AUDI was baut Ihr nur für Schei.....
Mein Audi A6 2.4 Bj 09/2004 hat vom ersten Tag an nur Probleme bereitet. Das Fahren macht schon lange kein Spaß mehr. Ich klage seit über 2 Jahre gegen mein Autohaus auf Wandlung. Weder der Hersteller noch das Autohaus sind in der Lage das Alles zu beenden.
Viele hier beschriebene Mängel hat mein Fahrzeug und ich kann nicht verstehen wie einige Leute sich immer wieder Autos von Audi,BMW oder Mercedes kaufen. Testfahrer NEIN DANKE!!
Ich bin vor einer Woche ein Chevrolet Epica2.5 LT Automatik gefahren und kann nur sagen: KLASSE AUTO ZUM SUPER PREIS.
Die Verarbeitung war nicht schlechter als bei meinem 42000 Euro teuren Audi. Der Motor war leiser und die Ausstattung besser.
Meine letzte 30000er Inspektion mit Bremsflüssigkeitsservice hat schlappe 570 Euro gekostet. Bei Chevrolet kann ich dafür 3 Inspektionen machen lassen. Ich will hier nicht missverstanden werden. Wer Audi fährt muss auch etwas mehr bezahlen, dann will ich aber auch Audiqualität und möchte so behandelt werden.
Ich habe 3 verschiedene Audiwerkstätten ausprobiert und alle waren schlecht, was nicht unbedingt an den Leuten dort liegt sondern am Aufbau von Audi. Wenn die Werkstatt für jede Schraube oder Teil was nachweislich defekt ist , den Hersteller fragen muss und im Endeffekt die Antwort bekommt Problem bekannt ( stand der Technik) können wir nicht ändern (z.B. beschlagene Rücklichtgehäuse).
Ich sage nur vielen Dank für die besch... Jahre bei Audi ( A3,A4,A6) und das Geld das die mir aus Tasche gezogen haben. Vielleicht liest das ja mal ein Zuständiger von Audi und meldet sich bei mir, leider habe ich in den 10 Briefen an die Geschäftsleitung nie jemanden erreicht.
So , also noch viel Spaß mit dem SUPER AUDI A6!!
NO MORE PREMIUM, NO MORE AUDI; BMW; MERCEDES!!
80 Antworten
Das hat nichts damit zu tun ob das AH groß oder klein ist, sondern damit ob für bestimmte Baugruppen oder Bauteile eine Meldepflicht VOR Rep. herrscht.
Und die Meldepflichten beim 4F beziehen sich bis zum heutigen datum auf höchstens zwei der hier genannten Mängel und zwar im Bezug aufs MMI und Lenkung wobei auch dort explizieht draufhin gewiesen wird, das diese nur gilt, bei fällen in denen noch keine anderweitige Lösung bekannt ist.
Das die Garantie nicht die Blödheit von manchen Werkstätten zahlt, wenn die zur behebung eines einfachen Fehlers zig Teile unnötigerweise tauschen ist klar, dafür haben die werkstätten genug hilfen und hilfsmittel zur verfügung um eine diagnose erstmal selbst zu machen.
Wer grundsätzlich sagt "Oh Gott, ein A6, da fass ich nichts an, da schreib ich lieber nur was hin und wart drauf was die sagen" der kann auch mal anfangen die schilder vom dach zu schrauben, weil sorry, dann sind die leute schlecht/garnicht ausgebildet, haben keine eigene motivation oder einfach schlicht und ergreifend KEINEN BOCK !
Weder der Tester, noch der Rechner, noch die Möglichkeit die Hilfe des TSCs in anspruch zu nehmen befreien irgendeinen Werkstattmitarbeiter davon mal das gehirn einzuschalten !
Das Anfragen gestellt werden sollen bei Problemen wo man selbst mit viel mühe und unter nutzung der gegegeben Mittel nicht weiter kommt kann ich immer verstehen, aber wenn man sich die Mängelpunkte anschaut dann haben die wohl nichtmal angefangen dort nachzudenken.
Sorry, aber für eine Geräuschbeanstandung brauch ich keine Anfrage vorher, ich kann eine geräuschquelle auch selbst finden, wozu haben ich ohren ? Wenn dabei rauskommt das es nur durch innere Massnahmen wie produktionsumstellungen zu ändern ist, dann bitte, aber sorry, bis heute gibt es seit der 4F draussen ist, keine solchen Fälle !
- Fensterheber rechts defekt ( mehrfach nachgebessert)
* Sorry, aber wenn er einmal defekt ist gut, aber beim zweiten mal fang ich doch mal an nachzudenken, woher das kommt, es fahren auch tausend andere rum, ohne dauernd auszufallen !
- Fenster quietschen beim absenken ( Schachtabdichtung gewechs.)
* Schöne Massnahme, brauchts dafür ne Anfrage ?? Ich glaube ne dichtlippe mit nem bindfaden abhalten schaff ich zum testen auch mit ein bischen kopf anstrengen
Einstiegsleiste rechts gelöst( neue bestellt und eingeklebt)
- Gut, sowas kann passieren. Anfrage nötig - SICHER NICHT
- Klopfgeräusch unter dem Amaturenbrett ( konnte lange nicht behoben werden, jetzt wird eine Aluminiumdrossel eingebaut,klopft immer noch!!)
*kann ich nur zu sagen, gegebene Möglichkeiten nicht ausreichend genutzt !
- Dachantenne lose
Soll nicht sein, aber sollte auch nur einmal aufgetreten sein !
- starke Geräusche beim anziehen der Handbremse hinten rechts
*Vergleich mit anderem Fahrzeug, sollte der Motor wirklich lauter als andere (nachweisbar) sein, dann kann man auch den problemlos einfach ersetzen !
- beide Rücklichtgehäuse beschlagen
*Das sprech ich nun nicht mehr an, das ist nun genug bekannt beim 4F
- Nummernschildbeleuchtung ausgefallen
Schade, aber Glühlampem können ausfallen - Anfrage nötig ?
- Handschuhfach lässt sich nicht mehr öffnen (Steuerteil und Motor gewechselt)
Freigabe erforderlich - NÖ !
- Servolenkung ausgefallen ( Kabelschaden)
*Hier ist wirklich Meldepflichtig ! Und das verständlich
- Regensensor regelt intervall nicht
*vergleichen mit anderem, ansonsten tauschen - nicht Meldepflichtig !
- Coming und Leaving Home Funktion funktioniert nicht
*gegebene Infos nicht gelesen ! Sogar im Forum bekannt !
Super Tips aber zu spät und leider sieht die Reaktion in den Autohäusern und bei Audi anders aus!!!
Übrigens die Aludrossel wurde mit der erforderlichen Bohrung eingebaut ( 5,5 glaube ich, bin kein Profi). Klopfen ist immer noch hörbar. Du kennst bestimmt auch die interne Anweisung die vorliegt. Heizung auf HI stellen und das Klopfen verschwindet. Toll, für was kauft man sich eine Klimaautomatik wenn ich ständig daran rummdrehe!!
Geräusche beim anziehen der Handbremse: Es sind nicht die normalen Geräusche der Stellmotoren. Erst sollte getauscht werden, dann hies es Motoren von links nach rechts tauschen und beobachten ob das Quietschen mitwandert. Zum Schluss sagte man mir das die Teile nicht am Lager sind und aus der Produktion genommen werden müssen. Dauer ca. 4 Wochen . SUPER.
Ich habe gesagt Danke mich seht Ihr hier nicht wieder und jetzt quietscht es eben immer noch .
Wie du schon sagtest die waren wohl zu blöd. Aber gleich 3 Werkstätten????? Die wollen Kunden nur mürbe machen bis sie wie ich nicht mehr kommen.
MFG M:
Bleiben wir doch mal bei dem Klopfen 😉
Das geräusch hast du NUR nach dem Kaltstart so bis zu ner bestimmten temp (ca. 90 Grad) und danch nie mehr die ganze fahrt ?
oder klackt es auch im warmen zustand öfters mal ?
in der Warmlaufphase, bei starker Kälte auch länger. Trotzdem ein Mangel den Audi nicht beheben kann. Ich habe das Auto ohne Mangel gekauft oder steht der in der Bedienungsanleitung? Du bist ja wie die Leute bei Audi.
Auch wenn es nur eine Minute klopfen sollte müsste Audi das Fahrzeug zurücknehmen. Fehlkonstruktion nennt man soetwas.
Das hat nichts mit Kleinlichkeit zu tun. Für gutes Geld gute Ware!!!!
M.K.
Ähnliche Themen
Ihr Fernseher hat ja nur kurz kein Bild, Ihre Waschmaschine schleudert ja nur manchmal nicht, Ihr Computer stürzt ja nur ab wenn er zu warm ist. Mal gucken wie Du reden würdest wenn Dein ganzer Haushalt aus solchen Produkten besteht!!!
Ich bete für Dich!!
Jetzt komm mal wieder runter Marcel, dir wurden Fragen zur Fehlersuche gestellt um dir zu helfen und du schnauzt hier gleich den Fragesteller an. Also, erstmal 'ne Nacht drüber schlafen und dann die dir hier gebotene Hilfe annehmen oder einfach mal selbst einen Schritt zurück machen.
P.S.: Beiträge lassen sich bearbeiten. 😉
Mal eine Frage an die Insider:
Wenn nun diese Mängelkiste wirklich noch gewandelt werden sollte-wo landet die denn dann.Doch sicher hochglanzpoliert als werkstattgeprüfter Wagen bei irgendeinem Händler oder im Internet ??
Alex.
Hätte da auch eine Frage zu dem "klopfen".
Wenn das Fahrzeug kalt gestartet wird, klopft es vorne rechts (Richtung Handschuhfach/Motorraum) ca fünfmal im gleichen Takt. Nicht laut, aber hörbar.
Hat jemand einen Tip was das sein könnte?
@vagtuning:
Ich finde gut, wie Du die Mängel löst. Vielleicht sollten sich mal die 🙂 bei Dir schulen lassen.
Aber sind wie mal ehrlich: Wo findet man noch eine Werkstatt, welche nicht gleich wegen jeden P... eine Onlinanfrage stellt. Sei es aus Unkenntmnis oder Faulheit - mag sein. Aber am Ende bist Du als Kunde der Verlierer.
Aber Probleme hat doch jeder Hersteller. Der Kundenumgang ist hat unterschiedlich. Denkst du bei Fiat interessiert sich jemand für dich, wenn du ankommst mit nem Knarzen der Sitze? Solche "Beschwerden" kann man sich doch nur bei den sog. Premiummarken leisten. Jeder andere lacht dich aus und verkauft dir Silikonspray. Ein Stück weit bezahlst du ja auch mit bei einem teuren Auto, dass man sich sogar für Lappalien beschweren kann. Ich mag einer von denen sein, die du nicht verstehen kannst. Aber ich bin der Meinung, dass wenn irgendwas irgendwo mal quietscht, man nicht gleich zur Werkstatt rennen muss. Kann man ja selber mal ein wenig das Hirn einschalten und schaun, wo das Geräusch herkommt. Vielleicht hat sich ja was gelöst oder so. Dann drück ichs selber wieder hin. Hier ist auch ein wenig ein verschobenes Anspruchsdenken. Auch vom Kunden kann verlangt werden, dass er ein wenig das Hirn einschaltet.
Wenn ich deine Mängelliste aber so lese, dann hast du wirklich ein wenig Pech gehabt. Aber die meisten Probleme sind doch wirklich Nicklichkeiten. Wer weiß wie oft das sonst so vorkommt aber sich einfach kaum einer die Mühe macht, sich groß zu beschweren? Auch die Materialien eines KFZ "leben" und bewegen sich nunmal.
Kleine Anekdote von Porsche: Man kann bei bestimmten Modellen Motorenplatzerversicherungen abschließen, die sogar unbedingt empfohlen werden, weil die Motoren bekanntermaßen ständig hochgehen (z.B. ältere Modelle des Boxter/Boxter S) und die kostet 500€/Jahr. Das sind mal eher Methoden, um den Kunden zu verärgern.
Hier ein paar Mängel:
Am Tag der Abholung Steuergerät defekt( eines von vielen).
Fensterheber rechts defekt ( mehrfach nachgebessert)
Fenster quietschen beim absenken ( Schachtabdichtung gewechs.)
Einstiegsleiste rechts gelöst( neue bestellt und eingeklebt)
Klopfgeräusch unter dem Amaturenbrett ( konnte lange nicht behoben werden, jetzt wird eine Aluminiumdrossel eingebaut,klopft immer noch!!)
Dachantenne lose
starke Geräusche beim anziehen der Handbremse hinten rechts
beide Rücklichtgehäuse beschlagen
Nummernschildbeleuchtung ausgefallen
Handschuhfach lässt sich nicht mehr öffnen (Steuerteil und Motor gewechselt)
Servolenkung ausgefallen ( Kabelschaden)
Regensensor regelt intervall nicht
Coming und Leaving Home Funktion funktioniert nicht
@ Hanashra
also für meinen geschmack ist der Auszug aus der Liste der "Nicklichkeiten " schon recht erklecklich.Du würdest da ruhig bleiben und dich mit den immer wieder angeführten,scheinbar unendlich leiderprobten Fiatfahrern trösten? Ich nicht.
Alex
Kollg. VAGTUNING wird das mit dem Fernseher usw. nicht so übel nehmen, wenn doch :TUT MIR LEID!!!
Hier wollte noch jemand was zum Klopfen wissen.
Das Geräusch kommt aus Richtung MMI Display, Handschuhfach,Aschenbecher. Ist ab einer Drehzahl von 3000U/min zu hören und zwar in der Warmlaufphase des Motors.
Dieses Klopfen hat was mit dem Heizungskreislauf(Magnetventil zu tun. Die Werkstatt baut hier eine sogenannte Aluminiumdrossel ein um den Durchfluss des Kühlwasser zu verringern und so das schlagen des Ventils(Klopfgeräusch) zu verhindern.
Bei mir klopft es immer noch, etwas weniger aber man hört es.
TIP von Audi: Heizung auf höchste Stufe stellen.Viel Spaß beim tüfteln.
MFG. M:K.
Nein, ich bin da recht flexibel 😉
Was mich nochmal intressiert, hat deiner Standheizung ??
Hi Marcel,
nach den geschilderten Problemen hätte ich auch keine Lust mehr auf das Auto. Allerdings hast Du ja den grössten Ärger mit den unfähigen Werkstätten und dem AH, welches das Auto nicht wandeln will (und Deinem ersten Anwalt). Verständlich, wenn Du auch auf Audi sauer bist, aber ich denke man sollte da schon eine "Frust-Rangfolge" aufstellen. Und BMW oder Mercedes können sicher überhaupt nichts für Deinen Ärger, ich wäre da mit Pauschalurteilen etwas vorsichtiger.
Ich habe aber noch ein paar Fragen zum Thema Wandlung/Klage:
Dein AH wollte aus finanziellen Gründen nicht wandeln. Kann nur das Verkaufs-AH wandeln, oder gibt es da auch Alternativen ("Ersatz-AH" oder Audi direkt)? Gibt es für die Wandlungsablehnung eine schriftliche Begründung und was haben die als Grund genannt? Wenn das Verkaufs-AH nicht wandeln will, bleibt als einzige Möglichkeit die Klage? Wie heisst Dein wandlungsunwilliges AH bzw. die unfähigen Werkstätten (falls man die Namen hier posten darf)? Interessiert mich persönlich, da ich einige in Berlin und Umgebung kenne. Habe ich richtig verstanden, dass Du nun das AH (nicht Audi?) auf Wandlung verklagst?
Ansonsten VIEL GLÜCK mit der deutschen Rechtssprechung ...
gruss jonny
Mein Audi wurde zum Glück nach 1,5 Monaten zu Schrott gefahren. Hab jetzt wieder einen BMW bestellen können und bin froh darum. Der Kundendienst bei Audi und deren Werkstatt war eine Katastrophe.