AudiA2 / Prius2 Vergleichsdaten
Fahrzeug : A2 Prius2
Außenlänge 3.82m 4.45 m
Kofferraum 390/1140L 408/1210L
Verbrauch 5.9L 4.3L ( A2Diesel 3.5L FSI 5.9L )
Spitze 173km/h 170km/h ( A2FSI 202km/h )
Beschl. 12,3s 10.9s ( A2FSI 9.8s )
Preis 16.900Euro 23.900 Euro
Also das intelligentere Auto ist der A2 , weil er bei deutlich
geringerer Außenlänge praktisch das gleiche Gepäckvolumen hat und
7000 Euro weniger kostet . Rechnen wir noch den Akku mit 3000 Euro dazu
haben wir eine Preisdifferenz von 10.000 Euro !!!!
Ziehen wir dafür beim Audi den Mehrverbrauch von 1.6 Liter ab
( beim schnellen Fahren und am Berg verbraucht der Audi allerdings wesentlich
weniger sodaß wahrscheinlich gar kein Unterschied besteht !!! ) bleiben bei
100.000 km Strecke und 2 Euro Spritpreisdifferenz auf 100km immer noch 8000 !!!
Euro zugunsten des handlicheren aber gleich großen Audi A2 - nebenbei werden deutsche
und nicht japanische Arbeitsplätze unterstützt !
Gruß
101 Antworten
Richtiges bekanntes Argument
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Also verliert der A2 die Ökobilanz bereits gegen den Prius, weil dieser ca. 300 mal NEUGEBAUT werden kann ehe er soviel Energie verschwendet hat wie der Audi A2. Und DAS bevor beide Autos auch nur EINEN Meter gefahren sind...
Deine Argumente gegen Alu sind bekannt - aber da sich das im Preis des billigeren A2 nicht niederschlägt ( weil eben Energie immer noch zu billig ist !!! ) ist für den Einzelnen der Prius und nicht der Audi das unwirtschaftlichere Auto . Die Gesamtökobilanz für den Prius dürfte übrigens auch schlechter als bei Normalautos sein .
Wirtschaftlich gegenüber preiswerten Normalautos sind beide Ökoautos nicht . Sie geben nur dem Fahrer das "gute Gefühl" wenig Sprit zu brauchen und Technologieträger zu sein . Wirtschaftlicher fahren tut man im Golf o.a. Diesel .
Dennoch werden sie als Ökoautos bezeichnet weil beide versuchen mit wenig Sprit auszukommen - und auch da ist das 3LAuto Audi A2 erfolgreicher als der Prius2 .
Der Spritverbrauch ist eben beim Autokauf noch immer für den Normalfahrer gegenüber Kaufpreis und Wertverlust unbedeutend was eben schon lange für erheblich höhere Spritpreise gesprochen hätte . Erdöl ist viel zu kostbar um es zu "verheizen" . Aber im nationalem Alleingang geht das nicht . Evtl. mit der E.U. !
Ich persönlich wäre sowieso dafür , daß alle mit der Leitra fahren sollten - hält gesund und macht schlank . ( Aber s.o. )
Gruß
Re: Richtiges bekanntes Argument
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Ich persönlich wäre sowieso dafür , daß alle mit der Leitra fahren sollten - hält gesund und macht schlank . ( Aber s.o. )
Gruß
Wieso fährst du den einen Z? Er hat zwar nicht viel Hubraum aber braucht immer noch 8L.
Touareg V10 ist unwirtschaftlicher als Lexus RX 400h
Laut Datenblatt gleiche Maßen obwohl gewicht beim Touareg unnötig hochgehalten wird. Touareg ist ca. 700 kg schwerer, Und erfüllt dank LKW-Zulassung EU3; ohne EU1. Sprittverbrauch beim 400h soll zwischen 8-10 liter liegen. Touareg braucht 10-17Liter. Dazu kommt sehr hohe Preis und Fehlen des Filters.🙁🙁🙁
hm
@zzz_fan
Der A2 ist kleiner, unschöner, schlechter verarbeitet,schlechtere Qualität und hat weniger extras wie der Prius II dazu fährt er noch mit DIESEL der trotz Rußpartikelfilter mehr Abgaße hat (viel mehr)
Dazu sagst du Toyota hat ein Umweltproblem...
Der Toyota Avensis D-CAT Diesel Motor ist der sauberste den es zZ gibt also von daher liegst du auch hier falsch.
Der A2 verbraucht nur etwas weniger.
Ähnliche Themen
Moin,
Du hast geschrieben, der A2 ist ein ÖKO-Auto. Ich habe das widerlegt. Der Prius ist selbst, wenn ich die Batterien reinrechne deutlich ökologischer über sein Gesamtleben betrachtet.
Also kann der A2 NICHT ökologisch sein. Das ist nicht möglich.
Das er zu diesem Preis überhaupt angeboten werden kann, liegt ausschließlich daran, das der Weltpreismarkt für Allu sehr gering ist, das hohe Kontingente aus Russland auf dem Markt sind. Dort wird ohne Umweltsauflagen etc.pp. produziert.
Würde das Allu z.B. in Deutschland produziert werden, wäre der A2 ca. 5 mal teurer.
Und wie schon so oft gesagt, müßtest Du den Prius eigentlich NICHT mit einem A2 vergleichen, sondern mit einer A4 Limousine. Denn Kofferraumvolumen KENNZEICHNET nicht den Platz, den man in einem Fahrzeug hat. Dafür gibt es die sogenannten Knickmaße etc.pp.
Ich bin sicherlich nicht der Überzeugung, das ein Hybride der Weisheit letzter Schluss ist, doch er hat FRAGLOS seine individuellen Vorteile, so wie er auch seine individuellen Nachteile hat. Nur was Du hier konstruierst, hat eigentlich weder eine Hand noch einen Fuss und ist ureigentlich ziemlich absurd. Weil im Zweifel könnte Ich den Fiat Panda I mit dem 1 Liter Fire Motor sicherlich auch in den Vergleich einbringen. Dessen Ladekapazität ist mit 300 - 1100 Litern nämlich durchaus ebenfalls VERGLEICHBAR und der Wagen wurde 1981 auf dem deutschen Markt eingeführt. Der Wagen verbraucht im Schnitt 6 Liter Normalbenzin und ist sogar nach Euro 3 eingestuft !
Kostenpunkt Neupreis im Jahr 2002 : 7900 Euro.
Wollen wir hier auch mal NACHRECHNEN ? Alleine, bis Ich den Kaufpreis bei 0.1 Litern Minderverbrauch reingefahren habe, iss jedes Auto schon 4 mal entsorgt worden. Einzig in den Fahrleistungen hält der Panda nicht mit. Aber, das kann mir bei dem gesparten Geld dann auch gleich egal sein.
MFG Kester
Was ich gerade gefunden habe!?!
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Also 408 PS 0-100 4 sec 250kmh abgeregelt 7l / 100km Allradantrieb beim Hybridsportwagen Toyota Volta beeindrucken mich enorm . 3 Sitze und 700Kmh Reichweite , dann das italienische ( nichtamerikanische !! ) Design !
Einen Rückwärtsgang braucht man nicht , der Motor und entsprechend auch die Zubehörteile können kleiner ausgelegt werden , da ja die Elektromotoren bei Bedarf nur zugeschaltet werden und der Gewichtsvorteil des Allradantriebs wird ja ( s.o. ) begründet . ( 70 kg BAtt. gegen Allradantrieb konventionell 100 - 120 kg )
Vielleicht sollte auch BMW ganz schnell umlernen !
Und als Schlaumeier würde ich den VW-Mann auf Grund seines Werdeganges nicht wagen zu bezeichnen - eher Pitschesrieder !
Gruß
Preisklasse
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
Was ich gerade gefunden habe!?!
Richtig - habe ich selber oben bzw. im anderem Thread gesagt , da ich darauf schon mal hingewiesen worden bin . Genau lesen : Es handelt sich um Fahrzeuge ( Sportwagen u.a. ) bei denen es nicht auf die Wirtschaftlichkeit in erster Linie ankommt .
Bei den Fahrzeugen macht das m.E. durchaus Sinn ! Sportwagen sind eh teuer und werden aus anderen Gründen gefahren . Hier geht es aber um Wirtschaftlichkeit und da ist Hybrid z.Zeit ( genauso wie Aluminium ) noch nicht gegenüber konventionellen Fahrzeugen konkurrenzfähig . Was sich natürlich mit sinkenden Preisen für die Hybridkomponenten und steigenden Spritpreisen ändern kann .
Zur Zeit ist das ganze aber für den Einzelnen noch ein Verlustgeschäft , genauso wie Diesel für Wenigfahrer !
Gruß
Alukosten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und weißt Du auch warum ?! Weil Ich für die Produktion von 1 Tonne Allumium, soviel Energie (und damit auch CO2-Äquivalente) benötige, das ich dafür 250-800 Tonnen Stahl (je nach Qualität und Produktionsmethoden) produzieren könnte.
Ja ja die Zahlen :
Aluminium ist umweltfreundlich, was viele nicht wissen. Es stimmt, dass bei der Produktion von Primäraluminium mehr Energie verbraucht wird als bei Stahl. Aber bei der Sekundärproduktion von Aluminium wird nur noch 5% der Energie gebraucht. Bei Stahl ist die benötigte Energie immer gleich!!!!!! Und heutzutage wird die benötigte Energie für Aluminium in der westlichen Welt größtenteils mit Wasserkraft gedeckt. Aluminium spart besonders Energie im Verkehr, wenn statt Stahlteile, Aluminiumteile eingesetzt werden.
Aluminiumprimärproduktion 14.000 kwh / t
Aluminiumsekundärproduktion 800 kwh / t
Stahl immer 6.000 kwh /t
http://www.fbs.em.schule-bw.de/technik/metall/alu1.htm
Und die Energie , die man für die Hybridkomponenten des Prius2 braucht ist - wenn man den Mehrpreis des Prius2 sieht wohl noch höher ! Es wird geschätzt , daß Toyota das Fahrzeug trotz des hohen Preises subventioniert .
Preis Kilowattstunde 16 cent ( geschätzt ) in der Großindustrie wohl billiger mal 5.200 ( recyclter Aluenergievorteil ) geteilt durch 2 ( bei geschätzten 500 kg fürs Auto ) macht für den A2 einen Kostenvorteil* in der Herstellung von 416 Euro dann noch den 3000 Euro Akku dazu und die Elektromotoren - na da sieht der Prius aber mal wieder sehr alt aus !!! * ;-)
Also der Wirtschaftlichkeitsnachteil liegt ( noch ) beim Hybrid . Nur weil ich also auf den Wirtschaftlichkeitsnachteil von Hybrid hinweise , bedeutet das nicht , daß ich gegen Hybrid bin . ( Wie ja auch meine Stellungnahme beim Einsatz z.B. im Sportwagenbau u.a. ) zeigt .
Auch im 3LA2 ( Filter wäre doch leicht einzubauen ) würde Hybrid den Verbrauchsvorteil gebenüber dem Prius noch mehr erhöhen - aber der Preis würde steigen ! Hier geht es nicht um Verbrauchsrekorde sondern um Wirtschaftlichkeit .
Hybrid wird neben Leichtbau , Aerodynamik u.a. kommen , wenn der Komponentenpreis und der Spritpreis zusammen mit anderen vielleicht möglichen Bauteilenersparnishybridvorteilen sich ausbalancieren . Ist zur Zeit noch nicht der Fall im Normalautobereich !!! Zur Zeit ist es noch eine Geldvernichtung sowie Diesel für Wenigfahrer .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Richtig - habe ich selber oben bzw. im anderem Thread gesagt , da ich darauf schon mal hingewiesen worden bin . Genau lesen : Es handelt sich um Fahrzeuge ( Sportwagen u.a. ) bei denen es nicht auf die Wirtschaftlichkeit in erster Linie ankommt .
Bei den Fahrzeugen macht das m.E. durchaus Sinn ! Sportwagen sind eh teuer und werden aus anderen Gründen gefahren . Hier geht es aber um Wirtschaftlichkeit und da ist Hybrid z.Zeit ( genauso wie Aluminium ) noch nicht gegenüber konventionellen Fahrzeugen konkurrenzfähig . Was sich natürlich mit sinkenden Preisen für die Hybridkomponenten und steigenden Spritpreisen ändern kann .
Zur Zeit ist das ganze aber für den Einzelnen noch ein Verlustgeschäft , genauso wie Diesel für Wenigfahrer !
Gruß
Aber 7,5 L stehen auch nicht im hintergrund.
Soviel brauch mein 90PS Kombi.
Also Ökosportwagen
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
Aber 7,5 L stehen auch nicht im hintergrund.
Soviel brauch mein 90PS Kombi.
Also Ökosportwagen
Macht sich natürlich gut , wenn man wegen des schlechten Gewissens , daß man einen Supersportwagen fährt auf den 7L Verbrauch ( vermutlich bei 110 kmh ) hinweisen kann ( wo mein 231 PS Zetti auch nur 8 Liter verbraucht ) .
Der Laie sieht ja nicht , daß das Geld an ganz anderer Stelle zum eigenen Fahrspaß verwendet wurde .
- Pseudoökologisches Feigenblatt -
Dennoch als Technologieträger auch bei Normalautos interessant - jeder muß aber wissen , daß er hier Sachen finanziert um die sich eigentlich die Firma oder der Staat kümmern sollte .
Gruß
Re: hm
Zitat:
Original geschrieben von Yaso
@zzz_fan
Dazu sagst du Toyota hat ein Umweltproblem...
Der Toyota Avensis D-CAT Diesel Motor ist der sauberste den es zZ gibt also von daher liegst du auch hier falsch.Der A2 verbraucht nur etwas weniger.
Nur 2,5% der Toyotadiesel werden mit Partikelfilter verkauft .Der Rest ( 97,5% !!!! ) hat bei Toyota keinen Partikelfilter . ( Quelle letzte AMS )
( Mercedes verkauft 80% mit Partikelfilter ! )
Re: hm
Zitat:
Original geschrieben von Yaso
@zzz_fan
Der A2 ist kleiner, unschöner, schlechter verarbeitet,schlechtere Qualität ...
Dazu sagst du Toyota hat ein Umweltproblem...
Der Toyota Avensis D-CAT Diesel Motor ist der sauberste den es zZ gibt also von daher liegst du auch hier falsch.Der A2 verbraucht nur etwas weniger.
Der AudiA2 ist erster bei der ADACZuverlässigkeitserhebung
Nur 2,5% der Toyotadiesel werden mit Partikelfilter verkauft .Der Rest ( 97,5% !!!! ) hat bei Toyota keinen Partikelfilter . ( Quelle letzte AMS )
( Mercedes verkauft 80% mit Partikelfilter ! )
Ich gehe mal davon aus , daß diese Gruppe nicht den typischen Toyotafahrer repräsentiert evtl. wird hier auch nur die Wahl eines japanischen Fahrzeugs überkompensiert deshalb bitte nicht einfach etwas behaupten , sondern das auch irgendwie belegen . Es wird doch hier nicht Toyota schlecht gemacht - keiner bestreitet doch die Qualitätsanstrengungen dieser Firma .
