Audio 15 -> Austausch Android RNS -> geschafft
Hallo liebe MB-Bus-Freunde,
ich möchte Euch gerne an einem persönlichen Erfolg teilnehmen lassen:
trotz vieler technischer Unsicherheit und Angstschweiß habe ich es geschafft, mein ungeliebtes Audio 15 durch ein 9“ Android Radio zu ersetzen.
Mein Vito Tourer erfreut mich nun seit 2,5 problemlosen Jahren. Er fährt zuverlässig, zieht meinen Wohnwagen und übersteht schadlos die Unmenge an Kindern. Aber was mich seit Anfang an stört, das ist dieses seltsame Audio 15. Es hat ein kleines Display, Navi-Daten müssen über das Drehrädchen und die Tasten eingegeben werden. Musiktitel von Handy oder USB auszuwählen ist eine Katastrophe. Beim Klingelton bekommt man fast einen Herzinfarkt. Das Teil musste weg.
Mercedes-Mitarbeiter sprachen von Anfang an aber Ihre Besorgnis aus, dass beim Einbau evtl. das Steuergerät Schaden erleiden könnte. Weiter gibt es keine Android-HeadUnit, welche speziell für den Vito Tourer mit Audio 15 angeboten wird. Mir ist wohl bekannt, dass Alpine und Zenec Modelle dafür haben, aber mit utopischen Preisen von 2000/1100 € - unfassbar!
In der Bucht bin ich dann auf das Modell “Erisin ES4792B 9" HD Quad-Kern Android 7.1 Auto Multimedia System GPS/WiFi/3G/DVR/DAB+/DTV-IN“ gestoßen – typische China-Ware. Aber hier war schon mal die Bezeichnung Vito vorhanden, allerdings ist hier der Vorgänger gemeint. Der Verkäufer meinte nach Rückfrage, dass es wohl nicht im W447 funktionieren wird.
Ich habe es dann trotzdem erworben und mir intensiv Gedanken über weiteres Zubehör gemacht. Hierzu habe ich eine Einbauanleitung in Kurzform gemacht. Diese findet Ihr hier:
Anleitung Vito Tourer W447
Nachdem ich das Radio hatte, habe ich den Hersteller Erisin direkt angeschrieben und Ihm erklärt, dass die Einbaumaße identische sind. Weiter bekam er noch Bilder vom Cockpit. Darauf hin wurde mir folgendes mitgeteilt:
Hello,
if the size fits, then ES4792B can work with your 2015 Vito Tourer W447.
pls check the size carefully.
Best regards
Also habe ich es gewagt und es hat gekappt.
Der Einbau ist relativ einfach und war unter einer Stunde erledigt.
Folgende Info’s noch dazu:
- Android funktioniert wie ein normales Tablet.
- Ich habe als Launcher CarWebGuru verwendet.
- Evtl. verbaue ich eine neue FM-Antenne, da Empfang noch nie der beste war.
- GPS liegt zusammengerollt im Radioschacht und funktioniert top.
- DAB liegt noch zusammengerollt im Handschuhfach, muss ich noch geschickt verlegen.
- Bin derzeit noch am Spielen, was die Apps betrifft, versuche aber den einen oder anderen aktuellen Stand hier zu schreiben.
- Rückfahrkamera musste ich mit einem Konverter überlisten. Sie funktioniert tadellos beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
- Die Lenkradtasten für Telefon und Lautstärke funktionieren ebenso.
- Viele Informationen findet Ihr im Forum von www.china-rns.com.
Viel Spaß bei der Anleitung!
Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe MB-Bus-Freunde,
ich möchte Euch gerne an einem persönlichen Erfolg teilnehmen lassen:
trotz vieler technischer Unsicherheit und Angstschweiß habe ich es geschafft, mein ungeliebtes Audio 15 durch ein 9“ Android Radio zu ersetzen.
Mein Vito Tourer erfreut mich nun seit 2,5 problemlosen Jahren. Er fährt zuverlässig, zieht meinen Wohnwagen und übersteht schadlos die Unmenge an Kindern. Aber was mich seit Anfang an stört, das ist dieses seltsame Audio 15. Es hat ein kleines Display, Navi-Daten müssen über das Drehrädchen und die Tasten eingegeben werden. Musiktitel von Handy oder USB auszuwählen ist eine Katastrophe. Beim Klingelton bekommt man fast einen Herzinfarkt. Das Teil musste weg.
Mercedes-Mitarbeiter sprachen von Anfang an aber Ihre Besorgnis aus, dass beim Einbau evtl. das Steuergerät Schaden erleiden könnte. Weiter gibt es keine Android-HeadUnit, welche speziell für den Vito Tourer mit Audio 15 angeboten wird. Mir ist wohl bekannt, dass Alpine und Zenec Modelle dafür haben, aber mit utopischen Preisen von 2000/1100 € - unfassbar!
In der Bucht bin ich dann auf das Modell “Erisin ES4792B 9" HD Quad-Kern Android 7.1 Auto Multimedia System GPS/WiFi/3G/DVR/DAB+/DTV-IN“ gestoßen – typische China-Ware. Aber hier war schon mal die Bezeichnung Vito vorhanden, allerdings ist hier der Vorgänger gemeint. Der Verkäufer meinte nach Rückfrage, dass es wohl nicht im W447 funktionieren wird.
Ich habe es dann trotzdem erworben und mir intensiv Gedanken über weiteres Zubehör gemacht. Hierzu habe ich eine Einbauanleitung in Kurzform gemacht. Diese findet Ihr hier:
Anleitung Vito Tourer W447
Nachdem ich das Radio hatte, habe ich den Hersteller Erisin direkt angeschrieben und Ihm erklärt, dass die Einbaumaße identische sind. Weiter bekam er noch Bilder vom Cockpit. Darauf hin wurde mir folgendes mitgeteilt:
Hello,
if the size fits, then ES4792B can work with your 2015 Vito Tourer W447.
pls check the size carefully.
Best regards
Also habe ich es gewagt und es hat gekappt.
Der Einbau ist relativ einfach und war unter einer Stunde erledigt.
Folgende Info’s noch dazu:
- Android funktioniert wie ein normales Tablet.
- Ich habe als Launcher CarWebGuru verwendet.
- Evtl. verbaue ich eine neue FM-Antenne, da Empfang noch nie der beste war.
- GPS liegt zusammengerollt im Radioschacht und funktioniert top.
- DAB liegt noch zusammengerollt im Handschuhfach, muss ich noch geschickt verlegen.
- Bin derzeit noch am Spielen, was die Apps betrifft, versuche aber den einen oder anderen aktuellen Stand hier zu schreiben.
- Rückfahrkamera musste ich mit einem Konverter überlisten. Sie funktioniert tadellos beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
- Die Lenkradtasten für Telefon und Lautstärke funktionieren ebenso.
- Viele Informationen findet Ihr im Forum von www.china-rns.com.
Viel Spaß bei der Anleitung!
Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
130 Antworten
Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bei dem Erisin ES6992B. Es soll/ wird das Audio 15 vom Mercedes Vito ersetzen. Es ist soweit alles angeschlossen und funktioniert auch, DAB + und Lenkradfernbedienung. Nur die Rückfahrkamera, diese war schon vorhanden und ist nicht neu. Ich möchte also die vorhandene Kamera an das Radio anschließen. Fakra auf Chinch ist ebenfalls vorhanden und angeschlossen. Wenn ich allerdings den Rückwärtsgang einlege, passiert nichts. Ich habe das Gefühl, das das System nicht umschaltet oder der Canbus das Signal vom Rückwärtsgang nicht bekommt. Ich gehe davon aus, das die Kamera, da werkseitig vorhanden mit Strom versorgt wird. Ich habe hier gelesen, dass einige Leute ebenfalls diese Probleme hatten. Gibt es bereits eine Lösung?
Gibt es noch irgendeine Einstellung, die ich ausbrobieren kann oder was ich eventuel vergessen haben könnte?
Zitat:
Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bei dem Erisin ES6992B. Es soll/ wird das Audio 15 vom Mercedes Vito ersetzen. Es ist soweit alles angeschlossen und funktioniert auch, DAB + und Lenkradfernbedienung. Nur die Rückfahrkamera, diese war schon vorhanden und ist nicht neu. Ich möchte also die vorhandene Kamera an das Radio anschließen. Fakra auf Chinch ist ebenfalls vorhanden und angeschlossen. Wenn ich allerdings den Rückwärtsgang einlege, passiert nichts. Ich habe das Gefühl, das das System nicht umschaltet oder der Canbus das Signal vom Rückwärtsgang nicht bekommt. Ich gehe davon aus, das die Kamera, da werkseitig vorhanden mit Strom versorgt wird. Ich habe hier gelesen, dass einige Leute ebenfalls diese Probleme hatten. Gibt es bereits eine Lösung?
Gibt es noch irgendeine Einstellung, die ich ausbrobieren kann oder was ich eventuel vergessen haben könnte?
Servus Hunes,
darf ich Dich fragen, wie Du das mit der DAB-Antenne gelöst hast? Bzw. welche Du verwendet hast und wo diese montiert wurde? Mit demselben Gedanken spiele ich "seit vielen Monaten", aber meine Lösung (DAB-Empfänger + Front-Scheibenantenne) bin ich vom Empfang her echt unzufrieden.
Dank Dir recht herzlich für eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Steve
P.S. Noch nachgefragt: Bist Du nun mit dem DAB-Empfang zufrieden oder eher "geht so"?
Hallo stemak, im Moment habe ich die billige Chinaantenne verbaut. Das Ganze ist ja noch jungfräulich und habe das nur im stehenden Auto probiert. Was ich allerdings sagen kann, ist das der Empfang eher bei "ganz gut" ist. Der Empfang von FM ist wesentlich bescheidener. Wie gesagt das muss sich erst einspielen, eventuell mal eine leistungsstärkere Antenne, wie am Anfang des Thread empfolen, einsetzen. Montiert ist die Antenne an der linken A-Säule, die Kabel habe ich unter die Abdeckung verbaut.
Ich hoffe ich konnte die helfen.
Wunsch nun mit Bildern
Zitat:
@Hunes schrieb am 16. Juni 2021 um 17:48:44 Uhr:
Hallo stemak, im Moment habe ich die billige Chinaantenne verbaut. Das Ganze ist ja noch jungfräulich und habe das nur im stehenden Auto probiert. Was ich allerdings sagen kann, ist das der Empfang eher bei "ganz gut" ist. Der Empfang von FM ist wesentlich bescheidener. Wie gesagt das muss sich erst einspielen, eventuell mal eine leistungsstärkere Antenne, wie am Anfang des Thread empfolen, einsetzen. Montiert ist die Antenne an der linken A-Säule, die Kabel habe ich unter die Abdeckung verbaut.
Ich hoffe ich konnte die helfen.
Auf Wunsch von einem User mit Bildern
Ähnliche Themen
Ich stecke noch immer fest. Wer kann helfen?
Ich habe die Kamera jetzt mal an den Fronteingang des Radios angeschlossen um zu sehen ob die ab Werk verbaute Kamera überhaupt noch nach dem Umbau funktioniert. Das ist der Fall, die Kamera funktioniert tadellos, das heißt für mich dann auch das die RFK in jedem Fall mit Strom versorgt wird. Jetzt wird es dann aber kurios, wenn die Kamera an dem Fronteinganmg angeschlossen ist un dich schalte in den Rückwärtsgang, stellt das Display sich entsprechend um und es erscheinen sogar die Rückfahrlinien. Schließe ich die Kamera wieder an den "richtigen" Eingang an, passiert nicht, das Display bleibt schwarz und die Rückfahrlinien erscheinen ebenfalls nicht.
Hat hier irgendwer einen Lösungsansatz?
Hallo zusammen,
im Mai 2018 habe ich mein zweites Android-Radio (Ohok 7 Zoll Android 8.0) in meinen Vito Bj2017 eingebaut und es hat tatsächlich 25 Monate durchgehalten, beim ersten (ein Erisin) hat der Radio erst gar nicht funktioniert. Danach gab es wieder ein Neues (Ohok 7 Zoll Android 9.0), und das hielt fast ein Jahr durch bis die Aussetzer (Display dunkel) immer häufiger wurden. Heute wieder ein neues (Vanku Android 10) angeschlossen das blieb gleich dunkel, also wieder das originale Audio 15 eingebaut.
