Audi wird nicht warm
Mein dicker wird nicht warm
max 70 grad nach ewigkeiten
25 Antworten
Heute ebenfalls Thermostat getauscht (2.4 Liter), da die Temp. im Winter immer bei 75°C blieb. Sofort nach dem Wechsel eine Runde gedreht und siehe da: 90°C 🙂 .
Thermostat mit sämtlichen Dichtungen kamen unter 80,- Euro + etwas Kühlflüssigkeit (G12+) und 20 Euro für den Wechsel 😉
Zitat:
Original geschrieben von meierhannes
Einbau 20€. Also bei meinem 2.4 wäre das ein absolutes minusgeschäft für die Werkstatt.
Familie ist dort mit 7 Autos vertreten - die Werkstatt ist sehr korrekt, da wird man nicht über den Tisch gezogen. Das wäre auch in einer ländlichen Gegend nicht klug, da sich so etwas schnell rumsprechen würde.
Gruß Wolfgang
also er wird ja warm
aber das dauert ewig bei normaler fahrweise
und warme luft kommt breits gefühlt nach 20m
der dicke hatt auch ne zusatzheizung
Warme Luft kommt ja schon dann, wenn der Motor ein bisschen warm ist.
Wie warm wird er denn nach einer laaaaaaangen Fahrt und bei welchen Außentemperaturen?
Erreicht er die 90° (auf dem KI) ?
Ähnliche Themen
Thermostat defekt - er bleibt immer offen- und somit ist auch der große Kreislauf immer offen.
Gruß Wolfgang
Also bei meinem 2,4er war auch das Thermostat defekt. Der Einbau hat mich in einer freien Werkstatt 70 Euro gekostet. Die mussten allerdings die Ansaugbrücke lösen um das alte rauszubekommen. naja die Hauptsache ist das er jetzt wieder 90 Grad erreicht.
Finde gerade keinen passenderen Thread.
Bin vorgestern mitten in der Nacht bei -13 Grad gefahren und auch nach einer halben Stunde war das Kühlwasser bei 75 Grad.
3.0 TDI mit Dieselstandheizung
Stimmt es das bei 75 Grad Kühlwasser die Standheizung aus geht? Die Werte sind vermutlich normal oder? Würde man ein defektes Thermostat im Fehlerspeicher finden?
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 14. Februar 2021 um 12:05:56 Uhr:
Bei mehreren Kilometer Autobahn werden es die 90° aber kurz nach der Abfahrt schon wieder drunter…
Mein 3.0TDI BMK geht bei normaler Fahrweise bei diesen Temperaturen -2 - -10 Grad höchstens auf 80°C, wenn ich ihn ordentlich drücke auf 90°C, sobald ich normal fahre oder stehe wieder auf 80°C.
Denke aber bei einem Diesel bei diesen Temperaturen ist das völlig normal, werde es mal wenn es wärmer wird weiter beobachten.
JonyW639
Nein, das ist nicht normal. Ich bin die letzten Tage auch gefahren. Auch bei zweistelligen Minustemperaturen. Seine 90°C nach Anzeige schafft er dennoch und hält diese auch.