Prius2 -> Preissenkung um 15% lt.Bloomberg...
hier der link dazu,
aktuell kostet der prius2 in japan 2.331.000 Yen, das wären dann also ca.15% (wenn die preissenkung wirklich auf 2Mio.Yen geht)
ich halte das für sehr realistisch, da honda mit dem insight einen vermeintlichen verkaufsschlager im februar auf den markt bringt...
17 Antworten
Das wird dem Gebrauchtwagenmarkt gar nicht gefallen.
Darüber hinaus ist mir schleierhaft, warum man den P2 noch zu günstigeren Preisen weiterbaut, wenn der P3 angeblich darauf ausgelegt ist die Produktionskosten zu senken. Wäre es da nicht besser, den Kostenvorteil an die Kunden weiterzugeben und so entsprechenden Druck auf die Konkurrenz aufzubauen.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das wird dem Gebrauchtwagenmarkt gar nicht gefallen.
Darüber hinaus ist mir schleierhaft, warum man den P2 noch zu günstigeren Preisen weiterbaut, wenn der P3 angeblich darauf ausgelegt ist die Produktionskosten zu senken. Wäre es da nicht besser, den Kostenvorteil an die Kunden weiterzugeben und so entsprechenden Druck auf die Konkurrenz aufzubauen.monegasse
der noch aktuell erhältliche P2 wird im Preis JETZT gesenkt, weil der Insight JETZT rauskommt.
Im Prinzip will man es Honda nicht zu einfach machen.
der P3 ist höher positioniert, der kann weiterhin für teures Geld verkauft werden.
15% auf den PII werden aber für Toyota nicht reichen um gegen Honda bestehen zu können.
Da es jetzt immer mehr Infos zum Insight gibt, und Honda das Auto mit einer wirklich guten Ausstattung um die Euro 20.000,- auf den Markt bringen will, müsste Toyota da schon mehr die Hosen runterlassen ...
Vor allem die Optik des Insight könnte dem, sagen wir mal eher konservativem Design des PII, weit überleben sein!
Was denken die Prius-Freunde hier dazu?
Zitat:
Original geschrieben von hakru
15% auf den PII werden aber für Toyota nicht reichen um gegen Honda bestehen zu können.Da es jetzt immer mehr Infos zum Insight gibt, und Honda das Auto mit einer wirklich guten Ausstattung um die Euro 20.000,- auf den Markt bringen will, müsste Toyota da schon mehr die Hosen runterlassen ...
Vor allem die Optik des Insight könnte dem, sagen wir mal eher konservativem Design des PII, weit überleben sein!
Was denken die Prius-Freunde hier dazu?
Wenn der P2 tatsächlich weitergebaut wird - also die Zeitungsmeldung stimmt - steht ja noch lange nicht fest, auf welchen Märkten er angeboten wird, ob er es z.B. überhaupt bis Europa schafft. Bisher liegen ja nur jap. Preise vor.
Am P2-Design werden die natürlich nix mehr ändern. Von daher hat der Insight mit seinem "frischeren" Aussehen natürlich Vorteile; er ist halt neu am Markt. Aber es bleiben die Vorteile des P2 erhalten: mehr Platz im Inneren wg. dem längerem Radstand. Außerdem natürlich das Vollhybridkonzept mit dem reinen E-Modus bis 50 km/h, kein verschleißbehaftetes CVT-Getriebe wie beim Insight, sondern eine rein elektromechanische Lösung völlig ohne Kupplung.
Ähnliche Themen
und natürlich auch die p2-nachteile wie der der kleinere kofferraum und der hohe preis (selbst wenn der preis wirklich um 15% runtergeht wird der insight noch immer günstiger sein) 😉
am ende des tages könnte trotzdem auch der prius2 profitieren, schlußendlich belebt die konkurrenz bekannterweise das geschäft - schon alleine die kommenden tests insight vs. prius bringen umbezahlbare werbung und rücken die hybrid-technologie wieder deutlicher in den vordergrund
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Wenn der P2 tatsächlich weitergebaut wird - also die Zeitungsmeldung stimmt - steht ja noch lange nicht fest, auf welchen Märkten er angeboten wird, ob er es z.B. überhaupt bis Europa schafft. Bisher liegen ja nur jap. Preise vor.Zitat:
Original geschrieben von hakru
15% auf den PII werden aber für Toyota nicht reichen um gegen Honda bestehen zu können.Da es jetzt immer mehr Infos zum Insight gibt, und Honda das Auto mit einer wirklich guten Ausstattung um die Euro 20.000,- auf den Markt bringen will, müsste Toyota da schon mehr die Hosen runterlassen ...
Vor allem die Optik des Insight könnte dem, sagen wir mal eher konservativem Design des PII, weit überleben sein!
Was denken die Prius-Freunde hier dazu?
Am P2-Design werden die natürlich nix mehr ändern. Von daher hat der Insight mit seinem "frischeren" Aussehen natürlich Vorteile; er ist halt neu am Markt. Aber es bleiben die Vorteile des P2 erhalten: mehr Platz im Inneren wg. dem längerem Radstand. Außerdem natürlich das Vollhybridkonzept mit dem reinen E-Modus bis 50 km/h, kein verschleißbehaftetes CVT-Getriebe wie beim Insight, sondern eine rein elektromechanische Lösung völlig ohne Kupplung.
Ich hoffe doch schwer, dass uns der PII in Europa erhalten bleibt. Und wenn der Preis passt würde ich heuer auch garantiert zuschlagen, das Geld am Sparbuch bringt zur Zeit eher ein minus ;-)
Der PIII kommt für mich erst in Frage, wenn man Strecken von mindestens 20 km rein elektrisch schaffen kann und das wird ja noch dauern ...
scheinbar bekommt toyota langsam kalte füsse und muß auf die starke honda insight-nachfrage in japan reagieren
dem bericht zufolge wird der prius3 um 10-15% (!!!) günstiger als das aktuelle modell (obwohl der P3 größer, stärker, sparsamer usw. wird)
siehe
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
scheinbar bekommt toyota langsam kalte füsse und muß auf die starke honda insight-nachfrage in japan reagierendem bericht zufolge wird der prius3 um 10-15% (!!!) günstiger als das aktuelle modell (obwohl der P3 größer, stärker, sparsamer usw. wird)
siehe
Wenn Toyota den Prius-III freundlicherweise auch in Europa billiger machen würde als den Prius-II, hätten wir wohl alle nix dagegen.
Aber sie werden es wohl eher von der Wettbewerbssituation vor Ort abhängig machen. Wenn der Insight sich auch hier verkauft wie die warmen Semmeln, wird Toyota sich mit dem Prius-III nach unten anpassen müssen.
Ein "bisschen" teurer als der Insight muss der Prius-III aber schon sein, schließlich bietet er mit seinen 136PS Systemleistung deutlich mehr Power als der Insight mit seinen 98PS. Außerdem geht es um Prius-Vollhybrid vs. Insight-Mildhybrid. Ferner liegt das Insight-Spitzenmodell "Elegance" auch schon bei 22.200€. Für einen genaueren Vergleich wird man sich die Ausstattung von Prius-III und Insight in den einzelnen Modellvarianten anschauen müssen ...
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das wird dem Gebrauchtwagenmarkt gar nicht gefallen.
Darüber hinaus ist mir schleierhaft, warum man den P2 noch zu günstigeren Preisen weiterbaut, wenn der P3 angeblich darauf ausgelegt ist die Produktionskosten zu senken. Wäre es da nicht besser, den Kostenvorteil an die Kunden weiterzugeben und so entsprechenden Druck auf die Konkurrenz aufzubauen.
Beim PIII müssen die Entwicklungskosten erstmal eingespielt werden. Den PII kann man weitgehendst zum Selbstkostenpreis anbieten. Der Anteil für die Entwicklung muss längst eingespielt sein, so dass der Posten wegfällt.
Eigentlich ist es daher nur clever den PII weiterzubauen, so lange es keine wirkliche Konkurenz gibt. Klar, da ist Honda, aber wer ist da noch?! Bei den anderen Herstellern gähnende Leere bei der Produktpalette.
Wenn der PII dann nicht mehr nachgefragt wird, kann er eingestellt werden, ohne dass es zu Verlusten kommt. Peugeot hats beim 206er ja ähnlich gemacht 😉
Das einzigste Risiko ist die interne Konkurenz des PII und des PIII. Wenn Toyota Pech hat, lässt die Nachfrage nach dem PII nicht nach und der PIII wird zum Ladenhüter. Dann muss es der PlugIn beim PIII rausreißen.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Eigentlich ist es daher nur clever den PII weiterzubauen, so lange es keine wirkliche Konkurenz gibt. Klar, da ist Honda, aber wer ist da noch?! Bei den anderen Herstellern gähnende Leere bei der Produktpalette.
Wenn der PII dann nicht mehr nachgefragt wird, kann er eingestellt werden, ohne dass es zu Verlusten kommt. Peugeot hats beim 206er ja ähnlich gemacht 😉
Der P2 wird
nichtweitergebaut. Das hat Hans-Peter Wandt (Toyota) während der aktuellen Hybrid Promotion Tour glaubhaft versichert.
Ferner haben etliche Priusinteressenten bei den Priusfreunden übereinstimmend berichtet, dass P2-Neufahrzeuge nicht mehr übers Händlerbestellsystem geordert werden können. Es werden nur noch die Fahrzeuge abverkauft, die bereits produziert wurden.
