicht hab ich auch falsch gekuckt.
Man möge mir meinen amateurhaften Fehler und Unwissenheit verzeihen!
Edit: ja, hab bei zulässigem Gesamtgewicht gekuckt
Zitat:
@max-damage schrieb am 26. November 2018 um 20:13:14 Uhr:
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 26. November 2018 um 20:01:28 Uhr:
Der Sorento dürfte so ca. 400 kg mehr wiegen, als ein Kuga.Selbst das ist falsch - wenn wir beide Augen zudrücken kommen wir vielleicht auf 200 kg.
2065kg Leergewicht
Aber da der ja ein Diesel ist nichz vergleichbar.
Mein Schrauber meinte heute, da ich keinen Pferdeanhänger mehr ziehen werde, bei meiner Fahrweise reicht der 120PS, obwohl ER grundsätzlich zu "mehr" tendiert
Mein Kuga wiegt leer 1.656 kg. Das sind doch ca. 400 kg gegenüber 2.065 kg. Oder nicht?
Und der 120 PS Ecoboost braucht 12,5 s von 0 auf 100. Der 150 PS 9,7 s. Das sind fast 3 Sekunden. Und die Getriebeübersetzung und die Achsübersetzung sind bei beiden Motoren gleich. Auch der Verbrauch ist gleich. Der Preisunterschied ist z.B. beil Cool & Connect 1.500 Euro. Nach Abzug von Nachlässen verringert sich der Preisunterschied noch mal um ein paar hundert Euro, so dass die 30 PS mehr am Ende vielleicht 1.200 Euro mehr kosten. So günstig bekommt man kaum irgendwo 30 PS mehr.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 26. November 2018 um 20:28:00 Uhr:
Mein Kuga wiegt leer 1.656 kg. Das sind doch ca. 400 kg gegenüber 2.065 kg. Oder nicht?
Schon mal daran gedacht, dass das auf die Modellvariante, das Baujahr und die Ausstattung darauf ankommt?
Zitat:
@Julesa schrieb am 26. November 2018 um 20:18:54 Uhr:
Mein Schrauber meinte heute, da ich keinen Pferdeanhänger mehr ziehen werde, bei meiner Fahrweise reicht der 120PS, obwohl ER grundsätzlich zu "mehr" tendiert
Ich finde die 150 PS die ich jetzt habe auch mehr als ausreichend. Vor allem im Vergleich zu den 136 Diesel PS die ich vorher hatte. Ich werde damit aber auch meinen 1,5t Wohnwagen ziehen. Um nur normal durch die Stadt und Überland zu fahren reichen bestimmt auch 120PS aus.
Beim Motorrad würde ich das anders sehen 😁