Audi zum grübeln....

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

nachdem ich am 3.4 meinen neuen A4 3.0 TDI für fast 60000 € bekommen haben, kommen mir langsam Zweifel, ob solch emense Preise gerechtfertig sind. Mich ärgern dann so kleinigkeiten wie das Audi es nicht schaft, einen Handyhalter für das 6233 zu liefern, obwohl dieser seit feb. auf audi.de/telefon in der Liste steht.

Nachdem ich gestern den neuen Mondeo mit 2,5T Motor in Vollausstattung (42tsd€) gefahren bin, kommen mir echt Zweifel. Von der Verarbeitung auf den ersten Eindruck kaum schlechter als mein A4. Dazu kommen diese riesigen Ausmaße. Nicht nur fast 20000 günstiger, sondern auch locker A6 größe...

Als gegenargument bleiben Moment der nicht verfügbare Allrad sowie das es die Diesel erst mal nur bis 2,2 l 170 PS geben wird...

Was meint Ihr..?

Tito

33 Antworten

Ich bin auch erst seit kurzem Besitzer eines A4 2.5 TDI BJ 04, Neupreis ca. 48.000€. Bin vorher nur Renault gefahren und war eigentlich immer sehr zu frieden (2 1/2 Jahr ohne Werkstattbesuch), aber seit dem ich Audi fahre....die Verarbeitung ist TOP kann mannicht anders sagen (Leder-Alcantara Sportsitze, Instrumente, Sportlederlenkrad usw. sucht seines gleichen) ..... hab irgendwie immer das Gefühl das irgendwas kaputt gehen könnte. Hatte kurz nach dem Kauf eine Leckage an der Einspritzpumpe, die Audi-Vertragswerkstatt sagte die muss auf jeden fall neu da führt kein weg drum rum ca. 1780€ hätte der spaß gekostet. Bin daraufhin zum Bosch-Service gefahren die haben den Fehler für 178€ beseitigt. Traurig das man so schlecht beraten werden kann.

bin aber sonst mit Audi zufrieden, mal schauen was mich noch erwartet ich bin gespannt.

Tja, das ist das Dilemma: der A4 sieht gut aus und hat ein gutes Image.
Dabei vergisst man schnell, daß man letztlich ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse fährt, welches zudem sehr klein ist.
Ausserdem ist er alt und ist im Vergleich zu z.B. DC technisch nicht mehr aktuell.
Dafür ist er IMHO zu teuer.
Allerdings habe ich so eine Verarbeitung noch in KEINEM anderen Auto vorgefunden und insgesamt hat mir kein anderes Auto so gut gefallen, wie der A4 Avant. Zudem ist er technisch zwar älter, dafür aber ausgereift.
Wenn Dir im Vergleich zum Mondeo jetzt Zweifel kommen, muss ich allerdings sagen, daß Du vielleicht vor dem Kauf mal bei anderen Marken hättest reinschauen können/müssen.
Was für Kleinigkeiten ärgern Dich denn noch, ausser der momentan nicht lieferbaren Handyhalterung?
Was ich bei Audi schade finde ist, nach meiner Erfahrung, die durchweg schlechte Qualität der Vertragswerkstätten. Alex-HE schreibt ja auch ein schönes Beispiel dazu.
Audi verkauft im Moment Autos wie geschnitte Brot, da kommt der Service, die Kulanz usw. leider oft zu kurz.
Das wäre für mich der einzige Grund über einen Wechsel in blau-weisse Lager nachzudenken.

Gruß,
Thilo, der seinen A4 sehr mag, alleridings auch nicht 60K dafür bezahlt hat 😉

Hi,

mag sein das die Verarbeitung seines gleichen sucht.. Aber ist die fast 20tsd € Wert..? Es geht sich auch nicht um die Handyhalterung, es geht sich um die Art und Weise. Im Dez als sich das Auto bestellte sagte man mir, kein Problem, bis Sie das Auto haben ist die da. Also bei der Vertragsverlängerung das 6233 bestellt. Und nun? Fast Juli, das Handy wahrscheinlich bald End of Life und noch immer keine Halterung da.

"Zitat Audi Hotline auf gebrochenen Deutsch: Da müssen Sie sich wohl noch etwas gedulden...."

Naja, ich werde mal sehen, wenn ich den A4 Verkaufe ob es noch mal ein Audi wird. Immerhin ist bei den 42tsd euro beim Mondeo sogar ACC, und Elektroisches verstellbares Dynamische Fahrwerk schon inkl. und momentan räumt er alle Vergleichtests mit Passat und Co locker ab...von den Rabatten bei Ford ganz zu schweigen.

mfg tito

Ich bin mit meinem A4 auch soweit zufrieden.

Leider macht sich jeder Hersteller, dank Gewinnoptimierung, im Detail alles schlecht.

Die Einzelteile machen das stimmige Konzept schlecht.

Bei meinem A4 ( derzeit 55000km, 2 Jahre alt ):
Chromleiste hinten neu, SFG-Grill wg. Chromumrandung neu, Wasserpumpe neu, Riemenscheibendämpfer neu, Kupplung kommt jetzt neu, Sensor PDC hinten neu, SH regelmässig defekt ( im Sommer geht sie ;-) ), Kopfstützenhalterung neu...

Ansonsten ein, in S-Line-Austattung und mit viel zu viel Extras ausgestattet ,echt geiles Auto.

Für den Preis fährst du dann eben Audi und nicht Ford. Das hat mit Qualität nichts zu tun. :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


Hi,

"Zitat Audi Hotline auf gebrochenen Deutsch: Da müssen Sie sich wohl noch etwas gedulden...."

na toll, Hotline nach Tschechien "outgesourct" oder doch Indien? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


Naja, ich werde mal sehen, wenn ich den A4 Verkaufe ob es noch mal ein Audi wird. Immerhin ist bei den 42tsd euro beim Mondeo sogar ACC, und Elektroisches verstellbares Dynamische Fahrwerk schon inkl. und momentan räumt er alle Vergleichtests mit Passat und Co locker ab...von den Rabatten bei Ford ganz zu schweigen.

Den neuen Mondeo werde ich mir mal anschauen, aufgrund der vielen positiven Berichte. (Heute nicht mehr geschafft.)

Der A5 ist aber auch noch dran! 😁

Gruß NSU70

Aber das AUDI für den (realen) Gegenwert eigentlich zu teuer ist, ist doch nun nichts Neues....

AUDI hat es durch geschicktes Marketing eben verstanden, dass die Fahrzeuge ein ausgesprochen gutes Image haben und das lässt sich AUDI auch gern bezahlen.

Sicher sind es trotzdem gute Autos (und auch bessere als viele andere), aber wer rein rational entscheidet, wird wohl eher keinen kaufen.

Schönen Abend noch.

Uwe (mit Audi)

Hallo, habe gerade zufällig eine Testfahrt mit dem neuen Mondeo Titanium 2.0 ? TDCi gemacht.
Kleine Schwächen bei viel zu vielen Schaltern alles ohne Softtouch , helle spiegelnde Flächen im Innenraum, ziemlich weiches aufschaukelndes Fahrwerk, Motor fuhr wie ein Benziner, etwas leiser als TDI aber erst ab 2000U/min schwacher Anzug und viel zu viele Schaltvorgänge nötig und das für 140PS, Verbrauch lt. FIS 7,5l also 1,7l mehr als mein 1.9TDI. Preis 31€, dann lieber weiter Audi...das Innenraumdesign und die Verarbeitung einfach unschlagbar.
Leider kauft Audi auch im Ausland Teile ein, von denen man einen Einkaufspreis von 1000€ vermutet, tatsächlich sind es 50€. Wie kann dieser Zulieferer Qualität garantieren und bei diesem unverschämten Preis überleben? Audi gibt ja die 950€ auch nicht als Nachlass weiter. Gier frisst Hirn und wir merken das später.

Gruß Peter

Wenn Vergleiche von Neuwagenpreise und Gegenwerten gestellt werden, bitte auch den Restwert beachten, wenn man sein Wagen wieder loswerden möchte.

Und ohne in eine Liste zu schauen, würde ich aus dem Bauch heraus behaupten, dass der Ford Mondeo einen höheren Wertverlust als der Audi A4 hat 😉.

Habe mit meinen jetzigen Audis noch keine Probleme gehabt, außer ein ausgehängtes Wischergestänge, welches auf Garantie kostenlos getauscht wurde.

Die Verarbeitungsqualität habe ich bis jetzt noch in keinem DC oder Blau/Weiss in der Preisklasse gesehen.

Muss aber zugeben, dass ich mir den Ford nicht angeschaut habe, weil er für mich nicht in Frage kommt.
Reden wir mal in evtl. 15 Jahren drüber, wenn es Ford wie Audi geschafft hat das Image zu wechseln 😁.

Grüße,
Hoschyh

Schon lustig....noch vor 5 Min min nem Freund telefoniert bezüglich FORD.
Er hat auf seiner Arbeitsstätte jemand der ein ST220 fährt. Mit der Gurke ist er heut gefahren und ihm auch mal Feuer gegeben. Er sagt nur, FINEGR WEG von dem Mist.
Keine Leistung, die Verarbeitung des Wagens, im unteren drittel der Schubladen zu finden.
Die Ford´s die ich bislang gefahren bin (~ 50km, allesamt nicht meine Vehicle) waren das Letzte. Weder von der optischen Seite noch von der Qualität.
Auch wenn ich ein ST220 als halbjahres für ~21k€ haben kann, greif ich nicht zu solch einem Schinken.
FORD never ever.

Zitat:

Original geschrieben von piotor


...das Innenraumdesign und die Verarbeitung einfach unschlagbar...

Richtig, keine Frage!

Der Mondeo kommt da mit Sicherheit nicht heran, auch wenn Ford bzgl. Materialanmutung und Verarbeitung bei diesem Modell anscheinend zugelegt hat.
Aber interessant fand ich die Aussage in der Zeitschrift Autostraßenverkehr. Da war man der Meinung, daß die Materialanmutung im neuen Mondeo besser ist als in der neuen C-Klasse. 😁

Von der neuen C-Klasse konnte ich mir bereits selbst einen Eindruck verschaffen: Die Kunststoffe sich echt grottig. 😰

(Man ist von Audi echt verwöhnt. 😁)

Gruß NSU70

Was ist an Plastik eigentlich so schlimm? mal so die frage in den Raum gestellt....nur das es n bisschen härter als der Kunstoff der in höherwertigen autos verbaut wird? hat der irendwelche Nachteile? :P

@tito828
Deine Nachdenklichkeit kann ich sehr gut nachvollziehen!

Nun ja man sollte am Boden bleiben:
fast 60 T für einen A4?

Meiner hat (neu) die Hälfte gekostet, und das war für mich das absolute Maximum für so einen kleinen Wagen!

Alle, die mehr für den Wagen ausgeben kann ich nicht verstehen, das wär er mir ganz sicher nicht wert!
(egal mit welchem Motor!)
Weil: es ist immer derselbe Wagen, mit ein paar PS mehr und völlig überteuerten Ausstattungen!

Um 60 T kauf ich mir was ganz anderes!

Mit einem Ford würde ich den Audi halt aber nun auch nicht vergleichen!
(Wie lange hat man daran wohl Freude?)

Die Karosseriequalität (bei keinem anderen Wagen (in der Preisklasse) fallen die Türen so herrlich ins Schloss!) und der Innenraum des A4 sind für mich nach wie vor unerreicht!