Hat jemand von euch ein Androidradio das länger als 2 Jahre störungsfrei funktioniert? 😕
Da gibt es diverse von bekannten Premium-Herstellern (z.B.: Alpine,Kenwood etc. ), aber da musst du dann für "GUT"min. 300-500,-€ eiplanen, und für "Highend" mit Navi min 700,- bis "open-end",dann halten die in der Regel auch.
Gruß DonK
Das Problem mit den China Radios ist meist die unzureichende Kühlung. In unserem Veto ist noch das Original Radio drin aber in meinem Lada habe ich vor vier Jahren ein Radio getauscht. Nur Probleme… Bis ich einen passiven Kühler auf den Prozessor gesetzt hab ab da war Ruhe. Und es hält störungsfrei schon vier Jahre
Danke Seonan76, sobald ich ein funktionierendes neues Radio (kostet eh wieder so um die 350€) habe, werde ich
sobald es "spinnt", dort auch einen Kühler auf den Prozesseor kleben.
Zitat:
@Automatenschreck schrieb am 5. August 2021 um 19:36:27 Uhr:
Danke Seonan76, sobald ich ein funktionierendes neues Radio (kostet eh wieder so um die 350€) habe, werde ich
sobald es "spinnt", dort auch einen Kühler auf den Prozesseor kleben.
Hier der link bei YouTube
Unter dem Video ist der Link
Hallo zusammen,
ich hatte ja damals diesen Faden eröffnet. Den Vito habe ich immer noch und das Android-Radio auch. Alles i.O.
LG
Stephan
Zitat:
@Gestatten_DonK schrieb am 5. August 2021 um 17:48:46 Uhr:
Da gibt es diverse von bekannten Premium-Herstellern (z.B.: Alpine,Kenwood etc. ), aber da musst du dann für "GUT"min. 300-500,-€ eiplanen, und für "Highend" mit Navi min 700,- bis "open-end",dann halten die in der Regel auch.Gruß DonK
Hi,
Bei Alpine hab ich Bedenken, denn "lt. Aufkleber", produzieren die ja auch das Audio 15,
und die Kenwood Geräte, haben keinen SD-Slot und sind außerdem schmäler.
Die Displays von Pioneer neigen zu Undichtigkeiten d. h. Staub sammelt sich dahinter.
Innerhalb der letzten 8 Tage habe ich nochmal 2 China Geräte bekommen die auch beide defekt waren (kein Ton, keine Funktion). Jetzt habe ich wieder das Audio 15 drinnen.
Allmählich werden die Auswahlmöglichkeiten für ein W447 geeignetes Android Radio weniger.
Welchen Konverter hast du eingebaut ??
Habe vermutlich das gleiche Problem
Vielen dank
Hallo an alle zum Thema Android Radio und DAB+ im Vito... Ist zwar ganz schön spät (Thema geht ja nun schon Jahre) aber es ist ja noch immer aktuell.
Ich kann evtl einigen mit meinen Erfahrungen helfen und habe aber auch selbst paar Fragen.
Hatte bis vor kurzen einen Vito Mixto V6 Bj. 2013. In diesem baute ich ein Android Radio von Atoto. Das A6. Ich hatte es mit einem DAB+ USB Adapter von Neotone nachgerüstet. Thema Antenne: Ja. Scheibenantenne! Und wegen 2 fachen Frontscheibenwechsel, schon 3 mal eine Scheibenantenne verbaut und immer sehr zufrieden. (ich fahre jede Woche bundesweit, es gibt hier und da paar Löcher, aber es geht) ganz wichtig für die Montage: der Masse-klebestreifen muss auch Verbindung mit der Masse haben. Also Lack von der A-Säule etwas entfernen! Ich glaube nicht, daß es reicht, auf den Lack zu kleben. Lack isoliert. Und ganz wichtig: die originale DAB+ App ist Schrott. Das wird wohl bei allen China Radios die App selbe sein. Installiert DABz und guckt regelmäßig nach Updates. Dann funzt es auch. Nicht das ich diese App in den Himmel heben möchte, aber ohne die geht es NICHT. Auch die Updates sind ganz wichtig.
Sender: Es gibt paar Sender die wirklich so gut wie überall ziemlich störungsfrei funktionieren. z. B. Absolut Relax, Radio Bob und Sunshine. Absolut oldie und Beats höre ich auch gern.... werden aber scheinbar leider nicht mit der gleichen Sendestärke ausgestrahlt. Da hakt es schon ab und zu, je nachdem wo man ist... Wenn man aber darauf steht (wie ich) nur kurze Nachrichten 1x in der Stunde, ganz wenig Werbung und auch sonst kaum Gelaber hören möchte, sondern einfach nur normalen guter Musikmix , ist mit "absolut relax" ganz gut bedient.
Das Atoto A6 würde ich heute nicht mehr kaufen und gibt es glaube ich auch nicht mehr. Android 6! Radio und so ist schon ok und geht ganz flüssig, Updates gehen mal schnell, mal brauchen sie ewig. Als Navi nutze ich (nachdem TomTom go nicht mehr funktioniert) , "magic earth" ! Probierts. Läuft ganz gut. Ich bin ziemlich begeistert. Google Maps hab ich deaktiviert. Das hat für mich nichts mit einem Navi zu tun. Als Navi finde ich das grottig. Ich weiß, das ich mit der Meinung auf taube Ohren stoße. Außerdem läd es viel zu langsam. Und ganz Deutschland offline geht auch nicht und das Kartendesign ist unterirdisch und damit raus.
Auch das Atoto muss hin und wieder mit einem Reset wieder zum Leben erweckt werden. Das nervt! Und auch das scheint ein Chinaradio-Problem zu sei. Die gehen.... Aber man muss auch wissen, was zu tun ist, wenn es mal hakt und spinnt Sowas ist nichts für User die gewöhnt sind, das es immer und immer keine Probleme gibt, weil sie dann genervt wären oder nicht wissen, was zu tun wäre. Denen kann ich nur empfehlen: dann lasst lieber die Hände von Android Radios und kauft euch eine sogenannte Markenware und lebt mit Android Auto oder car Play. Das geht auch.Aber auch nicht immer ganz sorgenfrei. Es gibt scheinbar das Ideale nicht mehr. Wenn Android... Dann guckt mal nach M. I. C. I'm Internet, gibt's auch bei Amazon. Sind zwar Chinaradios, aber M. I. C. sitzt in Leipzig, hätten einen guten Support und auch Zubehör.
So und nun zu meinen neuen Problemen: nun habe ich seit paar Tagen einen nagelneuen Vito 119 mit Allrad UND Audio 10 DAB+! Bj. 2022
OK, DAB+ geht eigentlich ok und die Bluetooth Verbindung zum Smartphone steht sofort, aber das Ding MUSS raus. Wie kann man als Mercedes sowas 2022 anbieten?! Man man man! Nun bin ich am überlegen, baue ich da mein Atoto a6 wieder ein, oder ein neues China-Radio oder doch lieber mal ein "Markengerät"? (aber mir gefällt es sehr, alle Apps auf dem Radio zu haben und nicht nur mit Android Auto so tun zu müssen) es ist so easy, daß sich automatisch DABz und Blitzer.de einschalten. Es ist so comfortabel, daß die Navi App auf dem Radio ist, und nicht das Handy leersaugt, wenn man es nicht läd. Wie old-school.
Ich werde wohl das Atoto wieder einbauen. Es geht ja noch. Und nun endlich zu meiner Frage / Fragen: Welche Din2 Blende passt wirklich 100% in den Vito 447? (link?) ich finde immer so widersprüchliche Aussagen und viel vom 639er....
Hat ein Vito 447 auf ALLE Fälle einen Quadlock Anschluss? Mein alter Vito Bj. 2013 hat nur Iso Stecker, obwohl es da ja auch schon Quadlock gab. Verbauen die das nach Laune? Sollte man vorher lieber gucken? Ich würde mir das gerne sparen. Alles kaufen, einmal ausbauen, einmal einbauen und fertig.
Wie es das mit der DAB+ Antenne beim jetzigen Audio 10 gelöst? Ein Stecker für alles FM und DAB oder mit Splitter FM und DAB getrennt? Kann mir da jemand helfen?
Gruß, Sven
Completely off-topic, aber die App magic earth ist wirklich mega und hat alles was ich bei google vermisse! Warum kennt die kein Mensch! DANKE!