Der Produktion des P3 für USA beginnt bereits im April, siehe hier.
ich seh das nicht so, daß toyota mit dem prius3 auf dem hohen pferd sitzen kann - vielleicht gibt's mit dem honda insight jetzt endlich einen ernstzunehmenden hybrid-gegner aber meiner meinung nach sollte toyota auch auf die sogenannte golf-premiumklasse (sprich: audi, bmw&co) schielen
ich glaube keiner erwartet ernsthaft einen prius3-preis in der insight-gegend, aber eine preissenkung um 2000euro vom aktuellen prius2 würde sehr viel bewegen, selbst im deutschsprachigen raum
auf jeden fall wird das alte sprichwort wieder bestätigt: konkurrenz belebt das geschäft, je mehr hybridautos auf den markt kommen desto mehr wird darüber in den medien berichtet - quasi ein selbstläufer...
noch ein kurzes wort zu den oft angesprochenen hohen forschungskosten: die maßzahl ist hier stückkosten!!
kleines beispiel (natürlich nur annahmen): entwicklungskosten des prius3 = 10 milliarden
a) toyota verkauft 2millionen prius3 zu einem stückpreis von 25000€ = 5000€ forschungskosten pro auto (10 milliarden durch 2mio. autos)
b) toyota verkauft 4millionen prius3 zu einem stückpreis von 23000€ = 2500€ forschungskosten pro auto (10 milliarden durch 4mio. autos)
fazit: trotz einem 2000€ niedrigeren verkaufspreis würde in diesem szenario toyota mehr gewinn machen...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Der P2 wird nicht weitergebaut. Das hat Hans-Peter Wandt (Toyota) während der aktuellen Hybrid Promotion Tour glaubhaft versichert.
ah, danke!
@rolando: nur lässt sich dieses Spiel nur durch den Ausbau von Produktionskapazitäten erreichen. Ich denke, davon redet momentan wohhl eher kaum ein Autobauer. Wichtiger wäre es ihmo den Hybrid oder dessen "Abfallprodukte" (Start-Stopp, el. Klima, el. Servo...) auf einen großen teil der fahrzeugpalette auszuweiten. Ein Aygo/Yaris als Mildhybrid wäre zwar sicher teuer, aber in einem iQ könnte man das ganze verargumentieren (vorausgesetzt man kriegt dort irgendwie die Batterie unter). Und da verstehe ich Toyota nicht so wirklich. VW hat in jeder Klasse bspw. so ein BlueMotion Modell. Auch wenn es für die Umwelt nicht viel bringt, aber es kann ein Verkaufsargument sein.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Ein Aygo/Yaris als Mildhybrid wäre zwar sicher teuer, aber in einem iQ könnte man das ganze verargumentieren (vorausgesetzt man kriegt dort irgendwie die Batterie unter). Und da verstehe ich Toyota nicht so wirklich. VW hat in jeder Klasse bspw. so ein BlueMotion Modell. Auch wenn es für die Umwelt nicht viel bringt, aber es kann ein Verkaufsargument sein.
Für BlueMotion braucht man ja auch keinen zusätzlichen Platz. Beim Hybrid schon. Und je kleiner das Auto, desto schwieriger wird die Hybridisierung.
Auch wenn die Antriebseinheit (Motoren+Getriebe) inzwischen schon sehr kompakt ist, bleibt immer noch die Batterie als zusätzliches Element unterzubringen. Und das ist bei einem SUV nun mal einfacher als bei einem Klein(st)wagen, der eh schon wenig Platz hat.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Für BlueMotion braucht man ja auch keinen zusätzlichen Platz. Beim Hybrid schon. Und je kleiner das Auto, desto schwieriger wird die Hybridisierung.Auch wenn die Antriebseinheit (Motoren+Getriebe) inzwischen schon sehr kompakt ist, bleibt immer noch die Batterie als zusätzliches Element unterzubringen. Und das ist bei einem SUV nun mal einfacher als bei einem Klein(st)wagen, der eh schon wenig Platz hat.
Zitat:
Original geschrieben von Toyota
Toyota plant in den frühen 2010er Jahren eine Million Hybridfahrzeuge jährlich zu verkaufen. Bis 2020 soll die Hybridtechnologie in allen Fahrzeugen der Angebotspalette eingeführt sein. Derzeit arbeiten die Techniker daran, bei gleicher oder besserer Leistung Größe und Gewicht und damit die Kosten der Systeme weiter zu verringern. Zurzeit entwickeln die Ingenieure ein Hybridsystem, das zu einem Viertel der Größe, des Gewichts und der Kosten des aktuellen Prius-Systems darstellbar ist, erläuterte Miyadera.
(
Quelle: Toyota Hybrid News)