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Alex-HE


Was ist an Plastik eigentlich so schlimm? mal so die frage in den Raum gestellt....nur das es n bisschen härter als der Kunstoff der in höherwertigen autos verbaut wird? hat der irendwelche Nachteile? :P

kann auch Vorteile haben:

"Der ab September lieferbare neue Ford Mondeo hat einen allergikerverträglichen Innenraum. TÜV-getestet. Übrigens die erste Automarke weltweit, der dieses Prüfsiegel seit Bestehen des Testverfahrens verliehen wurde.

Dem neuen Ford Mondeo wurde von der TÜV Rheinland-Gruppe das Label "Allergie getesteter Innenraum" verliehen. Damit bestätigten die TÜV-Experten, dass für den Innenraum des Mondeo ausschließlich solche Materialien verwendet werden, die die bekannten Allergie-Risiken auf das mögliche Minimum senken.

Vorausgegangen waren umfangreiche Testreihen nach den strengen TÜV-Prüfkriterien. Über hundert verschiedene Materialien und Komponenten wurden in aufwendigen Prüfprogrammen auf etwaige Schadstoffe untersucht. Zusätzlich wurden alle Komponenten, mit denen Autofahrer in unmittelbaren und längeren Hautkontakt kommen könnten, dermatologisch getestet - so zum Beispiel Lenkrad, Sitzbezüge und Sicherheitsgurte.

Zentraler Bestandteil der TÜV-Tests ist eine umfassende Analyse der Innenraum-Luftqualität. Geprüft wird dabei die Konzentration organischer Substanzen wie zum Beispiel Formaldehyd, Phenole, Phthalate (Weichmacher) oder Lösungsmittel. Auch hier ist beim Mondeo alles im "grünen Bereich".
Die Mess- und Bewertungskriterien sind im Internet veröffentlicht .

Die neue Mondeo-Generation ist die fünfte Modellreihe von Ford mit diesem TÜV-Label. Zuvor wurde bereits dem aktuellen Focus (samt Coupe-Cabriolet), dem Galaxy, dem S-Max sowie dem Ka das Prüfsiegel verliehen."

(Quelle: www.elektrojournal.at)

Gruß NSU70

Re: Audi zum grübeln....

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


Hallo Zusammen,

nachdem ich am 3.4 meinen neuen A4 3.0 TDI für fast 60000 € bekommen haben, kommen mir langsam Zweifel, ob solch emense Preise gerechtfertig sind.

[...]

Nachdem ich gestern den neuen Mondeo mit 2,5T Motor in Vollausstattung (42tsd€) gefahren bin, kommen mir echt Zweifel. Von der Verarbeitung auf den ersten Eindruck kaum schlechter als mein A4.

Meiner Meinung nach sind 60T Euro für einen A4 weit überteuert. Man kann zwar alle erdenklichen Extras und sportliche Verschönerungen in das Auto packen, es bleibt aber auf den ersten Blick immer noch ein 30T Euro Mittelklasse-Vertreterauto.

Die Aufpreisliste bei den Zusatzausstattungen ist unendlich lang, aber man muß das doch nicht alles ordern. Schon für 40-50T Euro bekommt man ein Fahrzeug in "Vollausstattung". Das liegt dann preislich nicht mehr so weit vom Mondeo entfernt.

Das es bei Audi, BMW, Mercedes einen kleinen Premiumaufschlag für das Markenimage gibt, ist auch klar.

Der Mondeo ist bestimmt auch ein schönes Auto, aber auf den ersten Blick betrachtet "fehlt" dort - jedenfalls bei den Antriebskomponenten - mehr als nur Allrad. In der Motorenpalette befindet sich kein einziger kleiner Turbobenziner. Automatik (6 Gang Wandlerautomat?) gibt's nur in Kombinationen mit je einem Diesel und Benziner. Die Fahrleistungen und Verbrauchsangaben sind nicht berauschend.

Vermutlich wird man an anderer Stelle auch Details entdecken, die Qualitätsunterschiede sichtbar machen, ob diese den Preisunterschied begründen, sei dahingestellt. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet der Dacia Logan.

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen