Audi zum grübeln....

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

nachdem ich am 3.4 meinen neuen A4 3.0 TDI für fast 60000 € bekommen haben, kommen mir langsam Zweifel, ob solch emense Preise gerechtfertig sind. Mich ärgern dann so kleinigkeiten wie das Audi es nicht schaft, einen Handyhalter für das 6233 zu liefern, obwohl dieser seit feb. auf audi.de/telefon in der Liste steht.

Nachdem ich gestern den neuen Mondeo mit 2,5T Motor in Vollausstattung (42tsd€) gefahren bin, kommen mir echt Zweifel. Von der Verarbeitung auf den ersten Eindruck kaum schlechter als mein A4. Dazu kommen diese riesigen Ausmaße. Nicht nur fast 20000 günstiger, sondern auch locker A6 größe...

Als gegenargument bleiben Moment der nicht verfügbare Allrad sowie das es die Diesel erst mal nur bis 2,2 l 170 PS geben wird...

Was meint Ihr..?

Tito

33 Antworten

Eine Alternative zu den Premiummarken Audi, Mercedes und BMW wäre für mich noch Volvo, aber nicht VW, Opel, Ford und Co.

Abgesehen vom besseren Wiederverkaufswert, Design, Motoren, Quattro usw. merkt man den Qualitätsunterschied bei den letztgenannten Marken deutlich früher zb. am Knistern und Knarzen.

Hi nochmal,

also den A4 mit 3.0 Tdi Motor auf 60tsd Euro zu bringen ist wohl kein Kunststück. Grundausstattung + Navi und Co für das Geschäft, S-line und schicke Felgen für die Optik und Recaros für den Rücken. Fertig.

Mit Sicherheit ist das Auto in der Klasse bestimmt das beste seiner Art, nur fragt sich wo hin die Reise gehen soll... Für 120tsd Mark, gabs mal ne S Klasse oder ein 911er...

Der neue A4 wird bestimmt nicht günstiger.

tito

@ tito8288:

1) Muss es nicht immer Vollausstattung sein.
2) Vollausstattung beim A4 beinhaltet meiner Kenntnis nach mehr als beim Mondeo
3) Kannst du einen 2.5 T preislich nicht mit dem teureren 3.0 TDI vergleichen.
4) Der neue Mondeo ist mit Sicherheit ein Riesenschritt für Ford, aber meiner Meinung nach bei weitem nicht an der Qualität des Audi angelangt. Es geht da um Details, wie das Öffnen von Klappen. Bei Audi drückt man, und es öffnet sich, bei Mondeo muss man die Klappe selber verschieben, etc. Auch das Material und die Materialanmutung sind beim Audi um einiges besser.
5) Für mich persönlich wäre beim A6 3.0 TDI der max. Preis, den ich ausgeben würde 60t €. Was willst du denn alles in das Auto stecken?
6) Generell sind die Getriebeabstufungen und die Motoren bei Audi besser, als beim Ford. Nur für den 3.0 TDI gibt es überhaupt kein Gegenstück von Ford...

Ich erinnere mich dass der erste A6 TDI 60.000,-DM gekostet hat, das sind ca 30.000€. Da waren die schon recht üppig ausgestattet.
Aber wenns elbst ein gebr. A3 TDI 20.000€ kostet, kann man sich denken wo die Reise hingeht bzw was uns der Euro eingebracht hat.
Merkwürdig, Löhne steigen in DE nicht in solchen Quantensprüngen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Eine Alternative zu den Premiummarken Audi, Mercedes und BMW wäre für mich noch Volvo, aber nicht VW, Opel, Ford und Co.

Abgesehen vom besseren Wiederverkaufswert, Design, Motoren, Quattro usw. merkt man den Qualitätsunterschied bei den letztgenannten Marken deutlich früher zb. am Knistern und Knarzen.

Deinen Standpunkt kann ich verstehen.

Aber die Begründung nicht!

Woher weißt Du das mit dem knistern & knarzen??

Hatte vorher nen Astra H Caravan und bin in zwei Jahren über 110.000km gefahren, ein Autoleben im Zeitraffer, kein knistern kein knarzen!!
Also daran kann man "Premium" nicht mehr festmachen.
Das fällt bei Dingen im Detail z.B. die Innenraumanmutung oder Technikgimmicks auf.

Obwohl der Astra und A3 und, das gleiche gilt für A4 & Vectra technisch auf Augenhöhe sind teilweise kann hier Opel sogar mehr bieten, trotzdem wirken die Audi's immer eine Spur besser bzw. höherwertiger.
Nicht zuletzt deswegen verkaufen sich die Fahrzeuge der Marke Audi wie geschnitten Brot.

Grüße

@afis

Richtig für den alten Mondeo. Für den neuen nicht. Dort findet man inwischen Ausstattung die es z.b nur ab A6 gibt, wie ACC ect. Ein neuer Mondeo mit Vollausstattung bietet z.Z mehr features wie der A4. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, behaupte ich sogar das der neue Mondeo sogar das beste Fahrwerk seiner Klasse hat. Das konnten die bei Ford schon immer gut. Einfach mal testen.
Vollausstattung muss es natürlich nicht immer sein, nur wenn man fast mehr im Auto ist als zuhause möchte man das schon so angenehm wie möglich machen...
Was den Motor bestrifft hast Du Recht. Warum die den 209PS V6 Tdci aus dem jaguar wie geplant nicht anbieten ist mir ein Rätsel...

tito

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


@afis

Richtig für den alten Mondeo. Für den neuen nicht. Dort findet man inwischen Ausstattung die es z.b nur ab A6 gibt, wie ACC ect. Ein neuer Mondeo mit Vollausstattung bietet z.Z mehr features wie der A4. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, behaupte ich sogar das der neue Mondeo sogar das beste Fahrwerk seiner Klasse hat. Das konnten die bei Ford schon immer gut. Einfach mal testen.
Vollausstattung muss es natürlich nicht immer sein, nur wenn man fast mehr im Auto ist als zuhause möchte man das schon so angenehm wie möglich machen...
Was den Motor bestrifft hast Du Recht. Warum die den 209PS V6 Tdci aus dem jaguar wie geplant nicht anbieten ist mir ein Rätsel...

tito

Nichtsdestotrotz ist die Qualität von Audi momentan noch eine Klasse höher. Allerdings: der Mondeo kommt fast schon an die C-Klasse - fast. Und die ist ja nochmals teurer. Aber sowohl A4, als auch 3er sind von der Materialqualität, und dem Verbau der Materialien besser. Was die Features angeht, bin ich dann wohl nicht ganz auf dem neusten Stand, was aber auch daran liegt, dass mir Features wie Xenon oder Direkteinspritzung wichtiger sind, als Gimmicks wie ACC, Parktronic (mag für manche wichtig sein, ist mir persönlich zu nervig, und ich brauch's zum Glück nicht).

Was den Motor angeht: ja, der 2.7d von PSA/Ford ist ein sehr gelungenes Aggregat, aber spielt eher in der Klasse des 2.7 TDI. Diese Aussage mag dich zwar verwundern, aber das Problem ist, dass die 29PS mehr kaum spürbar sind (mein Vergleich dabei ist allerdings der A6 mit dem S-Type). Das mag vielleicht am Getriebe liegen, ich weiß es nicht. Trotzdem ein sehr gutes Aggregat, was auch sehr Laufruhig ist. Eigentlich weniger sportlich, und mehr zum cruisen, bzw. für lange Autobahnstrecken. Ich denke hier aber, dass Ford die 2.7d Kunden zu Jaguar bringen will.

Hallo,

wenn man bis hier gelesen hat, bekommt man meines Erachtens nach, schon ein leichtes Grinsen im Gesicht.

Erstmal an die Vertreterfraktion: für 30T€ bekommst du zwar nen A4, aber ob man dann von Innenraumambiete sprechen kann bleibt mal offen. 🙂 Und wie schon erwähnt wurde, bei einem 3,0TDI und ein paar Extras kommt man schnell auf die 60T€. Ich habe für mein Cabby mit dem kleinsten Motor auf 45T€ gelöhnt und habe bei weitem keine Vollausstattung.

Dann zum Threadersteller: du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der nächste beschwert sich warum er mit seinem Polo keine S-Klasse auf der Autobahn jagen kann 🙂 . Um mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, der Mondeo ist gerade ganz neu rausgekommen, ist doch klar, dass der sämtliche Innovationen der Automobiltechnik aufweist. Im neuen A4 wird das nicht anders sein. (schöner Übergang) Hättest du dich vorher informiert, hättest du im Dezember doch nie einen A4 bestellt sondern, oder?

Wie dem auch sei, den Preis von 60T€ kannstest du bereits mit der geleisteten Unterschrift und bis auf die Handymisere kam hier nicht wirklich etwas Negatives über den Wagen. Mein Tipp: wenn du so vom Mondeo überzeugt bist, dann geh zu Ford und stell den Audi auf den Hof, wenn du Glück hast bekommste noch 1,956DM ausbezahlt 🙂 .

Gruss
Philipp, der mit seinem Cabby mehr als zufrieden ist.

PS: Die Audi-Hotline war bisher immer sehr kompetent. Ich enthalte mich hier einfach mal der Meinung über Leute die nicht fähig sind eine Handyvorbereitung einzufordern.

http://www.motor-talk.de/t1479420/f308/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

...und naja, sich NACH dem Kauf über den Preis bzw. das Gebotenen zu 'beschweren', obwohl man VORHER das alles schon weiss, bringt mich persönlich in's grübeln! 😉

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


Für 120tsd Mark, gabs mal ne S Klasse oder ein 911er...

Der neue A4 wird bestimmt nicht günstiger.

tito

Na, das ist ja ´mal ein prima Vergleich. 😉 Wann war das noch, als man man für 120 TDM diese beiden Fahrzeuge kaufen konnte? 😁

Heute jedenfalls bekommst Du auch kaum mehr eine S-Klasse unter 100 T€ und einen (Obacht: vernünftig ausgestatteten) 911er auch nicht!

Grüße
Markus

...das war wohl zu einer Zeit, als die Hälfte der heutigen MT-Teilnehmer noch in die Hose geschissen haben! 🙂

Aber hey, wen interessiert das denn noch?! Früher war ja schliesslich alles besser (....und A4's noch günstiger)! 😉

Zitat:

Original geschrieben von NBB


...das war wohl zu einer Zeit, als die Hälfte der heutigen MT-Teilnehmer noch in die Hose geschissen haben! 🙂

Aber hey, wen interessiert das denn noch?! Früher war ja schliesslich alles besser (....und A4's noch günstiger)! 😉

Ich glaube eher, dass das zu einer Zeit war, als noch gar niemand überhaupt über die Typenbezeichnung "A4" nachgedacht hat. 😉

Zu dieser Zeit hatte ich noch den seligen Audi 80 GTE der Baureihe B2. DAS waren noch Zeiten..... 😁

Grüße
Markus

P.S.: Weiß gar nicht mehr, was der gekostet hat. 😁

Zum Thema Mondeo:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

2 Jare alt, Klima, Navi, 2.0 TDCi, 112.000 km, Kombi - 9.900 Euro. Und das ist noch nicht mal der Billigste auf mobile.de.

Klar sind die Wagen sehr günstig im Kauf, leider ist aber nach wenigen Jahren kein Restwert mehr dabei. Ein vergleichbarer A4 Avant 2.0 TDI kostet übrigens mindestens 20.000 Euro.

Wir können alle über die Neuwagenpreise jammern, sie sind aber nun mal genau so wie sie sind. Im Moment kriegt man jedoch überall ziemliche Prozente.

Wenn einen das stört, dann muss man nach günstigeren Alternativen suchen. Wir haben uns als Zweitwagen einen VW Caddy Life bestellt, der reicht auch völlig aus um mit fünf Personen von A nach B zu kommen.

Aber merke: Exoten mit gehobener Ausstattung und großem Motor (Citroen C6, Peugeot 607, Lancia Thesis, Alfa 166, Ford Mondeo ST 220 und so weiter) waren schon immer die beste Möglichkeit in kurzer Zeit sehr viel Geld zu verbrennen. Ich habe früher gerne zwei Jahre alte Opel Senator 24 V oder Omega MV6 gekauft - die haben weniger gekostet als ein Golf...😉. Will meinen: Das sind alles interessante Wagen - für Gebrauchtwagenkäufer. Viel Inhalt für wenig Geld. Als Neuwagen aber komplette Geldverschwendung...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Zum Thema Mondeo:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

2 Jare alt, Klima, Navi, 2.0 TDCi, 112.000 km, Kombi - 9.900 Euro. Und das ist noch nicht mal der Billigste auf mobile.de.

Klar sind die Wagen sehr günstig im Kauf, leider ist aber nach wenigen Jahren kein Restwert mehr dabei. Ein vergleichbarer A4 Avant 2.0 TDI kostet übrigens mindestens 20.000 Euro.

Wir können alle über die Neuwagenpreise jammern, sie sind aber nun mal genau so wie sie sind. Im Moment kriegt man jedoch überall ziemliche Prozente.

Wenn einen das stört, dann muss man nach günstigeren Alternativen suchen. Wir haben uns als Zweitwagen einen VW Caddy Life bestellt, der reicht auch völlig aus um mit fünf Personen von A nach B zu kommen.

Aber merke: Exoten mit gehobener Ausstattung und großem Motor (Citroen C6, Peugeot 607, Lancia Thesis, Alfa 166, Ford Mondeo ST 220 und so weiter) waren schon immer die beste Möglichkeit in kurzer Zeit sehr viel Geld zu verbrennen. Ich habe früher gerne zwei Jahre alte Opel Senator 24 V oder Omega MV6 gekauft - die haben weniger gekostet als ein Golf...😉. Will meinen: Das sind alles interessante Wagen - für Gebrauchtwagenkäufer. Viel Inhalt für wenig Geld. Als Neuwagen aber komplette Geldverschwendung...😉

Na ja, ich gebe dir zwar schon recht, auf der anderen Seite: 40k-9k=31k Wertverlust, und 60k-20k=40k Wertverlust. Anders gesagt: der Wertverlust ist so hoch, wie der geradeso jemals erreichte Wert des Mondeo 😉

Aber stimmt schon, der gute alte Omega 24V oder auch heute ein Phaeton sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt die wahren Schnäppchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen