AudiA2 / Prius2 Vergleichsdaten
Fahrzeug : A2 Prius2
Außenlänge 3.82m 4.45 m
Kofferraum 390/1140L 408/1210L
Verbrauch 5.9L 4.3L ( A2Diesel 3.5L FSI 5.9L )
Spitze 173km/h 170km/h ( A2FSI 202km/h )
Beschl. 12,3s 10.9s ( A2FSI 9.8s )
Preis 16.900Euro 23.900 Euro
Also das intelligentere Auto ist der A2 , weil er bei deutlich
geringerer Außenlänge praktisch das gleiche Gepäckvolumen hat und
7000 Euro weniger kostet . Rechnen wir noch den Akku mit 3000 Euro dazu
haben wir eine Preisdifferenz von 10.000 Euro !!!!
Ziehen wir dafür beim Audi den Mehrverbrauch von 1.6 Liter ab
( beim schnellen Fahren und am Berg verbraucht der Audi allerdings wesentlich
weniger sodaß wahrscheinlich gar kein Unterschied besteht !!! ) bleiben bei
100.000 km Strecke und 2 Euro Spritpreisdifferenz auf 100km immer noch 8000 !!!
Euro zugunsten des handlicheren aber gleich großen Audi A2 - nebenbei werden deutsche
und nicht japanische Arbeitsplätze unterstützt !
Gruß
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chipsy
der loremo ist ja toll! wann gibts denn den zu kaufen? 1,5 liter sind auf jeden fall spitze, und das mit einem serienmotor (mehr oder weniger).
Ehrlich gesagt fürchte ich, dass der Loremo vor grossen Problemen steht. Das ganze muss sich wirtschaftlich rechnen. Geplant ist er für 2007.
Selbst wenn es das Auto 2007 tatsächlich für 10-11.000 Euro zu kaufen gibt, werden die Verbraucher wahrscheinlich eher auf normale Diesel- und Hybridautos zurueck greifen.
Ausserdem kaufen viele nach dem Fliegen-Prinzip: "Fresst Scheisse, Millionen Fliegen können sich nicht irren." Zum Beispiel den Smart.
Der Smart ist ein miserables Auto. Dennoch wird er hier viel gefahren (Stuttgarter Gegend).
Das liegt einfach daran, dass Leute Autos kaufen, weil sie andere Leute auch kaufen.
Der Smart ist teuer, ein 2-Sitzer und verbraucht zuviel. Die Schaltung ist ätzend und die Federung hart. Er muss alle 10.000 km zum Ölwechsel, weil sonst das Turbomotörchen die Grätsche macht.
Also was spricht für dieses Auto? Die bunten Plastikteile, die man austauschen kann?!
Ein kleiner Lupo ist nicht so viel länger und ich kann auch mal 2 Freunde mitnehmen und damit habe ich ein "Auto".
Den Smart würde ich nicht als Auto bezeichnen.
Genausowenig wie den Smart-Roadster. Teuer und eine fürchterliche Schaltung. Aber man kommt sich schnell vor, weil man tief und hart sitzt. A la Golf tiefer-breiter... Boah ey.
Aber ich will jetzt nicht in Lästerei ausarten.
Mercedes hat so gehandelt: "Der Smart verkauft sich nicht? Hm, dann bieten wir ihn halt billig den Werksangehörigen als Leasingfahrzeug an. Ist erstmal die kritische Masse überschritten, gibt es genug Idioten (Fliegen), die sich auch auf ihn stürzen."
Übrigens: Ich kann diese Argument nicht mehr hören, Toyota würde den Prius subventionieren.
Was meint Ihr, was Mercedes mit dem Smart gemacht hat? Dieses Leasing für Werksangehörige war schon zu Dumpingpreisen.
Der Prius ist im hohen Maße innovativ:
- elektrische Klimaanalage
- elektrische Servolenkung (okay haben andere auch schon)
- Luftwiderstand von 0,26
- ein motorenkoppelndes stufenloses Getriebe
- Wandlereinheit für die Stromversorgung
- ein Touchscreen wie in Luxusautos
- elektronische Motormanagement
Das kostet natuerlich etwas. Aber werden genug Autos verkauft und setzt sich die Technik durch, dann lohnt sich das genauso wie der Entwicklungsaufwand von Pumpe-Düse, FSI oder Common Rail.
Damit sind schliesslich auch ganze Entwicklermannschaften beschäftigt.
