Audio Anlage im TT bzw. Sub

Audi TT RS 8S

Hi!

Mal ne Frage, möchte mir nen Sub zu meinem Bose Concert 1, nachrüsten. Wo habt ihr die Kabel (Strom + Audio-Leitung) unsichtbar verlegt? Wo kommen sie bei euch im Kofferraum wieder raus?

Thx für eure Antworten!!!

Gruß

PS: Die sch.... Suche kann man echt den Hunden vorwerfen 🙂

13 Antworten

Strom auf der Fahrerseite und Chinchkabel auf der Beifahrerseite. Da ist Platz genug, sogar im Original Kabelkanal entlang der Sitze. Allerdings mußt du dann einiges ausbauen. Handschuhfach, Fach auf der Fahrerseite (um in den Motorraum zu kommen), die kleinen Seitendeckel unten, die Kunstoffverkleidung entlang der Türinnenkante ... evtl. hinten die Seitenverkleidungen lösen um das Kabel dahinter lang zu legen.
Die Frage wo die Kabel im Kofferraum raus kommen hab ich jetzt nicht ganz verstanden !?
Kannste doch da raus kommen lassen wo du es brauchst. Unter der Rückbank ist auch genug Platz ... hängt auch davon ab wie und wo du es im Kofferraum brauchst.

Hi!

Ich meine, wo der Kanal endet. Wo ist der Kabelkanal genau? Zwischen Türeinstieg und Sitz? Das ich einiges ausbauen muss, ist mir klar. Was meinst du mit kleinen Seitendeckel??? Wo sind die? Wie ich vom Motorraum nach innen komme weiß ich schon, durch den Sicherungskasten durch. Da ich Navi habe, stelle ich mir vor, die Kabel unter der Verkleidung erscheinen zu lassen, weil es ein Sub wird, den man auch wieder ausbauen kann.
Wo ich die Kabel brauche ist noch nicht sicher.

Gruß

PS: Danke schonmal an Tetrapack!

Mit den kleinen Seitendeckeln meine ich die Abdeckungen im Fußraum, auf der Fahrerseite ist da der Entriegelungshebel für die Motorhaube dran.
Die Kanäle sind zw. Sitz und Tür, beginnen quasi am Anfang des Türlochs und gehen bis kurz vor Beginn der Seitenverkleidung an der Rückbank. Mit etwas fummelei braucht man nicht unbedingt die Seitenteile los nehmen, ist aber in meinen Augen besser.
Die Kabel hinten im Kofferraum kannst du entweder re oder links raus kommen lassen (verteilen unter der Rückbank) und dann unsichtbar hinter die Seitenverkl- im Kofferaum verlegen. Mußt du dann allerdings auch los nehmen (vorsichtig, da die Halter machmal relativ fest sitzen). Wenn du die Abdeckungen im Kofferraum los nimmst und einen starren Zugdraht hast, dann mußt du nicht unbedingt die Seitenteile an der Rückbank los nehmen, mit 2 Mann und etwas Geduld sollte das klappen. Schlecht zu erklären, aber wenn du das dann siehst weißt du was ich meine.

kann tetrapack nur zustimmen.

die vorderen abdeckungen abklipsen bzw. abschrauben (handschuhfach, lenkradverkleidung) und bei der hinteren seitenwand kommst auch so durch.

habe selbst 2x stromkabel 25², 2 chinchkabel, und ne ganze menge boxenkabel pro seite verlegt... platz hast du da genug.

Ähnliche Themen

Hi,
habe am Wochenende an meinem TT Hifi technisch einiges geändert.

- Neues Radio
- Boxen vorne und hinten gewechselt
- Endstufen in Kofferaum + Pluskabel von der Batterie gezogen
- Lautsprecherkabel vorne und hinten neu verlegt
- 3 paar Chinchleitungen verlegt

Habe dazu ne menge Fotos gemacht. habe mich vorher auch versucht übers Forum schlau zu machen aber habe nie Bilder dazu gefunden. Habe ne Menge einbau Bilder für ein TT Coupe.

Kann Sie hier ja ins Forum stellen, dann stehen sie immer zur Verfügung.

Dann mach mal, wäre wirklich ganz interessant. Hast Du dir für den Einbau deines neuen Radios den Vollaktiv-System Adapter gekauft?

hallo
+ kabel links und Chinchleitung rechts und die kommen bei mir unter den sitzen raus.

semtex gegen welche boxen hast du die hinteren gewechselt.mir ist eine hintere box kaput gegangen.(ich habe kein bose)
welche größe haben die vorderen boxen?

will auch versuchen alles zu wechseln.

Hallo Semtex, Bilder hier im Forum geht nicht. HIER kannst du die Bilder unter anderem hoch laden und dann die Links hier rein stellen oder Hier anmelden und eine Art Album erstellen.

Ahh, ist die Seitenverkleidung ca. 30 cm lang und hoch + dreieckig??? z.B. unter dem sicherungskasten??
Gruß

Bitte Bilder! Wäre Klasse!

@Cuiser: Einfach mal Foto machen 😉 , ich denke du meinst das richtige Teil, aber 30cm ist übertrieben ... schau doch einfach wo dein Öffner für die Motorhaube sitzt, den mußt du eh lösen um den Deckel abzubekommen 🙂 ... und auf der Beifahrerseite gibts da noch einen von ... *g*

@Americanorigin

Hatte vorher einen Aktivsystem Adapter drin, da ich die ersten paar Monate die Boxen noch über das Alpine Radio mitdudeln ließ. Habe kein Bose muss ich dazu sagen, weiß nicht was man sonst fü einen Adapter braucht.
Hatte mir nur so ein günstigen für 30 Euro beim Media markt von der Firma HAMA gekauft, hat mir gereicht und klang war auch okay.

@Blade9025

Vorne in den Türen befindet sich ein 16er Kombosystem.
Hinten ein 16er Koax. Für hinten brauchst du aber unbedingt noch einen Adapterring, da die hinteren serienboxen nur mit 2 Schrauben festgeschraubt sind die sich direkt untereinander befinden Zudem ist der abstand der Schraubenlöcher zu weit auseinander, sodass du keine Nachgerüsten Boxein einabuen könntest. habe dies leider vorher auch nicht gewußt. Habe für 16 Euro beim Media Markt mir diese Adpater Einbauringe bestellt, müssten die nächsten paar tage eintreffen.

Die ganze ümrüstung (bin noch nicht ganz fertig da ich noch auf den Adapter für die hinteren Boxen warte) hat ca. 2 Tage gedauert zu je 7 Stunden Arbeitszeit. Die meiste Zeit verschendet man daran zu gucken wie man irgendwelche Verkleidungen abbekommt ohne etwas kaputt zu machen. Die hinteren Seitenverkleidungen sind das "aufregendste" an der ganzen geschichte. Man muss so sehr daran reißen das man denkt "jetzt gehen sie kaputt". Kurz und rkräftiges Ziehen hilft am besten habe ich festgestellt. So springen die Klammern mit denen sie befestigt sind relativ schnell raus. Fotos werde ich am Wochenende wieder machen da ich dann die hintenren Boxen einbauen werde.

Meine Hichtöner habe ich dort eingebaut wo das Lüftungsloch für die kleine 3 ecksscheibe ist. Oben auf dem Amaturenbrett (Fotos folgen). Klanglich bin ich sehr begeistert von der Position und optisch ist es auch sehr gut.

Vorne befindet sich ein Rainbow SLX 265 Deluxe Komposystem. Erste Sahne vom Klang her!!! Kann ich nur Empfehlen.

Hinten liegen Rainbox SL 165 bereit, ein 2 Wege Koax System. Hat die gleichen Materialiene verbaut wie das Frontsystem. Wird sich sicherlich auch sehr gut anhören.

Im Kofferaum befindet sich ein Alpine Subwoofer und als Headunit habe ich auch ein Alpine Radio von dem ich sehr begeistert bin. Hatte im alten Auto JVC und da war die klarheit der Töne bei weitem nicht so toll.

Im Kofferaum, dort wo das "Ersatzrad" wäre habe ich die 2 Endstufen untergebracht und ein Powercap.

Und hier nun einige Bilder, werde am Wochenende noch welche machen und ebenfalls hier reinstellen.

http://home.arcor.de/.../Fussraum_Beifahrerfahrer_verkleidung_ab.JPG

http://home.arcor.de/.../Fussraum_Fahrer__Pluskabel_austritt.JPG

http://home.arcor.de/matthias.stange/TT/Kofferaum_leer.JPG

http://home.arcor.de/.../Motorraum_Loch_in_Innenraum.JPG

http://home.arcor.de/.../Motorraum_Loch_in_Innenraum_2.JPG

http://home.arcor.de/.../Motorraum_Loch_in_Innenraum_3.JPG

http://home.arcor.de/.../Pluskabel_verlegt_in_Seitenschweller.JPG

http://home.arcor.de/.../Seitenverkleidung_hinten_links.JPG

http://home.arcor.de/.../Seitenverkleidung_hinten_links_unbekannt.JPG

http://home.arcor.de/.../Seitenverkleidung_hinten_rechts.JPG

http://home.arcor.de/matthias.stange/TT/Stecker_in_Tuerverkleidung.JPG

http://home.arcor.de/matthias.stange/TT/Tuer_Kabelweiche.JPG

thx erstmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen