Audi-Zentrum insolvent, Restwertgarantie bei Finanzierung erloschen !!!
Hallo Leute,
für alle die Ihren Wagen finanziert und hierüber noch nichts gehört haben:
Unglaublicherweise ist unser Audizentrum in Fulda insolvent und seit einigen Monaten bereits geschlossen.
Jetzt habe ich durch Zufall mitbekommen, dass durch die Insolvenz jegliche Restwertgarantieen oder Rückgaberechte bei Finanzierungen erloschen sind.
Ich hatte meinen A3 vor ca. 2 Jahren dort finanziert und jetzt habe ich von meinem alten Verkäufer die Info bekommen, dass ich das Fahrzeug am Ende der Laufzeit nicht einfach zurückgebeben kann, da dass Audizentrum ja nicht mehr existiert. Trotzdem wird die letzte Rate in Höhe der damalig festgeschribenen Restwertgarantie sofort fällig. Eine Rückgabe an ein anderen Audi-Partner ist nicht möglich, da nur der damalige Vertragspartner den Restwert zugesichert hat.
Was mich am meisten an dieser Sache ägert ist, dass man keinerlei Informationen hierüber bekommen hat bzw. nicht mal über die Konsequenzen aus der Insolvenz informiert wurde. Ich hatte zwar die Pleite mibekommen, hatte aber keine Ahnung, was das für mich bedeuten würde.
Und eines ist sicher: Der festgelegte Restwert und damit die letzte Rate ist in meinem Fall gegen Laufzeitende wesentlich höher als der tatsächliche reelle Wert (selbst wenn sich der Markt wieder etwas erholen sollte)! Naja, dafür war das Angebot damals mehr als gut :-)
Mir soll es jetzt egal sein, ich habe meinen vor Weihnachten noch gegen einen BMW (325i Coupe E92) eingetauscht. Ab jetzt wird wieder Benziner gefahren und noch dazu einen 6-Zylinder :-)
Beste Antwort im Thema
man zahlt ja auch erst bei abholung - selbst schuld
20 Antworten
mein kumpel regelt das alles über einen RA. ich hoff mal er kommt zumindest an seine anzahlung...
hat zurzeit kein auto (wurde logischerweise verkauft), geld von der anzahlung weg und steht echt schön da...
so was wünsch ich keinem
Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
Hallo Leute,für alle die Ihren Wagen finanziert und hierüber noch nichts gehört haben:
Unglaublicherweise ist unser Audizentrum in Fulda insolvent und seit einigen Monaten bereits geschlossen.
Jetzt habe ich durch Zufall mitbekommen, dass durch die Insolvenz jegliche Restwertgarantieen oder Rückgaberechte bei Finanzierungen erloschen sind.
Ich hatte meinen A3 vor ca. 2 Jahren dort finanziert und jetzt habe ich von meinem alten Verkäufer die Info bekommen, dass ich das Fahrzeug am Ende der Laufzeit nicht einfach zurückgebeben kann, da dass Audizentrum ja nicht mehr existiert. Trotzdem wird die letzte Rate in Höhe der damalig festgeschribenen Restwertgarantie sofort fällig. Eine Rückgabe an ein anderen Audi-Partner ist nicht möglich, da nur der damalige Vertragspartner den Restwert zugesichert hat.Was mich am meisten an dieser Sache ägert ist, dass man keinerlei Informationen hierüber bekommen hat bzw. nicht mal über die Konsequenzen aus der Insolvenz informiert wurde. Ich hatte zwar die Pleite mibekommen, hatte aber keine Ahnung, was das für mich bedeuten würde.
Und eines ist sicher: Der festgelegte Restwert und damit die letzte Rate ist in meinem Fall gegen Laufzeitende wesentlich höher als der tatsächliche reelle Wert (selbst wenn sich der Markt wieder etwas erholen sollte)! Naja, dafür war das Angebot damals mehr als gut :-)
Ahja, die Restwertgarantie geht flöten bei Insolvenz, weil des Autohaus dieses garantiert und nicht die Audibank?
Was passiert wenn Du deine Raten nicht mehr zahlst? Wer versucht die einzutreiben? Die Audibank oder der evtl. nicht mehr existierende Händler?
Kann des ja jetzt nicht so ganz glauben, vor allem weil ja die Audibank mit höheren Schlussraten wirbt und nicht der Händler!
Zitat:
Original geschrieben von flood249
Ahja, die Restwertgarantie geht flöten bei Insolvenz, weil des Autohaus dieses garantiert und nicht die Audibank?
Was passiert wenn Du deine Raten nicht mehr zahlst? Wer versucht die einzutreiben? Die Audibank oder der evtl. nicht mehr existierende Händler?
Kann des ja jetzt nicht so ganz glauben, vor allem weil ja die Audibank mit höheren Schlussraten wirbt und nicht der Händler!
Warscheinlich sind Leasinggeschäfte einer der Hauptgründe die überhauot zu der Insolvenz geführt haben.
Denkt mal nach:
- du leased nen A3 mit garantiertem Rückkaufswert X
- Leasing ist vorbei, das Audi Zentrum MUSS das Auto zu diesem Wert von der Bank zurückkaufen
- der Gebrauchtwagen ist aber nicht mehr so viel Wert und MUSS mit Verlust verkauft werden damit ihn jemand nimmt
Jetzt Rechne das auf hunderte Leasingverträge hoch die aber auch Audi A6, A8 und Q7 enthalten und denk an den Wertverlust den diese heute eher schwer verkäuflichen gebrauchten haben.
So werden Insolvenzen gemacht...
btw: ich habe meinen A3 2.0 TDI 6000€ unter dem Einkaufspreis eines Audi Zentrums gekauft, Leasingrückläufer halt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NPIgor
Warscheinlich sind Leasinggeschäfte einer der Hauptgründe die überhauot zu der Insolvenz geführt haben.Zitat:
Original geschrieben von flood249
Ahja, die Restwertgarantie geht flöten bei Insolvenz, weil des Autohaus dieses garantiert und nicht die Audibank?
Was passiert wenn Du deine Raten nicht mehr zahlst? Wer versucht die einzutreiben? Die Audibank oder der evtl. nicht mehr existierende Händler?
Kann des ja jetzt nicht so ganz glauben, vor allem weil ja die Audibank mit höheren Schlussraten wirbt und nicht der Händler!Denkt mal nach:
- du leased nen A3 mit garantiertem Rückkaufswert X
- Leasing ist vorbei, das Audi Zentrum MUSS das Auto zu diesem Wert von der Bank zurückkaufen
- der Gebrauchtwagen ist aber nicht mehr so viel Wert und MUSS mit Verlust verkauft werden damit ihn jemand nimmtJetzt Rechne das auf hunderte Leasingverträge hoch die aber auch Audi A6, A8 und Q7 enthalten und denk an den Wertverlust den diese heute eher schwer verkäuflichen gebrauchten haben.
So werden Insolvenzen gemacht...
btw: ich habe meinen A3 2.0 TDI 6000€ unter dem Einkaufspreis eines Audi Zentrums gekauft, Leasingrückläufer halt....
kommt immer drauf an, welche Verträge die Niederlassungen oder Händler geschlossen haben.
Meine Niederlassung kauft die Fahrzeuge nicht zurück, es geht direkt an die AUDI Bank, die es weiterveräußert... Hat zumindest der freundliche mir so erzählt...
Zitat:
Was passiert wenn Du deine Raten nicht mehr zahlst? Wer versucht die einzutreiben? Die Audibank oder der evtl. nicht mehr existierende Händler?
--> der Insolvenzverwalter...... die selbe Nummer läuft 70 km südlich von FD auch....in KG..auch der Audi...die haben sich auch mit den Rückläufern übernommen