Die Innovation des Smarts:
- Sicherheitszelle, die vor jedem Elch umkippt.
- Getriebe mit Schaltruckeln
- Turbomotor, der noch nicht mal besonders sparsam ist.
Okay, zurueck zum Thema:
Bei www.Loremo.de gibt es ein Forum. Klick auf "Impressum" oben rechts. Da werden Fragen beantwortet, wenn die Firmengründer Zeit finden.
Meine Hoffnung ist, dass der Loremo Kultstatus erlangt. Ähnlich wie damals die Ente 2CV oder der Käfer.
Vielleicht wird es ja der "Käfer" der 21. Jahrhundert in China?! Wär doch ein toller Exportschlager.
Der Suzuki Twin (auch ein Hybrid, ~10.000 Euro) verkauft sich ja in Japan auch.
Ich jedenfalls wünsche den Gründern von Loremo von Herzen viel Erfolg.
PS: Zur Umweltbilanz der Batterie... Kümmert sich eigentlich jemand um die vollverzinkte Karrosserie, das Kältemittel in der Klimaanalage oder Alufelgen? Da ist die Umwelt scheissegal.... Aber wenns um Spritsparen geht, wird jedes erdenkliche Gegenargument ausgegraben.
Also in puncto Wirtschaftlichkeit muß sich mein zukünftiges Auto auf jeden Fall an meinem jetzigen messen lassen. Mein Nissan Sunny ist 11 1/2 Jahre alt, kostet 150 Euro Steuern und 500 Euro Versicherung im Jahr. Verbrauch etwa 7 bis 9,5 Liter, je nach Fahrweise (und Tankstelle?????). Kaufpreis vor drei Jahren 5400 DM bei 100000km. Mehr an Unterhalt darf der nächste nur kosten, wenn er erheblich weniger km runter hat, und weniger an Reparaturen kostet. Achja: praktischer muß er sein.
Das heißt für mich: es wird wohl ein Kompaktklasse-Kombi aus Japan, und zwar mit Sicherheit kein neuer. Wenns einen Prius (seit ein paar Jahren) als Kombi gäbe, wäre er für mich sehr interessant, leider ist das aber nicht der Fall. Also wirds wohl ein Corolla...
Das wichtigste Merkmal eines wirtschaftlichen Autos ist jedenfalls für mich, dass es ein Gebrauchtwagen sein muß. Der Mehrpreis eines Neuwagens ist für mich nur akzeptabel, wenn ich das Auto mindestens 10 - 15 Jahre lang fahre. Das ist mir aber zu langweilig ;-)
Klingt sehr vernünftig, deine Argumentation. Also entweder ein Carina Kombi oder ein Corolla Kombi.
Kollege von mir hat sich vor 2-3 Jahren einen alten Carina Kombi gekauft und ist sehr zufrieden damit. Das ist der mit dem sparsamen Magermix-Motor mit ca. 100 PS. Verbrauch lt. meinem Kollegen so 6 bis 6,5 Liter.
@ 0i000:
Na ja, mit 7 bis 9,5 Liter Verbrauch, 150 Euro Steuern und 500 Euro Versicherung hast du nicht gerade eine Steilvorlage. Bei BMW kannst du damit fast alles unterm V8 fahren.
Gruß
Ähnliche Themen
@ Bleifußindianer
9,5 Liter ist eher die Ausnahme, mein Verdacht ist sogar, daß es immer nur bei einer einzigen Tankstelle (Jet, in Hamburg) passiert. Normal ist weniger als 8 Liter, übrigens NORMAL. Welche BMWs tanken das? 150 Euro Steuern sind bei einem fast 12 Jahre alten Auto normal. Und so viel weniger zahlt man bei BMW auch nicht (Bsp. E36-Coupé, 2,0L 122Euro). Ich denke mal, solang man keinen Diesel fährt, sind die Kfz-Steuern kein wirklicher Kostenfaktor.
Versicherung: ich glaube kaum, daß BMWs da besser sind bei 55% Schadenfreiheitsrabatt (wieder Bsp o.g. BMW meines Bruders: 900Euro mit Mitarbeiterrabatt bei der Versicherung)
Nicht zuletzt ist der Kaufpreis entscheidend, und da möcht einen BMW sehen, der in dieser Hinsicht konkurrieren kann (-;
@ gs-hybrid
Ein Carina ist mir schon ein wenig ZU alt, und etwas zu groß. Ein etwas neueres Auto sollte es schon sein. Der aktuelle Corolla als Gebrauchter wär optimal. Der ist nicht so groß, hat ´ne Dachreling für mein Kajak, und ist ein Toyota. Der alte Corolla ist mir wiederum als Kombi zu hässlich ;-)
Re: AudiA2 / Prius2 Vergleichsdaten
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Rechnen wir noch den Akku mit 3000 Euro dazu
haben wir eine Preisdifferenz von 10.000 Euro !!!!
Seit wann bekommt man den Prius ohne Batterie????
Nach Recherche kostet die übrigens ca. 400$ und nicht 3000€.
Du könntest jetzt die Batterie in den A2 setzen und den damit teurer machen oder aus den Prius ausbauen.
Beides nicht sinnvoll, oder?
Schlaf weiter, ZZZZ
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Das ist gegenüber dem A2 ein Preisvorteil von fast 12000 Euro
Du meist gegenüber Prius, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Tatsächlich bei einigen noch nicht angekommen deshalb noch mal die Zahlen :
Audi 390/1140L Prius 408/1210L
der Kategorisiert ein auto nach dem Kofferraumvolumen, Ups, wieviel Kofferraumvolumen haben Ein Mini oder Smart und ein Lamborghini? Passt das für den Vergleich?
Re: Re: AudiA2 / Prius2 Vergleichsdaten
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Du könntest jetzt die Batterie in den A2 setzen und den damit teurer machen oder aus den Prius ausbauen.
Jo. Wie bekommt A2 den doppelten Wert?
Man tankt ihn voll.😁😁😁😁😁
Ach zzz meinte mit
Audi 390/1140L
den Tankinhalt, da ist der A2 dann aber wirklich überlegen, der Prius hat nur 45l 😁
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Schon mal in beiden gesessen ?
Ich schon - die A-Klasse ist hinten ein Kleinwagen .
Der A2 hat innen mehr Raum als viele Mittelklassefahrzeuge und praktisch ( Zahen s.o. ) gleich viel Raum wie der Prius - also ist der Prius ebenfalls nach Deiner Definition ein Kleinwagen , der nur draußen wie ein großer aussieht . ( Ami-Prinzip - schlechte Raumausnutzung )
__________________________________________________
Hast Du schon mal einen IKEA Kleiderschrank im A2 transportiert? Geht nur wenn Du vorne die Windschutzscheibe einschlägst ,-)
Beim Prius bleibt die Windschutzscheibe heil! :-)
bei vag und opel könnte ich mir eher vorstellen, dass etwas subventioniert wird. schon deren kuriose modellpolitik, kann ja nur ins Minus führen und dank der qualität schrumpft die fangemeinde, (schon länger).
man kann doch eine überteuerte a2 - gurke mit einem innovativen und guten, ja hochwertigen Fahrzeug vergleichen.
Zitat:
Du meist gegenüber Prius, oder ?
Nö, 5000 Euro für einen Seat Terra gegen 17000 eines A2 machen 12000 Euro Differenz. Der Vergleich hinkt aber (bewußt) ebenso wie der Ausgangspunkt des gesamten Threads... 😉
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
Wenn du mal normale NiMH anguckst. Siehst du irgendwelche Hinweise was die Entsorgung angeht wie z.B. NiCd? Genau, du siehst NICHTS. Das heißt du kannst die theoretisch in die graue Tone werfen. Wo ist jetzt das Problem? Antwort: Bei Holzwagen & Co.
Da heisst, ich schmeisse meinen Prius in 10 Jahren in die graue Tonne? Nein, im Ernst, es ist Schade um das Nickel, sollte auch aufbereitet werden.
Auch auf NiMH-Akkus steht daher: Recycling, nicht in die Tonne! Auf meinen steht das drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Da heisst, ich schmeisse meinen Prius in 10 Jahren in die graue Tonne? Nein, im Ernst, es ist Schade um das Nickel, sollte auch aufbereitet werden.
Auch auf NiMH-Akkus steht daher: Recycling, nicht in die Tonne! Auf meinen steht das drauf.
Neee, den Prius lass mal leben, nur die Batterie. Und ich habe geschrieben THEORETISCH. Die Batterie ist nicht umweltschädlich wie NiCd aber es ist sinnvoller sie nochmal zu verarbeiten, damit man auch unnötige Produktion vermeidet sonder nur "die alten Stoffe wieder frisch macht"