Es geht hier um eine Detailfrage - die Wirtschaftlichkeit - und da kann man genauso wie beim vorschnellem Dieselkauf einen Kostenfehler machen . Und so schlecht ist doch die deutsche Industrie - trotz der schwierigen Bedingungen unter denen sie arbeiten muß nicht - sonst wären wir sicher nicht Exportweltmeister . Wenn das allerdings so bleiben soll gehört dazu vielleicht auch eine etwas positivere Einstellung zu dem was wir tun und zu dem was dieses Land bisher geleistet hat - genauso wie die Japaner , die ich in dieser Beziehung wie auch die Amerikaner für etwas ( im positiven Sinne ) patriotischer halte .
Gruß
Ich finde wir sollten Herrn zzz_fan einfach ignorieren. Leider hat er es immer noch nicht verstanden, dass es beim Prius primär um die Umweltfreundlichkeit geht.
Zitat:
Nur 2,5% der Toyotadiesel werden mit Partikelfilter verkauft .Der Rest ( 97,5% !!!! ) hat bei Toyota keinen Partikelfilter . ( Quelle letzte AMS )
( Mercedes verkauft 80% mit Partikelfilter ! )
Ich sehe schon, diese paar Sätze haben es Dir angetan. Wenn Du uns jetzt noch den Zusammenhang zwischen Partikelfiltern und dem Toyota Prius erklären könntest...?
Zitat:
Es geht hier um eine Detailfrage - die Wirtschaftlichkeit - und da kann man genauso wie beim vorschnellem Dieselkauf einen Kostenfehler machen.
Deine Begründung für die angebliche Unwirtschaftlichkeit des Prius beruht nach wie vor auf dem Vergleich mit einem Kleinwagen. Das Ergebnis dieses Vergleichs ist eigentlich in keinster Weise diskussionswürdig, weil es von vornherein feststand. Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte: In diesem Thread hat niemand bestritten, daß der Prius unterm Strich teurer sein kann (im Einzelfall kann's auch umgekehrt kommen...) als der A2.
Der Grund ist vollkommen unabhängig vom Kofferraumvolumen: Der Prius ist das größere Auto mit deutlich mehr Ausrüstung an Bord. Selbstverständlich ist der A2 da wirtschaftlicher. Genauso wie ein Seat Marbella wirtschaftlicher ist als ein A2, bzw. ein Fahrrad wirtschaftlicher ist als der Seat.
Und spätestens an dieser Stelle sollte der Unterschied zwischen einer richtigen und einer sinnvollen Aussage klar werden. Sinnvoll wäre die Kostenbetrachtung des Prius innerhalb seiner Fahrzeugklasse.
Wenn dieser Thread sich noch in eine sinnvolle Richtung entwickeln sollte, sagt Bescheid... 😉
Gruß
Derk
Ich habe mal gerade Prius Exlusive mit Bora (eigentlich Priusklasse) über konfigurator verglichen. LEIDER konnte ich bei Bora nicht alles reinpacken was Prius hat aber auch ohne die paar Sachen war Prius schon paar Euros billiger. Und der Bora braucht mit Automatik 5-9L Diesel. Das waren jetzt zwei Autos ohne Ökobrille mit gleichen Außenmaßen und Kofferraumgröße. Und vergleichbaren Fahrleistungen (Bora 1,9TDI 100PS Automat).
Toyota zahlt beim Prius drauf? Wie soll denn es gehen wenn die wie geplant 2010 50% Toyotas mit Hybrid verkaufen sollen.
Mercedes mit Filter. Ich habe mal gelesen, daß MB-Filter nach Toyotaprinzip arbeitet. Wenn das stimmt dann frage ich mich wocher sie diesen Filter haben. Toyota verkauft meistens Diesel´s mit Hubraum kleiner als 2,0; Yaris 1,4, Corolla 2,0, Avensis 2,0. Bei den ersten beiden würde sich Mehrpreis kaum lohnen. Bei MB geht es überwiegend ab 2,2 los. Bei c-Klasse auf Wunsch und bei a-Klasse wird sowas auch nicht angeboten.