Audio 15 -> Austausch Android RNS -> geschafft
Hallo liebe MB-Bus-Freunde,
ich möchte Euch gerne an einem persönlichen Erfolg teilnehmen lassen:
trotz vieler technischer Unsicherheit und Angstschweiß habe ich es geschafft, mein ungeliebtes Audio 15 durch ein 9“ Android Radio zu ersetzen.
Mein Vito Tourer erfreut mich nun seit 2,5 problemlosen Jahren. Er fährt zuverlässig, zieht meinen Wohnwagen und übersteht schadlos die Unmenge an Kindern. Aber was mich seit Anfang an stört, das ist dieses seltsame Audio 15. Es hat ein kleines Display, Navi-Daten müssen über das Drehrädchen und die Tasten eingegeben werden. Musiktitel von Handy oder USB auszuwählen ist eine Katastrophe. Beim Klingelton bekommt man fast einen Herzinfarkt. Das Teil musste weg.
Mercedes-Mitarbeiter sprachen von Anfang an aber Ihre Besorgnis aus, dass beim Einbau evtl. das Steuergerät Schaden erleiden könnte. Weiter gibt es keine Android-HeadUnit, welche speziell für den Vito Tourer mit Audio 15 angeboten wird. Mir ist wohl bekannt, dass Alpine und Zenec Modelle dafür haben, aber mit utopischen Preisen von 2000/1100 € - unfassbar!
In der Bucht bin ich dann auf das Modell “Erisin ES4792B 9" HD Quad-Kern Android 7.1 Auto Multimedia System GPS/WiFi/3G/DVR/DAB+/DTV-IN“ gestoßen – typische China-Ware. Aber hier war schon mal die Bezeichnung Vito vorhanden, allerdings ist hier der Vorgänger gemeint. Der Verkäufer meinte nach Rückfrage, dass es wohl nicht im W447 funktionieren wird.
Ich habe es dann trotzdem erworben und mir intensiv Gedanken über weiteres Zubehör gemacht. Hierzu habe ich eine Einbauanleitung in Kurzform gemacht. Diese findet Ihr hier:
Anleitung Vito Tourer W447
Nachdem ich das Radio hatte, habe ich den Hersteller Erisin direkt angeschrieben und Ihm erklärt, dass die Einbaumaße identische sind. Weiter bekam er noch Bilder vom Cockpit. Darauf hin wurde mir folgendes mitgeteilt:
Hello,
if the size fits, then ES4792B can work with your 2015 Vito Tourer W447.
pls check the size carefully.
Best regards
Also habe ich es gewagt und es hat gekappt.
Der Einbau ist relativ einfach und war unter einer Stunde erledigt.
Folgende Info’s noch dazu:
- Android funktioniert wie ein normales Tablet.
- Ich habe als Launcher CarWebGuru verwendet.
- Evtl. verbaue ich eine neue FM-Antenne, da Empfang noch nie der beste war.
- GPS liegt zusammengerollt im Radioschacht und funktioniert top.
- DAB liegt noch zusammengerollt im Handschuhfach, muss ich noch geschickt verlegen.
- Bin derzeit noch am Spielen, was die Apps betrifft, versuche aber den einen oder anderen aktuellen Stand hier zu schreiben.
- Rückfahrkamera musste ich mit einem Konverter überlisten. Sie funktioniert tadellos beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
- Die Lenkradtasten für Telefon und Lautstärke funktionieren ebenso.
- Viele Informationen findet Ihr im Forum von www.china-rns.com.
Viel Spaß bei der Anleitung!
Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe MB-Bus-Freunde,
ich möchte Euch gerne an einem persönlichen Erfolg teilnehmen lassen:
trotz vieler technischer Unsicherheit und Angstschweiß habe ich es geschafft, mein ungeliebtes Audio 15 durch ein 9“ Android Radio zu ersetzen.
Mein Vito Tourer erfreut mich nun seit 2,5 problemlosen Jahren. Er fährt zuverlässig, zieht meinen Wohnwagen und übersteht schadlos die Unmenge an Kindern. Aber was mich seit Anfang an stört, das ist dieses seltsame Audio 15. Es hat ein kleines Display, Navi-Daten müssen über das Drehrädchen und die Tasten eingegeben werden. Musiktitel von Handy oder USB auszuwählen ist eine Katastrophe. Beim Klingelton bekommt man fast einen Herzinfarkt. Das Teil musste weg.
Mercedes-Mitarbeiter sprachen von Anfang an aber Ihre Besorgnis aus, dass beim Einbau evtl. das Steuergerät Schaden erleiden könnte. Weiter gibt es keine Android-HeadUnit, welche speziell für den Vito Tourer mit Audio 15 angeboten wird. Mir ist wohl bekannt, dass Alpine und Zenec Modelle dafür haben, aber mit utopischen Preisen von 2000/1100 € - unfassbar!
In der Bucht bin ich dann auf das Modell “Erisin ES4792B 9" HD Quad-Kern Android 7.1 Auto Multimedia System GPS/WiFi/3G/DVR/DAB+/DTV-IN“ gestoßen – typische China-Ware. Aber hier war schon mal die Bezeichnung Vito vorhanden, allerdings ist hier der Vorgänger gemeint. Der Verkäufer meinte nach Rückfrage, dass es wohl nicht im W447 funktionieren wird.
Ich habe es dann trotzdem erworben und mir intensiv Gedanken über weiteres Zubehör gemacht. Hierzu habe ich eine Einbauanleitung in Kurzform gemacht. Diese findet Ihr hier:
Anleitung Vito Tourer W447
Nachdem ich das Radio hatte, habe ich den Hersteller Erisin direkt angeschrieben und Ihm erklärt, dass die Einbaumaße identische sind. Weiter bekam er noch Bilder vom Cockpit. Darauf hin wurde mir folgendes mitgeteilt:
Hello,
if the size fits, then ES4792B can work with your 2015 Vito Tourer W447.
pls check the size carefully.
Best regards
Also habe ich es gewagt und es hat gekappt.
Der Einbau ist relativ einfach und war unter einer Stunde erledigt.
Folgende Info’s noch dazu:
- Android funktioniert wie ein normales Tablet.
- Ich habe als Launcher CarWebGuru verwendet.
- Evtl. verbaue ich eine neue FM-Antenne, da Empfang noch nie der beste war.
- GPS liegt zusammengerollt im Radioschacht und funktioniert top.
- DAB liegt noch zusammengerollt im Handschuhfach, muss ich noch geschickt verlegen.
- Bin derzeit noch am Spielen, was die Apps betrifft, versuche aber den einen oder anderen aktuellen Stand hier zu schreiben.
- Rückfahrkamera musste ich mit einem Konverter überlisten. Sie funktioniert tadellos beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
- Die Lenkradtasten für Telefon und Lautstärke funktionieren ebenso.
- Viele Informationen findet Ihr im Forum von www.china-rns.com.
Viel Spaß bei der Anleitung!
Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
130 Antworten
Du müsstest dann an das Kabel eine Klinkenbuchse ranbasteln. Deswegen ist es einfacher das originale Mikrofon auszuklippen und das zum Chinaradio gehörende Mikrofon dort einzuklippen und das Kabel bis zum Radio zu verlegen.
Ich habe das Kabel über die rechte A-Säule verlegt, da ich sowieso die DAB+ Scheibenantenne dort benutzt habe.
In der Dachbedieneinheit sind evtl. sogar 2 Mikrofone. Eins ist für die SoS Funktion, falls vorhanden. Das müsste dann ausgeprüft werden.
Zitat:
@hallotrian schrieb am 6. Februar 2025 um 21:50:58 Uhr:
Du müsstest dann an das Kabel eine Klinkenbuchse ranbasteln. Deswegen ist es einfacher das originale Mikrofon auszuklippen und das zum Chinaradio gehörende Mikrofon dort einzuklippen und das Kabel bis zum Radio zu verlegen.
Ich habe das Kabel über die rechte A-Säule verlegt, da ich sowieso die DAB+ Scheibenantenne dort benutzt habe.
In der Dachbedieneinheit sind evtl. sogar 2 Mikrofone. Eins ist für die SoS Funktion, falls vorhanden. Das müsste dann ausgeprüft werden.
Ein anderes Mikro müsste ich mir besorgen, da keins im Lieferumfang des China Radios mit dabei war. Mono Klinke mit offenem Ende hätte ich, die Pins würde ich auch bekommen. Da noch nix eingebaut ist, könnte ich die Mono Klinke bequem am Tisch in den Adapter einpinnen. Wenn die Steckerbelegung von meinem Bild richtig ist…. Könntest Du mir vielleicht noch verraten, was mit WIS/ASRA gemeint ist? Dankeschön🙂
Wis/asra ist das Diagnosetool von Mercedes. Ich würde an deiner Stelle die Pins ausprüfen. Das Mikrofon ist in der Dachbedieneinheit nochmal mit einem Stecker verbunden.
Zitat:
@hallotrian schrieb am 7. Februar 2025 um 13:44:01 Uhr:
Wis/asra ist das Diagnosetool von Mercedes. Ich würde an deiner Stelle die Pins ausprüfen. Das Mikrofon ist in der Dachbedieneinheit nochmal mit einem Stecker verbunden.
Ah, besten Dank! Das mit dem Ausprüfen der Pins ist eine gute Idee, werde ich machen.
Ähnliche Themen
Hast du eigentlich schon ein Chinaradio? Jetzt gibt es neue mit einem UIS7870 Chip die sind der Kracher. Vor allem die DUDU7 von Mekede.
Ja, hab schon eins. Ist ein Junsun X7 Max 4/64.
Moin zusammen, ich habe es jetzt auch 'geschafft'. Zuerst habe ich den Antennensplitter an A-Säule rechts montiert. Ein Neuteil war allerdings nicht lieferbar, somit bin ich auf ein gebrauchtes Teil mit Garantie ausgewichen. Der mechanische Einbau des Radios war soweit ganz gut zu machen, der mitgelieferte Rahmen passt ganz gut. Es klappert nix und sieht nicht schlecht aus. Plug and Play war es aber nicht. Es funktionierte keine Taste am Lenkrad. Der Verkäufer war aber hilfsbereit. Nachdem das passende Profil auf den CAN-Bus Adapter geladen war, funktionierten auch die Knöpfe am Lenkrad.
Das Radio startet zügig (für meine Begriffe) und macht optisch echt was her.
Was funktioniert nicht? Zuerst wäre da die Freisprechfunktionalität zu nennen. Es gibt ein internes Mikrofon und die Möglichkeit ein externes Mikrofon über eine 3,5 mm Monoklinke anzuschließen. Die Fahr- und Umgebungsgeräusche werden sehr gut erfasst, aber die eigene Sprechstimme war so leise, dass eine Telefonnutzung im Auto praktisch nicht möglich war. Dazu kam noch, dass das interne Mikro Klappergeräusche verursachte, wenn man über schlechte Straßen fuhr. Mein ursprünglicher Plan, das originale MB Mikro in der Dachbedieneinheit zu benutzen, scheiterte. Ich habe zwar die Pins am Quadlockstecker gefunden und einen Adapter auf Klinke gebaut, es hat aber nicht funktioniert. Auch ein Vertauschen der Pins blieb erfolglos. Daraufhin verlegte ich ein externes Mikrofon (vom Verkäufer geliefert) auch wieder zur Dachbedieneinheit, zu dem Platz, wo das SOS Mikro seinen Platz hat. Das gibt es bei mir nicht. Dieses Mikro war dann auch aktiv und funktionierte auch, aber eine wirkliche Verbesserung war nicht eingetreten. Das interne Mikro kann man auch nicht deaktivieren. Das Gerät bietet zwar eine Umschaltmöglichkeit, es lässt sich aber kein Unterschied feststellen.
In einem anderen Forum (XDA) las ich, dass das Entfernen des Mikros eine deutliche Verbesserung bringen sollte. Nach einiger Überlegung habe ich es dann auch getan. HU geöffnet, die Platine mit dem Mikro entnommen und mit Heißluft entlötet. Und alles wieder zusammengebaut. Und siehe da, das Klappern war weg und ich war auch besser zu verstehen. Aber es reichte noch nicht annähernd an die Originalqualität heran. Als letzte Maßnahme in dieser Angelegenheit investierte ich in ein externes Mikrofon von ACV aus dem Caraudio Zubehör und verlegte es wie @HHH1961 beschrieben hat, an den Steg des Innenspiegels. Und jetzt freue ich mich über eine benutzbare Freisprecheinrichtung :-)
Der DAB Empfang mit dem USB Adapter und der original Scheibenantenne mit dem Splitter funktioniert gut, da bin ich nur noch auf der Suche nach einer anderen App. Die die installiert war startet immer mal wieder mit einem anderen Sender, als der, welcher zuletzt gespielt wurde. UKW-Empfang ist schlecht, wie beim Audio 15.
Verbindung zu Carplay (wireless) klappt mit meinem Iphone zuverlässig. Nur das von meiner Frau (15er) trennt manchmal die Verbindung. Sprachsteuerung mit Siri und dem neuen Mikrofon auch viel besser als vorher. Allerdings mutet DAB nicht, wenn ich über Carplay navigiere und die Fahranweisungen kommen.
Mit der Menge des orangenen Kabels, das auf einem der Fotos zu sehen ist, könntest Du alternativ auch eine Standleitung legen ;o)
Schön, dass zumindest das Mikro nun bestens funktioniert.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 16. März 2025 um 17:39:35 Uhr:
Mit der Menge des orangenen Kabels, das auf einem der Fotos zu sehen ist, könntest Du alternativ auch eine Standleitung legen ;o)
Schön, dass zumindest das Mikro nun bestens funktioniert.
Das habe ich nur als Zugdraht benutzt :-)
Versuche mal DAB-Z
Zitat:
@hallotrian schrieb am 16. März 2025 um 20:53:58 Uhr:
Versuche mal DAB-Z
Danke für den Tipp!